Vorstellung
Hallo liebe Volvo Gemeinde,
Kennt jemand eine gute und bezahlbare Schrauberwerkstatt aus Dresden der sich um meinen Elch kümmert?
36 Antworten
Es ist auch ein sehr schmaler Grat für eine Werkstatt...
Einerseits soll die Rep nicht zu teuer sein, aber der Kunde will natürlich auch ein einwandfreies und nachhaltiges Ergebnis.
Ein Zubehör- oder gar Gebrauchtteil ist da sicherlich im ersten Augenblick eine günstige Lösung, jedoch kann es duchaus passieren, dass es nicht lange hält. Den Lohn für den Einbau (und evtl. Folgekosten wie Achsvermessung o.ä.) hat man dann trotzdem bezahlt und jetzt muss man schon wieder in die Werkstatt und nochmal Geld ausgeben.
Leider wird der "Frust" dann oft an der Werkstatt abegelassen... Im übelsten Falle für diese oft in Form schlechter Mundpropaganda.
Der teure Schuppen hingegen hat, wenn er es vernünftig macht, kaum Reklamationen und geniesst daher einen guten Ruf, was die Abwicklung und Nachhaltigkeit angeht.
Blöd nur, wenn es teuer und schlecht ist...
Markus
@Markus dem stimme ich zu
Zitat:
@ttriems schrieb am 15. Januar 2015 um 19:38:31 Uhr:
@rik 70: da kann ich noch kein abschließendes Urteil fällen...nächste Woche Dienstag bin ich wieder dort um die todo -Liste (Danke @Sachsenelch ) ffertigzustellen... Und dann mein Urteil... Aber bis jetzt habe ich ein gutes Bauchgefühl.
Kannst Du die Werkstatt nun empfehlen? Was kostet Thermostat-Austausch?
Hi,
Das Thermostat ist in 20 min selbst gewechselt, mit zigarettenpause.......
Gruß der Sachsenelch
Ähnliche Themen
Dem stimme ich zu Mario, jedoch geht es in einer Werkstatt oftmals nicht um die tatsächlich benötigte Zeit, sondern eher um das Maximieren von Gewinnen 😉
Wenn's für das Wechseln des Bauteils 0,5 Std gibt, dann werden die auch abgerechnet. In manchen Fällen falscher Frostschutz inclusive 🙄
Markus
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 23. Januar 2015 um 22:42:40 Uhr:
Dem stimme ich zu Mario, jedoch geht es in einer Werkstatt oftmals nicht um die tatsächlich benötigte Zeit, sondern eher um das Maximieren von Gewinnen 😉Wenn's für das Wechseln des Bauteils 0,5 Std gibt, dann werden die auch abgerechnet. In manchen Fällen falscher Frostschutz inclusive 🙄
Markus
Ja das Wechseln ist doch recht einfach. Welches Thermostat sprich Öffnungstemperatur brauche ich?
Wird mit 90 bzw. 92 Grad für mein Modell (850er Kombi/96er/2.0l/93kW) angeboten.
Hi,
Das ist im Prinzip Wurst, die mit der höheren öffnungstemperatur waren eigentlich für die Turbomotoren gedacht um das motorenöl schneller auf Temperatur zu bringen, bei Deinemist das aber unerheblich, die zwei Kelvin machen den Kohl nicht fett.....
Gruß der Sachsenelch