VORSICHT CHIP TUNING 100% Nachweisbar

BMW 5er

Hallo zusammen

mit der neusten Entwickler INPA Version also nicht die für Händler

habe ich gesehen wie man ohne Probleme nachweisen kann das ein Chip Tuning verbaut wurde
das ganze ist auch für mich neu
Fahrzeug 530 D
Es kommt direkt im Motorsteuergerät im Info Speicher ( also nicht Fehlerspeicher ) ein Manipulationsfehler in dem steht wann der Fehler auftrat (KM) sämtliche Temperaturen ( Abgase , Außentemperatur usw )
Fehlerhäufigkeit
Manipulationswert
IST SOLL Wert
Tuning Wahrscheinlichkeit
Hängt alles auch mit AGR zusammen

wenn man den Info Speicher löscht kommt der Fehler immer wieder , daher 100% nachweisbar bei Beanstandungen !
Beim Flashen des Fahrzeuges wird es dan beim Händler Sichtbar

man kann das Motorsteuergerät mit Inpa zurück setzen aber ich weis nicht was dan passiert und ob der Fehler weg ist

Also bitte große Vorsicht bei Garantie Fahrzeugen

Beste Antwort im Thema

Hallo!

@Neurocil
Ich habe darüber nachgedacht. Ich habe auch darüber nachgedacht, dieses per PN zu schreiben, aber da Du Deine Meinung öffentlich kundgetan hast, werde ich auch öffentlich darauf antworten.

Ich bin durchaus zu einer Selbstkritik samt Selbstreflexion fähig. Dafür bin ich selber schon zu oft ins Fettnäpfchen getreten bzw. habe mir die Finger verbrannt. Allerdings kann ich ich jetzt nicht daran erinnern, dass ich hier mal ausfällig geworden bin oder andere User beleidigt habe. Sollte dieses dennoch zutreffen, so bitte ich um Entschuldigung,

Du behauptest, ich würde von einer gewissen Machtposition aus schreiben, als Forenpate und als M5-Fahrer. Was der Besitz eines M5 mit einer Machtposition zu tun hat, das entzieht sich völlig meiner Kenntnis. Das müsstest Du mir mal genauer erläutern. Ist die Typenbezeichnung des Autos jetzt hier relevant für die Aussagekraft der Äußerung einzelner bzw. für die "Macht", die er mit seiner Meinung dadurch innehat?

Als Forenpate übt man keine Macht aus. Man ist dafür zuständig, dass es in einem Forum gesittet abläuft. Schreibe ich als Forenpate, dann ist diese Meldung auch als solche sichtbar und mit rotem Text entsprechend unterschrieben. Für alle anderen Mitteilungen bin ich ein normaler User, wie Du auch. Ich denke mal, Du überschätzt etwas die "Macht" eines Forenpaten.

Meine Sichtweise ist im Übrigen fast immer subjektiv. Wieso? Weil ich ein Subjekt bin und von daher meine eigene Meinung äußere, die keinerlei Anspruch auf Allgemeingültigkeit hat. Ich nehme allerdings auch nicht an, dass ein jeder meine Meinung teilen muss. Die "gewisse Verbundenheit" gegenüber anderen Usern verstehe ich allerdings nicht. Wenn Du damit z. B. Coding-Bayern meinst, dann liegst Du falsch. Wir kennen uns nicht. Ich bin ihm insoweit verbunden, als dass ich seine Infos schätze und er hier nicht über die Strenge schlägt. Insofern kannst Du mir gerne eine "gewisse Verbundenheit" mit allen Usern unterstellen, die sich ebenfalls so benehmen, also der mit Abstand größte Teil der Teilnehmer in diesem Forum.

Was habe ich eigentlich für Eigeninteressen? Bezüglich dieses Forums mit Sicherheit keine, die Du zwischen den Zeilen meinst. Meine Firma hat nun überhaupt nichts mit dem Thema dieses Forums zu tun, von daher habe ich keinerlei wirtschaftliches Interesse. Solltest Du allerdings unter Eigeninteresse verstehen, dass man anderen Usern helfen möchte, sei es durch Beiträge oder auch z.B. durch Codierhilfen am Fahrzeug, dann hast Du recht, dann habe ich hier Eigeninteressen. Da ich das unentgeltlich mache, habe ich dabei noch nicht einmal ein schlechtes Gewissen.

Kostenlose Bonbons finde ich gut. Du hast damit absolut Recht. Liefert man gute Beiträge ab, hilft man anderen Usern, ist man freundlich, dann verteilt man in der Tat kostenlose Bonbons und der Dank dafür muss kein "Mögen" sein. Wir sind hier ja nicht bei "Bauer sucht Frau". Man wird einfach akzeptiert und evtl. auch die Meinung, die man äußert, geschätzt.

Nun ist es an Dir, mal meine Äußerungen selbst zu reflektieren und zu prüfen, inwieweit Du Dich hier gibst. Viel Spaß dabei. Ich habe fertig.

CU Oliver

140 weitere Antworten
140 Antworten

Hallo!

Ich habe mir auf der Essener Motorshow mal die Box für einen 335i angeschaut bei Ac Schnitzer. Das sind etwas mehr als 3 Kabel dran, denn die gehen zum Beispiel mit jeweils einen Kabelstrang an jeden einzelnen Injektor. Gesamt ist das eher eine 12-Kabel-Box. Nicht umsonst dauert der Einbau ca. 3-4 Stunden.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von miata&e46



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Kommt halt davon, wenn man Chiptuning mit z. B. einer Billigbox betreibt. Dazu gehören so schöne Teile wie speed-buster, racechip und Co.
Was unterscheidet denn eine Schnitzer-Box von einer SpeedBuster oder DTE? Alle samt 3 Kanal-Boxen mit etwa ähnlichen Leistungsversprechen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die maßgeblich unterschiedlich arbeiten.
NSA-Garantie gibt es auch bei SpeedBuster, wobei ich den Umfang nicht wirklich befriedigend finde. Aber ich vermute, der Umfang unterscheidet sich nicht zu anderen Box-Herstellern.

Bitte das nächste mal genauer informieren. 😉

Anbei mal ein Link zu meinem großen Vergleichstest. Da stehen sehr viele Hintergrundinformationen zu der Schnitzer Box drin. 😉

AC Schnitzer Unit auf M135i / Leistungsmessungen / Beschleunigungstests / Videos

Außerdem anbei noch zwei Bilder mit den ganzen Kabelgeraffel der Schnitzer Box (von der Essener Motorshow). 😁

So long
Euer rosswell

Schnitzer-1
Schnitzer-2

guter bericht in deinem link ... was mich allerdings verwundert ... warum zur hölle macht man 0 auf 100 test mit WR und vorallem auf nasser strasse ....

Weil ich einfach wissen wollte ob die Box die versprochene Leistung auch bringt und ich die Performance Box nur für eine Woche ausleihen konnte. 😁
Ich werde den Test im Sommer jedoch noch einmal wiederholen und auch wieder hier präsentieren. 😉

Ähnliche Themen

Ich kann echt allen abraten was chippen zu lassen ohne garantie. Bin selbstständig in dieser branche und arbeite mit zusatzsteuergeräten,da es bei neuen fahrzeugen fast unmöglich geworden ist anderst die leistung zu erhöhen. Nur ja,ich weiss was ich verbaue und kann deshalb auch 2jahre garantie auf motor,getriebe und alle teile geben die mit dem tuning in Berührung kommen. Ist echt verwunderlich wo manche Leute paar Euros/Franken sparen.

Ich kann es auch nicht nachvollziehen ein Auto für sagen wir mal 50-70t € zu kaufen und dann eine Billig-Box ohne Garantie und zudem mit dem Verlust der ABE einzubauen.

Aber wie heißt es so schön. Das muss jeder selber wissen. In mein Auto kommen jedenfalls nur namhafte Teile mit Erhalt der ABE und natürlich Garantie. 🙂

Seh ich auch so..nur ist das problem ein anderes falls was passiert,zieht es immer einen schatten mit sich.."hatte mein auto gechippt,jetzt motor im arsch 15000euro schaden.scheiss chiptuning" und das merke ich bei vielen kunden,viele sind voreingenommen durch solche aussagen die sie mal von einem kollegen,des kollegen seinem onkel gehört haben :P
Na ja..dann ist mein Verkaufstalent halt um so mehr gefordert..haha

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 4. November 2013 um 20:26:02 Uhr:


so in etwa .... nur etwas ausgefeilter.
mehr darf ich nicht sagen laut cracker-joe .... wobei ich auch nicht mehr weis ... nur das überlistung nicht geht ... jedenfalls bezüglich verhältnismäßigkeit 😉

ISt doch kein Geheimniss! Es ist eine Checksumme hinterlegt die wird durch ein random Befehl erstellt und verändert sich sobald neue Daten ins (indem Fall Motorsteuergerät) Kennfeld übernommen werden.
Die Checksumme verrät nichts darüber was geändert wurde, falls sich diese aber Ändert liegt ja eine Änderung vor.....
Solange kein Schaden da ist gibt es auch keine Kläger, aber es gibt Leute die das Tuning so ausreizen, dass es früher oder später zu ungewöhnlichen Fehlern kommt.
Wer Ökotuning macht wird die Bauteile jedenfalls nicht in der Garantiezeit so negativ beeinflussen, dass es hier zu Schäden kommt, wenn der Motor nach 200tkm statt 250tkm aufgibt interessiert das auch den Händler nicht mehr.
Allgemein gibt es aber auch eingie Fälle wo ohne Chiptuning Motoren bereits nach wenigen Tausend Kilometer kaputt gehen (Haarriss oder Dichtungsprobleme) das gleiche gilt für Turbolader.

ICh bin davon überzeugt, dass ein unbewusster Fahrer ohne Ökotuning dem Auto deutlich mehr Schaden kann als ein Fahrer der auf sein Auto acht gibt und Ökotuning verwendet.
Am Ende ist es wichtig wie das Auto beim Verkauf oder bei der Rückgabe da steht und zwar verhältnissmäßig/gut/schlecht !

Zitat:

@Hanswurst1999 schrieb am 23. Januar 2021 um 14:53:11 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 4. November 2013 um 20:26:02 Uhr:


so in etwa .... nur etwas ausgefeilter.
mehr darf ich nicht sagen laut cracker-joe .... wobei ich auch nicht mehr weis ... nur das überlistung nicht geht ... jedenfalls bezüglich verhältnismäßigkeit 😉

ISt doch kein Geheimniss! Es ist eine Checksumme hinterlegt die wird durch ein random Befehl erstellt und verändert sich sobald neue Daten ins (indem Fall Motorsteuergerät) Kennfeld übernommen werden.
Die Checksumme verrät nichts darüber was geändert wurde, falls sich diese aber Ändert liegt ja eine Änderung vor.....
Solange kein Schaden da ist gibt es auch keine Kläger, aber es gibt Leute die das Tuning so ausreizen, dass es früher oder später zu ungewöhnlichen Fehlern kommt.
Wer Ökotuning macht wird die Bauteile jedenfalls nicht in der Garantiezeit so negativ beeinflussen, dass es hier zu Schäden kommt, wenn der Motor nach 200tkm statt 250tkm aufgibt interessiert das auch den Händler nicht mehr.
Allgemein gibt es aber auch eingie Fälle wo ohne Chiptuning Motoren bereits nach wenigen Tausend Kilometer kaputt gehen (Haarriss oder Dichtungsprobleme) das gleiche gilt für Turbolader.

ICh bin davon überzeugt, dass ein unbewusster Fahrer ohne Ökotuning dem Auto deutlich mehr Schaden kann als ein Fahrer der auf sein Auto acht gibt und Ökotuning verwendet.
Am Ende ist es wichtig wie das Auto beim Verkauf oder bei der Rückgabe da steht und zwar verhältnissmäßig/gut/schlecht !

Und das nach sieben Jahren ..

Zitat:

@F10ler schrieb am 4. November 2013 um 13:19:39 Uhr:


Wenn bei einem Schaden die als Freeze Frame gespeicherten Ist-Messwerte wie beispielsweise Kraftstoffdruck, Einspritzzeit, Einspritzmenge, Ladedruck, Luftmasse usw. erheblich von werksseitigen Sollwerten abweichen, dann kann dies bereits als ein Hinweis für Tuning ausreichen. Zwar werden bei Boxen die Messwerte verfälscht, allerdings weichen dennoch die Messwerte von den Regelventilen ab. Es ist sehr einfach durch Prüfen dieser Werte auf ein "Tuning" zu schließen.
Bei direkten Kennfeldveränderungen kommen natürlich noch die geänderten Counter und Prüfsummen hinzu, die oftmals in den Werkstätten im Hintergrund aus den Steuergeräten ausgelesen werden ohne das der Werkstattmitarbeiter dies mitbekommt.

Blödsinn, wenn man die Messwerte als falsch oder manipuliert erkennen würde, würde das ja direkt ein fehler geben. Die Sensoren messen und geben das signal an die aktuatoren weiter, da gibt es keine redundanz.
sobald innnerhalb der grenzwerte Messwerte liegen wird das nicht auffällig.
Zumal das niemals bewiesen werden kann ob das eine temporäre Sensor Messungenauigkeit war oder eine manipulation der werte.

Erklärst du mal warum du diese uralten Beiträge aufwärmst?
Und dann noch so aggressiv?

Zudem nicht nur hier sondern auch im F20-, VW Golf- und Audi A4-Forum. Auch dort jahrealtes Zeug widerbelebt, alles mit den gleichen Thesen.
Verkaufst du das Zeug, oder was?

Zitat:

@Hanswurst1999 schrieb am 24. Januar 2021 um 17:42:08 Uhr:



Zitat:

@F10ler schrieb am 4. November 2013 um 13:19:39 Uhr:


Wenn bei einem Schaden die als Freeze Frame gespeicherten Ist-Messwerte wie beispielsweise Kraftstoffdruck, Einspritzzeit, Einspritzmenge, Ladedruck, Luftmasse usw. erheblich von werksseitigen Sollwerten abweichen, dann kann dies bereits als ein Hinweis für Tuning ausreichen. Zwar werden bei Boxen die Messwerte verfälscht, allerdings weichen dennoch die Messwerte von den Regelventilen ab. Es ist sehr einfach durch Prüfen dieser Werte auf ein "Tuning" zu schließen.
Bei direkten Kennfeldveränderungen kommen natürlich noch die geänderten Counter und Prüfsummen hinzu, die oftmals in den Werkstätten im Hintergrund aus den Steuergeräten ausgelesen werden ohne das der Werkstattmitarbeiter dies mitbekommt.

Blödsinn, wenn man die Messwerte als falsch oder manipuliert erkennen würde, würde das ja direkt ein fehler geben. Die Sensoren messen und geben das signal an die aktuatoren weiter, da gibt es keine redundanz.
sobald innnerhalb der grenzwerte Messwerte liegen wird das nicht auffällig.
Zumal das niemals bewiesen werden kann ob das eine temporäre Sensor Messungenauigkeit war oder eine manipulation der werte.

Du hälst die Hersteller wohl für ziemlich dämlich, oder?
Eine temporäre von einer permanenten Abweichung zu unterscheiden, stellt kein Hexenwerk dar.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, die zu erwartenden Fahrleistungen über ein Modell zu berechnen und mit den tatsächlichen zu vergleichen. Liegen diese signifikant höher -> Tuning-Alarm!!

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 24. Januar 2021 um 20:13:17 Uhr:



Zitat:

@Hanswurst1999 schrieb am 24. Januar 2021 um 17:42:08 Uhr:


Blödsinn, wenn man die Messwerte als falsch oder manipuliert erkennen würde, würde das ja direkt ein fehler geben. Die Sensoren messen und geben das signal an die aktuatoren weiter, da gibt es keine redundanz.
sobald innnerhalb der grenzwerte Messwerte liegen wird das nicht auffällig.
Zumal das niemals bewiesen werden kann ob das eine temporäre Sensor Messungenauigkeit war oder eine manipulation der werte.

Du hälst die Hersteller wohl für ziemlich dämlich, oder?
Eine temporäre von einer permanenten Abweichung zu unterscheiden, stellt kein Hexenwerk dar.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, die zu erwartenden Fahrleistungen über ein Modell zu berechnen und mit den tatsächlichen zu vergleichen. Liegen diese signifikant höher -> Tuning-Alarm!!

Nein ich arbeite selbst in der Entwicklung für autonomes Fahren, es geht darum, dass sobal kein Schaden am Fahrzeug auch kein Nachweis erbracht werden kann. Unplausible Werte sind noch lange kein Nachweis.
Wir sprechen hier von 10% Mehr Drehmoment und da kann man eine um 0,3s schnellere Beschleunigung 0-100 nicht als Tuningnachweis heranziehen. Damit schreckt man dann auch Kunden ab die damit überhaupt nichts zu tun haben.
Ich habe so ziemlich jedes Forum durch und es gab weder ein einziger Schaden der in direktem Zusammenhang mit einer Tuningbox (kein China Schrott) steht, noch eine Person die erklären kann wie es der Händler beweisen soll, dass hier getunt wurde (kein OBD)!

Ja

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 24. Januar 2021 um 18:39:07 Uhr:


Erklärst du mal warum du diese uralten Beiträge aufwärmst?
Und dann noch so aggressiv?

Zudem nicht nur hier sondern auch im F20-, VW Golf- und Audi A4-Forum. Auch dort jahrealtes Zeug widerbelebt, alles mit den gleichen Thesen.
Verkaufst du das Zeug, oder was?

Weil bis heute keiner erklären konnte/kann, wie eine Tuningbox nachgewiesen werden kann.
Es ist aussichtslos und würde vor Gericht landen!

Zitat:

@Hanswurst1999 schrieb am 17. Februar 2021 um 19:46:31 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 24. Januar 2021 um 20:13:17 Uhr:


Du hälst die Hersteller wohl für ziemlich dämlich, oder?
Eine temporäre von einer permanenten Abweichung zu unterscheiden, stellt kein Hexenwerk dar.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, die zu erwartenden Fahrleistungen über ein Modell zu berechnen und mit den tatsächlichen zu vergleichen. Liegen diese signifikant höher -> Tuning-Alarm!!

Nein ich arbeite selbst in der Entwicklung für autonomes Fahren, es geht darum, dass sobal kein Schaden am Fahrzeug auch kein Nachweis erbracht werden kann. Unplausible Werte sind noch lange kein Nachweis.
Wir sprechen hier von 10% Mehr Drehmoment und da kann man eine um 0,3s schnellere Beschleunigung 0-100 nicht als Tuningnachweis heranziehen. Damit schreckt man dann auch Kunden ab die damit überhaupt nichts zu tun haben.
Ich habe so ziemlich jedes Forum durch und es gab weder ein einziger Schaden der in direktem Zusammenhang mit einer Tuningbox (kein China Schrott) steht, noch eine Person die erklären kann wie es der Händler beweisen soll, dass hier getunt wurde (kein OBD)!

Autonomes Fahren. Soso.

Und ich arbeite in der Steuergerätefunktionsentwicklung und -applikation und weiß, was wir für einen Hersteller entwickeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen