Vorführwagen nur mit Automatik?
Guten Abend allerseits!
Seit Wochen bemühe ich mich um eine Probefahrt mit deinem neuen 5er mit serienmäßigem Schaltgetriebe. Vergeblich. Die Antwort des Freundlichen ist immer dieselbe: Vorführwagen nur mit Automatik! Ich finde das erbärmlich, aber vielleicht habt Ihr ja eine plausible Erklärung bzw. ähnliche Erfahrungen gemacht.
Servus
Luap
Beste Antwort im Thema
Letzte Woche war ich in Friedrichshafen auf der Fakuma. 2,5 Stunden bin ich im Stau gestanden erst auf der AB dann auf der Bundesstraße vor Friedrichshafen und dann habe ich noch 45 Minuten gebraucht bis ich auf dem Messeparkplatz gestanden bin.
Und das alles mit einem Handschalter, nein danke darauf kann ich verzichten. Wer heute sein Auto für die Arbeit braucht und auf Automatic verzichtet ist selber Schuld. Früher als ich noch jung und dumm war habe ich auch immer gesagt Automatic ist was für ältere. Mit 30 habe ich dann erkannt wie toll das ist und jetzt 16 Jahre später bin ich der Meinung das Automatic eine der besten Erfindungen im Automobilbau ist.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Also ich finde die Automatik Seuche furchtbar.
Für mich ist das die beste Seuche seit Erfindung des Automobils.
1. zu Zeiten als die Wandler in den Automatikgetrieben noch mindestens 2 Liter Spritverbrauch ausmachten, war Schalter OK
2. zu Zeiten als die Automatikgetriebe ihre Gedenksekunde beim Schalten genommen haben, war Schalter OK
3. als die Motoren noch klein und mit wenig Drehmoment kamen, war Schalter OK
4. als der Verkehr noch nicht so Übermaß hatte wie heute und als zum Autofahren noch Intelligenz gebraucht wurde, konnte man auch Schalter fahren - heute mit den Hirnentkernten in großer Zahl ist Automatik ein Sicherheitsfaktor geworden ...
Bei den großen Motoren und/oder hohem Drehmoment sind die Automatikgetriebe in der Überzahl, weil eigentlich niemand in der Lage ist diese Kraft per Kupplung sauber zu schalten - alternativ wird die Kupplung wie ein Panzer ausgelegt, ist damit schwer und treibt nochmal das Gewicht in die Höhe - Klasse Idee, Leichtbau und dann Panzergetriebe
Zitat:
Original geschrieben von pellegoran
1. zu Zeiten als die Wandler in den Automatikgetrieben noch mindestens 2 Liter Spritverbrauch ausmachten, war Schalter OK
2. zu Zeiten als die Automatikgetriebe ihre Gedenksekunde beim Schalten genommen haben, war Schalter OK
3. als die Motoren noch klein und mit wenig Drehmoment kamen, war Schalter OK
4. als der Verkehr noch nicht so Übermaß hatte wie heute und als zum Autofahren noch Intelligenz gebraucht wurde, konnte man auch Schalter fahren - heute mit den Hirnentkernten in großer Zahl ist Automatik ein Sicherheitsfaktor geworden ...Bei den großen Motoren und/oder hohem Drehmoment sind die Automatikgetriebe in der Überzahl, weil eigentlich niemand in der Lage ist diese Kraft per Kupplung sauber zu schalten - alternativ wird die Kupplung wie ein Panzer ausgelegt, ist damit schwer und treibt nochmal das Gewicht in die Höhe - Klasse Idee, Leichtbau und dann Panzergetriebe
Und jetzt erklär mir mal wieso Automatik ein Sicherheitsfaktor ist.
Eigentlich schaltet man ohne darüber nachzudenken. Also ich kriege es eigentlich nie mit. Läuft alles automatisch.
Wie beim Sex. Kleiner Scherz. ;-)
Ich konzentriere mich ja nichts auf das Schalten, es läuft halt nebenbei.
Gruß
Automatik ist ein Sicherheitsfaktor, weil ich in jeder Situation 2 Hände für das Lenkrad freihabe. In Kurven, beim Spurwechsel mit Beschleunigung usw. Gerade im Stadtverkehr ein unschätzbarer Vorteil.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Automatik ist ein Sicherheitsfaktor, weil ich in jeder Situation 2 Hände für das Lenkrad freihabe. In Kurven, beim Spurwechsel mit Beschleunigung usw. Gerade im Stadtverkehr ein unschätzbarer Vorteil.
Siehst du, und schon ist dies für mich nicht relevant, da ich eigentlich nie beide Hände am Steuer habe.
Ich empfinde dies nämlich als sehr unbequem.
Egal ob Stadt, BAB, Spurwechsel oder ähnliches, linke Hand am Lenkrad und die rechte liegt irgendwo auf der Mittelkonsole.
Außer bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 180km/h) habe ich dann beide am Steuer, da ich so schnell eigentlich nie fahre, erübrigt sich das auch schon wieder.
Aber ansonsten würde ich dir recht geben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Blackdivision
Wenn du immer so rumbummelst, aber bitte die linke Spur für mich freihalten 😁Zitat:
[Außer bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 180km/h) habe ich dann beide am Steuer, da ich so schnell eigentlich nie fahre, erübrigt sich das auch schon wieder.
Gruß(nicht Ernst gemeint ...)
Letzte Woche war ich in Friedrichshafen auf der Fakuma. 2,5 Stunden bin ich im Stau gestanden erst auf der AB dann auf der Bundesstraße vor Friedrichshafen und dann habe ich noch 45 Minuten gebraucht bis ich auf dem Messeparkplatz gestanden bin.
Und das alles mit einem Handschalter, nein danke darauf kann ich verzichten. Wer heute sein Auto für die Arbeit braucht und auf Automatic verzichtet ist selber Schuld. Früher als ich noch jung und dumm war habe ich auch immer gesagt Automatic ist was für ältere. Mit 30 habe ich dann erkannt wie toll das ist und jetzt 16 Jahre später bin ich der Meinung das Automatic eine der besten Erfindungen im Automobilbau ist.
Zitat:
Original geschrieben von Blackdivision
Ich bin eigentlich auch kein Opa-Fahrer mit Hut und lege, wenn es passt gern den rechten Arm auf Mittelarmlehne und als besonderer Bonbon, das recht Handgelenk auf dem in "D" stehenden Wählhebel ab. Toll relaxed, wunderbar. Aber wenn du in einer Stadt wie Berlin fährst und dir beim Rechts-oder Linksabbiegen mal wieder ein radfahrer auf dem Bürgersteig radelnd oder den existierenden radweg nicht benutzend schnell vor dein Auto huscht, wünsche ich dir nicht, dass du besagte Haltung gerade intus hast und dir dann bei einer Ausweichbewegung entweder dein eines Handgelenk brichst, verstauchst, oder im worst case, die Karre nicht mehr soweit rumkriegst, wie es nötig gewesen wäre. Und das nur ,weil du gerade mit sportlichem Rumrühren im Getriebe in der Kurve beschäftigt warst. Automatik ist definitiv ein Sicherheitsvorteil. Ich habe zur Not immer eine Hand frei und in Gefahrensituationen in der Regel beide am lenkrad und nicht eine am Rührstab.Zitat:
Siehst du, und schon ist dies für mich nicht relevant, da ich eigentlich nie beide Hände am Steuer habe.
Ich empfinde dies nämlich als sehr unbequem.
Egal ob Stadt, BAB, Spurwechsel oder ähnliches, linke Hand am Lenkrad und die rechte liegt irgendwo auf der Mittelkonsole.
Außer bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 180km/h) habe ich dann beide am Steuer, da ich so schnell eigentlich nie fahre, erübrigt sich das auch schon wieder.Aber ansonsten würde ich dir recht geben.
Gruß
Zitat:
Ich habe zur Not immer eine Hand frei und in Gefahrensituationen in der Regel beide am lenkrad und nicht eine am Rührstab.
Oh mein Gott, hier sind Kinder.. .... Leute gibts. 😁
Zitat:
Original geschrieben von pellegoran
1. zu Zeiten als die Wandler in den Automatikgetrieben noch mindestens 2 Liter Spritverbrauch ausmachten, war Schalter OK
2. zu Zeiten als die Automatikgetriebe ihre Gedenksekunde beim Schalten genommen haben, war Schalter OK
3. als die Motoren noch klein und mit wenig Drehmoment kamen, war Schalter OK
4. als der Verkehr noch nicht so Übermaß hatte wie heute und als zum Autofahren noch Intelligenz gebraucht wurde, konnte man auch Schalter fahren - heute mit den Hirnentkernten in großer Zahl ist Automatik ein Sicherheitsfaktor geworden ...Bei den großen Motoren und/oder hohem Drehmoment sind die Automatikgetriebe in der Überzahl, weil eigentlich niemand in der Lage ist diese Kraft per Kupplung sauber zu schalten - alternativ wird die Kupplung wie ein Panzer ausgelegt, ist damit schwer und treibt nochmal das Gewicht in die Höhe - Klasse Idee, Leichtbau und dann Panzergetriebe
Wenn du nicht ordentlich mit'ner Kupplung umgehen kannst, mag das stimmen, aber ansonsten halte ich das für ein ziemlich übertriebenes Statement! Und lass dir mal sagen: mit dem Drehmoment von einem 3L-Diesel umzugehen ist kein Problem, nur muss man halt sauber schalten und kuppeln!
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Letzte Woche war ich in Friedrichshafen auf der Fakuma. 2,5 Stunden bin ich im Stau gestanden erst auf der AB dann auf der Bundesstraße vor Friedrichshafen und dann habe ich noch 45 Minuten gebraucht bis ich auf dem Messeparkplatz gestanden bin.
Und das alles mit einem Handschalter, nein danke darauf kann ich verzichten. Wer heute sein Auto für die Arbeit braucht und auf Automatic verzichtet ist selber Schuld. Früher als ich noch jung und dumm war habe ich auch immer gesagt Automatic ist was für ältere. Mit 30 habe ich dann erkannt wie toll das ist und jetzt 16 Jahre später bin ich der Meinung das Automatic eine der besten Erfindungen im Automobilbau ist.
Sehe ich das richtig, daß deiner Meinung nach jeder jung und dumm ist, der einen Schalter fährt?
Sorry, aber mit Automatik kann ich mich nun mal nicht anfreunden.
Und ich beschwere mich ja auch nicht über meinen Schalter. Ich fahre ihn jeden Tag zum Dienst, zum Einkaufen usw. und ich habe ehrlich noch nie gedacht, "verdammt, hätte ich doch jetzt einen Automaten".
Ich komme damit sehr gut zurecht, egal ab relaxed auf der BAB oder in einer fremden Großstadt.
Soll jeder machen was er will.
Wer Spaß am Automaten hat, soll ihn doch haben und wer gerne schaltet, ja mein Gott, laßt die Leute schalten.
Sojemanden aber als jung und dumm zu bezeichnen finde ich aber etwas übertrieben und vollkommen daneben.
Gruß
PS.: Sobald ich anfange zu schleichen oder jemand vorbei will, verschwinde ich immer von der linken Spur.
Die mittlere oder rechte Spur sind mir nicht unbekannt. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Blackdivision
Sehe ich das richtig, daß deiner Meinung nach jeder jung und dumm ist, der einen Schalter fährt?Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Letzte Woche war ich in Friedrichshafen auf der Fakuma. 2,5 Stunden bin ich im Stau gestanden erst auf der AB dann auf der Bundesstraße vor Friedrichshafen und dann habe ich noch 45 Minuten gebraucht bis ich auf dem Messeparkplatz gestanden bin.
Und das alles mit einem Handschalter, nein danke darauf kann ich verzichten. Wer heute sein Auto für die Arbeit braucht und auf Automatic verzichtet ist selber Schuld. Früher als ich noch jung und dumm war habe ich auch immer gesagt Automatic ist was für ältere. Mit 30 habe ich dann erkannt wie toll das ist und jetzt 16 Jahre später bin ich der Meinung das Automatic eine der besten Erfindungen im Automobilbau ist.Sorry, aber mit Automatik kann ich mich nun mal nicht anfreunden.
Und ich beschwere mich ja auch nicht über meinen Schalter. Ich fahre ihn jeden Tag zum Dienst, zum Einkaufen usw. und ich habe ehrlich noch nie gedacht, "verdammt, hätte ich doch jetzt einen Automaten".
Ich komme damit sehr gut zurecht, egal ab relaxed auf der BAB oder in einer fremden Großstadt.Soll jeder machen was er will.
Wer Spaß am Automaten hat, soll ihn doch haben und wer gerne schaltet, ja mein Gott, laßt die Leute schalten.Sojemanden aber als jung und dumm zu bezeichnen finde ich aber etwas übertrieben und vollkommen daneben.
Gruß
Hallo,
unsere Automatik Opa´s hier wollen eben nicht zugeben das sie in die Jahre gekommen sind und mehr Ruhe und Sicherheit beim fahren benötigen.
Mein Onkel mit 83 ist auch total begeistert mit der Automatik.
Kein absterben beim Berganfahren!
Beim Starten muß er auf die Bremse treten (Neutralstellung)!
Schlüssel kann er nur bei P abziehen!
viele viele Vorteile für ältere Menschen.
Ich frag mich immer wie es vor ein paar Jahren ohne Automatik gegangen ist?
Ich bin stolz einen Handschalter noch fahren zu können!
Gruß BMW Freund
Erst wenn du wie ich mal einen Ural 375D gefahren bist, kannst du behaupten, einen echten Handschalter gefahren zu sein.😁
Schon mal was von Zwischenkuppeln beim Hochschalten und Ziwischengas beim Runterschalten gehört. Ihr seid schon alle so'ne Schaltprinzen. Keine Ahnung, aber schlau daher reden.😉
Nix für ungut, aber das sind ja nun wirklich die richtigen Argumente hier.🙄
Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
Hallo,
unsere Automatik Opa´s hier wollen eben nicht zugeben das sie in die Jahre gekommen sind und mehr Ruhe und Sicherheit beim fahren benötigen.Mein Onkel mit 83 ist auch total begeistert mit der Automatik.
Kein absterben beim Berganfahren!
Beim Starten muß er auf die Bremse treten (Neutralstellung)!
Schlüssel kann er nur bei P abziehen!
viele viele Vorteile für ältere Menschen.Ich frag mich immer wie es vor ein paar Jahren ohne Automatik gegangen ist?
Ich bin stolz einen Handschalter noch fahren zu können!
Gruß BMW Freund
Nabend!
Automatik Opas? Demnach müsste ich ja schon mit 18 nen Opa gewesen sein. Zu einer Limousine mit viel Leistung gehört außer Automatik nichts anderes rein. Diese Meinung habe ich schon mit 18 Jahren vertreten, obwohl ich liebend gerne, den damaligen Passat Schaltwagen gefahren bin. Ich hatte immer den Vergleich da ich mit Papis Mercedes(sen) fahren durfte. Für mich war damals Schaltwagen immer Standart und ein Automatik Luxus. Deswegen kaufte ich mir mit 23 Jahren einen Mercedes E320 mit Automatik und bin bis heute Automatikfahrer geblieben.
Es ist falsch Schaltwagen zu verurteilen, genauso wie Automatikwagen! So wurde (obwohl ich Automatik verwöhnt bin) das 120i Cabrio mit Schaltgetriebe gekauft. Wenn man keine 30.000 Km im Jahr fährt und das Auto mehr auf Spaß als auf Komfort und Luxus ausgelegt ist, passt ein Handschalter immernoch super! Beim 5er trifft das aber nicht zu und den gibt es nur mit Automatik (für mich). Bei der aktuellen Sportautomatik sieht der Rührbesen mittlerweile in Sachen Beschleunigung auch keine Sonne mehr. Im Komfort schon seit mindestens 10 Jahren nichtmehr.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Erst wenn du wie ich mal einen Ural 375D gefahren bist, kannst du behaupten, einen echten Handschalter gefahren zu sein.😁
Schon mal was von Zwischenkuppeln beim Hochschalten und Ziwischengas beim Runterschalten gehört.
Ja, und auch schon gemacht. Also glaub mir, ich weiß wovon ich rede. 😉
Wenn ich natürlich ein nicht synchronisiertes Schaltgetriebe mit einem modernen Automatikgetriebe vergleiche, dann würde ich auch die Automatik nehmen :P
Und auch ein Doppelkupplungsgetriebe (mit manuellen Schaltmöglichkeiten) würde ich dem Schalter bevorzugen, aber eben weder ein CVT noch ein Wandler.