Vorsicht... Linglong Reifen...

hallo,wollte nur mal eine allgemeine warnung aussprechen!
habe mir letzte saison neue linglong reifen in 215/40-17 gekauft.
wollte die jetzt dieses jahr wieder montieren und habe festgestellt das alle 4 reifen an den flanken innen und aussen risse bekommen haben und sich an einigen stellen extrem gewölbt haben.
bin dann direkt zu meinem reifenhändler und der hat gesagt er müsse die reifen beim hersteller reklamieren. das würde ca. 10-12 wochen dauern und ich würde dann direkt vom hersteller eine gutschrift bekommen!
hat jemand von euch ähnliche erfahrungen gemacht? und wie ist es bei euch ausgegangen mit der gutschrift?
übrigens habe ich jetzt auf die empfehlung meines händlers gehört und mir den nexen n3000 montieren lassen!
bin mal gespannt wie der so ist?

Über antworten von euch würde ich mich freuen!

mfg
maba23

Beste Antwort im Thema

Hauptsache 17", oder?

Sorry, aber auf Qualität oder Sicherheit scheinst Du keinerlei Wert zu legen.

Meine Meinung.

ps: dennoch würde ich Deinen Beitrag nicht abwerten, wir haben schließlich
lediglich unterschiedliche Auffassungen. Was ja legitim ist. 😉

52 weitere Antworten
52 Antworten

Mit GTI-Blondi wird sich auch dieser Thread auf > 100 Seiten mausern. 😁

Zitat:

@gromi schrieb am 3. April 2012 um 12:05:15 Uhr:


Schon mein Opa hatte uns damals vor der "gelben Gefahr" gewarnt, was ist passiert?
NICHTS!

Und so wird es auch in Zukunft sein...

Die Chinesen werden besser, keine Frage, denn besser zu werden bedeutet für sie die Sicherung ihrer Industrie und den Erhalt von Folgeaufträgen...
Große Unternehmen lassen in China produzieren...auch klar...
Allerdings werden chinesische Marken in absehbarer Zeit nicht den Platz der Großen Unternehmen einnehmen, sondern höchstens in deren Auftrag produzieren und zwar unter deren Auflagen und Qualitätsrichtlinien...

wieviele Unfällen werde geben und Menschen Verletzt werden ? dass Chinesen letztendlich es kapieren und sichere Reifen zu produzieren.

Wow, nach 5 Jahren holt jemand das Thema aus der Versenkung.
Und was ist daraus geworden? Nichts...
Chinesen bauen immer noch keine tollen Reifen, die sich dauerhaft mit Mittelfeld platzieren können.
Chinesische Smartphones können genau das, was etwa 80% der Nutzer maximal in der Lage sind mit ihrem Handy zu tun (Mail, Internet, WhatsApp, Social Media, Fotos, Taschenlampe, Speichererweiterung, Musik) und zwar zu einem viel geringeren Preis bei weniger “Style-Faktor“...

Man braucht auch zu diesen China Müll nicht greifen, denn in Europa werden auch gute und günstige Reifen hergestellt,zb. Avon, Barum, Debica, Fulda, Semperit, Sava, Vredestein ( ist mein Favorit) usw.

Ähnliche Themen

Chinareifen werden immer besser

http://www.motor-talk.de/.../...kenreifen-es-ist-so-weit-t5132743.html

Nicht-Chinareifen auch. Aber danke für den Test, den kannte hier noch keiner.🙄
Hier das Ergebnis:
http://www.tyrereviews.co.uk/.../2014-Auto-Bild-Winter-Tyre-Test.htm

Vorletzter und drittletzter Platz für Westlake/Goodride. Beeindruckend! Vielleicht mal mehr lesen als nur Überschriften?

Zitat:

@gromi schrieb am 26. März 2017 um 10:49:52 Uhr:


Wow, nach 5 Jahren holt jemand das Thema aus der Versenkung.
Und was ist daraus geworden? Nichts...
Chinesen bauen immer noch keine tollen Reifen, die sich dauerhaft mit Mittelfeld platzieren können.
Chinesische Smartphones können genau das, was etwa 80% der Nutzer maximal in der Lage sind mit ihrem Handy zu tun (Mail, Internet, WhatsApp, Social Media, Fotos, Taschenlampe, Speichererweiterung, Musik) und zwar zu einem viel geringeren Preis bei weniger “Style-Faktor“...

Chinasmartphones sind mittlerweile in der Spitze angekommen und können alles, was ihre südkoreanischen oder amerikanischen Konkurrenten auch können. Vom Stylefaktor ist auch kaum noch ein Unterschied erkennbar. Aber ein Apple ist eben doch mehr Statussymbol, als ein Xiaomi, OnePlus oder Huawei. Und mit dem neusten Samsung Galaxy S8 ist man auch der Star in der Schlange vorm Arbeitsamt, während man mit seinem One+ 5 nur schief angeguckt wird.

Ich möchte aber bezweifeln, dass chinesische Reifenhersteller einen vergleichbaren Aufwand betreiben wollen, um in ein vermutlich weniger gewinnträchtiges "Projekt" zu investieren. Da geht es schneller und effektiver, wenn man sich in europäische Marken einkauft und partizipiert. Siehe Pirelli, die mit ihren Produkten regelmäßig vordere Plätze einnehmen.

Das ist aber dem Umstand geschuldet das die Chinesen über alles was im land von ausländischen Firmen produziert wird kopieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen