Vorrüstung digitaler Radio-Standard DAB
Hallo,
bei mir wird in der Ausstattungsübersicht folgendes aufgeführt
79B VORRUESTUNG DIGITALER RADIO-STANDARD DAB
Was wird jetzt noch benötigt um DAB zu nutzen und wieviel wird es ca. kosten?
Vielen Dank für die Infos
Gruß LuNeri
18 Antworten
Stimmt, der Audi hatte noch die Pseudoantenne, der S213 hat nichts.
Hallo ins Forum
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 21. Oktober 2021 um 10:46:27 Uhr:
Darf ich fragen, welche Fahrzeuge du als Vergleich hernimmst? Wenn es sich dabei um deinen Vorgänger handelt, dann kann es natürlich durchaus um eine deutliche Verbesserung handeln.
hatte ich ja geschrieben, 212er und 169iger. Die haben zwar kein DAB, sondern nur UKW, dafür aber empfangsstark. Der 169iger (mit seiner Dachpeitsche, zwar die Kurze, weil Mopf, aber immerhin) fast noch mehr als der 212er. Selbst der hat aber auch weit weg vom Sender noch UKW-Sender sauber empfangen. Dies schafft der 213er nicht, aber bei DAB dann schon.
Zitat:
Interessant ist aber auch der Vergleich zu anderen Marken und dessen Umsetzung.
Nicht zwingend, wenn Du von Abbrüchen und Rucklern schreibst, die bei mir noch nie passiert sind (auch in Regionen, wo's vorher ohne DAB Probleme gab).
Viele Grüße
Peter
PS: Die Radioantenne ist beim E - jedenfalls beim W - schon lange in der Heckscheibe. Auch beim 212er war in der aufgesetzten Dachantenne nur GPS und Telefon. Beim T-Modell ist die Antenne übrigens je nach Baureihe in den Seitenscheiben oder im Dachspoiler, weil das Heckfenster vom Winkel her nicht passt.
Ich kann mich bei meinem X213 mit Comand und DAB aus 03/2020 nicht beklagen.
"Bremen Eins" bekomme ich z.B. in guter Qualität noch bis Hannover. Dann aber nur noch über FM.
Die Umschaltung von DAB auf FM merkt man meistens nicht.
Das war beim GLC (auch mit Comand und DAB) oder dem S204 (nur Comand) nicht möglich.
Einzig wenn man bei Hannover auf z.B. NDR umschaltet und will dann wieder zurück auf Bremen Eins findet er den Sender nicht mehr.
Nervig ist manchmal die etwas lange Suche, wenn man auf einen Sender geht, dessen Empfangsbereich an der Grenze ist.
Ich schalte z.B. auf der Fahrt von Bremen nach Bayern über die A27/A7 nacheinander von Bremen Eins auf NDR - HR - BR in der Regel beim passieren der "Länder Willkommensschilder".
Manchmal klappt das nicht sofort und ich probiere es nach ein paar km Fahrt noch einmal.
Hat er den Sender, hält er ihn sehr lange.
Ich habe bei DAB an einigen bestimmten Stellen hier im Ort bei meinem Lieblingssender immer mal wieder Aussetzer für einige Sekunden. Diese Kenne ich von meinem S213 ebenso wie vom e-Vito der Firma. Leider scheint der Benz nicht automatisch von DAB auf FM zu wechseln, wenn sich DAB verabschiedet. Das gleich Problem hatte ich letztens auf der AB als auf einmal ruhe im Wagen war und ich dann nach langem Warten manuell auf eine FM Frequenz des Senders wechseln musste.
Bei meinem S-Max und Galaxy vorher kannte ich das Problem gar nicht. Der hat immer brav die optimalste Emfpangsart gewählt und das ohne merklichen Wechsel. Kann ich da im S213 mit Mbux noch etwas einstellen? Habe nichts wirklich Passendes im Menü gefunden.
dreass