VOX - Automobil - 17:00 Uhr

Mercedes C-Klasse

Vergleichstest - Mercedes C 250 T - BMW 325 D Touring

Beste Antwort im Thema

Wenn ich lese, was hier so manche vermissen, also während des Aufenthalts hinter dem Volant nutzen möchten, wird mir himmelangst. Ehrlich, ich hatte in der E-Klasse SMS Dienst als man ihn noch nutzte. Brandgefährlich war das. Wer sich einmal beobachten lässt beim telefonieren während der Fahrt und danach fragt, wie man sich verhielt wird oft genug die Antwort erhalten, dass man unkonzentriert war beim Gespräch und bei der Fahrt.
Da bleibt mir das Kopfschütteln über derartige Wünsche.
Hände gehören ans Lenkrad, alles andere, und da ist MB recht gut darin, sollte einmal eingestellt werden und danach vergessen werden können, weil es einfach das tut, was man erwartet. Den Rest idealerweise per Sprachsteuerung bedienen.
Ich nutze auch gerne ein Smartphone, nutze Whatsapp und drücke und taste gerne herum, doch beim Autofahren hat man eine andere Verantwortung, die versuche ich möglichst umfangreich wahrzunehmen.
Eigentlich sollten viele Eingaben für den Fahrer während der Fahrt gesperrt werden, ginge es rein um die Sicherheit. Doch das würde niemals akzeptiert werden. Also bleibt die Hoffnung auf den gesunden Menschenverstand...

152 weitere Antworten
152 Antworten

wahrscheinlich redet ihr aneinander vorbei. "nacktes blech" sieht man im bmw in der tat nicht, eher "lackiertes blech".

Stimmt ;-)

Macht die Sache aber nicht besser.

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 23. Dezember 2014 um 15:44:29 Uhr:


wahrscheinlich redet ihr aneinander vorbei. "nacktes blech" sieht man im bmw in der tat nicht, eher "lackiertes blech".

Eigentlich ist mit "nacktes Blech" nicht unlackiertes Blech gemeint, sondern unverkleidetes Blech. Das wird gemacht um billiger produzieren zu können. Besonders häufig bei Kleinwagen anzutreffen.

Aber auch bei Premium Anbietern wie Mercedes. Zu finden bei A-Klasse, B-Klasse u. CLA im Bereich der B-Säule u. Türinnenverkleidung. Genauso auch bei Mittelklassewagen von Massen Herstellern z.B. bei einem VW Golf u. Passat, auch dort "nacktes Blech" an der B-Säulen Innenseite.

Das trägt natürlich auch positiv oder negativ zu Qualitäts Eindrücken u. Anmutung der Wertigkeit bei. Unverkleidetes Blech im Innenraum ist z.B. im Winter auch viel kälter als mit Kunststoffverkleidung. Ab der C-Klasse aufwärts ist aber alles an Blech bei Mercedes im Innenraum "nicht nackt".

Gerade diesen Spartick werde ich nie verstehen. Nicht sichtbares Blech (nackt oder wie auch immer), trägt erheblich zum Wohlbefinden bei. So fühle ich mich wirklich in einem abgeschotteten Innenraum.
In kultigen Kleinwagen, völlig ok - da passt da super. Aber in einem Benz ?? Bitte nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@scherzo schrieb am 23. Dezember 2014 um 15:39:19 Uhr:



Zitat:

@RageAlucard schrieb am 23. Dezember 2014 um 14:12:39 Uhr:


In welchem F30 willst Du nacktes Türblech im Innenraum gesehen haben?

In jedem. Schau bei mobile rein, am besten einen in weiß suchen, da wirst du fündig. Entlang der B und C Säule schimmert immer das nackte Blech durch.
Mein Bruder fährt einen F30 und meinte auch, da hätten sie gerne ein paar cm mehr verbauen können.

Bei meinem sieht man kein Blech im Innenraum. Sicher das Dein Bruder nen F30 und keinen E30 fährt?

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 23. Dezember 2014 um 17:25:31 Uhr:



Zitat:

@scherzo schrieb am 23. Dezember 2014 um 15:39:19 Uhr:


In jedem. Schau bei mobile rein, am besten einen in weiß suchen, da wirst du fündig. Entlang der B und C Säule schimmert immer das nackte Blech durch.
Mein Bruder fährt einen F30 und meinte auch, da hätten sie gerne ein paar cm mehr verbauen können.

Bei meinem sieht man kein Blech im Innenraum. Sicher das Dein Bruder nen F30 und keinen E30 fährt?

Schau hier:

http://ww3.autoscout24.de/classified/263813140?asrc=st

|as

Da sieht man das Blech.

Zitat:

@KingMS schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:24:31 Uhr:


Schau hier: http://ww3.autoscout24.de/classified/263813140?asrc=st|as
Da sieht man das Blech.

Genau deshalb sollte man bei den entsprechenden Mercedes u. BMW Modellen darauf achten, eine schwarze Außenlackierung zu wählen, denn dann behauptet jeder Insasse mit voller Überzeugung bei der gestellten Frage, er habe nirgends im Innenraum "nacktes Blech" gesehen. Hat er auch nicht, aber es ist trotzdem da 😉

Ich hoffe nur, die Enttäuschung bei den betroffenen Besitzern ist nach dieser Klarstellung nicht zu groß ;-)

Die kleine Umrandung soll also stören? Ich wette das haben andere auch.

edit: Ich denke es stört die allerwenigsten da BMW von Rekordjahr zu Rekordjahr eilt.

Haben andere natürlich auch ( auch Mercedes ), finde ich trotzdem nicht schön und zeigt den Unwillen, es besser zu machen.

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 23. Dezember 2014 um 21:58:47 Uhr:


Die kleine Umrandung soll also stören? Ich wette das haben andere auch.

Ob es stört oder nicht kann ich nicht beurteilen. Der S205 hat diese Umrandung jedenfalls nicht.

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 23. Dezember 2014 um 14:20:33 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 23. Dezember 2014 um 13:01:45 Uhr:


@CarGoOne Mir ist völlig klar das so eine Aussage polarisiert und da auch ich aus der Branche wie Du komme, weiß ich was in welchen Fahrzeugen verbaut wird.
Mich wundert nur, dass bei euch ein BMW 3er und Audi A4 zerlegt wurden, da hat sich doch in den vergangenen 2-3 Jahren nichts mehr wesentlich geändert!?

Jedoch macht es schon einen Unterschied aus wie ein Automobil gebaut wird und da kann der BR 205 momentan kein Mitbewerber das Wasser reichen. Nicht ohne Grund erhält Mercedes fast Jahr für Jahr Preise und Auszeichnungen für ihre Rohbaukarosserien...

Am Ende muss man sagen: jede neue Fahrzeuggeneration kostet in der Produktion weniger als die Vorgängervariante, das gehört mit zum Entwicklungsziel im Lastenheft. Demnach wäre der wertvollste Kompakt-Mercedes die BR 201 und der der 205 im schlechtesten, denn er kostet nur noch ein Bruchteil dessen was der 201 gekostet hat.
Aber selbst das wäre zu einfach und kurzsichtig betrachtet.
Die Summe macht es und da kann derzeit kein Mitbewerber der C-Klasse das Wasser reichen... spannend wird im kommenden Jahr mit dem BMW F30 LCI und dem neuen A4.
Man wird sehen!

Welche Preise soll MB denn für Rohkarossen und Produktion bekommen? Nachhaltigkeitspreise in der Produktion erhält auf jeden Fall nur BMW. Und worin kann keiner der C-Klasse das Wasser reichen?

Bitte mal den Ton ein wenig unschärfer wählen @alle.... Was soll das denn ? Ich habe seit mehr als 20 Jahren jede 2,5 Jahre einen neuen Wagen gefahren. 80 % BMW, 20 % Audi und demnächst als erstes einen Mercedes.

Jeder kocht mit Wasser. Und jedes Modell und jede Modellgeneration hat Vor- und Nachteile. Solches Bashing wie oben finde ich völlig daneben.

Ich bin mündiger Käufer mit einem gewissen Grundwissen... Und ich entscheide jedesmal wieder alleine und es kann immer einen Wechsel geben. solche Generalmeinungen finde ich sehr grenzwertig...

ich habe heute meinem persönlichen kurztest mit einem neuen c 220 t cdi gemacht :-) ein mitarbeiter hat den wagen letzte woche als geschäftswagen bekommen und da war ich neugierig zumal ich vor dem aktuellen 330d einen c 250 t cdi vormopf besessen habe.

unterm strich finde ich den wagen sehr gelungen, im vergleich zu meinem "alten" c 250 sind da innen und vor allem speziell welten.
der wagen machte auf mich innen nicht unbedingt einen "besseren" eindruck als mein bmw. eher halt etwas anderes, viel glatte, glänzende oberflachen. knöpfe und türöffner fand ich schöner und wirkten hochwertiger als in meinem bmw.

störend war für mich das "aufgesetzte" navi. in meinen "alten" e90 bmw war es ja noch im armaturenbrett integriert, im jetzigen wirkt es meiner meinung nach weniger ins gesamtbild intergiert. aber was mercedes sich damit gedacht habe halte ich für einen schlechten witz, ich wette beim mopf wird das geändert.

wenn ich zwischen einem c 220 cdi und einem 320d wählen müßte wäre ich mir unsicher und müßte glaube ich ein paar nächte drüber schlafen bzw. eine längere probefahrt damit machen. tendenziell hätte aus dem bauch heraus der mercedes eventuell sogar aktuell die nase vorn weil es das "neue" modell ist.

allerdings hat mercedes gegen die motor/getriebekombination dem 330d nicht im ansatz etwas entgegen zu setzen, somit bleibt mir persönlich keine andere wahl :-)

in 1-2 jahren wenn ich eventuell was neues will und die c250 cdi jahreswagen in erschwingliche preisregionen angelangt sind werden die karten neu gemisch...

die CDIs heissen jetzt offiziell Bluetec.. Bis zum angekündigten Renaming.. Dann heissen sie wie bei BMW nur noch D..

deswegen besser mal die Typbezeichnungen weglassen auf den Autos..

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 23. Dezember 2014 um 21:58:47 Uhr:


Die kleine Umrandung soll also stören? Ich wette das haben andere auch.

edit: Ich denke es stört die allerwenigsten da BMW von Rekordjahr zu Rekordjahr eilt.

Im BMW x6 forum klingt das aber alles etwas anders, über die Probleme die dort geschildert werden habe ich bei Mercedes Noch nie gehört, Auto's die schon kaputt ausgeliefert werden und soweiter also Lob BMW nicht so in den Himmel sie sind gut ich mag BMW auch etwas aber sie sind genau wie alle anderen Marken.

Und ps Mercedes hat auch ein Rekordjahr hinter sich genauso wie Audi und wenn ich mich recht entsinne liegt Audi sogar noch vor BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen