Vorstellung DerAllgi

Mercedes ML W163

Ich wollte mich mal Offiziel Vorstellen, nach dem ich ja schon ein Wenig hier bin. Und Seid letzten Sonntag nun auch einen ML 270 CDI Final Edition hab.

Zum Wagen:
BJ 05/04
Frisch TÜV
200tkm
Final Edition
Bi Xenon
Automatik
275 Schluffen 😁
Normales Radio (Lässt sich leichter Umrüsten)
Einparkhilfe Vorne + Hinten
AHK
Getönte Scheiben.

Leider hat der Wagen einen "kleinen" Wartungsstau, den ich jetzt so nach und nach behebe.
2 Injektoren sind Undicht. Die ich noch in den Nächsten Tagen Abdichten und ersetzen werde.
Thermostat ist schon Erledigt. Das Lowrange muss ich noch machen, bekanntes Problem.
Getriebe wird noch gespült, hab ich schon alles da. Und die Motorlager sind Durch.
Aber das haben ja die Meisten bei der Laufleistung, die Liegen auch schon bereit.
Die Ansaugbrücke Liegt auch schon bereit (Mercedes) sowie die Dieselleitungen.
Jetzt brauch ich nur noch mal Zeit das ganze rein zu Klopfen 😁
Aber im Moment bremsen mich die Injektoren aus....

So nun zu mir 😁

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Hab noch einen BMW e39 Limo als Sommerauto.
Und habe den ML als Winter und Zugfahrzeug gekauft 🙂 Über den Sommer wird der Unterboden gemacht und versiegelt. Nicht das er schlimm aussieht aber so weit muss es ja nicht kommen.
Auch werden die Türen von innen mit Mike Sanders raus gespritzt das der Kantenrost Teufel mich gar nicht erst erwischt.

Ich werde hier immer wieder berichten was so gemacht wird, umgebaut ersetzt usw.
Freu mich auf Kommentare 😁

Einen besonderer Dank an Balmer danke für deine Unterstürzung 🙂

MFG Roland

Beste Antwort im Thema

Soooo irgendwann ist alles mal zu Ende, wie angekündigt werde ich das Forum verlassen. Für mich ist hier zu viel vorgefallen, und ich mag auch nicht mehr.
Nordic ist ja schon weg, und ich geh in den nächsten 7 Tagen auch.

Aber ich hab ja kallinichda versprochen, das ich die Erfahrung mit den Nebelscheinwerfern niederschreibe.
Und das mache ich natürlich gerne 🙂

Ich bin jetzt noch nicht gefahren, aber ich hab mit dem Lux Messgerät vorher und nachher gemessen. Vorher hatte ich 9-10 000 Lux und jetzt hab ich ca 14500 Lux mit den neuen Nebelscheinwerfern und den Osram Nightbraker Laser H8 was 1/3 mehr wäre 🙂 Auf den Hellas war die Mercedes Nummer raus geschliffen 😁

Ich hab das nicht nur wegen den Nebelscheinwerfern gemacht, auch und hauptsächlich wegen dem PDC.

Was immer wieder ausgefallen ist, und das wollte ich beheben weil es einfach nervt 😁
Den Kabelstrang gab es auch neu, somit sind alle Fehlerquellen in der Stoßstange ausgeschlossen.
Hab genug Fotos gemacht um genau zu sehen, wie der Kabelstrang verlegt war. Aber wenn man es sich ein wenig anschaut kann man sich das auch merken. Auch vorne gab es alle 4 PDC Sensoren neu, da abwechselt immer wieder welche im Speicher standen. Und man die Stoßstange mal nicht eben schnell abbaut.

Bilder gab es wie immer auch 🙂

Für mich ist noch nicht Schluss 🙂 Ich werde natürlich weiter machen, und hab schon wieder ein Paar Sachen auf der Liste für den Sommer 🙂

Sollte jemand das Bedürfnis haben mit mir in Kontakt zu bleiben dann bitte eine PN die nächsten Tage mit seiner E-Mail Adresse an mich.

Servus 🙂

PDC Bosch Neu
NSW Rahmen
NSW + Osram
+12
685 weitere Antworten
685 Antworten

So es gibt ein Update. Aber zuerst muss ich noch was Loswerden. Ich mach das nicht um mich zu Profilieren oder der gleichen. Ich dachte einfach das es für andere auch Interessant ist. Wenn euch das nicht taugt. Dann schaut es euch nicht an :P

So ich hab gestern wieder was geschafft. Der KWW wurde gegen einen neuen getauscht. Und ging ohne Probleme ohne Ölwanne Lösen. Original Hersteller ist übrigen Corteco, die MB Nummer war aus geschliffen beim neuen. Die Nummer wäre im Wedi gestanden 😁
Dann habe ich alle Kühler ausgebaut, und die Wasserpumpe Prophylaktisch ersetzt 😁
Da sieht man wieder wie ein Motor von innen aussehen kann wenn man gutes Glysantin verwendet 🙂
Wasser und Ladeluft kühler werden noch mit dem Hochdruckreiniger gewaschen. Der Klimakühler (Kondensator) wird ersetzt da Undicht. Der Trockner wird mit ersetzt, noch weiter rein konnten se den ned bauen.....
Werde den vorderen Kurbelwellen Wedi auch ersetzt denke ich. So gut wie jetzt kommt man da nie wieder hin 😁 Zumindest hab ich das ned vor 😁 Wenn das dann gemacht ist, werde ich Parallel die Ansaugbrücke ausbauen "schimpf" 😁 Bilder gabs auch wieder 😁

Neu & Alt
Alt
Ausgebaut
+6

Lieber Allgi,

das was DU uns hier zeigst ist alles andere als uninteressant , ich zumindest finde es sehr Interessant und freue mich über jedes Update, weiter so und vielen Dank

Gruß Detlef

Hi Allgi,

ich finde deine Fotostories alles andere als uninteressant.
Gerade als ML-Frischlinge kann man viele Eindrücke gewinnen was geht
und was nicht. Mach weiter so.

Zitat:

@Hennaman schrieb am 11. September 2016 um 14:08:04 Uhr:


Lieber Allgi,

das was DU uns hier zeigst ist alles andere als uninteressant , ich zumindest finde es sehr Interessant und freue mich über jedes Update, weiter so und vielen Dank

Gruß Detlef

Dem ist nix hinzuzufügen 🙂

Ähnliche Themen

einer muss halt mal mit der Präsentation anfangen und dann ist es so das man nie auslernt....😉😁

Bei der Aktion könntest doch auch gleich noch mal die ganzen O-Ringe durch schauen der KS-Leitungen wo man gerade jetzt bei der Pumpe so gut hin kommt. Ich hatte vor zwei Jahren auch eine neue Leitung eingebaut und jetzt beim Pumpentausch gesehen, das der O-Ring nicht mehr perfekt war🙁

Das erste gute Foto vom 270er Motor von vorne. Danke, Allgi (auch wenn ich jetzt einen Benziner fahre).

Nur der Riemen scheint etwas lose zu sein... LOL!

Mach ruhig weiter so, hier gibt es einige Leute die das mit großem Interesse verfolgen. Und es wird in den nächsten Jahren sicher noch Andere geben, die Deine Beiträge bei Reparaturen hilfreich finden werden.

Meine Leitungen sind ja auch erst knapp 2 Jahre alt. Aber hab die schwarzen schon letztes Jahr gegen die Grünen getauscht.

Gut beobachtet, da die Lenkungspume noch rein kommt. Hab ich den Spanner noch fixiert.

Ich versuche schon das andere was davon haben, bzw darum mach ich das ja Hauptsächlich 🙂

So heute hab ich die beiden Verbliebenen Kühler gewaschen (Lamellen) . Aus dem Wasserkühler ist mit dem Dampfstrahler echt ordentlich Dreck raus gekommen. Im Ladeluftkühler war kaum Dreck. Dafür konnte man die Farbe abschälen. Das hab ich dann mit dem Dampfstrahler gemacht. Was ne ganz schöne Sauerei 😁
Dann mit Alu-Haftgrund Grundiert und Schwarz Glänzend 🙂 Schaut wieder Schick aus.

Den Schwung werde ich Tauschen, die Zähne haben schon Arg gelitten. 1/3 fehlt bei einigen Zähnen schon. Schauen wir mal ob bei dem aus der Bucht noch mehr Fleisch drauf ist 😁

Gundiert
Lackiert
Schwung
+3

Hallo Allgi,
mache weiter so denn ich bin ein großer Fan deiner Vorgehensweise am ML.
Mittlerweile beuge ich ebenfalls vor und warte nicht bis es kracht und nichts mehr geht.
Mein Dicker fährt sich nach jeder Kosmetik immer besser und ich freue mich an jedem gefahrenen Km mit ihm.
Bin momentan in MeckPom im Urlaub, hier sind die Strassen teilweise schlechter als die Feld und Waldwege und an meinem Dicken klappert und knarzt nichts mehr am Fahrwerk, nur noch das was in den Ablagefächern liegt klappert allenfalls.
Also auch heute wieder ein großes Danke für die Infos die Du uns immer wieder gibst.

Dieter

So heute ging wieder was, auch wenn ich den 3/4 Tag unterwegs war. Und knapp 500 KM Abgaspult hab. Die Kardanwelle ist beim Wuchten und das Getriebe beim Überholen 😁

Hab den vorderen KWW gewechselt. Der hatte es auch mehr oder weniger hinter sich 😁
Der Schwingungsdämpfer hat sich fast von Hand abziehen lassen. Was man von der Schraube nicht sagen kann (325NM +90° bei 10.9 Schraube) 😁 Der neue Wedi hat sich 1a mit meinem Wedi Werkzeug einziehen lassen KLICK . Schlagen wäre auch gegangen. Allerdings war dazu kein Platz, und so ging es viel Eleganter 😁

Dann hab ich den "neuen" Schwung eingebaut. Der war Tipp Topp, kein Rost und kaum Abrieb auf den Zähnen. Hab neue Schrauben genommen, wenn ich auch nichts gelesen hab das man neue bräuchte.
45 Nm + 90° (Ja ich weiß sieht nicht so aus, aber es sind 90° ist nicht ganz Gerade Fotografiert)

Dann hab ich noch die Lenkungspumpe ausgebaut, die neue müsste Morgen kommen. Aber vorher kommt der Ölkühler raus. Evtl muss ich die Ansaugbrücke gar nicht raus machen. Aber das kommt noch auf 😁

Bilder gabs auch wieder 🙂

Anfang - Mitte Oktober sollte ich fertig sein. Hab ja schon viel geschafft, wenn der Ölkühler und die Lenkungspumpe wieder drinnen sind. Kann ich ihn vorne wieder zusammen bauen.

Alt
Ohne
Riemenscheibe
+8

sehr schön und du bist einfach bei neuen Dehnschrauben auf der sicheren Seite beim anziehen bzw. der Haltbarkeit

So ist es richtig,

keine Kompromisse eingehen 😁😁

Viel Erfolg mit dem Projekt und Grüße ins Allgäu🙂

Michael

Weiß nicht ob das überhaupt Dehnschrauben sind. Gefühlt gingen die leichter auf als zu 😁 Weil die durchgehend ein Gewinde hatten.
Einen Kompromiss muss man immer mal eingehen. Aber nicht bei so etwas.

das mit den Kompromissen eingehen, sehe ich genau wie Du😁

VG, Michael

So ein nicht ganz so großes Update. Aber für mich ein wichtiger Punkt erledigt 🙂
Der Wärmetauscher ist drinnen OHNE Ansaugbrücke ausbauen. Es geht, aber Toll wars nicht 😁
Was mir zugute gekommen ist, das dass Kühlerpaket draußen war so wie die Lenkungspumpe 😁

Dann ist heute auch noch die Lenkungspumpe gekommen und mein Silikon Ladeluftschlauch. Mercedes ruft für das kurze Stück 20€ auf. Und so etwas unterstütze ich nicht 😁
Hab mir aus der Tuning Ecke einen Silikon Ladeluftschlauch bestellt, der bis 5 Bar geht 😁 Sollte fürs erste reichen 😁 Der alte war schon leicht Rissig 😁 Natürlich wieder mit den Selbstnachspannenden Edelstahl schellen die Breiter sind als die Originalen

Bilder gabs auch wieder 🙂

Alt & Neu
Ohne Wärmetauscher
Alt & Neu
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen