Vorstellung Gorgobert

Volvo V70 1 (L)

Moin liebes Forum,

da ich schon länger hier im Forum herumlese, möchte ich mich mal ordentlich vorstellen (und nicht wie neulich einen anderen post dafür kapern).

Ich heiße Jörg, komme aus Rendsburg und fahre seit einem halben Jahr einen V70, den ich 2012 meiner Frau gekauft hatte, und den ich nun von ihr "geerbt" habe. Die bis dato knapp 13 tkm haben mich von dem Auto überzeugt, ich bin noch nie so entspannt und souverän durch die Gegend gefahren - auch wenn dem 10V tatsächlich ein wenig mehr Leistung gut täten. Der Wagen hat mich ansonsten durch seinen Charakter und die tolle Verarbeitungsqualität echt überzeugt. Finde den tatsächlich besser als meine 124er Benze, die ich hatte, und die mittlerweile alle langsam zu Torf zerfallen.

Manchmal zuckt's bei mir noch, ob ich mir nicht einen tolleren, besser ausgestatteten V70 kaufe, aber nach vielen, vielen Anzeigen sichten, telefonieren, angucken und Probe fahren bin ich zu dem Schluß gekommen, dass es auf dem Markt so gut wie keinen V70 gibt, wo mir alles mir gefällt bzw. bei dem alles top ist (- wie verliert man ein Scheckheft? Und wieso haben nur wenig Leute die alten Belege zu den Autos?) und der sich so easy fährt wie meiner. Das werdet ihr sicherlich auch kennen, die allermeisten Kisten sind schon relativ runtergeritten, und einen wirklich guten Volvo gibt man anscheinend ungern weg. Es haben auch schon einige von euch geschrieben, dass sie monatelang geschaut haben und dann *zack* kam das richtige Auto. Ich schau mal, ob ich mir das echt geben muss, nur weil mir Sitzheizung und ein paar andere Kinkerlitzchen fehlen, und ich am liebsten einen in dunkelgrün metallic hätte... Meiner ist halt damals im Erstbesitz einer Autovermietung gelaufen, der hat noch nicht mal einen Bordcomputer, hihi.

Ich habe dann irgendwann begonnen, die Karre auf Vordermann zu bringen, den Wartungsstau Stück für Stück zu beseitigen und gehe langsam aber sicher die Dinge - auch gern den Kleinkram - durch: Heckscheibenwischer dreht sich wieder, Fensterheber & ZV funktionieren wieder 1A dank neuem Kombischalter (Autsch, war der teuer), Ausstiegsleuchten hängen nicht mehr zerbröckelt halb aus der Tür. Ach ja, und die Heckklappe fällt mir auch nicht mehr auf den Kopf 😉 Heute habe ich die Ölfalle neu gemacht, demnächst kommen Achsmanschetten, evtl. Auspuff (ich nenne ihn den röhrenden Elch, weil er so laut ist) und mal ein genauer Blick aufs Fahrwerk, er fängt an zu poltern.

Na gut, ich fange schon wieder an zu schwadronieren, meine Texte werden gern etwas länger.
Sei's drum, ich bin halt so 🙂

Mir gefällt es in dem Forum hier übrigens sehr, sind viele wirklich freundliche und hilfsbereite Menschen dabei. Und ich hab tatsächlich schon Lachanfälle bekommen bei manchen Postings. Also, der Humor wohnt hier auch, und das offensichtlich sauber verteilt über die Republik, hehe.

Sonnige Grüße aus dem hohen Norden, bis zum nächsten "Geschwafel" von mir,

Jörg

Beste Antwort im Thema

Moin liebes Forum,

da ich schon länger hier im Forum herumlese, möchte ich mich mal ordentlich vorstellen (und nicht wie neulich einen anderen post dafür kapern).

Ich heiße Jörg, komme aus Rendsburg und fahre seit einem halben Jahr einen V70, den ich 2012 meiner Frau gekauft hatte, und den ich nun von ihr "geerbt" habe. Die bis dato knapp 13 tkm haben mich von dem Auto überzeugt, ich bin noch nie so entspannt und souverän durch die Gegend gefahren - auch wenn dem 10V tatsächlich ein wenig mehr Leistung gut täten. Der Wagen hat mich ansonsten durch seinen Charakter und die tolle Verarbeitungsqualität echt überzeugt. Finde den tatsächlich besser als meine 124er Benze, die ich hatte, und die mittlerweile alle langsam zu Torf zerfallen.

Manchmal zuckt's bei mir noch, ob ich mir nicht einen tolleren, besser ausgestatteten V70 kaufe, aber nach vielen, vielen Anzeigen sichten, telefonieren, angucken und Probe fahren bin ich zu dem Schluß gekommen, dass es auf dem Markt so gut wie keinen V70 gibt, wo mir alles mir gefällt bzw. bei dem alles top ist (- wie verliert man ein Scheckheft? Und wieso haben nur wenig Leute die alten Belege zu den Autos?) und der sich so easy fährt wie meiner. Das werdet ihr sicherlich auch kennen, die allermeisten Kisten sind schon relativ runtergeritten, und einen wirklich guten Volvo gibt man anscheinend ungern weg. Es haben auch schon einige von euch geschrieben, dass sie monatelang geschaut haben und dann *zack* kam das richtige Auto. Ich schau mal, ob ich mir das echt geben muss, nur weil mir Sitzheizung und ein paar andere Kinkerlitzchen fehlen, und ich am liebsten einen in dunkelgrün metallic hätte... Meiner ist halt damals im Erstbesitz einer Autovermietung gelaufen, der hat noch nicht mal einen Bordcomputer, hihi.

Ich habe dann irgendwann begonnen, die Karre auf Vordermann zu bringen, den Wartungsstau Stück für Stück zu beseitigen und gehe langsam aber sicher die Dinge - auch gern den Kleinkram - durch: Heckscheibenwischer dreht sich wieder, Fensterheber & ZV funktionieren wieder 1A dank neuem Kombischalter (Autsch, war der teuer), Ausstiegsleuchten hängen nicht mehr zerbröckelt halb aus der Tür. Ach ja, und die Heckklappe fällt mir auch nicht mehr auf den Kopf 😉 Heute habe ich die Ölfalle neu gemacht, demnächst kommen Achsmanschetten, evtl. Auspuff (ich nenne ihn den röhrenden Elch, weil er so laut ist) und mal ein genauer Blick aufs Fahrwerk, er fängt an zu poltern.

Na gut, ich fange schon wieder an zu schwadronieren, meine Texte werden gern etwas länger.
Sei's drum, ich bin halt so 🙂

Mir gefällt es in dem Forum hier übrigens sehr, sind viele wirklich freundliche und hilfsbereite Menschen dabei. Und ich hab tatsächlich schon Lachanfälle bekommen bei manchen Postings. Also, der Humor wohnt hier auch, und das offensichtlich sauber verteilt über die Republik, hehe.

Sonnige Grüße aus dem hohen Norden, bis zum nächsten "Geschwafel" von mir,

Jörg

16 weitere Antworten
16 Antworten

Sehr schön...weiter so...?? herzlich willkommen...

Ein Auto ist die Summe dessen was man braucht oder dessen was man will, bestenfalls beides 😛

Daher, wenn du damit grundsätzlich leben kannst, würde ich das Auto behalten, an dem du weißt was du hast und lieber "unbedingt" benötigte Dinge wie Sitzheizung Nachrüsten. Das kommt meist billiger als sich eine vollausgestattete Bastelbude hinzustellen und bei NULL anzufangen. Es gibt hier viele Leute *huuuust Scuty huuuust* die sich mittlerweile von der Buchhalterausstattung zur Vollausstattung hochgespielt haben 😉

Also herzlich willkommen 🙂

Moin Jörg,

von meiner Seite einen Glückwunsch zum "outing" 😉

Endlich mal wieder ein "Nordlicht" hier im Forum. Und wie sollte es anders sein - nordeutsch entspannt. Man muss halt nicht immer Vollausstattung haben, oftmals ist der gute Pflegezustand wichtiger als ein Bordcomputer.

Würde ich freuen, öfter mal was von Dir und den Fortschritten/Rückschlägen/Reparaturen und Mätzchen Deines Volvo zu lesen.

Markus

Hallo Jörg,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Kreise der etwas anderen Autonarren.
Zur fehlenden Ausstattung: in den meisten Fällen lässt sich vieles problemlos nachrüsten (meist liegt die Verkabelung für die Sitzheizung schon; es braucht dann nur passende Sitze oder Heizungsmatten und die entsprechenden Schalter). Und wer gern schraubt und seinen Elch näher kennenlernen möchte hat auch Spass an der Bastelei. Die Schraubersaison beginnt und hier hast Du jede Menge Hilfe in Form von Tips und oft praktischer Art.
Wir sind eben anders als alle Anderen. 😁😁😁

Ähnliche Themen

Vielen Dank für euer herzliches Willkommen!

Freue mich über jeden netten Kontakt, und werde euch gern informieren, was bei meinem Vehikel so alles passiert.

Aktuell war ich "mal eben so" beim TÜV, der hat Stoßdämpfer nebst Querlenker vorn bemängelt, also hab ich beim Albert (der is ja echt sehr nett! War ein super Tipp, den ich immer wieder im Forum gefunden habe) neue bestellt, und die Koppelstangen gleich provisorisch mit. Nächste Woche gehts auf die Bühne und dann schauen wir mal, wie es läuft.

Ich werde berichten 😁

Moin,

kurzer Bericht vom Freitag auf der Bühne:

  • Stoßdämpfer vorn links und rechts erneuert (Sachs) inkl. Domlager
  • Querlenker vorn links und rechts erneuert (Lemförder)
  • Koppelstangen gleich mit getauscht
  • (äußere) Antreibswellenmanschetten erneuert, die waren schon recht porös

Der linke Querlenker (der "gesunde"😉 hat sich nicht gewehrt und ging leicht zu lösen, aber der rechte Querlenker, dessen Traggelenk der TÜV moniert hatte, ging nur mit der Flex heraus zu operieren, weil der Bolzen mit dem Gummilager eine Symbiose eingegangen war. Interessanterweise scheint genau der laut meinen Unterlagen vom Vorbesitzer im Jahre 2011 erneuert worden zu sein. Ich weiss jetzt nicht, welches Fabrikat das war (das war für mich nicht zu erkennen, und meine Unterlagen geben das auch nicht her), aber wenn ich tippen sollte, dann würde ich sagen, der linke, vermeintlich ältere war original (evtl. der erste?), der rechte, jüngere, ein Billigfabrikat.

Bei den Domlagern war leider das gelieferte oberste Gummiteil zu flach, mir blieb fast das Herz stehen, als ich testweise den rechten Kotflügel herunter drückte und mein Auto ein "Gnirk-Gnork" von sich gab. Wir haben dann einfach das alte Gummilager genommen, danach war Ruhe.

Mit dem vorn erneuerten Fahrwerk fährt sich der Wagen besser, und das Poltern aus der Vorderachse ist weg, allerdings scheint sich nun die noch nicht verjüngte Hinterachse zu melden. Hmm, als ich neulich herausfand, dass mein V70 Nivomaten besitzt, war ich nur mäßig begeistert, weil die Kosten für neue Teile doch recht hoch sind. Ich werde das beobachten und evtl. in den sauren Apfel beissen, die Dinger auch zeitnah ersetzen. Budget ist auf jeden Fall erst mal leicht erschöpft.

Aber ich verstehe nun auch eure Aussagen, dass Volvo fahren ein teures Vergnügen sein kann, und man nach dem Kauf einige Tausender in das Beseitigen des Wartungsstaus investieren kann, wenn man denn mag und kann. Wir besitzen den Wagen seit 2012, und bis dieses Jahr waren auch nicht viele Reparaturen nötig, so dass sich die Kosten auch wieder relativieren.

Als nächstes kommen die Scheinwerfer getauscht...

Der Querlenker war sicher ein Billigteil. Vieleicht Skandix Hausmarke?🙂
Deine Hinterachse kannst Du, wenn Du möchtest und auf Nivos verzichten kannst auch auf normale Dämpfer umrüsten. Ist bedeutend günstiger. Brauchst zwar dann neue Federn und Domlager, ist aber nicht schlimm. Hab beim Vorgänger (850er) auch gewechselt.

Warum willst du die Nivomaten austauschen, wenn sie noch dämpfen und hochpumpen?
Wenn da was klappert oder knackt, dann sind das eher die Lager und oft die Kofferraumklappe. 😉

Hallo Gorgobert !
auch von mir erst mal ein herzliches Willkommen !

Dann hattest du an diesem Wochenende ja eine ähnliche Session wie ich 😁
Mit dem Unterschied, dass bei mir die Querlenker erst im Oktober gewechselt wurden.
Dafür hab ich vorne jetzt neue Bremsen und Spurstangen zu den Dämpfern mit Domlangern 😉

Was die Hinterachse angeht:

kann mich diesbezüglich Vritten nur anschließen. Wenn die Nivos ihren Dienst noch tun gibt es absolut keinen Grund diese zu tauschen und meist sidn es eher die Hinterachslager.

Falls die Nivos dann doch irgendwann das zeitliche segnen, gibt es ausser einem sehr Materialteuren Austausch der Nivos oder dem Umbau auf "normale" Stoßdämpfer noch die Option auf stärkere Federn mit normalen Stoßdänpfern umzurüsten
so werde ich das wohl machen, wenn es denn mal so weit ist, da mein Elch auch recht häufig als Zugmaschine unterwegs ist... aber noch sind meine Nivos in Ordnung

Zitat:

@Hoelfenmaschine schrieb am 13. April 2015 um 22:43:28 Uhr:


Hallo Gorgobert !
auch von mir erst mal ein herzliches Willkommen !

Dann hattest du an diesem Wochenende ja eine ähnliche Session wie ich 😁
Mit dem Unterschied, dass bei mir die Querlenker erst im Oktober gewechselt wurden.
Dafür hab ich vorne jetzt neue Bremsen und Spurstangen zu den Dämpfern mit Domlangern 😉

Was die Hinterachse angeht:

kann mich diesbezüglich Vritten nur anschließen. Wenn die Nivos ihren Dienst noch tun gibt es absolut keinen Grund diese zu tauschen und meist sidn es eher die Hinterachslager.

Falls die Nivos dann doch irgendwann das zeitliche segnen, gibt es ausser einem sehr Materialteuren Austausch der Nivos oder dem Umbau auf "normale" Stoßdämpfer noch die Option auf stärkere Federn mit normalen Stoßdänpfern umzurüsten
so werde ich das wohl machen, wenn es denn mal so weit ist, da mein Elch auch recht häufig als Zugmaschine unterwegs ist... aber noch sind meine Nivos in Ordnung

Hey, die Hoelfenmaschine hat mich auch gefunden!

Danke euch allen für die Willkommensgrüße, freue mich sehr über die netten Mitglieder hier.

Wegen der Hinterachse schau ich mal, es war mir bei der TÜV-Durchsicht neulich nur unschön aufgefallen, dass der eine Nivomat schon etwas angedellert aussah, und deswegen hatte ich darüber nachgedacht. Das ist aber eher ein Punkt auf der Langzeitliste 😉

Zwischenbericht:

Der Silberziegel hat mittlerweile frisch TÜV, hab auch gleich die neuen 205/55 R16 eintragen lassen.
Für den TÜV hatte ich dann noch die Scheinwerfer erneuert, waren mit je €63 noch erträglich und werfen viel besseres Licht als die alten sandgestrahlten Dinger. Ob die von Hella nun den hohen Aufpreis wert sind, kann ich nicht beurteilen, hab keinen Vergleich. So hab ich immerhin knapp €300 weniger bezahlt.

Am Samstag fing nun die Fahrertür bedenklich an zu knacken beim Öffnen und Schließen, habe heute dann das Scharnier getauscht. Herrlich sanft rastet das Türfangband nun wieder ein. Hab mal ein Foto vom kaputten Teil gemacht, den Defekt kennt bestimmt der ein oder andere von euch.

Gruß,
Jörg

Zitat:

@Gorgobert schrieb am 27. April 2015 um 14:20:25 Uhr:



Der Silberziegel hat mittlerweile frisch TÜV, hab auch gleich die neuen 205/55 R16 eintragen lassen.

Darf ich mal anfragen, wo du hast eintragen lassen (Dekra, TÜV) und was der Spaß mit der HU/AU zusammen gekostet hat?

Gruß
850-SIG

Zitat:

@850-SIG schrieb am 27. April 2015 um 14:36:46 Uhr:



Zitat:

@Gorgobert schrieb am 27. April 2015 um 14:20:25 Uhr:



Der Silberziegel hat mittlerweile frisch TÜV, hab auch gleich die neuen 205/55 R16 eintragen lassen.
Darf ich mal anfragen, wo du hast eintragen lassen (Dekra, TÜV) und was der Spaß mit der HU/AU zusammen gekostet hat?

Gruß
850-SIG

Das hatte ich schon in dem anderen thread geschrieben, da warst du auch beteiligt.

Hier ist er

.

Das war neben der Nachprüfung HU einfach ein weiterer Punkt auf der Rechnung, da gab's keinen Rabatt 😉

Zitat:

@Gorgobert schrieb am 27. April 2015 um 14:51:08 Uhr:


Das hatte ich schon in dem anderen thread geschrieben, da warst du auch beteiligt. Das war neben der Nachprüfung HU einfach ein weiterer Punkt auf der Rechnung, da gab's keinen Rabatt 😉

Stimmt, da war ja was..... 🙂 Also Eintragung etwa 80 Euro inkl. Zulassungsstelle.

Stelle fest, da gibt's eine erhebliche Spanne, habe nun also von ca. 40 Euro bis 140 Euro schon alles gehört (gelesen)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen