Vorglühendstufe OM642

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,
in meinem Fall geht es um die R-Klasse, doch die Frequenz der Teilnehmer ist hier wesentlich höher und den OM642 gab es in beiden Fahrzeugen.
Zum Thema: Mein R 320CDi startet bei kalten Motor schlecht, mittlerweile aufgrund der Kälte ganz schlecht. Eingegrenzt habe ich den Fehler auf das Vorglühen, es kommt gar keine Spannung an die Glühkerzen. Meinen Recherchen nach sollte dort 2 Sek. lang 12V, danach folgen 12V Impulse um ca. 4V Mittelwert zu bekommen. Ich habe an den Kerzen gar keine Spannung.

Geprüft habe ich bisher:
- alle Glühkerzen haben ca. 0,6 Ohm, messbar auch am Stecker der Glühendstufe
- Hauptversorgung 12V
- Massekabel, auch testweise mehrere zusätzliche Massekabel verlegt
- die Endstufe habe ich mit Dremel geöffnet, drin keine sichtbaren Fehler festgestellt, alle Steckanschlüsse haben Verbindung zu der Platine
- eine neue Endstufe brachte kein Erfolg

Mein Verdacht:
- Leitung vom Schloss zu der Endstufe liefert bei Zündung an, dauerhaft ca. 7 Volt
- CAN-Verbindung an der Endstufe zum Steuergerät (?) - was soll dort anliegen? Kann das Steuergerät die Endstufe deaktivieren?

Hat damit jemand Erfahrung?

Gruß,
Tom

19 Antworten

Hallo,
preisgünstiges Asia-Produkt gekauft, Problem gelöst. Mal schauen für wie lange.
Original Beru ist derzeit kaum verfügbar.

Gruß,
Tom

Zitat:

@Tom24 schrieb am 27. Januar 2022 um 13:28:13 Uhr:


Hallo,
preisgünstiges Asia-Produkt gekauft, Problem gelöst. Mal schauen für wie lange.
Original Beru ist derzeit kaum verfügbar.

Gruß,
Tom

Kannst du mal den Link oder das Produkt hier posten?
Das Original ist ja nicht zu bekommen.

Aber gern:
https://www.ebay.de/itm/133653184935
Doch habe ich noch 68 EUR bezahlt.

Gut zu wissen, dass es wenigstens Nachbauten gibt. Bei dem aktuellen Chipmangel bekommt man Angst um die Ersatzteillieferungen. Die Glühendzeitstufe ist bei Fahrzeugen ab Euro 5 nämlich anders und passt nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xfrank schrieb am 28. November 2021 um 17:23:47 Uhr:


Ich habe bei meinem V8 Diesel OM629 genau das gleiche Problem. Ich bin mir mittlerweile sehr sicher, das die Glühzeitendstufe vom Motorsteuergerät deaktiviert wurde. Über die Gründe kann ich nur spekulieren. Bei mir kommt an den Glühkerzen nur für den Bruchteil einer Sekunde 12V (maximal 5 Millisekunden) an. Damit springt der Wagen natürlich gerade bei den Temperaturen sehr schlecht an. Ich habe auch bereits alle Glühkerzen erneuert und das Glühzeitsteuergerät bereits mehrfach !! erneuert. Bringt aber alles nichts, da liegt der Fehler nicht.
Deine Antwort
Ähnliche Themen