Vorstellung des neuen Schätzchens

Mercedes E-Klasse S212

So, jetzt habe ich es getan - ein neuer 212 ist gekauft. Bei MB in Würzburg, aus dem Jahreswagenpool für mich gesucht nach meinen Wünschen... Top Service...ich wollte jetzt einen MOPF unbedingt haben, der 212er ist ein Spitzenauto, und der MOPF eben die veredelte Version...
Jetzt ist es wieder ein 4-Zylinder geworden - wäre mir beides recht gewesen, habe ihn nach der Ausstattung ausgesucht. Ist mir aber ganz recht so, der 6-Zylinder hat im Stadtverkehr schon 12 l gebraucht, der 250er mit StartStop ist da hoffentlich sparsamer. Und der OM 651 ist inzwischen (MOPF) ja offensichtlich ausgreift (Lautstärke, Injektoren etc.).
Das Fahrzeug hatte einen Heckschaden (4.600€, bei MB repariert). Ich habe ihn ungesehen gekauft, in 2 Wochen ist er abholbereit; den alten gebe ich in Zahlung.

Die Fakten:
E 250 T CDI
09/2013 EZ
31.800 km
obsidianschwarz-metallic
Leder Lugano schwarz, Zierelemente Alu
Comand, Lifetraffic
Fahrassistenz-Paket plus, BAS, Distronic, Spur/Totwinkelassi
Avantgarde
Memory Paket Vordersitze
Airmatic
Schiebedach
Sitzklimatisierung
Keyless-Go (für mich das wichtigste Extra)
Harman Kardon
Thermotronic
Spiegel-Paket
Diebstahlschutz-Paket
Dig. Radio DAB
Komfort-Telefonie
Rückfahrkamera
Dunkle Scheiben
Fondsicherheitspaket
Sonnenschutzpaket
Laderaummanagement
Verkehrszeichen-Assi
Media Interface
Skisack
Scheibenwaschanlage
Feuerlöscher
Großer Tank
Fußmatten Velours

(Bilder folgen sobald vorhanden:-))

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von egow211


Hallo,
meine letzten 3 Dicken habe ich als Jahreswagen mit ca. 50% Nachlass bei einer Niederlassung gekauft und ich bin kein MB-Mitarbeiter. Ich habe jedes Mal meinen Alten in Zahlung gegeben.
LG

Und was hat Dein Vater dazu gesagt?

112 weitere Antworten
112 Antworten

Hallo,
irgendwie ist es albern, aber jetzt fange ich hier auch schon an mich zu rechtfertigen.
Es gibt keinen Grund für mich hier die Unwahrheit zu schreiben. Mit ein bisschen Recherche würdet ihr auch solche Fahrzeuge finden.
Die 50% beziehen sich auf den Listenpreis. Alle drei Fahrzeuge wurden als Jahreswagen verkauft. Sie waren zwischen 12 und 15 Monate alt und hatten 28.000 - 36.000 Km gelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von tourax


Ist der Nachlass dann inklusive des Altfahrzeugs 50%? Welches Modell (6-Zylinder oder größer haben höheren Wertverlust).

ist excl. des Altfahrzeugs!

Sehe in meiner Signatur nach. Es waren zwei 350'er CGI und jetzt fahre ich den 300 Hybrid.

Zitat:

Original geschrieben von drnight


Mehr als ca. 38% gibts nicht...es kommt allerdings immer drauf an...meiner ist zB 11Mon. alt, 30.000 im, von MB in Stuttgart gefahren, hat Extras die ich teils unbedingt wollte

Es gibt mehr als 38%! Ich kann mir vorstellen, dass es bei der S-Klasse und besser nicht diese Prozente gibt, in dem Bereich der E-Klasse gibt es sie.

Zitat:

Original geschrieben von tourax


Schon klar, ich hatte mich nur über 50% auf dem freien Markt gewundert, das halte ich nicht für realistisch.

Die 50% gibt es direkt in der Niederlassung.

Ein Fahrzeug war z.B. ein Dienstfahrzeug eines Staatsanwalts, der scheinbar jedes Jahr ein neues Fahrzeug bekommt. Der damalige Listenpreis war knapp über 70.000,- Euro. bezahlt habe ich 35.000,- Euro direkt in einer Niederlassung im Norden der Republik. Gelaufen hatte er knapp 30.000 Km.

Mein aktuelles Fahrzeug war z.B. ein Jahr direkt auf Mercedes in Sindelfingen zugelassen und hatte 36.000 Km gelaufen.

Alle Fahrzeuge waren übrigens erstklassig ausgestattet mit z.B. Sitzklimatisierung, Standheizung, Distronik, Leder, Multikontursitze, 2 mit Airmatic (die leider beim Hybrid nicht lieferbar ist) usw...

Schöne Grüße
EgoW211

Zitat:

Original geschrieben von drnight



Zitat:

Original geschrieben von Omnissiag


@TE
Ich will dir deine Vorfreude nicht madig machen... aber hat der keine Parkpiepsdinger? Oder hast du nur vergessen die aufzuführen?
also ich hatte viele rel. nackte 200/220er als Leihwagen, keiner war ohne piep piep vo/hi., deshalb glaube ich nicht, dass es den OHNE gibt...

die Piepser sind aber immer Sonderausstattung... da würde ich den 🙂 nochmal fragen

Ja, Danke, ich habe es jetzt vom Freundlichen erfahren und weiß es jetzt auch....bei meinem wurde es wohl vergessen...vor lauter Distronic etc. ...jetzt suche ich eine Nachrüstlösung, die direkt bei MB gemacht werden kann, gerne Bosch oder so. Etwas rein akustisches wäre voll kommen ausreichend so wie ich es beim Renault Espace hatte, also ohne die Lichtlein vorne und hinten. Es müssen halt nur genug Sensoren sein damit es auch schräg seitlich geht.

Moin Drnight.... Du hast eine Rückfahrkamera! Damit hast Du 80% abgedeckt und für vorne hab ich sie nur selten wirklich gebraucht. Würde sagen.. ist kein Beinbruch und kann man ohne Probleme verkraften. Ich weiß nicht, wie so eine Nachrüstlösung beim Benz aussehen würde, spontan fallen mir da die Kabellösungen á la Conrad Elektronik ein, die hier und da raushängen oder an die Stoßfänger geklebt werden. Das wäre der Horror. Bin da aber nicht bewandert und bestimmt gibt es Profilösungen. Trotzdem... ich glaube, mit Rückfahrkamera brauchst Du sowas nicht.

@egow211 - beim Thema Jahreswagen sind die E-Klassen ein Geheimtipp. Je nach Modellreihe und Motor (je größer der Motor, desto höher der Wertverlust am Neupreis) kann man wirklich Jahreswagen mit 35-50% vom NP erzielen und das mit der JS und Laufleistungen von 10-30.000 Km.
Je nach Marktsituation entscheide ich auch über einen Neuwagen oder Jahreswagen...
Da ich im Jahr zwischen 30.000-70.000km fahre und ich die Autos max. 2-3 Jahre halte, muß es nicht immer ein Neuer sein. Auf der anderen Seite kann ich die PKW voll absetzen, so daß es gut überlegt sein muß.
In der Betrachtung steht bei mir der Neue immer gegen einen Jahreswagen mit max. 12.000km und <1 Jahr.

Ähnliche Themen

Hmm...mit der Rückfahrkamera komme ich nicht klar, ich brauche Piepser vorne und hinten, definitiv, ich kanns sonst nicht.
Heute wieder mit Mb in WÜ telefoniert, es ist so dass es keine Nachrüstlösung von Mb gibt. Und die Bosch-Version dürfen sie nicht einbauen. Aber sie würden das Auto zu Bosch bringen, dort wirds eingebaut, die Rechnung kriege ich - wäre für mich ok so, dann würde das Auto fertig bis ich aus dem Urlaub komme. Allerdings sagte man mir die Boschlösung müsse vorne jedes mal manuell zugeschaltet werden (ganz sicher waren sie such da aber nicht)? Sowas kann ich nicht gebrauchen, es muss automatisch gehen, sonst ist es jedesmal ein Ärgernis. Weiß hier jemand wie es ist mit den Nachrüstlösungen??? Bitte um Hilfe (rettet mir meinen Urlaub)

Da dein Anspruch nur mit Serienteilen erreichbar ist gibt es nur 2 Möglichkeiten.

1. Anderes Auto heraussuchen...🙂

2. Originallösung nachrüsten lassen.

Es gibt im Netz einige Nach/Umrüster, zB. hier, welche mit Originalteilen fehlende Zusatzausstattungen nachrüsten.
Natürlich wird es etwas teurer, aber bei nachträglichem Bohren der Sensorlöcher bleibt das im Rahmen.
Eine automatische Aktivierung bei Vorwärtsfahrt bis ca 6km gibt es so nicht als Nachrüstung, wobei es via Can einfach zu realisieren wäre.

Ganz ehrlich!! Genieße den Urlaub und freue Dich auf das Auto. An die Rückfahrkamera gewöhnst Du Dich innerhalb weniger Tage. War bei meinem Bruder auch so und nun will er nichts anderes mehr.
Was haben die Leute vor 10 oder 20 Jahren gemacht... wir sind auch nicht alle gegen den Baum oder das Frontauto gefahren, nur weil wir die Piepser nicht hatten.

Natürlich Deine Entscheidung aber da Du die Kamera hast, ist das umständliche, teure und evtl. hässliche Umrüsten doch überflüssig. Nur mal ein paar Gedanken...

Danke für Eure Hilfe... ich brauche die Piepser leider... Rückfahrkamera hatte ich schon bei Leihwagen, komm ich nicht mit klar...
Ich werde mal da in Sindelfingen fragen, macht einen guten Eindruck, Danke! Die Alternative wäre die Piepser v u h von Bosch in WÜ nachrüsten lassen... ich weiß nicht recht was die bessere Lösung ist...

Hand aufs Herz... einen Mietwagen hat man ein paar Tage und man weiß, den gibt man bald wieder ab. Die Kamera ist genial, auch wenn Du daran noch nicht ganz glaubst.
Nun gut... ich kenne das und bin meist von meinem Kopfkino auch nicht abzubringen. Verzeih also meine Hartnäckigkeit aber ich glaube, daß Auto ist perfekt, wie es ist.

Jetzt gebe ich auf... hab alles versucht! ;-))))

Guck mal in den Thread: Nachrüstlösung Parktronic

Danke dmb73. Den hab ich schon gelesen. Mercworld hat leider eher suboptimale Kritiken bekommen, die lasse ich nicht gerne an meinen Kabelbaum, zumal sie auch nicht gerade um die Ecke sind. Ich will eine einfache Lösung, gerne auch nur rein akustisch -piep- wie in meinem Espace, auf jeden Fall eine einfache Lösung wie z. B. die von Bosch. Bei der stört mich lediglich, daß man den Frontpiepser immer manuell zuschalten muss. Letztlich finde ich im Vergleich mit dem Espace auch die original-mercedes-Lösung nicht so toll. Zudem ist der Boschdienst hier in WÜ direkt gegenüber von MB, wenn was ist hat man keinen zusätzlichen Stress.
Heute habe ich nochmal mit meinem Verkäufer telefoniert, er will sehen ob es noch eine heimatnahe bessere Möglichkeit gibt als die von Bosch. Ich bin mal gespannt, was er findet zumal ich nichts recherchieren konnte (vlt. Can-Bus-Anbindung der Frontpiepser??). Ich würde auch ein anderes Auto nehmen (gg. Erstattung der Kosten an Mb, da dieses extra für mich aus Stuttgart geholt wurde.....), aber eigentlich nur sehr ungern, da der Wagen ansonsten OPTIMAL auf mich lässt.

Ich kann das absolut nachvollziehen.. für mich wäre das ein absolutes No-Go.. die Parkpiepsdinger sind Pflicht... an deiner Stelle würde ich mir ein anderes Auto suchen... egal wie perfekt der ansonsten ist. Irgendeine Frickelei würde auch nicht in Frage kommen.

Ich habe den Kaufvertrag halt schon unterschrieben, und das Auto wurde für mich aus Stuttgart geholt...

...und ich hatte die Ausstattungsliste ja vorliegen, aber ich habe es übersehen bzw. wußte es nicht...formal lag der Fehler bei mir...

Stimmt, Bosch ist auch in der Randersackerer Str. direkt auf der anderen Straßenseite der MB Niederlassung. Aber Achtung, es gibt noch einen neuen, weiteren Standort ein paar KM davon entfernt und dort stehen auch die Jungen Sterne. Denke, Dein Verkäufer sitzt dort.
Mit denen kann man reden... evtl. gibt es ja die Möglichkeit eines Fahrzeugtausch. Würzburg ist ein großes Haus... die werden den Wagen los. Wenn ich mir angucke, wie viele JS dort auf dem neuen Gelände stehen. Das wäre nicht das Problem.. die müssen nur wollen.

Das mit der Boschlösung wäre doch ein Kompromiss... ich meine, wenn Du nur vorne aktivieren mußt und es sonst Deine Anforderungen erfüllt... keine Lösung für Dich? Wie ist es optisch gelöst? Was würde der "Spaß" kosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen