Vorgehen nach dem unverschuldetem Totalschaden
Hallo Zusammen also am Wochenende ist mir jemand in mein insignia geknallt. Insignia ist Zulassung Januar 2017 und ich habe mir den em März 2018 als Jahreswagen gekauft. Jetzt ist mir wie gesagt jemand reingefahren und der Wagen ist komplett verzogen und scheint Totalschaden zu sein. Habe jetzt morgen einen Termin bei meinem Anwalt und werde auch einen unabhängigen Gutachter einschalten. Da das 170PS Diesel ist wird wohl höchstwahrscheinlich der Wert gefallen sein. Hat jemand von euch einen Tipp was ich beachten kann bzw muss, um das bestmögliche von der Gegenversicherung rauszuholen. Weil das Problem ist ja dass meine Insignia 25000 Euro gekostet hat mit einer aus meiner Sicht sehr sehr guten Ausstattung aber ich bekomme ja jetzt nicht mehr so ein insignia zu dem Preis.
Uns allen geht es bis auf Kopfschmerzen soweit gut.
Beste Antwort im Thema
Gut, dass es Euch gut geht. Gut auch, dass Du einen Anwalt eingeschaltet hast. Der weiß was zu tun ist. Besser als alle hiesigen Foristen zusammen. Vor allem kann er es umsetzen.
17 Antworten
Hallo zusammen mein Auto ist jetzt laut Gutachter ein Totalschaden. Jetzt habe ich noch mal eine andere Frage.
Ich hatte dieses Jahr einen Schaden am Auto der über meine Vollkasko abgedeckt war mit dem Rabattschutz bei der allsecur.
Da ja jetzt mein Auto ein Totalschaden ist, habe ich ja in Sonderkündigungsrecht und kann die Versicherung kündigen. Wenn ich jetzt ein neues Auto kaufe kann ich mir die Versicherung wieder frei aussuchen. Wäre es jetzt sinnvoll meine Versicherung zu wechseln oder bei der zu bleiben wegen dem Rabattschutz. Weil dieser ist ja nur intern ein Rabattschutz aber extern nicht wirklich.
Daher meine Frage wäre sinnvoll jetzt die Versicherung zu wechseln oder nicht?
So wie ich es weis gilt der Rabattschutz nur bei deiner Versicherung und ist dort bindend auf 3 Jahre , zumindest was ich mal im Kleingedruckten gelesen habe vor Jahren , ob dies hier noch so ist mit der Bindung weis ich jetzt auch nicht 100% , jedenfalls ist der Rabattschutz nicht auf eine andere Versicherung übertragbar und somit würdest dort dann mehr bezahlen an Beiträgen .
Die Frage musst Du dir selbst beantworten.
Nur Du weisst, wieviel du mit RS bei der alten Vers.
zukünftig zahlst, bzw.mit neuem SFR bei einer evtl. neuen V.