Vorstellung
Hallihallo🙂
ich wollte uns (den großen Elch und mich) hier gern kurz vorstellen, wir sind aus dem V50 Forum hier herüber gesprungen....unser V50 hatte vor 5 Tagen einen Turboladerschaden und noch einiges mehr, sodass wir uns getrennt haben...somit steht seit gestern Nachmittag ein V70 2,4 D5 Allrad Bj 2008 vor unserer Tür. Wir hatten immer den Wunsch, den "Großen" zu fahren, denn den V50 hätten wir nicht nochmal gekauft und jetzt halt auch nicht den V60, für 2 große Hunde halt zu klein.
Nun haben wir uns brav durchs Handbuch gewühlt, denn so manche Sachen sind etwas anders.
Und schwupps, hab ich gleich eine Frage🙂)) das Auto hat keine Anzeige mehr, wann der Motor "warm" ist, bzw. wenn er zu heiß wird? Wo ist die hin?? Gibt es das nicht mehr und woher weiß ich denn, dass mit der Temperatur alles ok ist? Oh Mann, jetzt lacht bloß nicht....
Jedenfalls hoffen wir jetzt, dass wir mit ihm glücklich werden und nicht alle 6 Wochen in die Werkstatt fahren müssen...
Liebe Grüße
Claudia
18 Antworten
Hallo Claudia,
dann mal willkommen im Club!
Wir haben daheim beides: einen Oystergrauen V70 und einen Savilegrauen V50, welche beide problemlos laufen. Eine gute Wahl! Allerdings haben wir kürzlich beim V50 die 120t km Inspektion inkl. DPF machen lassen (nach Überfliegen der Rechnung dafür habe ich ein Bier und einen Williams Christ gebraucht....😰🙁), aber vom üblichen Klimakondensatortausch auf Garantie mal abgesehen, läuft auch unser V50 tadellos.
Genau wie der V70, seit 3 Jahren und 90t km bei uns: Servopumpe und Klimakompressor wurden einmal auf Verdacht und Garantie getauscht, einzig ein Audiosteuergerät hatte sich einmal verabschiedet. Ansonsten hat der Wagen gute Chancen das erste Auto zu werden, was bis an sein Lebensende bei uns bleiben kann. Perfektes Reiseauto, unsere beiden Hunde passen prima rein, auch für Urlaubsgepäck und Fahrräder auf einem AHK-Träger ist mehr als ausreichend Platz. Macht einfach Freude, der Wagen und gleiches wünsche ich Dir mit eurem V70!
Zitat:
@Grille67 schrieb am 1. November 2014 um 12:17:09 Uhr:
Und schwupps, hab ich gleich eine Frage🙂)) das Auto hat keine Anzeige mehr, wann der Motor "warm" ist, bzw. wenn er zu heiß wird? Wo ist die hin?? Gibt es das nicht mehr und woher weiß ich denn, dass mit der Temperatur alles ok ist? Oh Mann, jetzt lacht bloß nicht....
Viel Glück mit Eurem neuen Elch!
Zur Temperaturanzeige. Wie die Vorredner schon meldeten: Das Auto meldet sich, wenn ihm etwas "fehlt".
Aber ich gebe Dir Recht, mir fehlt sie auch bei meinem Elch, vor allem, nachdem ich einmal einen Motorschaden nur durch die Temperaturanzeige verhindern konnte. Das war mit einem älteren Mercedes. Der Wagen verlor Kühlwasser, als ich auf dem Hemweg über einen Alpenpass fuhr. Am nächsten Hügel stieg dann die Motortemperatur so rasant, dass ich den Motor sofort abgeschaltet hatte. Wie sich herausstellte, war der Kühler im Eimer. Sowas kommt selten vor, aber ohne Temperaturanzeige wäre die ZKD dran gewest. 🙁
Zitat:
@Grille67 schrieb am 1. November 2014 um 12:52:16 Uhr:
Oh, ok......mit hat man mal gesagt, wenn die Ölstandsanzeige Meldung macht, dann ist es schon zu spät🙁(
Das sind so alte Stammtischweisheiten von Schwiegerpapa, die nicht auszulöschen sind.
Gemeint ist die früher gebräuchliche Öldruckwarnlampe in rot vom Käfer bis zum Rolls.
Die leuchtet dann, wenn mangels Öl Luft angesaugt wird und kein genügender Öldruck mehr aufgebaut werden kann.
Bei flotter Fahrt auf der Bahn konnte das schon mal eng werden, weil man nicht SOFORT den Motor ausmachen konnte oder ein paar Minuten unter Last, weil nicht beachtet, können schon ernste Probleme bereitet haben. Mit einer Ölstandsanzeige hat die gute alte Öldruckwarnung technisch wenig gemein.
Die Tankuhr zeigt ja auch nicht den Einspritzdruck des Kraftstoffes an........
Hallo,
nebenbei - wenn man die digitale Instrumentierung hat gibt es auch wieder die Temperaturanzeige
Gruß