Vorstellung M3
Hallo liebe Gemeinde,
nach meinem ersten M (Z3 M Coupe Bj.2000) habe ich mir nach mehreren BMWs und Porsche endlich den zweiten M gegönnt!
M3 mit DKG und adaptiven Fahrwerk usw.
Zusätzlich M Performance Heckspoiler, Seitenkiemen,Kühlergrill, Edelstahlpedalerie, 10mm H&R Distanzen auf jeder Seite vorn und hinten sowie Eisenmann Endtopf!
Nach nun 5 Monaten bin ich mit dem Wagen absolut zufrieden.
Es gibt nichts zu meckern sondern nur zu freuen!
Der Wagen ist bar gezahlt (hatte keine Lust mehr auf Geschäftsleasing) und dient als Daily Driver (ca. 35000km p.a.).
Wer noch überlegt sich dieses Fahrzeug zuzulegen sollte einfach ja sagen!
Grüße aus dem kurvigen Weserbergland.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinde,
nach meinem ersten M (Z3 M Coupe Bj.2000) habe ich mir nach mehreren BMWs und Porsche endlich den zweiten M gegönnt!
M3 mit DKG und adaptiven Fahrwerk usw.
Zusätzlich M Performance Heckspoiler, Seitenkiemen,Kühlergrill, Edelstahlpedalerie, 10mm H&R Distanzen auf jeder Seite vorn und hinten sowie Eisenmann Endtopf!
Nach nun 5 Monaten bin ich mit dem Wagen absolut zufrieden.
Es gibt nichts zu meckern sondern nur zu freuen!
Der Wagen ist bar gezahlt (hatte keine Lust mehr auf Geschäftsleasing) und dient als Daily Driver (ca. 35000km p.a.).
Wer noch überlegt sich dieses Fahrzeug zuzulegen sollte einfach ja sagen!
Grüße aus dem kurvigen Weserbergland.
142 Antworten
Gratulation. Sehr schönes, starkes und tolles Auto. Es wird bestimmt viel Spaß machen, mit dem täglich zu fahren und 35.000 km/jährlich ist auch ganz schon. Ich werde gar nicht aus dem Auto aussteigen wollen.
Yeah M3.
Moin,
Ich bin am WE den M3 meines besten Freundes gefahren, und zwar ausgiebig und artgerecht über eine schöne kurvige Landstrasse.
Ich liebe meinen alten Emmy mit dem V8- aber das ist schon eine ganz andere Nummer mit dem neuen Modell. Das muss man schon anerkennen.
Ein Turboloch konnte ich beim besten Willen nicht feststellen. Mein alter 335i N54 hatte das definitiv, mein 320d auch.
Wer bei dem Motor ein "Loch" feststellt, merkt auch die Erbse unter der Matratze und trägt rosa Schlüpper....??
Ohwohl ich den M3/M4 einige Male gefahren bin, war ich doch( leider) wieder sehr beeindruckt. Eigentlich kann mein Emmy nur mit dem schöneren Sound punkten....??
BTW : der Sound der Performance Anlage eines mitfahrenen M4 ist schon nochmals heftiger, ich weiß aber nicht, ob mir das im Alltag zuviel wäre....
LG
Olli
Ja, wenn der Sound vom V8 nur da wäre.
Ich komme bis heute mit dem Sound von diesem M3/4 F8x nicht klar. Leider gar nicht mein Geschmack.
Für mich klingt selbst ein M235i (im Sport-Modus) besser.
Ähnliche Themen
@Olli: Bald gibts den direkten Soundvergleich. Bin sehr gespannt. Gerade offen find ich den Sound wirklich sehr nett. Innen hört man ja nur das ASD.
Zitat:
@F30328i schrieb am 7. April 2015 um 21:52:49 Uhr:
Ja, wenn der Sound vom V8 nur da wäre.
Ich komme bis heute mit dem Sound von diesem M3/4 F8x nicht klar. Leider gar nicht mein Geschmack.
Für mich klingt selbst ein M235i (im Sport-Modus) besser.
Sind grad mit M135i und M4 in Italien. Ich glaube nicht, dass du die beiden schon im direkten Vergleich gehört hast. Der M4 klingt um Klassen lauter und sportlicher.
Doppelpost
Zitat:
@Inspector schrieb am 7. April 2015 um 23:27:37 Uhr:
Zitat:
@F30328i schrieb am 7. April 2015 um 21:52:49 Uhr:
Ja, wenn der Sound vom V8 nur da wäre.
Ich komme bis heute mit dem Sound von diesem M3/4 F8x nicht klar. Leider gar nicht mein Geschmack.
Für mich klingt selbst ein M235i (im Sport-Modus) besser.
du höhrs net gut 😉😛
Gruß
odi
Bin beide gefahren und nicht nur um die Ecke. Den M235i hatte ich als Cabrio. Den M als M4. Ich glaube nicht, dass es die Lautstärke ist, sondern eher der Ton. In diesem Thread geht's nicht um meinen Geschmack, sondern um den schwarzen M3.
Zitat:
@gugonzo schrieb am 7. April 2015 um 01:41:30 Uhr:
Dort steht auch beschrieben, daß sich ein Sauger aukustisch direkter mitteilt.
Aber Sound oder Lärm machen noch lange keinen Schub.
Ich habe mir erst jetzt einem M gekauft, weil genau das Ansprechverhalten des S65 mir nicht zugesagt hat.
Damit es Spass macht muss Drehzahl her. Im Alltag ist das aber nur nervig und geht auf den Spritverbrauch.Meiner persönlichen Meinung nach ist der S55 der bessere Motor, weil universeller.
Der S65 ist puristischer, keine FrageAber diese Diskussion ist hier etwas OT
@wiederbmw
Geile Karre🙂
Dem kann ich zu 100% zustimmen!!!!!!!!
Es ist immer wieder erstaunlich,das sich die meisten Leute über ein nicht vorhandenes Turboloch aufregen,die den Wagen überhaupt noch nicht gefahren haben!
Viel Spaß beim Einlochen!
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 8. April 2015 um 23:51:13 Uhr:
Es ist immer wieder erstaunlich,das sich die meisten Leute über ein nicht vorhandenes Turboloch aufregen,die den Wagen überhaupt noch nicht gefahren haben!
Viel Spaß beim Einlochen!
Genau 😉
von denen gibts ne Menge 😛
Gruß
odi
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 8. April 2015 um 23:51:13 Uhr:
Es ist immer wieder erstaunlich,das sich die meisten Leute über ein nicht vorhandenes Turboloch aufregen,die den Wagen überhaupt noch nicht gefahren haben!
Tja, manches kann man wissen ohne es angreifen zu müssen. Das nennt man Extrapolation. Mit etwas Lebenserfahrung gibt es nicht mehr viele Überraschungen. Bis jetzt war im Automobilbereich eigentlich immer alles so, wie ich es mir erwartet hatte und den Turbo ohne Loch müssen sie erst erfinden.
Aber wenn es dir so wichtig ist fahre ich halt mal damit. Nächste Woche wird das Wetter eh passend dafür. 😉
Ich bin den M4 am Red Bull Ring einen Tag gefahren und habe kein Turboloch bemerkt.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 7. April 2015 um 17:29:15 Uhr:
Und dass man auf einer Rennstrecke selten digital Vollgas gibt und man nach Teillast kein so starkes Turboloch spürt, hilft auch nichts. Es gibt Situationen, wo man von kein Gas auf viel Gas wechselt und wenn dann auch nur 100ms der Tritt ins Kreuz ausbleibt, wünscht man sich den großvolumigen Sauger zurück.
Bei direkter Gasannahme geht es nicht um "Tritt ins Kreuz" sondern darum die Leistungsabgabe wie mit dem Seziermesser präzise steuern zu können. Und das ist im Kurvenfahren/Grenzbereich wichtig - und genau da stört es beim M4 nicht.
Wenn du vom Tritt ins Kreuz redest, dann solltest du bedenken, dass nach dieser vermeintlichen "100ms Verzögerung" die du unterstellst der Turbo über mehrere Sekunden eine deutlich höhere Leistung abgibt als der Sauger (bis der wiederum in seinem optimalen Drehzahlbereich landet). Gerade für das subjektive Geschwindigkeitsgefühl ist ein gleichstarker (iSv. Sppitzenleistung) Turbo einem Sauger überlegen.
Natürlich gibt es trotzdem Argumente für den E92 M3 und gegen den F8x (v.a. Emotionale). Die finden sich aber nicht in den Fahreigenschaften. Und gerade wenn der Wagen als DailyDriver mit 35tkm im Jahr geholt wurde, hat der Käufer alles richtig gemacht, denn gerade im Alltag sind die Vorteile des neues noch deutlicher.