Vosvo S60 D5 163 PS Bj 2003 Turbolader defekt?

Volvo

Hallo liebe Volvofahrer,

habe folgendes Problem:

Seit ca. 2,5 Jahren tropft mein Volvo vorne, dh. wenn er ca 24 Stunden steht hat er vorne unterm Motor ca. 3 Tropfen Öl verloren.

Der örtliche VW Meister sagte mir, dass dies vom Turbo käme, eine Reperatur würde ca. 800 Euro kosten, es würde aber unrepariert nichts passieren, es sei denn er würde nicht mehr richtig beschleunigen oder auch beim Beschleunigen pfeifen.

Jetzt habe ich seit ca. 6 Wochen das Problem, das gelegentlich die Beschleunigung deutlich vermindert ist und im Diplay die Anzeige "Motorwartung erforderlich" angezeigt wird. Aber nach einer Weile alles wieder normal läuft und der Fehleranzeige weg ist.
Ist jetzt der Turbolader eindeutig am kaputgehen oder ist eine Fehleranalyse beim Volvo Händler unentbehrlich?

Ich habe im Netz gelesen, dass bei defekten Turbo der ganze Motor kaputgehen kann, habe daher Angst, dass dies, wenn ich nicht zeitnah dies reparieren lassen, auch passiert.

Danke für Rückmeldungen

Robert

18 Antworten

Möglicher Kandidat für den Ölverlust am Turbo wäre ein gerissenes Resonanzrohr.

Da der Turbo eine variable Geometrie hat , ist es auch denkbar , das bei Leistungsverlust die Mechanik der Verstellung fest gegammelt ist , bei einem 13 Jahre alten Turbo durchaus normal , VW Fahrer können ein Lied davon singen ... ( gleiches System)
Für den Verstellmechanismus gibt es einen Reparatursatz , ist aber eine Fummelarbeit - beim Fachmann kostet der Wechsel 2-300€ .

https://youtu.be/t2GrVS-sGdQ

Zitat:

@Premium12 schrieb am 21. August 2016 um 18:28:03 Uhr:


...ist den DPF zu reinigen bzw tauschen. Turbos sterben auch nicht selten wenn dieser voll ist. Zu großer Abgasstau. Beim 2003 V70 II weis ich jetzt aber nicht wirklich ob der schon einen hat.
l.G. P12

der hat keinen DPF und auch sicher keinen nachgerüsteten. zum Nachrüsten gabs m.W. nach nur sogenannte Diesel-Kats, zB von twintec. Zumindest ist bei meinem so ein Teil mal irgendwann eingebaut worden.

Für den notlauf Betrieb kann auch von verstopften AGR ventil kommen.

Zitat:

@viking1966 schrieb am 24. Oktober 2016 um 07:15:35 Uhr:


Da der Turbo eine variable Geometrie hat , ist es auch denkbar , das bei Leistungsverlust die Mechanik der Verstellung fest gegammelt ist , bei einem 13 Jahre alten Turbo durchaus normal , VW Fahrer können ein Lied davon singen ... ( gleiches System)

Wer Vida hat, kann die Funktion recht einfach selber prüfen. Bei laufendem Motor schaut einer auf den Verstellmechanismus, der andere klickt auf VNT-Ventil aktivieren, dann sollte sich was bewegen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen