Vorstellung: W220 S320 mein Zweiter...

Mercedes S-Klasse W220

Vor fast genau 2 Jahren habe ich mich von meinem damaligen S 320 getrennt. Hatte Berufliche Gründe wie ATZ etc. War eine schwere Entscheidung und ich habe meinen damaligen Dicken mehr als vermisst. Erst als er weg war habe ich Ihn noch mehr zu schätzen vermocht. Für mich und auch meine Frau war damals klar: So einen wollen wir wieder haben. Möglichst ein S 320 in Silber , Vormopf mit SD.
Über 6 Monate haben wir intensiv gesucht und manche 100 km waren umsonst wg. Fahrzeugen in Kathastrophalen Zuständen.
Vorige Woche hats dann endlich geklappt. Ein Deutscher Markenhändler hatte einen S 320 EZ 5/2003 (also noch Bj. 2002) nach unseren Vorstellungen im Verkauf aus einem Nachlass. Möchte jetzt nicht die gesamte Austattung hier ausführen.
Das wichtigste für uns war Rostfrei , Wenig Vorbesitzer (2), Scheckheft kpl. bei DB, Pflegezustand , km.
Entsprach alles unseren Vorstellungen und der Wagen fährt traumhaft - für unsere Ansprüche jedenfalls.

Einzig um Winterbereifung muß ich mich kümmern. Seriemäßig sind Conti Sommerreifen in der Größe 225/55R17 97V montiert. da ich Cruiser bin und selten schneller als 160 km/h auf der Autobahn fahre würde ich Ganzjahresbereifung vorziehen. Hat da jemand Erfahrung und kann mir ggf. einen Reifen empfehlen ?

Bild-2
Bild-7
Bild-9
+2
Beste Antwort im Thema

Vor fast genau 2 Jahren habe ich mich von meinem damaligen S 320 getrennt. Hatte Berufliche Gründe wie ATZ etc. War eine schwere Entscheidung und ich habe meinen damaligen Dicken mehr als vermisst. Erst als er weg war habe ich Ihn noch mehr zu schätzen vermocht. Für mich und auch meine Frau war damals klar: So einen wollen wir wieder haben. Möglichst ein S 320 in Silber , Vormopf mit SD.
Über 6 Monate haben wir intensiv gesucht und manche 100 km waren umsonst wg. Fahrzeugen in Kathastrophalen Zuständen.
Vorige Woche hats dann endlich geklappt. Ein Deutscher Markenhändler hatte einen S 320 EZ 5/2003 (also noch Bj. 2002) nach unseren Vorstellungen im Verkauf aus einem Nachlass. Möchte jetzt nicht die gesamte Austattung hier ausführen.
Das wichtigste für uns war Rostfrei , Wenig Vorbesitzer (2), Scheckheft kpl. bei DB, Pflegezustand , km.
Entsprach alles unseren Vorstellungen und der Wagen fährt traumhaft - für unsere Ansprüche jedenfalls.

Einzig um Winterbereifung muß ich mich kümmern. Seriemäßig sind Conti Sommerreifen in der Größe 225/55R17 97V montiert. da ich Cruiser bin und selten schneller als 160 km/h auf der Autobahn fahre würde ich Ganzjahresbereifung vorziehen. Hat da jemand Erfahrung und kann mir ggf. einen Reifen empfehlen ?

Bild-2
Bild-7
Bild-9
+2
59 weitere Antworten
59 Antworten

Der "DANKE" Klick kam von mir 😉

LG Werner 😎

Und von mir.... 🙂

Bzgl. rostreien Exemplaren:
Warum nicht fahrzeuge aus italienischem oder griechischem Erstbesitz?

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 3. Januar 2018 um 13:11:02 Uhr:


Bzgl. rostreien Exemplaren:
Warum nicht fahrzeuge aus italienischem oder griechischem Erstbesitz?

.....oder Japan 😉

Ich hatte mit meinen Exemplaren bisher immer Glueck.

LG Werner 😎

Ähnliche Themen

Ich hab nen erstklassige - griechischen - aber Deu Zulassung - er war aber seit 10 Jahren ausschließlich in Sonne - von unten keine Versieglung aber wie neu 😎

Zitat:

@Molina2012 schrieb am 3. Januar 2018 um 13:18:34 Uhr:


Ich hab nen erstklassige - griechischen - aber Deu Zulassung - er war aber seit 10 Jahren ausschließlich in Sonne - von unten keine Versieglung aber wie neu 😎

Erinnert mich an meinen 😉

LG Werner

W220-underfloor-6
W220-underfloor-10
W220-underfloor-11

Jaaaa da rostet echt gar nichts, BJ2005 mit 100k Laufleistung. Also quasi alles wie neu.

Img-0631
Img-0626
Img-0632
+1

Husky , alles nix neues.....😕

Ja kein Thema, gerne doch 🙂

Man sollte schon bei der Realität bleiben und nicht etwas schön reden, was ins leere läuft. Der w220 ist und bleibt qualitativ minderwertig. Jedenfalls von dem was ich erleben durfte. Wenn es anderen besser geht dann freut mich das. Als Fahrzeug welches viel steht und auch mal bei Schnee in den Wald mit Anhänger fährt, hält es nicht lange.

Ein Auto was nur geschont wird ist es nicht.

Zitat:

@scottydxb schrieb am 3. Januar 2018 um 13:25:46 Uhr:



Zitat:

@Molina2012 schrieb am 3. Januar 2018 um 13:18:34 Uhr:


Ich hab nen erstklassige - griechischen - aber Deu Zulassung - er war aber seit 10 Jahren ausschließlich in Sonne - von unten keine Versieglung aber wie neu 😎

Erinnert mich an meinen 😉

LG Werner

Will nicht gemein sein , aber meine Auspuff Anlage sieht nen Tick besser aus haha , nein Spaß bei Seite , die können auch echt gut in Schuss sein ! 😉

Entgegen mancher Meinung hier !!

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 03. Jan. 2018 um 17:39:03 Uhr:


Als Fahrzeug welches viel steht und auch mal bei Schnee in den Wald mit Anhänger fährt, hält es nicht lange.

Klassische S-Klasse-Anwendung. Das er damit nicht viel besser dasteht versteh ich nicht. Hmmmm....

Witzig das niemand den W463 erwähnt. DER ist für sowas gedacht und rostet seit 30 Jahren bei noch höherem Anschaffungspreis. 😉

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 3. Januar 2018 um 18:29:54 Uhr:



Zitat:

@MH-Husky schrieb am 03. Jan. 2018 um 17:39:03 Uhr:


Als Fahrzeug welches viel steht und auch mal bei Schnee in den Wald mit Anhänger fährt, hält es nicht lange.

Klassische S-Klasse-Anwendung. Das er damit nicht viel besser dasteht versteh ich nicht. Hmmmm....

Witzig das niemand den W463 erwähnt. DER ist für sowas gedacht und rostet seit 30 Jahren bei noch höherem Anschaffungspreis. 😉

Den sehe ich kaum hier - die fahren alle ml hier 🙄

Also Griechenland

Ja aber ein Auto ist ja wohl dafür da mehrere Anwendungsbereiche abzudecken. Nur weil man 5 Mal im Jahr mit 2 Tonnen an der AHK auch mal im Matsch fährt kauft sich nicht jeder genau für diese Anwendung ein Fahrzeug.

Ein W463 ist ein schönes Auto, aber kommt auf der Autobahn nichtmal auf E-Klasse Komfort. Ja das sie rosten ist mir geläufig, aber hat auch noch nie weiter zur Debatte gestanden.

Übrigens, es ist auch nicht einmal von mir gesagt, dass nur der W220 schlecht ist was die Qualität angeht. Das sind eventuell auch andere Baureihen. Haben auch noch einen A190 von 99. Qualität? Hat er nicht.

Gut, neue Fahrzeuge wie E Cabrio wollen jedes Jahr zum Service. Total schlimm wenn das Fahrzeug nur 4k km in der Saison fährt.

Mein W220 von 1999 hat wirklich nirgendwo Rost außer an den Mittelschalldämpfern. Hat eben sein ganzes Leben in Panama verbracht; die Tropen scheinen ihm zu gefallen. 🙂

Nochmal zu meinem zweiten W 220 - nach gründlicher Aufbereitung ( Eigenleistung ) und Beseitigung einiger kleinen Mängel durch meinen Freundlichen sieht so meine Bilanz bis jetzt aus nach 6 Monaten und 6 TSD km:

- 4 neue Ganzjahresreifen (Pirelli Cintaurito ) inkl. Montage 450 €
- Relais 11 €
- Innen und Luftilter neu 30 €
- Bremsbeläge vorn neu 130 €
- Bosch Wischblätter neu 21 €
- Ölverlust Getriebe Führungsbuchse 200 €
- Bremsflüssigkeitswechsel 70 €
- Ölfiltergehäuse , Wärmetauscher kpl. neu abdichten 420 €
- Kleine Rostkur 500 €

Mit Anschaffungspreis liege ich jetzt bei Gesamtkosten von rund 6700 €.

Ende Mai gibts noch einen neuen Ölwechsel bei ATU zum Festpreis von 69 € ( 5W-40 HD ).
Und dann gehts erst einmal nach Frankreich in den Urlaub - wie in 2014. Nicht mit demselben Auto , aber mit dem gleichen.

Bild-2
Bild-3
Bild-5
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen