Vorstellung XC70 - einer der letzten MY13 ;-)

Volvo XC60 D

Hallo,
nach zwei Jahren XC60 bin ich nun wieder beim 70er Modell. Ich habe mit Volvo damals angefangen mit einem V70I, dann V70II, danach V70III.
Nach dem dritten V70 habe ich mich dann für den XC60 begeistert und bin zwei Jahre lang einen gefahren. Aber irgendwie schon nach kurzer Zeit habe ich gemerkt, dass ich eher der Typ für eine 70er "Sänfte" bin und nun ist es endlich wieder so weit. Der XC60 war mir von Anfang an zu hart (Standardfahrwerk ... hätte ich mal die Komfortvariante genommen) und zu "ruppig". Auch das Sitzen gefällt mir beim 70er besser ... ich finde es bequemer. Auch vom Platzangebot beim Beladen war ich die Größe des V70 gewohnt. Trotzdem war ich nicht unzufrieden mit dem XC60, finde ihn weiterhin vom Design her toll und auch der MY14 gefällt mir gut.

Durch die Edition Angebote für den XC70 und einen guten Preis, den ich für den XC60 angeboten bekommen habe, habe ich mich vor ein paar Monaten für einen Wechsel entschieden und seit Kurzem ist er da - mein neuer XC70. Ich bin begeistert, das Fahren macht einfach Spaß (4C Fahrwerk) und ich fühle mich rundum wohl mit dem neuen Auto. Dieses Mal hat mich noch nicht - wie letztes Mal - gleich von Anfang an das Gefühl beschlichen vielleicht doch nicht das richtige Auto bestellt zu haben ;-)

Ich fand immer die Farbe Oyster Grey beim 70er wunderschön, leider wurde sie ja kürzlich aus dem Programm genommen, total ärgerlich. Ich habe dann auf Twilight Bronze umgeschwenkt, war mir etwas unsicher, da ich noch nie einen XC70 in der Farbe in Natura gesehen habe, bin im Nachhinein aber sehr zufrieden! Ist eine tolle Farbe. Sie sieht in echt auch viel besser aus, als auf Fotos und in den Broschüren ...

Dies ist meine Konfiguration (ein paar Sachen wie Schiebedach etc. mussten aus Budgetgründen leider weggelassen werden):

XC70 D4 AWD Edition Pro
Automatik
Twilight Bronze Metallic
Innen Anthrazit
Einlagen Cross Avenue Aluminium
Felgen Zephyrus
Fahrdynamik Paket:
- Fahrwerk mit 4C
- Geschwindigkeitsabh. Servolenkung
Fahrerassistenzpaket:
- Aktives Abstandssystem
- BLIS
- Driver Alert mit RSI Verkehrsschilderkennung und AHBC Fernlichtassistent
- Familienpaket mit Kindersitzen integriert
3-Speichen Lenkrad

Img-0747
Img-0750
P1010184
+10
Beste Antwort im Thema

Hallo,
nach zwei Jahren XC60 bin ich nun wieder beim 70er Modell. Ich habe mit Volvo damals angefangen mit einem V70I, dann V70II, danach V70III.
Nach dem dritten V70 habe ich mich dann für den XC60 begeistert und bin zwei Jahre lang einen gefahren. Aber irgendwie schon nach kurzer Zeit habe ich gemerkt, dass ich eher der Typ für eine 70er "Sänfte" bin und nun ist es endlich wieder so weit. Der XC60 war mir von Anfang an zu hart (Standardfahrwerk ... hätte ich mal die Komfortvariante genommen) und zu "ruppig". Auch das Sitzen gefällt mir beim 70er besser ... ich finde es bequemer. Auch vom Platzangebot beim Beladen war ich die Größe des V70 gewohnt. Trotzdem war ich nicht unzufrieden mit dem XC60, finde ihn weiterhin vom Design her toll und auch der MY14 gefällt mir gut.

Durch die Edition Angebote für den XC70 und einen guten Preis, den ich für den XC60 angeboten bekommen habe, habe ich mich vor ein paar Monaten für einen Wechsel entschieden und seit Kurzem ist er da - mein neuer XC70. Ich bin begeistert, das Fahren macht einfach Spaß (4C Fahrwerk) und ich fühle mich rundum wohl mit dem neuen Auto. Dieses Mal hat mich noch nicht - wie letztes Mal - gleich von Anfang an das Gefühl beschlichen vielleicht doch nicht das richtige Auto bestellt zu haben ;-)

Ich fand immer die Farbe Oyster Grey beim 70er wunderschön, leider wurde sie ja kürzlich aus dem Programm genommen, total ärgerlich. Ich habe dann auf Twilight Bronze umgeschwenkt, war mir etwas unsicher, da ich noch nie einen XC70 in der Farbe in Natura gesehen habe, bin im Nachhinein aber sehr zufrieden! Ist eine tolle Farbe. Sie sieht in echt auch viel besser aus, als auf Fotos und in den Broschüren ...

Dies ist meine Konfiguration (ein paar Sachen wie Schiebedach etc. mussten aus Budgetgründen leider weggelassen werden):

XC70 D4 AWD Edition Pro
Automatik
Twilight Bronze Metallic
Innen Anthrazit
Einlagen Cross Avenue Aluminium
Felgen Zephyrus
Fahrdynamik Paket:
- Fahrwerk mit 4C
- Geschwindigkeitsabh. Servolenkung
Fahrerassistenzpaket:
- Aktives Abstandssystem
- BLIS
- Driver Alert mit RSI Verkehrsschilderkennung und AHBC Fernlichtassistent
- Familienpaket mit Kindersitzen integriert
3-Speichen Lenkrad

Img-0747
Img-0750
P1010184
+10
22 weitere Antworten
22 Antworten

sehr sehr schönes Auto, herzlichen Glückwunsch hierzu :-)

Das wird unser nächster, also so in der Art, auf jeden Fall XC70, halt dann nur ein MY 16 oder 17 :-)

Glückwunsch auch von meiner Seite! Schicket Auto. Da würde auch Inscription in beige mit Echtholz modern gut reinpassen... ;-)

Tja, ich bin immer noch etwas verärgert darüber, dass ich mir das 4-c habe ausreden lassen. Das scheint mittlerweile wirklich ein Muss zu sein. Wie an anderer Stelle schon geschrieben und von mehreren bestätigt, stand wohl auch beim XC70 ab MJ 12 die so viel gelobte Fahrdynamik anderer Premiumhersteller im Lastenheft. Mit dem Standardfahrwerk ist also jetzt nichts mehr mit Sänfte und mit den 18"ern schon gar nicht.

Bezüglich Alternativen muss ich KUMXC beipflichten. Trotz allem wird es schwierig einen Nachfolger zu finden, der all das bieten kann, was mir an V/XC70 gefällt. Bleibt nur zu hoffen, dass Volvo sich selbst oder zumindest den Werten des XC70 treu bleibt.

Und zum Ampelsprint: Dank der 400undirgendwas Newtonmeter, BiTurbo und AWD sollte der Ampelsprint auch mit den 163 PS kein Problem sein (da fehlen mir die Erfahrungswerte;-)). Aber der Sprint ab 140 ist dann wahrlich keiner mehr. Ich verspüre aber in keinster Weise Verlangen nach mehr Leistung.

Wenn der nächste XC70 ein mattes Holz, gute Sitze, Luftfederung, 17"-Räder in der Topausstattung und den D6 bietet, bin ich wieder mit dabei... ;-) So 2 Jahre muss der jetzt noch reichen.

Grüße
P.com

aus dem Alter sind wir doch alle raus oder ?

Außerdem entschleunigt mich der V70 so ungemein......

wennn einer unbedingt sinnlos überholen muß um 3,2 Sekunden eher an der nächsten roten Ampel stehen zu müssen....bitte schön

ich lächle dann, wenn sich die Gelegenheit ergibt, immer relaxt rüber ala Queen Mom inkl. dem Winke-Ärmchen :-)

das kommt immer gut an :-)

Zitat:

Tja, ich bin immer noch etwas verärgert darüber, dass ich mir das 4-c habe ausreden lassen. Das scheint mittlerweile wirklich ein Muss zu sein.

Das ist absolut kein Muss und es lohnt nicht, sich darüber zu ärgern. Ich habe hier auch schon Meinungen gelesen, die das 4-C geordert, getestet und für überflüssig beurteilt haben, weil sich die Differenzen der Fahrmodi für sie nicht so deutlich waren wie erhofft.

Als ich mir vor 3,5 Jahren meinen XC60 bestellt habe kam ich auch ins Grübeln...welche Ausstattungen haben sich die User hier nicht alles bestellt. Im Nachhinein war ich froh, mich davon nicht habe beeinflussen zu lassen.

Gruß, Michael

Ähnliche Themen

4-c scheint mittlerweile schon ein Muss zu sein, wenn man einen großen Volvo wegen seines sänftenartigen Charakters kauft (mache ich jetzt schon seit 15 Jahren so). Das ist dann besonders ärgerlich, wenn man sich vom aktuellen V70 kommend auf noch mehr Fahrkomfort gefreut hat.

Den XC60 wollte ich explizit nicht, weil der mir zu straff gefedert war, mit dem XC70 bekommt man seit MJ 12 aber offensichtlich das Gleiche in grün.

Der Verkäufer hat mir das 4-c ausgeredet, mit dem Argument, dass das nur für sportliche Fahrer wäre und der Comfort-Modus des 4-c im XC70 dem Standardfahrwerk entsprechen würde. Pustekuchen!

Wenn ich mit dem Standardfahrwerk zufrieden wäre, würde ich mich auch nicht weiter ärgern. Bisher war 4-c für mich auch nie ein Thema. Und ob es zwischen den Fahrstufen Unterschiede gibt wäre mir auch egal, Hauptsache es gibt eine Stufe, die den gewohnten und erhofften Komfort wiederherstellt.

Aber der TE hat alles richtig gemacht und ist ja auch zufrieden. Und wer wie ich und viele andere hier ein komfortables Reisefahrzeug haben möchte und auf "Rückmeldung" von der Straße verzichten kann, der sollte das 4-c ordern.

Zitat:

Original geschrieben von p.com


4-c scheint mittlerweile schon ein Muss zu sein, wenn man einen großen Volvo wegen seines sänftenartigen Charakters kauft (mache ich jetzt schon seit 15 Jahren so). Das ist dann besonders ärgerlich, wenn man sich vom aktuellen V70 kommend auf noch mehr Fahrkomfort gefreut hat.

Hast Du die Niveauregulierung ? Ich habe seit Februar einen XC70 MJ 2012 mit Niveauregulierung. Und der ist mit 18" merkbar komfortabler als ein MB 211 T-Modell mit 17". Das ist mir bei der Probefahrt sofort aufgefallen. Der Langstreckenkomfort ist einfach nur genial. Entweder liegt es an der verbauten Niveauregulierung und der dadurch möglichen weicheren Abstimmung oder bei Deinem stimmt was nicht. Hatten wir hier im Forum auch schon mal und das habe ich mir damals genau durchgelesen.

Vom Prinzip hätte ich auch gerne 4C gehabt. Einfach weil eine Option auf eine andere Fahrwerkscharakteristik damit besteht. Ich bin zeitgleich einen MJ 2011 mit 4C gefahren - kann mich leider nicht mehr so richtig erinnern, aber so eklatant kann der Unterschied nicht gewesen sein. Sonst wäre mir das noch bewusst und aufgefallen.

sid2006

Vollllllllllkommen unterepräsentiert ist der XC 70 hier !! Schöne und gute Wahl, die Farbe und four-C werde ich beim "nächsten" auch wieder nehmen, das oyster damals war sehr edel, schick, schick !!
gute Fahrt !
und hoffen wir wirklich, daß es den XC 70 auch noch ein Weilchen gibt, mit D5, bin mit MY 15 dran oder muß mich eher entscheiden ! aber ich will auch nochmal einen XC 70 bestellen, keine Frage - tolles Auto !

Glückwunsch zum Edel-Elch! 🙂 Sehr schöne Farbe! Ich bin gerade auf Tour in Schweden und Norwegen und habe einige XC70 in der Farbe gesehen. Generell sieht man hier unglaublich viele V/XC70 III in den schönsten Varianten und Farben und ich glaube sofort, dass der V70 der meistverkaufte Wagen in Schweden ist. Es ist keine Seltenheit, dass von 5 Autos an einer Ampel 3 davon V/XC70 sind. Das Verhältnis V/XC70 schätze ich auf 60:40 ein und im Norden kehrt es sich um. Wenn diese großen Volvo in Deutschland schon so selten sind, dann kann ich mich wenigstens hier sattsehen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen