Vorstellung

Dacia Sandero 2 (SD) Stepway

Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich mir gestern meinen Dacia Sandero Stepway Ambiance mit dem TCe 90 Motor bestellt habe.

Mit etwas Glück kommt das Auto schon in 3-4 Wochen.
Die Probefahrt hat mich überzeugt.
Jetzt bin ich mal auf die Dauerhaltbarkeit gespannt.

Gerne werde ich Euch dann über die gemachten Erfahrungen auf dem Laufenden halten.

Beste Antwort im Thema

Hallo peter pott,

der Artikel bezieht sich auf den Sandero der ersten Generation.
Zum neuen Sandero gibt es noch keine TÜV-Statistik, da dieser erst seit etwa 1,5 Jahren erhältlich ist und die erste HU ja erst nach 3 Jahren fällig ist.

Gruß

61 weitere Antworten
61 Antworten

Also ein Set von General Electric kostet in der Bucht 12,90 € zusätzlich noch Versand ich denke, das ist verschmerzbar wenn ich denke was mich 2005 bereits das AFL mit Bi-Xenon bei meinem Vectra gekostet hat.

Noch gar nicht zu reden wenn hier defekte auftreten wie Servos, Steuermotore, Sensoren der Achsen, Antrieb (aus Plastik) im inneren, Zündgeräte, Ausfall der D2S, usw., da kann man sich alle Jahre mehrmals mit neuen +120% eindecken und schaffts nach 10 Jahren noch nicht mal annähernd an den Einstandpreis zu kommen.

mfg
pw

Vielleicht finden wir ja hier bei MT ja ein paar gute Empfehlungen zur Auswahl.
Und dann sollte man einfach "vorher" vs. "nachher" posten. 😁

Ja, wär zumindest eine gute Maßnahme für alle die solche Lösungen suchen! 😉

mfg
pw

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


Ich habe gestern ein paar Tests gelesen. Zwar wurden die versprochenen +100% nicht erreicht (auch nicht von den Markenanbietern), aber zumindest + 90% wurden eingehalten. Kein schlechter Wert, zumal die Kosten (ich glaube die Osram kostete rd. 20 Euro/Set) ja im Rahmen liegen.

Guten Licht ist entscheidend, sollte jedoch nicht durch eine höhere Geschwindigkeit überkompensiert werden. Wenn ich wenig sehe, dann reduziere ich die Geschwindigkeit - Punkt! Hat mir, meinem Wagen und ein paar Wildschweinen schon Blessuren erspart.

Auch Xenon hat Nachteile. Z.B. der schleichende Verlust der Leuchtkraft wenn der Brenner, oder schlimmer das Vorschaltgerät "Schlapp" macht. Hatte ich im Mondeo und ob dann jeder 2-4 Besitzer reparieren lässt bleibt offen.

Man kann also etwas "machen"! Vielleicht gibt es ja so ein Set mal bei ATU (dann würde ich den Laden glatt mal betreten😁)

Also, ATU, da würde ich höchstens mal "reintreten" aber das ist ein anderes Thema...😉

Ähnliche Themen

Nach meiner letzten Erfahrung werde ich mich von ATU auch fern halten.

Ich hab für unseren Fiesta Zündkerzen gekauft.
Nach dem Einbau stellte ich fest, dass eine Kerze nicht funktioniert.
Der Filialleiter wollte die Kerze nicht zurücknehmen, da ich diese ja bereits eingebaut hatte.
Auch als ich ihn bat mir zu erklären, wie ich den Defekt ohne Einbau erkennen hätte können, war er nicht zum Einlenken bereit (obwohl er keine Antwort wusste!).

Erst als ich fast eine Stunde Rabatz gemacht hatte (aus Prinzip und nicht wegen den paar Euro für die Kerze), hat er angeboten die Kerze bei dem Hersteller (NGK) prüfen zu lassen. Nach ca. einer Woche hat er sich gemeldet und mir mitgeteilt, dass ich das Geld auf Kulanz erstattet bekommen würde.

Das war dann auch das letzte Mal wo ich den Laden betreten habe.

So, meine erste "Nachtfahrt" hab ich nun auch hinter mir.
(Bei Dunkelheit und Regen)

Ich muss sagen, dass die Scheinwerfer am Stepway besser als die H7 an unserem Fiesta und in etwa vergleichbar mit den H7 in meinem vorhergehenden Mondeo sind.

So, mittlerweile nach 540 km Laufleistung erstmals mit dem Stepway 2,DCI an der "Bar" einen Zwischenstopp eingelegt. Tank wurde bis zum Rand gefüllt und geschluckt hat er 26,4 Liter.
Na, denn mal prost, soviel schaffe ich persönlich nicht an einem Abend!!

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


Also, ATU, da würde ich höchstens mal "reintreten" aber das ist ein anderes Thema...😉

Insbesondere die Mechaniker, die sich mit ihren dreckig-öligen Fingern ins Auto setzen. Ein sowas von NoGo.

Hallo,

inzwischen war ich mit meinem Stepway bereits 2x tanken.

Vom Verbrauch bin ich momentan etwas enttäuscht, da ich trotz zurückhaltender Fahrweise zwischen 7,2 und 7,5 l liege.
Das ist von den angegebenen 5,4 l nun doch etwas zuweit entfernt (das es etwas mehr sein wird ist mir durchaus bewusst).

Vielleicht muss allerdings ja noch das ein oder andere Lager einlaufen.
Mal abwarten.

Was verbraucht Ihr so?

Ja klar, erst nach einigen tausenden von km erreicht ein Fahrzeug seine optimalen Verbrauchswerte.
Ich hatte vorher einen Hyundai i30 Diesel, der wurde mit einem Normverbrauch von 3,9 Litern angeboten, effektiver Verbrauch lag jedoch 35 Prozent über dem Sollwert.
Daraufhin habe ich ihn nach 2 Jahren schnell wieder verkauft.
Bei Deinem Steppy erscheint mir der Verbrauch aber auch etwas zu hoch, hängt natürlich viel ab von Fahrweise und ob Du viele Steigungen auf dem Weg hast.
Auch bei " Spritmonitor" kannst Du Deinen Verbrauch ja gut mit denen der Anderen vergleichen.
Fazit.... es kann eigentlich nur weniger werden.

Zitat:

Original geschrieben von Dieter199


Ja klar, erst nach einigen tausenden von km erreicht ein Fahrzeug seine optimalen Verbrauchswerte.
Ich hatte vorher einen Hyundai i30 Diesel, der wurde mit einem Normverbrauch von 3,9 Litern angeboten, effektiver Verbrauch lag jedoch 35 Prozent über dem Sollwert.
Daraufhin habe ich ihn nach 2 Jahren schnell wieder verkauft.
Bei Deinem Steppy erscheint mir der Verbrauch aber auch etwas zu hoch, hängt natürlich viel ab von Fahrweise und ob Du viele Steigungen auf dem Weg hast.
Auch bei " Spritmonitor" kannst Du Deinen Verbrauch ja gut mit denen der Anderen vergleichen.
Fazit.... es kann eigentlich nur weniger werden.

Nun wenn er nur Stadtgebiet fährt braucht der tce90 um einiges mehr da kann es schon passieren das er rund 7.5 liter braucht. Wenig ccm macht sich auf das drehmonent bemerkbar.

Es ist auch viel Bundesstrasse dabei.
Eher wenig Stadt

Zitat:

Original geschrieben von Dieter199


Ja klar, erst nach einigen tausenden von km erreicht ein Fahrzeug seine optimalen Verbrauchswerte.
Ich hatte vorher einen Hyundai i30 Diesel, der wurde mit einem Normverbrauch von 3,9 Litern angeboten, effektiver Verbrauch lag jedoch 35 Prozent über dem Sollwert.
Daraufhin habe ich ihn nach 2 Jahren schnell wieder verkauft.

Bei Deinem Steppy erscheint mir der Verbrauch aber auch etwas zu hoch, hängt natürlich viel ab von Fahrweise und ob Du viele Steigungen auf dem Weg hast.
Auch bei " Spritmonitor" kannst Du Deinen Verbrauch ja gut mit denen der Anderen vergleichen.
Fazit.... es kann eigentlich nur weniger werden.

Ich hoffe, du hast den finanziellen Verlust beim Verkauf des i30 über den Verbrauch mit deinem neuen Fahrzeug wieder reingeholt ... 😉

Es erübrigt sich von selbst, dass man einen 2- Jahre alten Gebrauchten ausschliesslich mit Verlust verkaufen kann, das kann man auch bei hoher Laufleistung eines verbrauchsärmeren Fahrzeugs nicht wieder hereinholen.
Nein, es ging mir darum, dass seinerzeit beim Hyundai i 30 damit geworben wurde, er sei mit 3,9 Litern das verbrauchsärmste Fahrzeug seiner Klasse.
Effektiv verbrauchte er jedoch bei sehr moderater Fahrweise im Schnitt 5,6 Liter und damit stieg bei jedem Tankvorgang der Adrenalinspiegel.
Ich konnte mir diese Verarsche einfach nicht mehr antun und so konnte ich den Wagen,noch relativ günstig, privat wieder loswerden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen