Vorglühen
Hallo Dieselfahrer,
ich weiß, bei Außentemperaturen von 36°C ist das kein Thema. Trotzdem. Muss man (eure Erfahrung!, keine Handbuch-Empfehlung) den 1,9 CDTI noch vorglühen? Wenn ja, ab welcher Temperatur? Ich habe im Winter bei minus 12°C den Motor einfach so gestartet, und er sprang an, als ob nix wäre. Allerdings, und das ist auch im Sommer so, habe ich das Gefühl, dass nach Zündschlüssel-Umdrehen etwa eine, zwei Zehntel-Sekunden vergehen, bis der Anlasser dreht.
Gruß
hauro
38 Antworten
Du hast doch diese Heizspirale im Tacho. Wenn die aus ist, kannst Du starten, so einfach.
also ich hab auch die erfahrung gemacht dass man den 1.9er nicht mehr groß vorglühen muss....
geht eigentlich immer sofort an.... auch im dicksten winter... da blinkt zwar ganz kurz die glühlampe auf aber das wars dann auch schon....
ist schon nen tolles motörchen der 19er
Wikipedia schreibt unter Glühkerze:
"Besonders Kammermotoren haben eine größere wirksame Oberfläche, die Wärme aus dem Gas aufzunehmen. Ein Start des kalten Motors ohne Glühkerze ist ab Lufttemperaturen von -10 °C bei Direkteinspritzung, +30 °C bei Wirbelkammereinspritzung und ca. +60 °C bei Vorkammereinspritzung möglich."
Offensichtlich reichen einem Direkteinspritzer -10 °C, um die Luft durch Kompressionsarbeit soweit zu erwärmen, dass sich der Kraftstoff selbst entzünden kann. Trotzdem: die Vorglühanzeige leuchtet auch bei fast 40 °C in der Sonne kurz auf.
Im vergangenen Winter (ist das nicht eine schöne Jahreszeit???) hat meine Holde den Wagen ein paar Mal gestartet, ohne auf Vorglühen zu warten. Musste ein wenig orgeln und er war dann zu Beginn ein wenig rumplig. Und das nur, weil ich ihr mal erzählt habe, dass moderne Diesel "kaum noch" vorglühen müssen... Auslegungssache eben.
Ich lass ihm die Sekunde, bis die Wendel aus ist.
Ähnliche Themen
Und wenns nur mein Gewissen beruhigt, warte ich immer ein paar Sekunden bis zum Starten 🙂.
... genauso mach ichs auch, ist bei mir so ne Gewohnheitssache. ( Diesmal keine Eronie 😁 )
Gruß Maddin
Jo, schließe mich da an.
Die 1 Sekunde habe ich auch noch Zeit,
befor die turbounterstützende Kraftmaschine anspringt 😁😁
ich hab mal gehört, dass bei vw der vorgang des vorglühens beginnt, sobald man die tür aufgeschlossen hat. dadurch soll die "wartezeit" bis die spirale erlischt verkürzt werden. evtl ist das bei den neuen autos ja die regel.
Zitat:
Original geschrieben von GTS Olli
Jo, schließe mich da an.
Die 1 Sekunde habe ich auch noch Zeit,
befor die turbounterstützende Kraftmaschine anspringt 😁😁
bei dem wetter wohl kaum warnehmbar oder ??
joe
*großereisblockvordenkühlerhäng*
fahre den vectra erst seit kurzen, hab aber noch nie diese "wendel" gesehen, auch nicht ganz kurz. hat jemand mal ein bild?
Zitat:
Original geschrieben von RocketRider
ich hab mal gehört, dass bei vw der vorgang des vorglühens beginnt, sobald man die tür aufgeschlossen hat. dadurch soll die "wartezeit" bis die spirale erlischt verkürzt werden. evtl ist das bei den neuen autos ja die regel.
Es gab vor 2 Jahren schon mal einen Beitrag zu dem Thema. Da kam raus, dass das nicht der Fall ist. Das Vorglühen beginnt erst, wenn die Zündung eingeschaltet wird.
Bei mir geht bei dem Wetter zur Zeit die Vorglühlampe so gut wie nie an.
Zitat:
Original geschrieben von ShakeHand
fahre den vectra erst seit kurzen, hab aber noch nie diese "wendel" gesehen, auch nicht ganz kurz. hat jemand mal ein bild?
Schau mal in's Handbuch 😉
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von signum19
Schau mal in's Handbuch 😉Grüße Dirk
hab ich getan, dort wird das "vorglühen" beschrieben, jedoch ist im tacho nirgends diese lampe, auch nicht in der bedienungsanleitung!!!
Zitat:
Original geschrieben von ShakeHand
hab ich getan, dort wird das "vorglühen" beschrieben, jedoch ist im tacho nirgends diese lampe, auch nicht in der bedienungsanleitung!!!
Äh?!? Sag bloß, die hat jemand wegrationalisiert?
Bei mir ist die etwa mittig, etwas mehr Richtung Drehzahlmesser, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Aber wenn Du morgens das Auto startest, sollte die schon noch kurz aufleuchten... Komisch. Na dann bin ich Dir wohl ein Bild schuldig.
Grüße Dirk
ich würd ja auch die eingescannte betriebsanleitung hier posten, jedoch habe ich bedenken wegen urheberrecht usw....