Vorgehen bei Auffahrunfall
Hallo zusammen,
heute hatte ich nach 28 Jahren Fahrpraxis meinen ersten Unfall. Mir ist auf der Autobahn jemand hinten drauf gefahren... Allen geht es gut, nur Blechschaden - das ist schonmal das Wichtigste.
Jetzt bin ich aber irgendwie leicht überfordert mit dem weiteren Vorgehen... wie geht's jetzt weiter? Was muss ich machen?
Gleich vorneweg: wer nur auf die Suchfunktion oder Google verweisen möchte (habe ich bereits getan und bin nur noch mehr verwirrt), der möge sich bitte zurückhalten und diesen Thread ignorieren - das kann ich gerade echt nicht brauchen. Danke.
Allen anderen, die ein bisschen Zeit und Lust haben mich in die richtige Richtung zu schubsen, bin ich sehr dankbar.
Mal von vorne:
Die Situation war folgende: linke Spur, ca. 100 km/h, der Transporter vor mir fährt abrupt nach rechts, davor Stau, ich mache eine Vollbremsung, das Fahrzeug hinter mir fährt auf. Danach sind wir auf den Standstreifen rüber.
Da wir beide nicht so recht wussten was wir jetzt machen sollen haben wir die Polizei gerufen. Die ist auch gekommen und hat alles aufgenommen. Wir haben noch Telefonnummern, Namen etc. ausgetauscht und ein paar Fotos der Autos gemacht.
Glücklicherweise ist mein Auto noch soweit fahrbereit - ich brauche also erstmal keinen Ersatz. Nur stark regnen darf es nicht - die Heckklappe ist nämlich nicht mehr dicht...
Die junge Frau im hinteren Auto wird den Unfall nun ihrer Versicherung melden.
Nun frage ich mich: wie geht's denn jetzt weiter? Was muss bzw. kann ich denn jetzt machen?
Ich habe gelesen, dass ab 1000 EUR Schaden auf jeden Fall ein Gutachten nötig ist. Da dürften wir deutlich drüber liegen, denke ich mal.
Meldet sich die gegnerische Versicherung bei mir? Oder wie läuft das? Ich kenne die gegnerische Versicherung gar nicht - das "Versicherungskärtchen" hatte sie leider nicht mit...
Muss ich meine Versicherung auch informieren?
Oder muss ich von mir aus schon ein Gutachten erstellen lassen? Ich hätte da sogar schon einen "Wunsch-Gutachter" - bei dem lasse ich seit Jahren die HUs meiner Fahrzeuge machen und der hat auch schon ein Oldtimer- und Wertgutachten für mich gemacht und hat echt Ahnung.
Jou, ihr seht... ich hingegen bin völlig ahnungslos und würde mich über Tips freuen. Danke schonmal.
Viele Grüße
Matthias
51 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 8. September 2023 um 17:47:36 Uhr:
"Dann versucht den Schaden online zu melden."
"Find' keine App"
War auch kein Tipp von mir, sondern ein Zitat. Fast alle Schadensfälle melde ich inzwischen per Mail, geht schnell, spart Papier, kostet kein Porto und ich hab sofort eine Empfangsbestätigung. Ohne Schadennummer wird halt die Versicherungsvertragsnummer oder das Kennzeichen angegeben.
Ganz ehrlich... so langsam werd ich irre...
Jeder erzählt was anderes - frag 5 Leute und erhalte 20 Antworten...
Meine Info bisher war, dass der Gutachter die Schadennummer braucht. Stimmt das also auch schon wieder nicht?
Und keine Angst, ich sag' der Versicherung NICHTS! Ich will nur die Nummer.
Und zum Thema Anwalt: die sollen von mir aus ihr Geld verdienen. Aber doch nicht an solchen Fällen wo eigentlich alles klar ist und man den nur braucht weil die Versicherung eine A..lochmoral hat und erstmal versucht jeden zu verarschen, sich ums zahlen zu drücken und alle über den Tisch zu ziehen. Das müsste nicht sein, finde ich. Es gibt genug komplizierte Rechtsfälle wo Anwälte gefordert sind. Aber doch bitte nicht bei so einem Mist hier... Aber so ist das eben mit der Moral heute - wir pissen uns alle gegenseitig ans Bein und versuchen auf Teufel komm raus den eigenen Vorteil zu ziehen. Selbes Spiel bei Bußgeldern. Man baut Scheisse, weiß das auch ganz genau und schreit dann gleich nach dem Anwalt, der dann irgendeinen bescheuerten Formfehler oder sowas finden soll, nur damit man die Konsequenzen seines Handelns nicht zu spüren bekommt. Das kotzt mich an sowas... irgendwann kann man nämlich niemandem mehr vertrauen, weil man nur noch angelogen und verarscht wird wenn man nicht gleich mit gleichen Waffen zurückschlägt. Das kann es doch alles nicht sein. Wollen wir wirklich so eine Gesellschaft haben? Naja, wir haben sie ja schon - die Gesellschaft ist eh im Arsch...
Sorry fürs OT... ich reg mich schon wieder auf... ist nicht gut, ich weiß - ich geh mir jetzt ein Bier holen und versuche bis Montag nicht mehr an diesen völlig unnötigen Mist zu denken...
Es ist schön, wenn der Gutachter die Schadennummer hat. Aber nicht zwingend. Das Gutachten wird ohnehin zum Auftraggeber geschickt, in den seltensten Fällen schickt der Gutachter es auch an die Versicherung.
Warte mal ab, wenn die HUK24 auf das Gutachten erwidert. Alles klar? Nö, die beschäftigen nämlich unheimlich viele Maler, äh, Anstreicher, nein, Experten zum Streichen von Schadenspositionen.
Nach dem Bier aber bitte nicht mehr fahren, sonst brauchst du mit etwas Pech wieder einen Anwalt.
Ähnliche Themen
Du brauchst einen Anwalt, bei der HUK24 erst recht...
(hatte ich aber weiter oben schon mal geschrieben)
Man hört, dass HUK24 sehr gerne unberechtigt kürzt und auch auf Zeit spielt.
Hier würde ich zum Anwalt gehen.
Bei unserem letzten Auffahrunfall ging es ohne (gegnerische Versicherung war Provinzial).
Der Schaden wurde über den Autohändler abgewickelt, nach Gutachten repariert und wir nahmen auch keinen Ersatzwagen.
Ja ja, ich hab's ja verstanden... Ich habe ja schon geschrieben, dass ich nun einen Anwalt beauftragen werde.
Der Gutachter hat heute am Telefon schon ein paar Namen in den Raum geworfen, die er empfehlen kann. Das werden wir am Montag nochmal persönlich besprechen und dann werde ich mich bei denen melden und schauen wer den Auftrag übernehmen möchte.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 8. September 2023 um 18:17:04 Uhr:
Nach dem Bier aber bitte nicht mehr fahren, sonst brauchst du mit etwas Pech wieder einen Anwalt.
Nee, keine Sorge. ;-) Ich bleib schön zu Hause und entspanne mich ein wenig... ich hab' mich auch schon wieder abgeregt... aber das nervt halt alles tierisch... den ganzen Streß und die Rennerei, das ersetzt dir keine Versicherung - das hat man halt an der Backe... und wenn man dann von allen Seiten unterschiedliche Infos hört...
Naja, ich werde weiter berichten, wenn's euch interessiert.
"...den ganzen Streß und die Rennerei, das ersetzt dir keine Versicherung..."
Doch, das kriegst du fürstlich entlohnt. Immerhin mit 25,- €, der sogenannten Kostenpauschale.
"Der Schaden wurde über den Autohändler abgewickelt, nach Gutachten repariert und wir nahmen auch keinen Ersatzwagen."
Optimal gelaufen, wenn auch nur für den Autohändler.
Ich musste bisher noch nie mehr als 500 Meter laufen wegen einem Unfall und das lesen und schreiben von ein paar Briefen hat auch keinen Stress ausgelöst.
Aber die Zeiten ändern sich. Vermutlich kann man heutzutage sogar eine Traumatisierung geltend machen.🙄
r
Zitat:
@ranitegar schrieb am 8. September 2023 um 23:08:01 Uhr:
Ich musste bisher noch nie mehr als 500 Meter laufen wegen einem Unfall und das lesen und schreiben von ein paar Briefen hat auch keinen Stress ausgelöst.
Aber die Zeiten ändern sich.
Richtig, du wirst heute viel eher über den Tisch gezogen. Evtl. wurdest du auch schon mehr als 1x so schnell über den Tisch gezogen, dass du es als Nestwärme empfunden hast.
notting
Ich habe immer nur meine eigene Versicherung informiert und das Auto beim Vertragshändler abgegeben. Die kümmern sich um anwalt, leihwagen und gutachter. Sonst braucht man nichts tun.
Ich hatte 2016 auch einen Auffahrunfall. Direkt vor Ort Polizei gerufen, Kontakt- und Versicherungsdaten mit dem Auffahrer ausgetauscht. Dann bin ich zur Seat Niederlassung gefahren und habe die den Rest machen lassen. Die haben dann auch den Gutachter beauftragt und ein von einer Herstellerwerkstatt beauftragter Gutachter wird das Gutachten/KVA gemäß Herstellervorgaben- und Verrechnungssätzen erstellen und sicher nicht kurzen. Zwei Tage später war dann in der Werkstatt der Termin mit dem Gutachter, welcher in meinem Beisein den Schaden begutachtet hat. Der hat den Wagen dann auch gleich als fahruntauglich deklariert und mir somit ein kostenloses Ersatzfahrzeug beschafft.
Den Rest hat die Werkstatt mit der Versicherung geregelt und ich habe nach einiger Zeit das reparierte Auto wiederbekommen zzgl. Summe X als Wertverlustausgleich.
Die negativen Meinungen zur HUK24 kann ich übrigens nicht bestätigen, weil sie meine Schäden bisher anstandslos reguliert haben. Sowohl Kasko - als auch Haftpflichtschäden.
Zitat:
@McFlyNZ schrieb am 7. September 2023 um 18:10:44 Uhr:
Danke Leute für eure zahlreichen Tips und Erfahrungen.
Ich sehe schon, es gibt durchaus unterschiedliche Meinungen... macht die Sache aber nicht einfacher...
In der Regel wird hier immer gepredigt, einen Anwalt und Gutachter aufzusuchen. Eigeninitiative wird nicht gern gesehen.
Zitat:
@McFlyNZ schrieb am 7. September 2023 um 18:10:44 Uhr:
Damit melde ich mich bei meinem Gutachter. Der vermittelt auch Anwälte - bis dahin kann ich ja noch überlegen ob ich das wirklich möchte.
Wenn wirklich ein Anwalt erforderlich sein sollte, dann suchst du dir selbst einen aus. So vermeidest du das Risiko, an einen Unfallhelferring zu geraten, der ganz andere Interessen verfolgt.
Zitat:
@McFlyNZ schrieb am 8. September 2023 um 17:36:14 Uhr:
Als ich dann die "HUK24" genannt habe, hat mich die Frau am Telefon mitleidig zum meinem "Volltreffer" beglückwünscht und mir sehr eindringlich den Rat gegeben auf jeden Fall einen Anwalt einzuschalten. Diese Versicherung ist wohl bekannt dafür massiv zu kürzen.
OK, damit ist es dann auch entschieden. Dann kommt jetzt eben auch noch Anwalt mit ins Spiel - wenn's hat nicht anders geht... echt traurig heutzutage...
Vermutlich sagt die gute Dame das bei jeder Versicherung. Sicherlich hat man dir auch bei der Besichtigung direkt die Vollmacht eines befreundeten Anwaltes vorgelegt, oder hast du dir den selbst ausgesucht?
ich glaube nicht, dass selbst aussuchen wirklich einen geeigneten für das Thema hervorbringt.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 9. September 2023 um 11:40:02 Uhr:
Ich habe immer nur meine eigene Versicherung informiert und das Auto beim Vertragshändler abgegeben. Die kümmern sich um anwalt, leihwagen und gutachter. Sonst braucht man nichts tun.
Bei einem Haftpflichtschaden?