Vorsicht bei autodoc.de und pkwteile.de
Ich hatte eigentlich einen schön aufürlichen Text geschrieben, doch dann ist mein PC eingefroren 😠
Also nochmal in aller Kürze ...
Ich hatte mir Teile für die Vorderachse bestellt und wollte alles von einem Hersteller (trucktec) haben.
Querlenker oben und Radlagergehäuse/ Achsschenkel. Beides für rechts und links.
Ich hatte alles über Daparto bestellt und bezahlt.
Bei den Querlenkern war alles ok, kamen recht schnell und gut verpackt an.
Die Radlagergehäuse wurden von www.autodoc.de geliefert (Versandzeit etwas länger) waren jedoch von unterschiedlichen Herstellern. Im Onlineshop werden die Teile vom gewünschten Hersteller durchgehend als "Auf Lager" geführt.
Geliefert wurde:
07.31.168 trucktec Achsschenkel, 4290g
BSP25139 bugiad Achsschenkel, 4000g
Es sollte alles von einem Hersteller sein, damit ich mich bei nicht passen direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen kann. Hinzu kommt nun noch der Gewichtsunterschied. Warum ist der von mir gewünschte Hersteller im gleichen Teil 290g schwerer? Ist er womöglich sogar Stabiler?!
Ich wollte mich jedenfalls am Telefon beschweren, warum ich nicht gefragt oder wenigstens informiert wurde.
Die Geschäftszeiten laut Internetseite sind Mo-Fr: 08:00-22:00 und Sa 08:00-16:00
Ich hatte also am Samstag dort angerufen und hörte nach ca. 6 Min. ein kurzes "Tut" - danach nur Stille, doch die Verbindung lief weiter.
In dieser Zeit habe ich mir verbal etwas Luft gemacht. Nachdem ich fertig war und auch bei mir Stille herrschte brach die Verbindung bei ca. 9 Min. ab.
Heute nun habe ich es erneut versucht.
1. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", von mir immer wieder "Hallo? Haaallloooo?! .... " bei mir Stille: Verbindung beendet.
2. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", bei mir Stille, Verbindung nach wenigen Sekunden beendet.
Klingt für mich so, als wenn dort nach 20 Min. automatisch ein Computer eine Aufnahme startet und wenn nichts mehr kommt die Verbindung beendet.
Ich habe inzwischen die Bestellung widerrufen und werde die Teile zurück schicken.
Verdient halt jemand anders das Geld.
Stellen die sich quer, wende ich mich an Daparto, Paypal und dann den Anwalt.
Mein Appell an euch: Besser dort nicht bestellen!
Geht man nach den Bewertungen hier, scheine ich mit Problemen nicht allein zu sein: https://www.heise.de/preisvergleich/?sb=305068
Die haben doch mehrere Internetshops - einfach ins Impressum schauen.
Bei
www.pkwteile.deim Impressum steht es z.B. direkt:
Anbieter der Produkte und ausschließlicher Vertragspartner beim Kauf ist die Autodoc GmbH
Zitat:
Geschäftsführer: Alexej Erdle
Handelsregister: HRB 114045 B
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
USt-IdNr.: DE260634589
Auch bei der Ridex GmbH hat die Autodoc GmbH ihre Finger mit 85% drin - nebenbei: Auf der Internetseite von Ridex ist keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben.
Zitat:
Wir von RIDEX sind davon überzeugt, dass moderne Fahrzeugkomponenten nicht nur qualitativ hochwertig, technologisch fortschrittlich, effizient, komfortabel und sicher sind sein müssen, sondern auch jedem Fahrzeugbesitzer zugänglich sein sollten. Aus diesem Grund stellen wir Autoersatzteile her, mit denen wir das Vertrauen hunderttausender Autobesitzern in ganz Europa durch Zuverlässigkeit und angemessene Preise gewinnen möchten.
Sollten Ridex Geschäfte über die Grenzen Deutschlands hinweg machen, verstoßen die damit gegen § 5 Abs. 1 Nr. 6 des Telemediengesetzes (TMG) 😁
Als Anhang noch ein paar Bildchen 😉
[EDIT]
Zur Autodoc GmbH gehören folgende Seiten:
www.autodoc.de
www.pkwteile.de
www.autoteiledirekt.de
www.topersatzteile.de
www.autoteileprofi.de
www.euautoteile.de
www.teileshop.de
www.rexbo.de
www.autoersatzteile.de - Andere Firma (Partio GmbH & Co. KG), gleiche Anschrift (lt. Google), gleicher Onlineshop
... und wahrscheinlich einige mehr ...
Beste Antwort im Thema
Ich hatte eigentlich einen schön aufürlichen Text geschrieben, doch dann ist mein PC eingefroren 😠
Also nochmal in aller Kürze ...
Ich hatte mir Teile für die Vorderachse bestellt und wollte alles von einem Hersteller (trucktec) haben.
Querlenker oben und Radlagergehäuse/ Achsschenkel. Beides für rechts und links.
Ich hatte alles über Daparto bestellt und bezahlt.
Bei den Querlenkern war alles ok, kamen recht schnell und gut verpackt an.
Die Radlagergehäuse wurden von www.autodoc.de geliefert (Versandzeit etwas länger) waren jedoch von unterschiedlichen Herstellern. Im Onlineshop werden die Teile vom gewünschten Hersteller durchgehend als "Auf Lager" geführt.
Geliefert wurde:
07.31.168 trucktec Achsschenkel, 4290g
BSP25139 bugiad Achsschenkel, 4000g
Es sollte alles von einem Hersteller sein, damit ich mich bei nicht passen direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen kann. Hinzu kommt nun noch der Gewichtsunterschied. Warum ist der von mir gewünschte Hersteller im gleichen Teil 290g schwerer? Ist er womöglich sogar Stabiler?!
Ich wollte mich jedenfalls am Telefon beschweren, warum ich nicht gefragt oder wenigstens informiert wurde.
Die Geschäftszeiten laut Internetseite sind Mo-Fr: 08:00-22:00 und Sa 08:00-16:00
Ich hatte also am Samstag dort angerufen und hörte nach ca. 6 Min. ein kurzes "Tut" - danach nur Stille, doch die Verbindung lief weiter.
In dieser Zeit habe ich mir verbal etwas Luft gemacht. Nachdem ich fertig war und auch bei mir Stille herrschte brach die Verbindung bei ca. 9 Min. ab.
Heute nun habe ich es erneut versucht.
1. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", von mir immer wieder "Hallo? Haaallloooo?! .... " bei mir Stille: Verbindung beendet.
2. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", bei mir Stille, Verbindung nach wenigen Sekunden beendet.
Klingt für mich so, als wenn dort nach 20 Min. automatisch ein Computer eine Aufnahme startet und wenn nichts mehr kommt die Verbindung beendet.
Ich habe inzwischen die Bestellung widerrufen und werde die Teile zurück schicken.
Verdient halt jemand anders das Geld.
Stellen die sich quer, wende ich mich an Daparto, Paypal und dann den Anwalt.
Mein Appell an euch: Besser dort nicht bestellen!
Geht man nach den Bewertungen hier, scheine ich mit Problemen nicht allein zu sein: https://www.heise.de/preisvergleich/?sb=305068
Die haben doch mehrere Internetshops - einfach ins Impressum schauen.
Bei
www.pkwteile.deim Impressum steht es z.B. direkt:
Anbieter der Produkte und ausschließlicher Vertragspartner beim Kauf ist die Autodoc GmbH
Zitat:
Geschäftsführer: Alexej Erdle
Handelsregister: HRB 114045 B
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
USt-IdNr.: DE260634589
Auch bei der Ridex GmbH hat die Autodoc GmbH ihre Finger mit 85% drin - nebenbei: Auf der Internetseite von Ridex ist keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben.
Zitat:
Wir von RIDEX sind davon überzeugt, dass moderne Fahrzeugkomponenten nicht nur qualitativ hochwertig, technologisch fortschrittlich, effizient, komfortabel und sicher sind sein müssen, sondern auch jedem Fahrzeugbesitzer zugänglich sein sollten. Aus diesem Grund stellen wir Autoersatzteile her, mit denen wir das Vertrauen hunderttausender Autobesitzern in ganz Europa durch Zuverlässigkeit und angemessene Preise gewinnen möchten.
Sollten Ridex Geschäfte über die Grenzen Deutschlands hinweg machen, verstoßen die damit gegen § 5 Abs. 1 Nr. 6 des Telemediengesetzes (TMG) 😁
Als Anhang noch ein paar Bildchen 😉
[EDIT]
Zur Autodoc GmbH gehören folgende Seiten:
www.autodoc.de
www.pkwteile.de
www.autoteiledirekt.de
www.topersatzteile.de
www.autoteileprofi.de
www.euautoteile.de
www.teileshop.de
www.rexbo.de
www.autoersatzteile.de - Andere Firma (Partio GmbH & Co. KG), gleiche Anschrift (lt. Google), gleicher Onlineshop
... und wahrscheinlich einige mehr ...
253 Antworten
Auch ich werde wohl bei Autodoc & Co. nichts mehr bestellen. Folgendes bezieht sich auf pkwteile.de
Bisher war ich immer zufrieden . Preise o.k. Anlieferungszeit auch. Jetzt aber lief zum ersten Mal was nicht ganz Rund und gleich stellen die sich quer.
Die bestellten Teile haben sich als nicht passend herausgestellt, obwohl laut deren System anhand Schlüsselnummer als passend angegeben. Kann passieren, dachte ich. Schwamm drüber. Blöd nur, das ich das erst nach Ausbau der Originalteile bemerkt habe, was aufgrund der Coronasituation (Verschiebung Werkstatttermin) leider erst nach Ablauf der Rücksendefrist möglich war (ca. 2-3 Wochen drüber).
Verstecken sich jetzt nur hinter Floskeln (14tägige Rücksendefrist leider abgelaufen aber ich kann ja zukünftig die kostenpflichtige 100-Tage Option hinzubuchen) und verweigern knallhart die Rückabwicklung, obwohl die Teile noch unverbaut in der Originalverpackung sind und ich denen die Rücksendung auf meine Kosten angeboten habe.
Hab da schon einiges bestellt und hätte, da ich für einige Leute auch immer mal wieder Teilebestellungen übernehme, auch sicherlich zukünftig noch einiges bestellt.
Dann halt nicht...
Dieses Problem hatte ich damals auch. Hier liegt aber nach meinem Verständnis ein sog. Aliud rechtstechnisch vor. Ich habe Paypal mit dem Ich bezahlt eingeschaltet, dann lief es doch und auch schnell mit der Rücksendung und dem Geld.
So ist es. Gesetzlich beziehen sich die 14 Tage auf das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten .Die Garantie oder Gewährleistung, bleiben davon unberührt.
Ich muß auch ganz ausdrücklich vor dieser Firma warnen.
ich habe einen Kühlergrill für meinen Passat gekauft, welcher ebenfalls nicht passgenau war. Die Spaltmaße zu
den Scheinwerfern hin waren schief und bis zu 5mm versetzt, die obere Chromleiste hat nach ein paar Tagen angefangen sich vom Träger zu lösen, die Chromierung an der oberen Kante war wellig. Das VW Emplem ließ sich erst nicht einclipsen, bevor ich den Träger bearbeitet habe. Auf der Rückseite findet sich keine Teilenummer, kein Produktionsdatum, rein gar nichts. Man kann sich leicht vorstellen, von wo das Teil kommt.
Möchte mir gar nicht ausmalen, was passiert , wenn ich damit (Gott bewahre) z.b einen Unfall mit einem Fußgänger habe, und das billige Plastik verursacht durch Splitterung schwere Verletzungen.
Naja, habe mir jetzt von VW das Originalteil besorgt, eingebaut, und fertig.
Auto-Doc beruft sich darauf, daß ich den Artikel ja bereits verändert habe, und verweigert die Rückabwicklung.
Werde noch versuchen, die Sache gegenüber PayPal darzulegen, und eine Rückabwicklung durchzusetzen.
Wen es interessiert, hier gibt es ebenfalls eine Menge Erfahrungsberichte mit der Firma:
https://at.trustpilot.com/review/auto-doc.at
https://geizhals.de/?sb=305068
https://www.reviews.io/company-reviews/store/autodoc-co-uk-
Ähnliche Themen
Zitat:
@mangidula schrieb am 18. Juni 2020 um 11:10:32 Uhr:
Auto-Doc beruft sich darauf, daß ich den Artikel ja bereits verändert habe, und verweigert die Rückabwicklung.
Kann ich nachvollziehen, ist richtig so. Hättest den Artikel nicht verändern sollen, dann würdest Du gute Karten haben bzgl Nachbesserung/Rückabwicklung.
Ich denke nicht, dass ein Einbau in das vorgesehene Fahrzeug eine Veränderung darstellt. Die Frage ist, ob du in finanziell in Vorleistung gehen willst um den Anwalt zu zahlen. Macht keiner, daher kommen die damit regelmäßig durch.
Die behaupten auch einfach du hast es verändert wenn du nur geschaut hast ob in der Packung überhaupt drin ist was drauf steht.
Update von meinem Fall, das glaubt ihr mir nie: Habe VISA den Fall geschildert, die haben das Geld unter Vorbehalt zurückgebucht. Ungefähr zeitgleich hat sich eine Dame von Autodoc entschuldigt und allerlei Geschichten erzählt warum das alles schief ging. Dann hat sie bestätigt, dass auch der zurückgeschickte Artikel nun angekommen und gecheckt sei. Alles mit der Ankündigung, sie hätte das Geld jetzt erstattet und es wäre in ein paar Tagen bei mir. Professionell denkste.
Das war vor einigen Wochen, bisher keine Erstattung, stattdessen schickt mir nun VISA einen Stapel Ausdrucke von Autodoc, mit dem die Bia.... offensichtlich versucht hat, das von VISA einbehaltene Geld wieder auf das Autodoc Konto zu buchen.
Und VISA spielt da voll mit, setzen mir für die Antwort eine Frist von 10 Tagen, mitten im Juni.
Hoffe ihr lernt draus 🙂
Zitat:
@petrocloud schrieb am 24. Juni 2020 um 09:07:26 Uhr:
Das war vor einigen Wochen, bisher keine Erstattung, stattdessen schickt mir nun VISA einen Stapel Ausdrucke von Autodoc, mit dem die Bia.... offensichtlich versucht hat, das von VISA einbehaltene Geld wieder auf das Autodoc Konto zu buchen.
Und VISA spielt da voll mit, setzen mir für die Antwort eine Frist von 10 Tagen, mitten im Juni.
VISA ist doch nur der Zahlungsdienstleister, den Du offenbar zuvor beauftragt hattest. Warum sollten die jetzt mitspielen oder nicht mitspielen? Das hängt von den VISA-AGB ab, die Du zuvor akzeptiert hattest. Es ist natürlich immer einen Versuch wert, die Aufmerksamkeit des Online-Händlers zu erzwingen, wenn die Zahlung ausbleibt. Aber ob der Ansatz fruchtbar ist, steht auf einem anderen Blatt.
Betrugsanzeige schon erstattet? Du hattest doch Geld überwiesen, aber storniert und damit keine Ware erhalten. Also kein Kauf getätigt. Was sagt Dein Anwalt?
Hallo, ich mußte leider (auch) lernen, dass autodoc sehr problematisch ist.
Solange alles gut geht ist billig ja schön, mag man denken...
Blieb auf einem Zahnriemen und Keilriemen sitzen, den ich mir bei denen nach KBA Nummer HSN+TSN und sogar Fahrgestellnummer (ab Buchstabe xyz hat sich am Motor wohl was geändert) herausgesucht hatte.
Dass der Riemen nicht passt, stellte sich erst beim Einbau (anhalten an den alten Riemen) heraus,es musste auch ein teurerer Riemen vor Ort gekauft werden.
Der von Autodoc hatte einen Zahn zuviel. Passte also nicht für mein Fahrzeug.
Es ist ja nicht so, dass man den Riemen per DHL bekommt und ihn prompt prüfen kann. Das stellt man erst bei der Montage fest.
Zurücknehmen wollten die ihn nicht, ich hätte einen verlängerte Rücknahmezeit mitbestellen müssen.
Ggf. mal schauen, ob ich zum Anwalt gehe.
Nun bestellte ich kurz vor dem TÜV bei Autoteiledirekt 2 Scheinwerfer, die laut denen (KBA Nummer) passen sollten. Passten nicht, Symbolbilder liesen das nicht erkennen. Einer war sogar an der Halterung defekt.
Bei der Reklamation checke ich, dass die auch zu Autodoc gehören... ok!
Das war nicht ersichtlich, dass die zusammengehören.
Scheinwerfer reklamiert, man muss ja um den Retoureschein betteln*
Nachdem 4 Werktage keine Antwort auf meine Mail kam, hing ich ewig 15-20min in der Telefonschleife. Das Ergebnis des Telefonats war, dass ich noch Fotos vom Karton senden sollte wegen des Transportschadens vermutlich.
Als ich mich nach ca. 1 Woche meldete, hieß es, ich solle Fotos von den silbernen Aufklebern auf dem Karton senden. Nun wieder ca. 1 Woche nichts gehört.
*Bei anderen Anbietern liegt der Retoureschein der Warenlieferung bei!!!
Guter alter spruch: kaufst du billig, kaufst du zweimal.
Oder auch gut: so billig zu kaufen kann ich mir nicht leisten
Internet schön und gut, ich bestell auch bei Amazon. Aber Autoteile, die hol ich noch ganz klassisch beim Teiledienst um die Ecke, da bekommt man alles und hat einen netten Mitarbeiter vor sich, der einem auch bei Reklamationen sofort hilft. Deswegen muss ich jedem der auf solche billig billig Seiten geht sagen, dass er selber schuld ist.
Es hat ja auch jeder einen ( wie du es nennst ) Teiledienst in der Nachbarschaft. Und es hat auch jeder genug Geld, sein Fahrzeug mit enormen Kostenaufwand Instand zu setzen. Schon mal was von Zeitwertgerechter Reparatur gehört? Und noch ist es jedem selbst überlassen, sich den Anbieter auszusuchen. Und keinem Anbieter, steht es auf die Stirn geschrieben, ob er seriös ist oder nicht. Dafür gibt es mittlerweile das Internet, um solche Machenschaften öffentlich zu machen, und andere vor solchem Geschäftsgebaren zu warnen. Sarkasmus, ist an dieser Stelle absolut unangebracht
Genau darum geht es ja, wir sind selbst schuld dass der Teiledienst um die Ecke verschwunden ist, weil wir alle lieber billig online bestellt haben. Dafür müssen wir jetzt damit leben, dass es online Shops gibt, die service nicht gerade groß schreiben.
Ist so nicht ganz richtig.Nicht jeder, wohnt in einer größeren Stadt, wo es einen Teilediens gibt. Der Großteil lebt auf dem Land.
Die Teiledienste sind aber auch mit Schuld. An Werkstätten und wenn man die Rechung auf ne Firma schreiben konnte waren Preise drin, die schon Richtung Internet gehen. Der Rest wurde ausgezogen. Als die dann im Internet gekauft haben war man dann ganz überrascht.
Ich bin durchaus bereit, beim Teiledienst etwas mehr zu bezahlen, aber sorry, wenn ich für 3 Filter und 5L Öl 150€ bezahle, kann ichs schon fast in ner freien Werkstatt machen lassen.
Zum Thema Zahnriemen.... Sorry, 14 Tage ist halt im Onlinehandel Rückgabefrist. Danach heißt's eben Pech. Wär auch nicht fair den anderen Kunden gegenüber, die für die verlängerte Rücksendung bezahlen.
Ich als Händler hatte da auch nichts zurück genommen.
Bzgl. Teile die nicht passen:
Besonders bei teilen wie Zahnriemen, Lima &co wo es unterschiedliche Ausführungen gibt, kann man die nur über die Teilenummer bestellen.
Selbst bei VW lässt sich das passende Teil oft nur mit der FIN eruieren, weil da so viel unterschiedliches eingebaut wurde.
Zitat:
@joshy198 schrieb am 18. Juli 2020 um 11:59:07 Uhr:
Die Teiledienste sind aber auch mit Schuld. An Werkstätten und wenn man die Rechung auf ne Firma schreiben konnte waren Preise drin, die schon Richtung Internet gehen. Der Rest wurde ausgezogen. Als die dann im Internet gekauft haben war man dann ganz überrascht.Ich bin durchaus bereit, beim Teiledienst etwas mehr zu bezahlen, aber sorry, wenn ich für 3 Filter und 5L Öl 150€ bezahle, kann ichs schon fast in ner freien Werkstatt machen lassen.
Ist leider so. Unser örtlicher Firmenteiledealer wollte mir selbst mit Firmenkonditionen nen lumpigen Hazet 1/2zoll für ernsthaft 250€ verkaufen(ohne Safebox). Wenn die nicht verkaufen wollen, dann holt sich die Kundschaft das Zeug halt bei Amazon für 145€.
Und die Spirale läuft immer weiter auseinander...
Bestes Beispiel ATU Motoröl, im Geschäft zahlst Du bis zu 15€/L für die Plörre. Im Netz hochwertiges Markenmotoröl für 5-7/L.
Man erkläre mir bitte den hohen Preis, der achso schöne ATU Glaspalast oder die hochwertige Arbeit des exzellent geschulten Personals wird es mitnichten sein.