Vorklimatisieren/Standheizung
So, besser ist denke ich sofern sich da Erfahrungen häufen, einen eigenen Thread zu erstellen.
Dabei soll es darum gehen, festzuhalten, wie sich im z. B Winter das Vorklimatisieren(Heizen) auf die Reichweite und den % Wert vom Akku Niederschlägt.
Aufgrund der unterschiedlichen KWh/100km verbräuche, wird jeder ein anderes % zu km Verhältnis haben, genauso kann es unterschiede zwischen den IV60 und IV80 geben. Also Mittleren und Großen Akku, den kleinen habe ich jetzt nicht erwähnt, kann aber sofern ein User hier einen haben sollte, gerne auch mitgeteilt werden.
Ich gehe davon aus, das Anfangs die aufgewendete Energie hoch ist, aber je länger die Zeit ist, immer weiter Sinkt, so daß zwischen 5 und 10 min vielleicht ein deutlicher Unterschied Wahrzunehmen ist, aber zwischen 20 und 30 min vielleicht nur noch Minimal ist.
Bisher waren dazu 2 Angaben in einen Thread.
Einmal ein Versuch von mir beim IV60 ohne Wärmepumpe.
Dauer: 6min
Außentemperatur: ~6 Grad
Reichweiten Verlust: 3km
Akku Verlust: 1%
Innenraum Temperatur: 20,5 Grad
Vom anderen User wurden beim IV80 mit Wärmepumpe folgende Werte angegeben.
Dauer: 15min
Außentemperatur: vermutlich ähnlich ~6 Grad
Reichweiten Verlust: 1km
Akku Verlust: 2%
Innenraum Temperatur: 21 Grad
78 Antworten
Prüf dann bitte nochmal, ob du das richtige Symbol hast, meine die sehen fast identisch aus.
Sofortklimatisieren = Standklima
Abfahrttimer = Menü zum einstellen der geplanten Abfahrt.
Wenn du auf das Symbol am Display drückst, sollte es grün leuchten und die Klimatisierung aktivieren.
Beim anderen Symbol gelangst du ins Menü um die Abfahrt einzustellen.
Ah stimmt. Wenn ich drauf drücke kann ich die Abfahrtzeit einstellen. Muss ich nachher nochmal schauen.
Warum hast du dort auch Autohold abgelegt?
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. Januar 2022 um 13:04:42 Uhr:
Wenn du in der App manuell die Klimatisierung startest, wird die für 30min aktiviert, ist deine Fahrt nachhause nur 20min, würde sie danach 10min weiter laufen.
Wer sich so ein Schwachsinn überlegt ist wohl kompetent, um bei VW als Software Entwickler zu arbeiten. Was gibt es für einen Sinn, die Standheizungszeit weiterlaufen zu lassen, nachdem das gefahren wurde?
Das passt ins Bild von der rolllenden Bugsammlung!
Zitat:
Wer sich so ein Schwachsinn überlegt ist wohl kompetent, um bei VW als Software Entwickler zu arbeiten. Was gibt es für einen Sinn, die Standheizungszeit weiterlaufen zu lassen, nachdem das gefahren wurde?
Das passt ins Bild von der rolllenden Bugsammlung!
Ich kann ja deinen Unmut verstehen. Kann dir aber auch sagen das hier das Problem leider nicht beim Entwickler liegt.
Software Entwicklung ist wirklich sehr komplex und im Automotive Bereich sicher noch viel viel komplexer.
Leider ist es wie überall in der Software Entwicklung. Die Testkapazitäten wurden stark zurück gefahren und damit meine ich wirklich sehr stark zurückgefahren.
Du kannst als Entwickler noch so energisch die kleinsten Fehler in deinem Code suchen. Wenn du diesen dann mit dem ganzen anderen Code zusammen bringst kann es zu den merkwürdigsten Seiteneffekten kommen und das führt zu sehr unverständlichen Bugs. Und leider wird dann dort an den System-, Integrations- und Regressionstests arg gespart. Aus dem einfachen Grund. "Kostet Geld"
Und solange die Kunden das akzeptieren wird sich daran leider auch nicht viel ändern. Ich bin bisher immer stark am jammern das ich gerne noch viel mehr testen wollen würde. Aber das wird meist nie genehmigt. Vorschläge zum hörten von Anwendungen werden immer gerne Aufgenommen. Aber die Umsetzung wird meist immer weiter nach hinten verschoben. Lieber werden durch Kunden neue Features geordert solange alles halbwegs läuft. Ich weiß ist traurig aber leider die Realität in vielen Bereichen.
Sry für den OT
Zitat:
@sbc-gott schrieb am 20. Januar 2022 um 22:38:56 Uhr:
Wer sich so ein Schwachsinn überlegt ist wohl kompetent, um bei VW als Software Entwickler zu arbeiten. Was gibt es für einen Sinn, die Standheizungszeit weiterlaufen zu lassen, nachdem das gefahren wurde?Das passt ins Bild von der rolllenden Bugsammlung!
Ist bei Mercedes (V-Klasse) auch so.
Zitat:
@sbc-gott schrieb am 20. Januar 2022 um 22:38:56 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. Januar 2022 um 13:04:42 Uhr:
Wenn du in der App manuell die Klimatisierung startest, wird die für 30min aktiviert, ist deine Fahrt nachhause nur 20min, würde sie danach 10min weiter laufen.Wer sich so ein Schwachsinn überlegt ist wohl kompetent, um bei VW als Software Entwickler zu arbeiten. Was gibt es für einen Sinn, die Standheizungszeit weiterlaufen zu lassen, nachdem das gefahren wurde?
Das passt ins Bild von der rolllenden Bugsammlung!
Es ist eben die Standklima, die du per App/im Fahrzeug manuell oder per Zeit anstarten kannst.
Je nach Anforderung kann das ja sogar gewollt sein oder Sinn machen, im verlassensbildschirm wird es dir angezeigt und die Option des deaktivieren geboten.
Als Verbesserung würde ich mir wünschen, die Zeit nicht fix auf 30min zu haben, sondern zwischen 5-90min in 5min Schritten wählen zu können.
Es soll Leute geben die fahren zu Hause los, erreichen nach 3 Minuten einen Bäcker, kaufen schnell eine Brezel und fahren dann zur Arbeit. Wenn die Klimatisierung nach der ersten Fahrt aufhören würde, wäre das Fahrzeug unter Umständen noch kalt. Es kann also durchaus Sinn machen, es weiterlaufen zu lassen. Ich würde mir aber auch eine funktionierende und einfache Lösung wünschen um das im Auto abzuschalten, damit es nicht weiterläuft.
Im Enyaq kann man doch bei Verlassen des Autos auf "weiterheizen" drücken wenn ich das von der Probefahrt richtig in Erinnerung habe, oder?
Das war meine Wunschfunktion für diese Autos...
Zitat:
@VolvoV50 schrieb am 21. Jan. 2022 um 10:38:56 Uhr:
Ich würde mir aber auch eine funktionierende und einfache Lösung wünschen um das im Auto abzuschalten, damit es nicht weiterläuft.
Die gibt es aber doch.
Du hast die Option im verlassensbildschirm, oder kannst dir die Funktion auf die Favoriten Tasten ablegen.
Was mir fehlt, ist eine einfach zu erreichende Funktion, um für Kurzstrecken die Heizung komplett abschalten zu können, dennoch aber Scheiben freizuhalten.
Im Moment muss ich dazu erst ins Klimamenü und auf "Clima Off" gehen. Dann ist aber alles aus, und die Scheiben beschlagen. Schalte ich die ein, geht auch die Heizung an, und ich muss erst umständlich durch zigfaches Tippen auf "-" die Temperatur ganz runter regeln - und irgendwann anders wieder rauf.
Es gibt da diese eigentlich ganz gute Idee mit den Smart-Clima-Programmen, aber leider sind die Programme dort ziemlich überflüssig. Warum bringt man da nicht so ein Programm hinein?
Oder eine selbst programmierbare "Smart-Clima"-Funktion, wo ich beliebige Einstellungen abspeichern kann?
Kann man da nicht links den Knopf Scheibenheizung und Defrost nutzen?
Ich mein das beschlagen im Winter bekommst du ja nur mit erwärmter Luft weg, weil die Klima bei Minustemperaturen nicht sofort anlaufen kann. Wobei das beim E-Auto sicher wieder etwas anders ist als im normalen KFZ.
Ich glaube beim Fahrmodus Eco ist die Heizung auf minimum.
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 22. Januar 2022 um 15:19:11 Uhr:
Kann man da nicht links den Knopf Scheibenheizung und Defrost nutzen?
Damit geht nur die Frontscheibe. Die beschlägt bei mir auch kaum. Aber die Seitenscheiben sind ratzfatz beschlagen.
Zitat:
Ich mein das beschlagen im Winter bekommst du ja nur mit erwärmter Luft weg, weil die Klima bei Minustemperaturen nicht sofort anlaufen kann.
Nein, das klappt im Enyaq bei (manuell) ausgeschalteter Heizung gut. Es reicht, dass die Lüftung pustet.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 22. Januar 2022 um 16:29:51 Uhr:
Ich glaube beim Fahrmodus Eco ist die Heizung auf minimum.
Ich meine nicht - aber ich werde es noch mal ausprobieren.
Im ECO+ Modus des eGolf ist nur das Gebläse ohne Heizung an.
In der Übergangszeit okay.
Im Winter willst du das nicht, glaubs mir.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 22. Januar 2022 um 17:57:06 Uhr:
Im Winter willst du das nicht, glaubs mir.
Doch, ich will das. Habe ich doch schon mehrmals gemacht.
Für die paar Kilometer zum Einkaufen oder Sport passt das. Ich bin kein Warmduscher und finde es Quatsch, für sieben Minuten Autofahrt so eine Kiste aufzuheizen. Ich laufe doch auch draußen rum ohne zu erfrieren.