Vorschaden = Unfallfahrzeug oder nicht ?

Mercedes

Servus Freunde,
Ich interessiere mich für diesen C250d von 2015

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bei Mobile.de steht nichts von einem Vorschaden. Die gleiche Anzeige habe ich auch auf der Website von Mercedes-Benz gefunden. Dort heißt es allerdings:

Beh. Schaden Stoßf. hi. 1865,55 € Beh. Heckschaden + Hinterkotflügel li. 5795,72 € Beh. Schaden Stoßf. hi. 1653,73 €

An die Experten hier, sind das Schäden über die man sich Sorgen machen sollte und lieber die Finger davon lassen sollte? Oder kann man davon ausgehen das Mercedes Benz das Auto anständig repariert hat? Gilt das dann schon als Unfallauto?

Für die Ausstattung und die km ist das bisher das beste Angebot das ich finden konnte.

Gruß

24 Antworten

@ Sternfahrersaar das hat aber nichts mit der Frage des Threads zu tun und wenn jeder sich so Angst machen lassen würde wie du wegen dem Diesel, würden alle Diesel beim Händler stehen...

Heute jammern die Politiker über den Diesel und morgen sind es die Benziner...

Zurück zum Thread ich habe nicht geschaut wie der vom Themenstarter ausgesuchte Wagen aussieht, aber ohne ihn anzuschauen 28000€ für einen 2015er 250d ist schon ganz schön happig und dann noch die reparierten Vorschäden? Schau im Mobile oder Autoscout für 28000€ bekommste einen jüngeren ohne Vorschäden.

Für die Ausstattung fand ich den Preis eigentlich ok. Also zwar immernoch recht hoch aber im Vergleich zu den Angeboten bei Mobile.de und autoscout das beste was ich finden konnte. Das es ein Unfallwagen ist habe ich erst gesehen als ich auf der MB Website geguckt habe, daher habe ich den Thread geöffnet weil es mir drum ging ob das Thema " reparierter Unfallschaden" nicht vielleicht nur schlimmer klingt als es tatsächlich ist. Aber was ich hier so lese überzeugt mich schon die Finger davon zu lassen. Gerade die Gefahr dass Rost entstehen kann etc ist ein Grund für mich keine 28.000 zu investieren, so sehr mir die Karre auch gefällt.

Du kaufst einen Unfallwagen und musst ihn auch als Unfallwagen wieder veräußern

Diesel sollte schon 6d Temp haben, bei C und E ab BJ so 6/2018.
GLC mit OM 651 schafft das bis jetzt nicht, erst ab MOPF -
ansonsten großer Preisabschlag oder Benziner nehmen - der dann wiederum schluckt und aufgrund hoher CO2 Werte auch schon ordentlich Steuer kostet - modern ist der OM 654 Diesel
Ok und Unfallwagen erst Recht nicht an 3 Stellen käme mir nicht ins Haus - schlechterer Wiederverkaufspreis - Rostbildung nach 10 Jahren- Mercedes lässt oft externe Lackierer ran.

Ich finde den Preis angemessen, vor allem auch weil es ja ein Mercedes Vertragshändler ist. Und Ausstattung kostet eben auch im Alter eben sein Geld. Natürlich bekommt man für 23000 auch schon ein T-Modell, aber halt nicht mit der Ausstattung sondern eben Standard. OK ein AMG Line würde ich allerdings für dem Kurs auch schon eher haben wollen.
Zum Thema Diesel: Genau aus dem Grund fallen die Preise, weil Leute das sich einfach einreden und nach außen schlecht reden. Der Euro 6 C250 ist sauberer als so mancher Benziner.

Morgen,

Naja so schlimm scheint das ja nicht gewesen zu sein.
Ich würde wenn der Wagen in der Nähe steht hinfahren, und fragen ob das Gutachten einzusehen ist.
Mir ist mal einer in meinem Passat auf dem Parkplatz vorne rechts reingefahren. Waren für nen paar Kratzer und Beulen auch fast 6T€.
Von denen über die Hälfte Arbeitslohn war.
Ebenso mit nem 2016er RS3 den ich 2018 gekauft hatte.
Der hatte nen Frontschaden von ca 23T€. Auch bei Audi repariert. Hat mich nicht groß gestört und wie ich ihn jetzt verkauft hab hat es auch kaum einen gestört.Frage war nur, gibt es ne Rechnung? Und ich sage ja, vom Audizentrum und das Thema war erledigt. Und preislich war da keine Welten zwischen zu nem unfallfreien.

Gruß
Alex

Zitat:

@razrone schrieb am 6. April 2019 um 12:30:43 Uhr:


Also die Beschreibungen zu den Reparaturkosten verwirren mich etwas. Am besten rufst du einfach beim Händler an und fragst was mit dem Auto war. Aber grundlegend würde ich da erstmal drauf vertrauen, dass die das vernünftig instand gesetzt haben sofern es auch wirklich bei Mercedes gemacht wurde.

Preislich und von der Ausstattung ist der schon ziemlich gut. Aus dem Bauch raus würde ich sagen bis auf Panoramadach und 360grad kamera dürfte der volle Hütte haben.

Ist doch ganz einfach, drei Schäden.... zweimal die Stoßstange hinten und einmal Stoßstange mit Blech hinten links.

Die Schäden sind aber nicht so groß dass man sich da Sorgen machen müßte...

Moin! Ich habe gerade Erfahrung mit einem Unfallwagen gemacht. (Mein CLS)

Listenpreis waren 98000 Euro.
Bei der Mercedes Niederlassung war er für 18000 € repariert worden.
Ich habe ihn dann für 53000 gekauft.

Der Wagen hatte 2000 km gelaufen und war ein Jahr alt.

Nach 8 Monaten wurde er mir dann gestohlen. Der Gutachter berechnete den Wiederbeschaffungswert und kam auf 56000 Euro.

Ich würde jederzeit wieder einen Unfallwagen kaufen, gerade weil ich ein Auto nach einem 25.000 EUR Schaden noch zufrieden drei Jahre weiter gefahren bin, aber der Preis muss stimmen. Denn du siehst auch hier, dass viele Menschen Vorbehalte gegen Unfallwagen haben. Das drückt den Preis wenn du ihn wieder verkaufst und deshalb musst du ihn günstig kaufen. Einen Anhaltspunkt wäre für mich, den normalen Preis um die Reparaturkosten zu ermäßigen.

@TE schau dir das Fahrzeug an und frag wie der Kollege oben schon geschrieben hat einfach mal nach dem Gutachten. Vielleicht lässt sich der Händler auch im Preis noch etwas drücken.

So oder so finde ich den Wagen preislich nicht schlecht. Die Tatsache dass es ein Unfallfahrzeug ist, er Bj 2015 ist und 70tkm auf der Uhr hat ist nicht so schön. Hier scheinen aber einige zu vergessen dass er ein AMG Paket mit mit nahezu voller Hütte hat. Neupreis über 70.000€.

Fürs gleiche Geld könnte man vielleicht auch einen Bj 2016-2017er mit 25-50tkm als avantgarde mit so lala Ausstattung (Neupreis 55.000€ oderso?) finden. Zwischen deinem und diesem "fiktiven" würde ich persönlich den Unfallwagen nehmen.

Ich hatte davor auch einen E90 mit ordentlichem Frontschaden (Rechnung über 13.000€). Das Auto habe ich zwar nur ein Jahr gefahren aber der war von innen wie neu dadurch dass die Airbags offen waren 🙂. Kurz gesagt wenn das vernünftig gemacht wird, kann man sowas schon kaufen wenn der Preis angemessen ist.

Stimme Razrone voll zu. Man darf hier für den Preis nicht die Ausstattung vergessen. Ich persönlich würde einen Avantgarde mit wenig Ausstattung niemals kaufen. Auch nicht für 5000 Euro weniger. Dann lieber einen vollen AMG
auch wenn er einen gut reparieren unfallschaden hat

Deine Antwort