Vorglühsicherung Caddy 2K WO ???
???Hallo,
ich hoffe mir kann jemand helfen.
Mein Caddy 2k Diesel .Bj.2005 glüht nicht mehr vor.
Wo bitte befindet sich die Vorglühsicherung, ich habe den ganzen Motorraum abgesucht aber nichts gefunden. Hinweise darauf habe ich leider auch nicht hier im Forum gefunden. Auch wäre es hilfreich zu erfahren, welche bezeichnung das Vorglührelais hat und wo es sich befindet.
Danke im vorraus !!!
Gruß Groby
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Groby-Uelzen
Hallo transarena,danke für deine Antwort. Ich kenne Vorglühsicherungen aus meiner jahrelangen T3 / T4 und Golf schrauberrei.Wie du eben schreibst, eine Streifensicherung (Blechstreifen). So eine Sicherung ist aber in meinem Caddy nicht zu finden, ich habe ihn auch erst vor 2 Monaten gebraucht gekauft , kenne mich mit der Elektrik eben noch nicht so aus. Das Bild welches du gepostet hast, weicht auch ein wenig von meiner Elektrik ab. Ich lade mal 2 Bilder von meinem Sicherungskasten im Motorraum mit hoch. Die Sicherungen habe ich jetzt alle geprüft, und alle sind ok. Trozdem kommt an den Glühkerzen kein Strom an.
Hallo
Die Sicherungen 150 / 50/ 80 / 100 von deinem Foto sind die Streifensicherungen. Da hängt nur eine Plastikabdeckung mit der Amperezahl davor.
Hast du da den Durchgang mit Meßgerät geprüft?
Das Vorglührelais sollte je nach Modell die Nummer 60/102/103/ oder 104 haben.
Das 100er Relais im Sicherungskasten von deinem Foto ist das Entlastungsrelais und hat mit der Vorglühanlage nichts zu tun.
Es müssten Sicherung 27 und und 20 sein.
Beide 40 A.
Eine groß eine klein, jeweils für 2 Glühkerzen.
Ist eh´ schlecht mit messen, weil ja nicht immer eine Glühanforderung vorliegt...
Ein User mit VCDS wäre hilfreich, der kann mittels Stellglieddiagnose glühen anfordern.
Ich hab´ mir mal erlaubt, Dein Bild zu pimpen. 😉
Eigentlich sollte 103 am Relais stehen, aber der Steckplatz ist der Richtige... 😕
Gruß Ulf
Im Bild steht "Sicherungen obendrauf".
Ist natürlich Unfug, die gehen zu verschiedenen Stromschienen des Sicherungshalters unter dem Armaturenbrett.. 🙄😮
Servus, sorry dass ich diesen Fred hier nochmal aufmachen muss... ich habe das gleiche Problem mit einem Caddy 2 1,9SDI. Ich musste einen Motortausch durchführen.. und dabei kam der 1,9er SDI rein. Im Spenderfahrzeug war ABS verbaut ich vermute deshalb habe ich auch am Bremspedal einen zweiten Schalter? Das Bremslicht ist bei mir jedoch völlig in Ordnung ich wäre über einen hilfreichen Hinweis dankbar. :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglühkontrollleuchte blinkt' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo Groby
Ich habe das gleiche Problem, nur ein paar Jahre später ??.
Was war bei Ihnen das Finale Ergebnis?
MfG Frank
Hallo Leute,
hab nach langer Suche auch nur vage Hinweise gefunden, wo das Vorgluehrelais ist bzw. welche Sicherung es konkret ist.
Ich denke mal, mein Problem ist aehnlich wie das urspruengliche, deswegen wollte ich mal nachfragen, ob es etwas Konkreteres gibt und hab mich fuer diesen Post entschieden.
Habe einen 2005er Caddy 2K mit dem 105 PS TDI und anscheinend straeubt er sich, vorzugluehen. Was bei diesen Temperaturen natuerlich mit ordentlich Orgeln zum Starten verbunden ist. Die beiden Sicherungen fuer die vier Kerzen sind in Ordnung, laut Durchgangsmessung, ebenfalls die Streifen-Vorsicherungen. Oder sollte man die Streifensicherungen zur besseren Diagnose ausbauen und pruefen ? Hab etwas von Haarrissen gelesen, aber die sollten ja dann im kalten Zustand keine Auswirkung haben, da der Riss bei Kaelte ja groesser sein muesste und man keinen Durchgang haben sollte, oder nicht ? Quasi auffindbar.
Ich habe im Motorraum den bekannten Sicherungskasten mit einem Relais 100 und im zweiten Relaissteckplatz eine Bruecke, anscheinend ueber die Arbeitskontakte. Korrigiert mich, falls ich mit der Benennung falsch liege. ^^
Je nach Aussentemperatur leuchtet die Vorgluehanzeige auch etwas laenger, wenn es kaelter ist. Das Symptom beim Starten ist, dass er startet, tackert/nagelt wie ein alter Russentrecker und dann einfach ausgeht. So als wenn er nur auf einem oder zwei Toepfen laeuft, die die anderen mitziehen muessen, es nicht schaffen und dann kapitulieren. Dann heisst es orgeln, was die neue Batterie hergibt, bis er anspringt.
Komisch ist, dass es manchmal nur einen Arbeitstag fuer dieses Verhalten braucht, aber andererseits kann er mal ein Wochenende bei Wind und Schietwetter mit entsprechenden Temperaturen stehen und dann starten (mit tackern/nageln) ohne Probleme, also ohne ausgehen.
Evtl. weiss ja jemand, wonach ich konkret suchen muss, da ich auch nicht weiss, wo das Vorgluehrelais verbaut ist, ob unter dem Armaturenbrett oder im Motorraum oder so. Hab keine zwei linken Haende, will den Hobel aber auch nicht umsonst strippen. VCDS-User habe ich leider keine in der Naehe, und bevor ich mir von VW hier eine komplett neue Elektrik auf Basis von Vermutungen einpflanzen lasse, dann frage ich hier erstmal lieber, wonach ich konkret suchen sollte/kann.
Falls noch Infos benoetigt werden, nur zu, fragt. Entweder war ich zu doof, google zu nutzen, oder es gibt nichts zu googlen. ^^ Hab jedenfalls nichts zum Caddy gefunden, und auf den Sicherungsbelegungen im Netz sind im Kasten im Motorraum fuer BJ. 2005 auch immer zwei Relais eingezeichnet, ich hab nur das eine 100er und eben wie gesagt die Bruecke.
Vielen Dank im Voraus fuer eure Hilfe !
Gruesse, Danny
Da werden eher die Dichtringe der PD Elemente undicht sein.
Die Glühkerzen braucht der nur bei tiefen Minusgraden.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 8. Oktober 2024 um 20:50:33 Uhr:
Da werden eher die Dichtringe der PD Elemente undicht sein.Die Glühkerzen braucht der nur bei tiefen Minusgraden.
Ganz weit im Hinterkopf hatte ich auch die PDE, weil mein Bruder bei seinem alten 3BG das gleiche Problem hatte und sowas nebenbei mal erwaehnte.
Wie gross ist denn der Aufwand fuer eine Werkstatt, diese zu erneuern ? Kann man die ueberhaupt erneuern oder braucht man neue Elemente ? Da muss ja sicherlich der Kopf runter, oder ?
Vielen Dank schonmal fuer deine Hilfe !
Ist in ca. 3 Stunden erledigt die Dichtringe zu tauschen, mit ca. 500€ bist du dabei.
Am besten auch gleich den Kabelbaum im Zylinderkopf mit erneuern.
Hab vielen Dank fuer die Hilfe ! Dann werde ich mal die Taler zusammenkratzen, er muss ja eh demnaechst zur HU. ^^
Gfuss, Danny