Vorkats raus E55AMG
hallo ich spiele mit dem Gedanken meine vorkats an meinen e55 w211 raus zunehmen
ich wuerde anstelle der vorkats rohre einschweissen passgenau, ich wuerde die abgasanlage abbauen und mir ein model anfertigenoder aber falls man die vorkats an den hauptkats ab bekommt, heil lassen und anstelle rohre rein,so das ich zurueck ruesten kann,die vorkatsonden habe ich schon deaktivieren lassen
ich verspreche mir dadurch staudruck Reduzierung, Leistung denke ich wird es nur minimal bringen
ich denke das ich den Motor etwas gutes dabei tue und er bei normaler Fahrweise sogar weniger waere entwickelt, koennte aber auch alles ein Irrglaube sein, hat das schon mal einer gemacht ?
mein 55er ist in der getriebe Software getunt,eispritzung hoeher und zuendzeitpunkt hoch (min.98oktan), sportluftfilter, sonst alles original
oder ist das groessere Problem doch die Haupt kats und abgaskruemmer im bezug auf staudruck?
danke
andreas
Beste Antwort im Thema
Um es mal direkt zu sagen: Eventuelle schlechte Laune von dir ist mir so etwas von egal. Du wirst mir nicht vorschreiben wann wo ich wie viel schreibe. Und wenn du es fachlich selber könntest hättest du hier nicht so einen Schwachsinn geschrieben. Ich hatte es höflich geschrieben, du prollst los, also antworte ich auch direkt.
Solche Honks wie du sichern mir die Arbeit locker bis zur Rente. Danke dafür!
Im Übrigen ist dein Schreibstil dein absolutes Markenzeichen. Besser kann man sich nicht zum Depp machen.
dto
87 Antworten
Danke TÜV - Onkel 🙂😁😁
Zitat:
Original geschrieben von forradal
du dreck
Das Verb fehlt! Und noch mehr! Vielleicht Hirn? 😎
dto
Zitat:
Original geschrieben von forradal
du dreck
😁😁😁
Ähnliche Themen
ich mein sicherlich ist es alles verboten und wenn die vorkats draussen sind
erfuellt die Maschine nicht mehr die abgasnorm im kalten zustand, dieses ganze eingetrage fuer Geld,
fuer Geld kannst Du alles haben, auch den groessten dreck in die Umwelt lassen
es ist eben immer der gedanke daran an mehr Leistung und was gutes zutun in Sachen waerme abwicklung, aber immer wenn ich mich wieder in den wagen setze merke ich das die Leistung wirklich anstaendig ist und auch reicht, gerade dieser druck in den geringeren Drehzahlen, meiner ist ja auch schon gesteigert auf 552 780nm
man hat nun mal immer diese Gedanken, weil der wagen fuer mich ein Hobby ist und kein Fortbewegungsmittel, von a nach b zukommen, dafuer brauche ich kein Auto, dann nehme ich lieber ein Fahrrad, ich bekomme schlechte laune im zb. Berufsverkehr
es ist ja auch so das immer wieder davon gesprochen wird das wenn man die langen faecher einbaut ohne vorkats, der kompressordruck nicht mehr da ist, im unteren drehzahlbereich, dafuer er oben dann etwas besser geht, die motorwaerme aber hoeher ansteigt, weil der Motor schneller hochdreht und den druckverlust weiter auszugleichen unten herum in dem ich die kompressordrehzahl weiter steigere, ist wohl nicht so gut, weil dann wieder die ladelufttemperatur und der verschleiss des kompressors ansteigt,mein kompressorradlager ist auch neu, aber da gibt es noch die achsiallager die die schraubschaubeln halten, ob die fuer weit ueber 20ooo Umdrehungen gedacht sind, ausserdem bin ich gar nicht mehr so sicher ob wirklich die vorkast/Serien abgaskruemmer einen negativen staudruck, oder die waerme unnoetig ansteigen laesst, jeder schreibt was anderes, wenn man sich mal die vorkats anschaut sieht man auch wie gewaltig der queerschnitt ist, ich denke es ist wie einer hier schon schrieb amg hat sich schon was dabei gedacht
und das der m113 nun mal so eine waerme produziert ist wohl normal bei der groesse, er wird ja im Serien zustand nicht waermer als andere verbrenner auch, er ist nur eben groesser und strahlt auf grund seiner masse mehr waerme ab
Um das klarzustellen:
Auch ohne Vorkats wird die ABGASNORM und die ABGASUNTERSUCHUNG bestanden.
Entsprechende ABGASGUTACHTEBN mit (sogar!!) 100-Zeller-Metallkats und Fächerkrümmern hat zB TTP seinerseit anfertigen lassen. Völlig Legal!
Zudem bietet HJS auch 200-Zeller Metallkats an, die ebenfalls EU4-fähig sind und sogar welche, die entsprechende E-Prüfzeichen für zB Focus RS, Golf5 GTI, Audi S3, und Astra OPC haben.
Warum braucht der E55 Vorkats, die so nah am Motor sitzen?
Weil es keine (teuren) Metallkats sind, sondern (viel billigere) Keramikkats, die stärker angeheizt werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Um das klarzustellen:
Auch ohne Vorkats wird die ABGASNORM und die ABGASUNTERSUCHUNG bestanden.
Entsprechende ABGASGUTACHTEBN mit (sogar!!) 100-Zeller-Metallkats und Fächerkrümmern hat zB TTP seinerseit anfertigen lassen. Völlig Legal!
Dann hat TTP auch für das Gutachten 'ne Menge Geld bezahlt und wenn es gemessen wurde ist es - du hast sowas von Recht - VÖLLIG LEGAL!
Dto
Zitat:
Original geschrieben von tüv-onkel
Dann hat TTP auch für das Gutachten 'ne Menge Geld bezahlt...
Da kannst Du mal davon ausgehen, daß da eine Menge Geld geflossen ist.
Zitat:
... und wenn es gemessen wurde ist es - du hast sowas von Recht - VÖLLIG LEGAL!
Es wurde wahrscheinlich auch irgendwas gemessen. 😉
Gruß
Achim
hallo, alder habt Ihr mal gesehen , was die fuer Autos nun raus bringen alles so leichtere kleine drehzahlmaschinen, die schnell hochdrehen , flacheren hub und voll aufgeladen, mit dementsprechender abgasanlage
golf tsi 2l Turbo in 4.9sec. auf 100
r400 2l tsi 400ps 0-100 3.9sec
und an den getrieben hat sich einiges getan
🙁
Zitat:
Original geschrieben von tüv-onkel
Solche Honks wie du sichern mir die Arbeit locker bis zur Rente. Danke dafür!dto
frag mich, ob du eier hast, diese aussage dem kunde direkt ins gesicht zu sagen.....???
hintenrum kann jeder.........
Zitat:
Original geschrieben von forradal
hallo, alder habt Ihr mal gesehen , was die fuer Autos nun raus bringen alles so leichtere kleine drehzahlmaschinen, die schnell hochdrehen , flacheren hub und voll aufgeladen, mit dementsprechender abgasanlage
golf tsi 2l Turbo in 4.9sec. auf 100
r400 2l tsi 400ps 0-100 3.9sec
und an den getrieben hat sich einiges getan
🙁
die Zeit bleibt nicht stehen, Stillstand ist Rückschritt, wie man so schön sagt 😉
Aber wer will schon Golf fahren, um mal Peer Steinbrück zu Zitieren "keinen Bock auf Holzbank" 😁
ja, ist ja nicht bloss golf, das ist der fotschritt der Technik, in norwegen hatte ich so einen komischen flachen Sportwagen hinter mir der kein Respekt hatte, mit so einen komischen t drauf, komisch war das ich keine abgasrohre sehen konnte, da sind einige von rumgefahren , in Hamburg wieder zuhause habe ich erstmal nacgeschaut was das war p85 tesla,nie haette ich gedacht das der auf der leistungshoehe des 55er steht, ich traute meinen augen nicht als ich das sah im Internet, wenn den seine Akkus voll gewsen waeren haette ich alt ausgesehen🙄
hallo, wenn man nun noch beim e55 grosse Drosselklappe, faecherkruemmer/(vorkats rausnimmt) einbaut, kann man ja so sagen, dass man den ein und auslass erweitert, staudruckreduzierung, dann dreht die Maschine schneller hoch, aber es steigt die waerme an, wegen mehr Reibung, der kompressordruck wird zurueck gehen, wenn man ein und auslass erweitert
wegen des ueberschneidungspunktes der Ventile? dann geht der druck nach vorne weg und kann sich nicht aufbauen ?
die Maschine wird zwar schneller hochdrehen, besser beschleunigen, aber der druck (Drehmoment) wird schwinden und in der groesseren Steigung wird er wohl schlechter sein als vorher, ausser man erhoeht wieder die kompressordrehzahl
Quark!
Die Hitze nimmt ab, weil die Verbrennungshitze mit den Abgasen über die Fächerkrümmer besser "abfließen" kann.
Metapher: stell dir vor jeder Abgasausstoss aus einem Zylinder ist ein Würstchen. Im Serienkrümmer treffen die Würstchen auf dem Weg durch den Auspuff aufeinander. Der Motor muss Druck/Energie/Leistung aufbringen um sie durch den Auspuff zu bringen/pressen.
Beim (optimalen) Fächerkrümmer sind die Rohre so angebracht und "optimiert", dass die Würstchen nicht aufeinander treffen. Im aller besten Fall werden die Würstchen sogar von den "Lücken" zwischen den anderen Würstchen aus dem Zylinder in ihre "Abfliessposition" im Auspuff "eingesaugt". Der Motor muss weniger Leistung zum Abtransport der Abgase aufbringen und hat dadurch mehr Leistung für die Straße "übrig".
Der Ladedruck nimmt ab, weil weniger Restriktionen (= Gegendruck) vorhanden ist.
Bei der großen Drosselklappe kann man sich eines Bildes aus der Welt von McDonald's bedienen:
Was ist einfacher/weniger anstrengend/energiesparender für dich?
- den Milchshake durch ein normales Röhrchen zu trinken,
oder
- das extra große Milchshake-Röhrchen zu benutzen?
Natürlich letzteres!!
So ist es beim Motor auch. Eine größere Drosselklappe verlangt dem Motor/Kompressor weniger Saugleistung ab und der Motor hat dadurch mehr Leistung für die Straße.
Gleichzeitig steigen also Leistung (und Drehmoment), da weniger Restriktionen Energie fressen bzw mehr Luft einfacher und schneller in den Zylinder rein und rauskommen.
Weniger Ladedruck heißt im Umkehrschluss auch, dass der Kompressor weniger Leistung von der Kurbelwelle nimmt und dieses weniger dann dem Getriebe zugeführt werden kann.
------
Wenn ihnen diese Geschichten gefallen haben, drucken sie bitte den "danke"-Button.
😉
hallo , danke
ich habe mit einen profi tuner gesprochen der sagt, dass es ein Irrglaube ist und die waerme ansteigt bei staudruckreduzierung (faecher,Drosselklappe,vorkats raus)
durch das schnellere hochdrehen des Motors
fraglich ist auch, dass wenn der kompressordruck sinkt, ob die zylinderfuellung noch stimmt, den weniger kompremierte luft, weniger Sauerstoff Anteil, somit reichert das msg. die benzin einspritzung / zylinderfuellung