Vorsprung durch Kilometerleistung :-)
Hallo,
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Hab ich beim stöbern entdeckt.
Ist schon ein richtiger Hammer 568145 Kilometer!
Und ich würde mal schwer sagen mit erstem Motor, weil sonst hätte der Verkäufer bestimmt einen Tauschmotor angegeben!
Grüße
Quattro-Scene
12 Antworten
ich behaupte mal, dass die meisten audis so eine leistung erziehlen. nur ist es bei uns in D so, dass die autos mit einer höheren leistung als 200tkm als schrot angesehen werden.
"wegwerfgesellschaft"
in den ärmeren ländern werden die autos bis zum bitteren ende gehalten und selbst danach werden sie noch wiederverwertet.
im ausland ist eine solche km keine seltenheit. mein papa het nen 90er jetta II diesel mit 550tkm. der läuft und läuft mit heizöl oder diesel egal.
gruß
Jepp, bei einer Werkstatt wurde ich damals schon mit 360tkm schief angeschaut als ich den Zahnriemenwechsel machen lassen wollte. Aber einer bestimmten Laufleistung ist ein Auto eben nix mehr wert, Ölwechsel werden "vergessen", Inspektionen ausgelassen etc.
Ja und genau das zerstört sie dann quasi. Ohne richtige Wartung ist es eben dann doch schnell ein "Schrotthaufen"
gabs da nicht eh irgendwo in DE drüben einen Taxler mit 7millionen km? Der mercedes steht jetzt in einem museum in wien und mercedes hat ihn dafür einen neuen geschenkt.
gabs da nicht sowas ähnliches?
Ähnliche Themen
da ist meiner mit 125.000 ja gerade erst eingelaufen :-)
Zitat:
ich behaupte mal, dass die meisten audis so eine leistung erziehlen. nur ist es bei uns in D so, dass die autos mit einer höheren leistung als 200tkm als schrot angesehen werden.
Da stimme ich Dir zu. Deswegen sieht man auch fast nie solche Autos die zum Verkauf stehen. Deswegen dachte ich mir das poste ich mal 🙂
Ist wirklich ne tolle Leistung, und das der AFN ein super Motor ist beweist sich wieder mal 😉
Grüße und schönes Wochenende
Quattro-Scene
Ich verstehe auch nicht, wieso bei uns in schönem Deutschland Fahrzeuge mit mehr als 200.000 km so verpönt sind und noch weniger wieso manche mit zunehmender Laufleistung ihr Fahrzeug vernachlässigen. Ich vertrete ja auch die Meinung, dass die Laufleistung bei richtigem Umgang und richtiger Pflege/Wartung eher zweitrangig für ein Fahrzeug ist. Habe auch schon genug Fahrzeuge gesehen, die mit einer relativ geringen Laufleistung und noch relativ jungen Jahren fast nur noch schrott waren.
MfG, Danny
ja aber bei einer Laufleistung von 300 - 400 T muss doch so gut wie alles schon erneuert worden sein --Kupplung ,mehrere kompl.Bremsen ,Achsteile und und und und die vielen Kleinigkeiten welche dann so den Geist aufgeben und immer wieder neue Sachen kommen hinzu--Wenn man dann keinerlei Talent im Schrauben hat wirds so teuer da kann man echt einen neuen für leasen.
Der Innenraum ist dann verschlissen--je nach Pflege natürlich und es spielt natürlich eine Rolle ob das Auto viel Langstrecke oder auch belastende Kurzstrecken gefahren wurde---der Motor selbst machts bei Wartung durchaus mit nur der Rest halt nicht ---und dann ist das Auto im Schrottwertbereich.
Meine aber auch das wir in Deutschland (noch) zu verschwenderisch mit Autos umgehen--aber die Zeiten können sich bekanntlich drehen.........
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
ja aber bei einer Laufleistung von 300 - 400 T muss doch so gut wie alles schon erneuert worden sein --Kupplung ,mehrere kompl.Bremsen ,Achsteile und und und und die vielen Kleinigkeiten welche dann so den Geist aufgeben und immer wieder neue Sachen kommen hinzu--Wenn man dann keinerlei Talent im Schrauben hat wirds so teuer da kann man echt einen neuen für leasen.
Ja, die ganzen Rechnungen zusammenaddiert ergibt schon horrende Summen. Aber außer je einmal Querlenker, Kupplung, Anlasser, Katalysator war bei meinem in seinen fast 11 Jahren noch nichts "außergewöhnliches" - na gut, nach 10 Jahren hat dann auch mal die erste Batterie schlapp gemacht 😁 Den Großteil der Kosten verursachen eben Reifen (da schaue ich nicht aufs Geld), Inspektionen, Öl- und Zahnriemenwechsel. Gerade bei letzterem sind wohl einige versucht, bei höheren Laufleistungen darauf zu verzichten, leider!
Zitat:
Der Innenraum ist dann verschlissen--je nach Pflege natürlich und es spielt natürlich eine Rolle ob das Auto viel Langstrecke oder auch belastende Kurzstrecken gefahren wurde---der Motor selbst machts bei Wartung durchaus mit nur der Rest halt nicht ---und dann ist das Auto im Schrottwertbereich.
Meine aber auch das wir in Deutschland (noch) zu verschwenderisch mit Autos umgehen--aber die Zeiten können sich bekanntlich drehen.........
Oh, da kann man den Golf meiner Schwester (BJ 93) perfekt als Anschauungsobjekt hernehmen. 80tkm gelaufen, aber innen und außen so gut wie Schrott, da er die letzten 2 Jahre NULL gepflegt wurde, die gröbsten Roststellen wurden laienhaft ausgebessert, das wars. Meiner hat einzig und allein einen aufgeribbelten Fahrersitz an der Seite, das Lenkrad ist oben etwas abgegriffen und der Schalter vom Schiebdach hat etwas Farbe verloren. SONST NIX. Und das finde ich an der Marke Audi eben so klasse. Da klappert auch nach 414tkm nix was nicht klappern soll 😁
Der Bruder eines Bekannten hatte mit seinem VW Passat Diesel über 800.000 km auf der Uhr als ihm das Teil von einem Mädel platt gefahren wurde. Der Motor war noch immer der originale, nur halt schon der dritte Kopf drauf und der Turbo wurde wohl auch mindestens einmal ersetzt.
Also ab einer gewissen Kilometerzahl...(bei mir 180000) hab ich mir angewöhnt alles selber am Auto zu machen...Ölwechsel,Zahnriemen,Keilriemen,Batterie,Zündkerzen,
Bremsen,Auspuff,Fahrwerk...
sind alles Sachen die man mit ein bissl geschickt selber wechseln kann...ich würde doch nicht so viel Kohle in nen Auto stecken...
Ich kann noch an einer Hand abzählen wie oft mein Auto die letzten 3 Jahre ne Werkstatt gesehen hat
Zitat:
ja aber bei einer Laufleistung von 300 - 400 T muss doch so gut wie alles schon erneuert worden sein --Kupplung ,mehrere kompl.Bremsen ,Achsteile und und und und die vielen Kleinigkeiten welche dann so den Geist aufgeben und immer wieder neue Sachen kommen hinzu--Wenn man dann keinerlei Talent im Schrauben hat wirds so teuer da kann man echt einen neuen für leasen.
Wenn dir aber aber ne Kiste mit 100.000 km und 10 Jahren kaufst kann auch alles auf einmal fällig sein, keinerlei Talent im Schrauben kann jedes Auto zum Groschengrab werden lassen.
MFG