Vorteil Drehmoment ?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ein 1,2 TSI und 1,6 TDI haben gleiche Leistung in puncto PS und so ungefähr in Beschleunigung und Elastizität. (Zehntelsekunden sind unwichtig)

Der TDI hat mehr Drehmoment bei gleicher Drehzahl, wie kann sich das auswirken ?
Vollbeladen am Berg oder mit Anhänger ? Kommt er da besser weg als der TSI ?

Kein LKW würde einen kleinen Benziner mit Aufladung fahren, irgendwo müssen da Vorteile des TDI mit höherem Drehmoment sein.

Weiß jemand genauer Bescheid ?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ausschlaggebend ist immer noch die Radzugkraft, sie sich aus Leistung und Übersetzung ergibt, das hebt das höhere Drehmoment wegen der längeren dieseltypische Übersetzung auf.
Unterschiede liegen immer noch im Verbrauch, Leistungsentfaltung über die Drehzahl.

15 weitere Antworten
15 Antworten

@imapc:
"Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
OK, man lasse beide an einer Steigung vollbeladen mit Anhänger hoch fahren.
Da wirst du Mühe haben - für den TSI ist die Anhängevorrichtung nicht lieferbar.
(VW wird dafür Gründe haben ...)

...die aber generell nichts mit dem 1,2 TSI-Motor zu tun haben, denn der identische Motor darf laut VW auch meinen schwereren Golf mit 1200kg Anhänger bewegen (oder sogar 1500kg bei 8%).

@Speedoil:
1,2TSI und 1,6TDI werden eine Steigung auch mit Anhänger ungefähr gleich schnell bewältigen.
Der TDI hat zwar mehr Maximaldrehmoment, aber dieses liegt nur in einem wesentlich schmaleren Bereich an und das Drehzahlniveau ist beim TDI niedriger, was im Umkehrschluss eine (drehmomentraubende) längere Übersetzung nötig macht.

Unter bestimmten Bedingungen hat der 1,6TDI aber deutliche Vorteile gegenüber dem 1,2TSI:

Die jeweils höchste Fahrstufe, also der 5. Gang beim TDI und der 6. Gang beim TSI, sind bezogen auf die Geschwindigkeit ca gleichlang übersetzt
(Beide erreichen dann bei jeweiliger Motornenndrehzahl ungefähr die gleiche Geschwindigkeit: theoretische ca 230km/h)

Die Elastitzitätswerte sind dabei aber sehr unterschiedlich:
Der TDI schafft von 80-120km/h im 5. Gang rund 13,5sec (getestet von AMS mit 13,8 sec)
Der TSI ist im 6. Gang mit 19,6 sec von AMS getestet worden
(die Werksangabe beträgt 12,5 sec im 5. Gang, getestet wurden laut AMS 14 sec im 5. Gang)

Da man mit Anhängern größtenteils zwischen 80 und 100km/h fährt, macht sich dieser Unterschied natürlich auch deutlich (und gerade am Berg) bemerkbar.

Beim TDI muss lange nicht so früh heruntergeschaltet werden, wie beim TSI!
Das ist, wenn man oft mit Anhängern fährt, recht angenehm, spart zusätzlich Sprit (zusätzlich zum generellen Verbrauchsvorteil des Diesel) und ist leiser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen