Vorklimatisierung XC40 Twin Engine / PHEV

Volvo XC40 1 (X)

Hallo zusammen,

bei uns steht ein XC40 als TwinEngine, oder neu Recharge zur Bestellung an.

Von den Mercedes Benz PHEV weiß ich diese können im Stand heizen und Kühlen - standardmäßig, da elektrischer Kompressor usw. Ist quasi das goodie für den PHEV.

Wie ist ex beim XC40 PHEV? Im Winterpaket Pro ist eine Kraftstoffgetriebene Standheizung. Diese brauche ich net, bzw. kann ich die in der Garage net nutzen. Daher meine erste Frage:
1) Kann der XC40 PHEV auch elektrisch heizen?

und weiter

2) lt. dem Händler kann der XC40 mit der Standheizung auch Standlüften - lt. dem Forum geht das immer - auch ohne Standheizung. Aber kann der PHEV auch kühlen?

Danke für die Rückmeldung.

BG

FX

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Vielen Dank für die links. In der Volvo manual App gibt es das Modell 2021 noch nicht. Trotzdem weiß ich noch immer nicht, ob Vorheizen ohne Benzinstandheizung möglich ist.

Das ist möglich. Die Benzinstandheizung braucht nurnoch derjenige, der auch unabhängig von einer Lademöglichkeit vorheizen.

Der elektrisch betriebene Kompressor ist eine Neuerung des MJ 2021.

10 weitere Antworten
10 Antworten

Hi FX. Gemäss Handbuch:

Die Vorklimatisierung ist eine Klimaanlagenfunktion, die - nach Möglichkeit - versucht, im Inneren des Fahrzeugs vor der Abfahrt eine komfortable Raumtemperatur herzustellen.

Sie können die Vorkonditionierung direkt einschalten oder über einen Timer programmieren.

Je nach Situation nutzt die Funktion verschiedene Systeme:

Mithilfe der Standheizung wird der Fahrzeuginnenraum bei kalter Witterung auf die Komforttemperatur erwärmt.

Die Klimaanlage kühlt den Fahrzeuginnenraum bei warmer Witterung, bis die Komforttemperatur erreicht ist.

Die Lenkradheizung und die Sitzheizung für Fahrer und Mitfahrer kann optional eingeschaltet werden.

Die Beheizung von Windschutzscheibe, Heckscheibe und Außenspiegeln wird bei Bedarf automatisch aktiviert.

Durch die Vorklimatisierung kann bei warmer Witterung unter dem Fahrzeug Kondenswasser aus der Klimaanlage heraustropfen. Dies ist vollkommen normal.

ACHTUNG
Die Vorkonditionierung ist nur verfügbar, wenn das Fahrzeug an eine Steckdose angeschlossen ist.

—> Ob das nun im Umkehrschluss bedeutet, dass jeder PHEV, der an einer Steckdose hängt eine Art Standklimatisierungsfunktion besitzt, wäre das toll! Aufgrund der HV-Batterie brauchts so oder so eine Temperaturregelung.
Jemand mit einem TE und Erfahrung diesbezüglich?

Hier mal der Link zum Eigenstudium:
https://www.volvocars.com/.../komfortklima-im-stand
und
https://www.volvocars.com/.../vorkonditionierung

Vielen Dank für die links. In der Volvo manual App gibt es das Modell 2021 noch nicht. Trotzdem weiß ich noch immer nicht, ob Vorheizen ohne Benzinstandheizung möglich ist.

Da ich erst seit 2 Wochen in Besitz des TwinEngine bin und bisher nur in der Nachmittagssonne an öffentlichen Lädesäulen geladen habe, kann ich dir noch nicht sagen, ob das Heizen ohne Benzinstandheizung funktioniert. Ich hoffe es bald mal in den Morgenstunden ausprobieren zu können und gebe dann Rückmeldung, wenn bis dahin keiner den Praxistest gemacht hat. Die Fahrzeugkühlung während des Ladens sowie das Heizen über Benzinstandheizung funktioniert jedenfalls wie im Handbuch beschrieben.

Ähnliche Themen

Wenn er am Strom hängt, wird der kleine mit Klima gekühlt.

Zitat:

Vielen Dank für die links. In der Volvo manual App gibt es das Modell 2021 noch nicht. Trotzdem weiß ich noch immer nicht, ob Vorheizen ohne Benzinstandheizung möglich ist.

Das ist möglich. Die Benzinstandheizung braucht nurnoch derjenige, der auch unabhängig von einer Lademöglichkeit vorheizen.

Der elektrisch betriebene Kompressor ist eine Neuerung des MJ 2021.

Zitat:

@Volvovetter schrieb am 19. Mai 2020 um 16:28:44 Uhr:



Das ist möglich. Die Benzinstandheizung braucht nurnoch derjenige, der auch unabhängig von einer Lademöglichkeit vorheizen.

Der elektrisch betriebene Kompressor ist eine Neuerung des MJ 2021.

Super vielen Dank für die Rückmeldung, das war genau das was ich gesucht habe.
Kühlen am Netz ist mir eh wichtiger als Heizen - aber das Feature zu haben ist mehr als nett.

Apropos, war mehr als erstaunt wie wie viele fundierte Antworten und Links binnen 24h da waren. Danke an alle! Daumen hoch für die Volvo Fahrer hier... 😉

Der Klimakompressor war schon immer bei allen Volvo PIH elektrisch angetrieben, sonst gebe es beim elektrischen Fahren keine Kühlung.

Aber er kann m.W.n. genau wie die großen Brüder T6/T8 nur dann vorheizen, wenn die benzinbetriebene SH an Bord ist. Nicht elektrisch!

@volvovetter - oder hat sich das zum MJ21 geändert? Hat er endlich eine elektrische Heizung bekommen?

Zitat:

@gseum schrieb am 20. Mai 2020 um 00:56:49 Uhr:


Aber er kann m.W.n. genau wie die großen Brüder T6/T8 nur dann vorheizen, wenn die benzinbetriebene SH an Bord ist. Nicht elektrisch!

@volvovetter - oder hat sich das zum MJ21 geändert? Hat er endlich eine elektrische Heizung bekommen?

Seit dem Modelljahr 21 ist beim T5 Twin Engine die krafftstoffbetriebene Standheizung aus der Grundausstattung rausgeflogen. Das deutet darauf hin das es eine elektrische Heizung gibt. Der XC40 könnte im reinen Elektrobetrieb sonst nicht beheizt werden ohne das der Motor anspringt. Dann wäre ja im Winter das elektrische fahren praktisch unmöglich.

Grüßle Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen