Vorsicht bei autodoc.de und pkwteile.de

Audi A4 B7/8E

Ich hatte eigentlich einen schön aufürlichen Text geschrieben, doch dann ist mein PC eingefroren 😠

Also nochmal in aller Kürze ...

Ich hatte mir Teile für die Vorderachse bestellt und wollte alles von einem Hersteller (trucktec) haben.
Querlenker oben und Radlagergehäuse/ Achsschenkel. Beides für rechts und links.

Ich hatte alles über Daparto bestellt und bezahlt.
Bei den Querlenkern war alles ok, kamen recht schnell und gut verpackt an.

Die Radlagergehäuse wurden von www.autodoc.de geliefert (Versandzeit etwas länger) waren jedoch von unterschiedlichen Herstellern. Im Onlineshop werden die Teile vom gewünschten Hersteller durchgehend als "Auf Lager" geführt.

Geliefert wurde:
07.31.168 trucktec Achsschenkel, 4290g
BSP25139 bugiad Achsschenkel, 4000g

Es sollte alles von einem Hersteller sein, damit ich mich bei nicht passen direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen kann. Hinzu kommt nun noch der Gewichtsunterschied. Warum ist der von mir gewünschte Hersteller im gleichen Teil 290g schwerer? Ist er womöglich sogar Stabiler?!

Ich wollte mich jedenfalls am Telefon beschweren, warum ich nicht gefragt oder wenigstens informiert wurde.
Die Geschäftszeiten laut Internetseite sind Mo-Fr: 08:00-22:00 und Sa 08:00-16:00
Ich hatte also am Samstag dort angerufen und hörte nach ca. 6 Min. ein kurzes "Tut" - danach nur Stille, doch die Verbindung lief weiter.
In dieser Zeit habe ich mir verbal etwas Luft gemacht. Nachdem ich fertig war und auch bei mir Stille herrschte brach die Verbindung bei ca. 9 Min. ab.
Heute nun habe ich es erneut versucht.
1. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", von mir immer wieder "Hallo? Haaallloooo?! .... " bei mir Stille: Verbindung beendet.
2. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", bei mir Stille, Verbindung nach wenigen Sekunden beendet.

Klingt für mich so, als wenn dort nach 20 Min. automatisch ein Computer eine Aufnahme startet und wenn nichts mehr kommt die Verbindung beendet.

Ich habe inzwischen die Bestellung widerrufen und werde die Teile zurück schicken.
Verdient halt jemand anders das Geld.
Stellen die sich quer, wende ich mich an Daparto, Paypal und dann den Anwalt.

Mein Appell an euch: Besser dort nicht bestellen!

Geht man nach den Bewertungen hier, scheine ich mit Problemen nicht allein zu sein: https://www.heise.de/preisvergleich/?sb=305068

Die haben doch mehrere Internetshops - einfach ins Impressum schauen.

Bei

www.pkwteile.de

im Impressum steht es z.B. direkt:

Anbieter der Produkte und ausschließlicher Vertragspartner beim Kauf ist die Autodoc GmbH

Zitat:

Geschäftsführer: Alexej Erdle
Handelsregister: HRB 114045 B
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
USt-IdNr.: DE260634589

Auch bei der Ridex GmbH hat die Autodoc GmbH ihre Finger mit 85% drin - nebenbei: Auf der Internetseite von Ridex ist keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben.

Zitat:

Wir von RIDEX sind davon überzeugt, dass moderne Fahrzeugkomponenten nicht nur qualitativ hochwertig, technologisch fortschrittlich, effizient, komfortabel und sicher sind sein müssen, sondern auch jedem Fahrzeugbesitzer zugänglich sein sollten. Aus diesem Grund stellen wir Autoersatzteile her, mit denen wir das Vertrauen hunderttausender Autobesitzern in ganz Europa durch Zuverlässigkeit und angemessene Preise gewinnen möchten.

Sollten Ridex Geschäfte über die Grenzen Deutschlands hinweg machen, verstoßen die damit gegen § 5 Abs. 1 Nr. 6 des Telemediengesetzes (TMG) 😁

Als Anhang noch ein paar Bildchen 😉

[EDIT]
Zur Autodoc GmbH gehören folgende Seiten:

www.autodoc.de
www.pkwteile.de
www.autoteiledirekt.de
www.topersatzteile.de
www.autoteileprofi.de
www.euautoteile.de
www.teileshop.de
www.rexbo.de
www.autoersatzteile.de - Andere Firma (Partio GmbH & Co. KG), gleiche Anschrift (lt. Google), gleicher Onlineshop

... und wahrscheinlich einige mehr ...

1. Versuch
2. Versuch
GuV
+1
Beste Antwort im Thema

Ich hatte eigentlich einen schön aufürlichen Text geschrieben, doch dann ist mein PC eingefroren 😠

Also nochmal in aller Kürze ...

Ich hatte mir Teile für die Vorderachse bestellt und wollte alles von einem Hersteller (trucktec) haben.
Querlenker oben und Radlagergehäuse/ Achsschenkel. Beides für rechts und links.

Ich hatte alles über Daparto bestellt und bezahlt.
Bei den Querlenkern war alles ok, kamen recht schnell und gut verpackt an.

Die Radlagergehäuse wurden von www.autodoc.de geliefert (Versandzeit etwas länger) waren jedoch von unterschiedlichen Herstellern. Im Onlineshop werden die Teile vom gewünschten Hersteller durchgehend als "Auf Lager" geführt.

Geliefert wurde:
07.31.168 trucktec Achsschenkel, 4290g
BSP25139 bugiad Achsschenkel, 4000g

Es sollte alles von einem Hersteller sein, damit ich mich bei nicht passen direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen kann. Hinzu kommt nun noch der Gewichtsunterschied. Warum ist der von mir gewünschte Hersteller im gleichen Teil 290g schwerer? Ist er womöglich sogar Stabiler?!

Ich wollte mich jedenfalls am Telefon beschweren, warum ich nicht gefragt oder wenigstens informiert wurde.
Die Geschäftszeiten laut Internetseite sind Mo-Fr: 08:00-22:00 und Sa 08:00-16:00
Ich hatte also am Samstag dort angerufen und hörte nach ca. 6 Min. ein kurzes "Tut" - danach nur Stille, doch die Verbindung lief weiter.
In dieser Zeit habe ich mir verbal etwas Luft gemacht. Nachdem ich fertig war und auch bei mir Stille herrschte brach die Verbindung bei ca. 9 Min. ab.
Heute nun habe ich es erneut versucht.
1. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", von mir immer wieder "Hallo? Haaallloooo?! .... " bei mir Stille: Verbindung beendet.
2. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", bei mir Stille, Verbindung nach wenigen Sekunden beendet.

Klingt für mich so, als wenn dort nach 20 Min. automatisch ein Computer eine Aufnahme startet und wenn nichts mehr kommt die Verbindung beendet.

Ich habe inzwischen die Bestellung widerrufen und werde die Teile zurück schicken.
Verdient halt jemand anders das Geld.
Stellen die sich quer, wende ich mich an Daparto, Paypal und dann den Anwalt.

Mein Appell an euch: Besser dort nicht bestellen!

Geht man nach den Bewertungen hier, scheine ich mit Problemen nicht allein zu sein: https://www.heise.de/preisvergleich/?sb=305068

Die haben doch mehrere Internetshops - einfach ins Impressum schauen.

Bei

www.pkwteile.de

im Impressum steht es z.B. direkt:

Anbieter der Produkte und ausschließlicher Vertragspartner beim Kauf ist die Autodoc GmbH

Zitat:

Geschäftsführer: Alexej Erdle
Handelsregister: HRB 114045 B
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
USt-IdNr.: DE260634589

Auch bei der Ridex GmbH hat die Autodoc GmbH ihre Finger mit 85% drin - nebenbei: Auf der Internetseite von Ridex ist keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben.

Zitat:

Wir von RIDEX sind davon überzeugt, dass moderne Fahrzeugkomponenten nicht nur qualitativ hochwertig, technologisch fortschrittlich, effizient, komfortabel und sicher sind sein müssen, sondern auch jedem Fahrzeugbesitzer zugänglich sein sollten. Aus diesem Grund stellen wir Autoersatzteile her, mit denen wir das Vertrauen hunderttausender Autobesitzern in ganz Europa durch Zuverlässigkeit und angemessene Preise gewinnen möchten.

Sollten Ridex Geschäfte über die Grenzen Deutschlands hinweg machen, verstoßen die damit gegen § 5 Abs. 1 Nr. 6 des Telemediengesetzes (TMG) 😁

Als Anhang noch ein paar Bildchen 😉

[EDIT]
Zur Autodoc GmbH gehören folgende Seiten:

www.autodoc.de
www.pkwteile.de
www.autoteiledirekt.de
www.topersatzteile.de
www.autoteileprofi.de
www.euautoteile.de
www.teileshop.de
www.rexbo.de
www.autoersatzteile.de - Andere Firma (Partio GmbH & Co. KG), gleiche Anschrift (lt. Google), gleicher Onlineshop

... und wahrscheinlich einige mehr ...

1. Versuch
2. Versuch
GuV
+1
253 weitere Antworten
253 Antworten

Die konditionen zu denen ich meine ATE bremsen im netz bestelle, sind häufig besser als der EK meiner Stammwerkstatt. Da muss ich nicht 2x überlegen wo ich meine Verschleißteile bestelle.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 18. Juli 2020 um 13:02:49 Uhr:



Man erkläre mir bitte den hohen Preis, der achso schöne ATU Glaspalast oder die hochwertige Arbeit des exzellent geschulten Personals wird es mitnichten sein.

musste mal die Mitarbeiterbewertungen auf kununu lesen. 😰

https://www.kununu.com/de/atu-auto-teile-unger1/kommentare

Kurzweilige Gesellschaft zieht sich überall durch. Auch als "neue Besen" in den Zentralen von Unternehmen und Konzernen. "Make money fast" entspricht nicht mehr der Nachhaltigkeitskultur, die früher u.a. auch einmal als Made in Germany bekannt wurde...

Hallo, ich kann hier nur eindringlich davor warnen bei Autodoc.de zu kaufen.
Garantie gibt es bei Autodoc.de nicht.
Die neuste Masche ist, dass die ein Video des Ausbaus des defekten Teils verlangen. Das ist doch wohl ein Witz.
Welche Werkstatt würde ein Video drehen um die Arbeit zu dokumentieren?
Was sollte der Sinn sein? Für mich ganz klar, dass die sich nur von der Ersatzlieferung bzw. Garantieanspruch drücken wollen.
In meinem Fall ging es nur um weniger als 70 € für einen Bremssattel, der 6 Monate eingebaut war und weniger als 15000 km gehalten hat.
Geschenkt. Für mich kann es daher nur heissen - nie wieder bei Autodoc.de kaufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autodoc.de verlangt Ausbauvideo als Voraussetzung zur Geltendmachung eines Garantiefalls' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 18. Juli 2020 um 13:12:25 Uhr:


Die konditionen zu denen ich meine ATE bremsen im netz bestelle, sind häufig besser als der EK meiner Stammwerkstatt. Da muss ich nicht 2x überlegen wo ich meine Verschleißteile bestelle.

Und dann fangen sie zum quietschen an oder haben unwucht nach ein paar scharfen bremsungen. Alles schon oft erlebt!
Ich bin gespannt was ihr sagen würdet, wenn mal einer zu euch geht, euch kündigt mit den Worten, da ist einer der macht den gleichen Job für die Hälfte des Geldes. Geiz ist geil, dieses Motto hat einiges auf der Welt zerstört.

Vorbesitzer von meinem ehem TFSI B7 hat die bremsen bei ATU machen lassen. Folge waren starke Riefen in allen Scheiben. Inhomogenes Material in den billig ATU Belägen.

Sowas habe ich in den anderen Fzg bislang nie gehabt. Der 3.0 TDI B7 bekam von mir ATE Beläge, B8 und B9 haben noch die ersten Beläge. Danach ATE oder anderer Erstausrüster. An den 20€ für die Beläge spare ich nicht.

Zitat:

@PhillipGallagher schrieb am 18. Juli 2020 um 16:32:38 Uhr:



Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 18. Juli 2020 um 13:12:25 Uhr:


Die konditionen zu denen ich meine ATE bremsen im netz bestelle, sind häufig besser als der EK meiner Stammwerkstatt. Da muss ich nicht 2x überlegen wo ich meine Verschleißteile bestelle.

Und dann fangen sie zum quietschen an oder haben unwucht nach ein paar scharfen bremsungen. Alles schon oft erlebt!
Ich bin gespannt was ihr sagen würdet, wenn mal einer zu euch geht, euch kündigt mit den Worten, da ist einer der macht den gleichen Job für die Hälfte des Geldes. Geiz ist geil, dieses Motto hat einiges auf der Welt zerstört.

Ate Klötze vom örtlichen Händler im Jan im a6 4f verbaut, haben gequietscht nach 3000km, interessiert keinen. Nochmal neue im Netz im Mai fürn halben Preis gekauft, jetzt ist Ruhe.(selber immer verbaut)

Man kann hier gerne meine alten Beiträge mal raussuchen, ich hab hier sehr oft auf die örtlichen Händler verwiesen, aber ob ich lokal oder online keinen Service kriege....

Bei Audi in der Werkstatt müssen die Monteure als Beweis Fotos (vom defektem Teil und das zerlegte Fahrzeug) vorlegen wenn die Teile auf Garantie erneuern.
Das muß alles genau dokumentiert werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autodoc.de verlangt Ausbauvideo als Voraussetzung zur Geltendmachung eines Garantiefalls' überführt.]

Zitat:

@PhillipGallagher schrieb am 18. Juli 2020 um 16:32:38 Uhr:



Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 18. Juli 2020 um 13:12:25 Uhr:


Die konditionen zu denen ich meine ATE bremsen im netz bestelle, sind häufig besser als der EK meiner Stammwerkstatt. Da muss ich nicht 2x überlegen wo ich meine Verschleißteile bestelle.

Und dann fangen sie zum quietschen an oder haben unwucht nach ein paar scharfen bremsungen. Alles schon oft erlebt!
Ich bin gespannt was ihr sagen würdet, wenn mal einer zu euch geht, euch kündigt mit den Worten, da ist einer der macht den gleichen Job für die Hälfte des Geldes. Geiz ist geil, dieses Motto hat einiges auf der Welt zerstört.

Nö, machen sie nicht.
Und was bringt mir das, wenn ich die selben teile da kaufe, wo sie doppelt so viel kosten? Nur weil es ein ortsansässiger händler ist? Ist das so schön, wenn der dann ein fettes leben hat, aber mir das geld irgendwo fehlt? Ich glaube nicht.

Zitat:

@Schrauber0816 schrieb am 18. Juli 2020 um 16:29:38 Uhr:


Hallo, ich kann hier nur eindringlich davor warnen bei Autodoc.de zu kaufen.
Garantie gibt es bei Autodoc.de nicht.
Die neuste Masche ist, dass die ein Video des Ausbaus des defekten Teils verlangen. Das ist doch wohl ein Witz.

Wo steht das in den ABE? Du bietest Photos an, das wars. Dass die "Beweis durch Behauptung" als Nachweis eines Defekts (kaputt, weissu) nicht akzeptieren kann ich verstehen. Photos einer Werkstatt und von mir aus mit Datum/Uhrzeit bzw. Kopie der Rechnung für die Arbeitsleistung haben zu reichen.

Übrigens wärs eun Fall für den Verbraucherschutz, die freuen sich über solche Maschen. Weil Klageberechtigt. Siehe https://www.verbraucherzentrale.de/.../...e-letzter-ausweg-klage-10833

Wenn du kein Einzelfall bist - ich wünsche DENEN viel Spass.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autodoc.de verlangt Ausbauvideo als Voraussetzung zur Geltendmachung eines Garantiefalls' überführt.]

Hat sicher niemand was dagegen, wenn man das mit dem anderen Beschwerdethread über autodoc zusammenführt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autodoc.de verlangt Ausbauvideo als Voraussetzung zur Geltendmachung eines Garantiefalls' überführt.]

Auch ich hab mit diesem Händler meine Erfahrung gemacht. Ich hätte nicht gedacht dass ich mal beim suchen mehr zeit damit verbringe einen Händler auszuschliessen, als für die Entscheidung welche Marke vom Ersatzteil ich wähle. Hab früher gerne bei autoteile-meile.de bestellt, jetzt im Impressum "Belin". Nicht noch eine seite...

Für mich bleiben aktuell nur noch

WS-autoteile.de und Atp als Alternative.

Hat von den Mitgliedern vllt. Lust ein Unterforum zu Gründen mit dem Titel
"Diese Händler gehören nicht zu autodoc"? Oder so in der Art?

Versucht mal beim Opel Teile zu bestellen.
Alles Dreifach Preise wie normal.
Teile sind bei Opel so teuer als ob sie aus Gold wären.
Die Karre kriegst du günstig, den Gewinn holen die sich wieder über die Teile- und Werkstattkosten zurück.
Das erinnert mich an Drucker die kriegst du schon ab 50 Euro, bloß das Geld machen die mit den Patronen die genau soviel kosten wie der Drucker.

So ein Scheiß hab Motoröl, Motorölfilter, Kühlflüssigkeit, Motorluftfilter, Innenraumfilter am 20.07. bestellt und heut 24.07. bei Pkwteile.de angerufen. Ich habe 20 Minuten in der Schleife gehangen. Ich habe die Antwort bekommen das Paket müsste heute rausgehen.
Ich bin mal gespannt wann es ankommt und was drin ist.
Ich ärgere mich immer noch weil ich entgegen meiner gewohnten Weise nicht deren Bewertungen und Erfahrungsberichte vorher gecheckt habe.
Ich mache das sonst immer bevor ich in einem Online Shop kaufe da suche ich auf Google "Name des Shops Bewertungen" oder "Name des Shops Erfahrungen".
Ich stand unter Stress und Zeitdruck und habe das ganz vergessen zu tun.
Verflucht ich hasse das.

Ich hab bisher immer bei https://www.mister-auto.de/ bestellt für drei vier Fahrzeuge seit 2013 und nie gab es irgend etwas zu beanstanden. Teile passten immer und waren das was ich bestellt hatte und kamen auch recht zügig an sobald die Überweisung einging.

Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Krieg ich noch meine pkwteile.de Teile?
Ich hab Rechtschutzversicherung. Vielleicht vorsorglich Anwalt nehmen?

Bei genannten Anbieter, gehen die Teile, nicht vor 3 Tagen nach Bezahlung raus ( wurde hier schon beschrieben ). Also vor 5 Tagen, oder wenn Wochenende dazwischen 7 Tage, brauchst du nicht mit der Lieferung zu rechnen. Meine letzte Bestellung, hat genau 7 Tage bis zur Lieferung benötigt. War mir aber vorher schon klar.

Ich würde euch ganz stark dazu raten, zu daparto zu wechseln, wenn ihr teile bestellen wollt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen