Vorteile eines Zahnriemens ggü. Steuerkette
1.) Gibt es welche ?
2.) Gibt es kontruktionsbedingte Notwendigkeiten bei den neueren Motoren, die einen Zahnriemen unverzichtbar machen ?
GRuß, Robert
18 Antworten
Hallo,
Zu 1. Zahnriemen läuft wesentlich leiser.
Zu 2. Zahnriemen ist günstiger in der Konstruktion und lässt sich leichter integrieren.
Die Kette ist deutlich teurer, hält aber auch länger. Und was lange hält das bringt kein Geld.
Gruß Pierre
Nachteil grad beim fiesta/ka das man alle 15000km ventile nachstellen muss. das kost gut 45€ das is über die jahre lästig un mindestens genau so teuer wie alle 10jahre bzw 150000km den Zahnriemen zu wechseln.
Die Steuerkette hat aber nichts damit zutun das man die Ventile einstellen muss, das liegt an der Bauart das Motors. Ich hab nen Escort RS 2000 da ist nichts zuhören von der Steuerkette und mein Auto hat 170tkm auf der Uhr und noch nie was an der Kette gemacht ist halt Wartungsfrei.
Dass die Kette länger hält, ist auch nicht unbedingt richtig. Auch Ketten längen sich - und zwar nicht zu knapp. Viele Autos fahren dann mit gelängter Kette, weil die angeblich wartungsfrei ist und verbrauchen mehr Sprit bei weniger Leistung, weil die Steuerzeiten nicht stimmen. Und Ketten sind echt beschissen zu wechseln, da geht es bei Zahnriemen einfacher.
Ähnliche Themen
Also ich Arbeite bei Ford und wir haben mit den Steuerketten keine Problem.
Klar, bei Ford gibt es damit keine Probleme. Bei VW/Audi, Mercedes, Opel, Porsche etc. gibt es sie, aber bei Ford nicht 😉
Bei uns in der Familie fahren 2 Autos mit Ketten
ohne Probleme.
Ausserdem ist das längen der Ketten egal dafür gibt es Kettenspanner.
Gleich liege ich unterm Tisch. Die Länge der Kette ist absolut nicht egal, weil dann die Steuerzeiten nicht mehr 100%ig stimmen und im schlimmsten Fall bei einer starken Längung die Kette überspringen kann.
Dass deine Autos mit Steuerkette super laufen, mag ja stimmen, aber nach 100tkm ist die Kette trotzdem gelängt und du hast Leistungsverlust - da gibt es nichts zu diskutieren. Das merkst du auch erst, wenn du eine neue verbaut hast.
Steuerketten sind von den meisten Herstellern als wartungsfrei ausgewiesen - sind sie aber eigentlich nicht!
kann man die steuerketten leicht nachspannen oder ist das mit teurer arbeit verbunden?
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta-Jens
Nachteil grad beim fiesta/ka das man alle 15000km ventile nachstellen muss. das kost gut 45€ das is über die jahre lästig un mindestens genau so teuer wie alle 10jahre bzw 150000km den Zahnriemen zu wechseln.
Dann lern es endlich selber zu machen. Das ist keine Zauberkunst und relativ simpel :-)
Die Steuerkette/Zahnriemen hat ja nicht wirklich etwas damit zutun.
@Topic
Die neueren Autos haben doch viel oefters wieder eine Kette.
Wenn de ma ahnung hättest dann würdeste wissen das namenhafte Firmen wie zB BMW Steuerketten verbaut, und die Autos fahren 500000 km und mehr ohne sorgen du schlaumeier!!!!
http://www.google.de/search?...
http://www.google.de/search?...
Deine Beleidigungen kannst du dir sparen, ich kann auch nichts für deine Dummheit.
Steuerketten längen sich genauso, wie Zahnriemen, führen aber seltener durch die Längung zum Motorschaden - trotzdem läuft der Motor nicht mehr optimal. Wenn du das nicht glauben willst, kann ich dir auch nicht helfen.
Hier ist keiner Dumm und wir sollten uns bitte auch nicht beleidigen, ich sag nur wir können alle voneinander lernen!!!
Also, seid nett zueinander und vertretet eure Meinung respektvoll.
Danke, ich mag dieses Forum, Gruß Pierre (der gerne dazulernt) 🙂
Du solltest mal auch überlegen warum denn in sovielen Autos Steuerketten eingebaut werden wenn es damit nur sorgen geben würde, dann würde es keine Steuerkette mehr geben. Und wenn ich nach negativen sachen suche dann finde ich auch welche egel ob Kette oder Zahnriemen, solltest mal drüber nachdenken. Denn gut sind beide haben sich ja beide nunmal als Ventilsteuerung durchgesetzt, im gegensatz zur Königswelle oder Stirnräder als übertragung von Kurbelwelle zur Nockenwelle. Oder was?