Vorfahrtsregelung an BAB AS

Hi zusammen,

seit einiger Zeit gibt es bei mir in der Nähe eine für mich komische Regelung der Vorfahrt an einer Anschlusstelle zu einer Autobahn.

Es handelt sich um die Anschlussstelle Forst an der A15 in Fahrtrichtung Cottbus.

Die genaue Position findet ihr hier: https://maps.app.goo.gl/MB24QR8zvG967vbH7
Hier ein Bild der Auffahrt: https://maps.app.goo.gl/Wr1KzpiikF1MVjTK7 --> Google Street View ist aktuell!

Was ist jetzt so strange?

Die Auffahrt liegt an einer Bundesstraße - somit haben Rechtsabbieger normalerweise Vorfahrt vor Linksabbiegern. Nicht so hier - hier wird die Vorfahrt in der Anschlussstelle umgedreht. Das sorgt regelmäßig für gefährliche Situationen. (Bild mit Verkehrszeichen anbei).

Ich kenne diese Regelung wenn eine Ampel existiert und man den Linksabbiegern auf die BAB Vorfahrt einräumen will - aber ohne Ampel scheint das für mich sehr verrückt.

Wie ist eure Meinung?

Asforst3
90 Antworten

Kannst Du so sehen,ist laut STVO aber Fakt.
Man kommt ohne Schild,Ampel,Polizist von rechts und hat Vorfahrt.
Der hier ist deshalb durchgefallen.

Img
Img

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 21. Februar 2024 um 17:51:56 Uhr:


Sehe ich anders

Wieso?

Darum😉

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 21. Februar 2024 um 15:28:09 Uhr:


Sicher?

Gaaaannnzzz sicher?

Jepp, so wie hier.

Ob es wohl Zufall ist, dass zwischen die Bundesstraße und die Einmündung der Rechtsabbieger genau ein Auto passt? Da habe ich schon oft genug gestanden und den Rechtsabbieger passieren lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 21. Februar 2024 um 15:00:02 Uhr:



Zitat:

@BjoernL89 schrieb am 21. Februar 2024 um 11:31:09 Uhr:



Mein Problem als Fahrzeug 2 ist eher, dass wenn mir mehrere Fahrzeuge entgegenkommen, ich aufgrund der extrem kurzen Rechtsabbiegerspur nie weiß, ob jemand rechts oder geradeaus fährt.

Ja und? Das wüßtest du auch dann nicht, wenn der Rechtsabbieger Vorfahrt hätte.

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 21. Februar 2024 um 15:00:02 Uhr:



Zitat:

Gerade wenn eine Kolonne kommt und der 1. biegt rechts ab, so verdeckt er lange Zeit den rechten Blinker des 2. Fahrzeugs. Ich (Auto 2) werde also langsamer bzw. stehe und kann er dann losfahren, wenn ich den Blinker vom 2. Auto sehe.


Auch hier völlig unabhängig von der Rechtsabbieger-Vorfahrtregelung.
Du musst deinen Gegenverkehr als Linksabbieger durchlassen.

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 21. Februar 2024 um 15:00:02 Uhr:



Zitat:

Wenn die Rechtsabbiegerspur länger wäre, bin ich völlig bei euch, dass es ganz normal wäre. Durch die bauliche enge ist es aber eher so, als wenn keine Rechtsabbiegerspur existiert.


Und wenn die Spur nur 2m hat, der Rechtsabbieger muss den Linksabbiegern eben Vorfahrt gewähren.
Kommt kein Linksabbieger, weil dieser wegen seines Gegenverkehrs warten muss: dann fährt er halt.

Aber dieser Rechtsabbieger beeinflusst niemals, nie nicht, den Linksabbieger. Denn der hat ihm gegenüber immer Vorfahrt. Mit langer Spur, mit kurzer Spur.
Nur, wenn es gar keine Spur gäbe, dann wäre der Rechtsabbieger Gegenverkehr für den Linksabbieger.

Also kein Problem.
Linksabbieger gewährt wie immer seinem Gegenverkehr Vorfahrt.
Rechtsabbieger gewährt -wie fast immer an solchen Einmündungen mit Verkehrsinsel üblich- dem Verkehr von Links Vorfahrt.

Da ist keine spezielle Regelung an der Stelle...

Mein Problem ist, dass sich für mich als Linksabbieger bei Gegenverkehr erst spät entscheidet, ob ich fahren kann oder nicht - warum?

  • Gegenverkehr wird zum Rechtsabbieger --> Ich habe als Linksabbieger Vorfahrt
  • Gegenverkehr bliebt bei Geradeaus --> Ich muss als Linksabbieger warten

Solange genügend Platz/Zeit zur Unterscheidung Rechtsabbieger/Geradeausfahrer ist geht das - Wenn die Rechtsabbiegespur aber so kurz ist, dass es eher eine "normale" Kreuzung ist, dann ist die Verkehrsregelung zumindest mal gefährlicher als komplett ohne Beschilderung.

Ohne Beschilderung ist ganz klar --> Ich als Linksabbieger muss den Gegenverkehr (egal ob Rechtsabbieger oder Geraudeausfahrer) passieren lassen. Dann muss ich vielleicht länger warten, aber die Regelung ist eindeutiger und sicherer.

Gegen die taktischen Spät-/Nichtblinker, die halt vor dir bleiben wollen, wirst du nichts machen können.

Zitat:

@BjoernL89 schrieb am 21. Februar 2024 um 18:57:33 Uhr:


Mein Problem ist, dass sich für mich als Linksabbieger bei Gegenverkehr erst spät entscheidet, ob ich fahren kann oder nicht - warum?
  • Gegenverkehr wird zum Rechtsabbieger --> Ich habe als Linksabbieger Vorfahrt
  • Gegenverkehr bliebt bei Geradeaus --> Ich muss als Linksabbieger warten

Ich sehe da kein Problem.

Und schon gar keine Gefahr, wie du sie immer wieder anführst.

Wenn dein Gegenverkehr im letzten Moment zum Rechtsabbieger wird; ja und? Haste halt ein- zwei -dreimal umsonst gewartet.

Wo ist das nun gefährlich?

Zitat:

Solange genügend Platz/Zeit zur Unterscheidung Rechtsabbieger/Geradeausfahrer ist geht das - Wenn die Rechtsabbiegespur aber so kurz ist, dass es eher eine "normale" Kreuzung ist, dann ist die Verkehrsregelung zumindest mal gefährlicher als komplett ohne Beschilderung.

Ohne Beschilderung ist ganz klar --> Ich als Linksabbieger muss den Gegenverkehr (egal ob Rechtsabbieger oder Geraudeausfahrer) passieren lassen. Dann muss ich vielleicht länger warten, aber die Regelung ist eindeutiger und sicherer.

Sicherer ist da nichts. Wo bitte siehst du denn die Gefahr??

Du wartest als Linksabbieger, bis du sicher bist, dass der Gegenverkehr weg ist. Ob nun rechts abgebogen oder geradeaus an dir vorbei.

Ist ganz harmlos.

Und der Rechtsabbieger sieht in jedem Fall, ob er einen Linksabbieger vorbei lassen muss.

Edit: Das Einzige, was gefährlich werden könnte ist, wenn du es unter gar keinen Umständen zulassen möchtest, vielleicht mal umsondst gewartet zu haben.
Sprich, sobald du erahnst, dass der Gegenverkehr rechts abbiegen KÖNNTE, sofort auf deine Vorfahrt bestehen möchtest und fährst.
Du hast es also ganz allein in der Hand. Möglichst schnell, rasant und rücksichtslos oder ganz enstpannt.

Okay - ich versuche nochmal die Gefahr zu skizzieren.
Hauptgefahr ist, dass der Rechtsabbiger mir als Linksabbieger die Vorfahrt nimmt. Warum?

Meistens ist es so, dass ich auf die Auffahrt zukomme und dann Links auf die BAB abbiegen will. Wenn ich 100m vor der Auffahrt bin, kommen aus der Gegenrichtung z.B. 3 Fahrzeuge entgegen, wobei das erste Fahrzeug auch circa 100m von der Auffahrt weg ist. (Bild anbei)

Nun passiert das folgende

  1. Ich blinke links und nähere mich der Auffahrt (ich komme nicht zum stehen und habe noch etwas Weg vor mir)
  2. Fahrzeug 1 blinkt rechts - sieht, dass ich links rum will und verlangsamt
  3. Ich sehe nicht, ob Fahrzeug 2 rechts oder geradeaus fährt und bremse ab
  4. Fahrzeug 1 sieht, dass ich langsamer werde und denkt er kann durchziehen
  5. jetzt sehe ich, dass Fahzeug 2 auch rechts blinkt - Also habe ich Platz zum links abbiegen und gebe Gas
  6. Fahzeug 1 sieht, dass ich plötzlich beschleunige und ist überrascht - muss eine starke Bremsung hinlegen, um mir die Vorfahrt zu gewähren

Genau diese Abfolge passiert jedes 2. Mal bei dieser Auffahrt, wenn ich dort auffahre. Wenn Fahrzeug 1 die Stelle kennt, dann geht das gut. Ich hatte aber als Fahrzeug 1 mehrmals ortsfremde (PKW und LKW), die mir fast die Vorfahrt genommen haben.

Die Regelung ist schon eindeutig, aber aus meiner Sicht ungünstig.

Asforst5

Zitat:

@BjoernL89 schrieb am 21. Februar 2024 um 11:48:13 Uhr:


@hlmd Danke für das Beispiel!
In allen Gegenbeispielen sind lange großzügige Rechtsabbiegerspuren vorhanden. Das ist hier eben genau nicht der Fall und das macht es so gefährlich.

Ich habe es mir jetzt auch mal angeschaut. Also solche rechtsabbiegeszenarien wo der Rechtsabieger dem "von Links" kommenden Vorfahrt gewähren muß sind doch nichts ungewöhnliches.

Das Riskio wird für Linksabbieger evtl. einzuziehen und unverhofft abbremsen zu müssen (geschweige den anhalten) zu müssen, ist doch wesentlich höher wenn da ein Frontal oder Seitencrash lauert. Insebsondere noch wenn es Lastzüge oder Busse sind.

Zitat:

@BjoernL89 schrieb am 21. Februar 2024 um 19:39:13 Uhr:


Okay - ich versuche nochmal die Gefahr zu skizzieren.
Hauptgefahr ist, dass der Rechtsabbiger mir als Linksabbieger die Vorfahrt nimmt. Warum?

Meistens ist es so, dass ich auf die Auffahrt zukomme und dann Links auf die BAB abbiegen will. Wenn ich 100m vor der Auffahrt bin, kommen aus der Gegenrichtung z.B. 3 Fahrzeuge entgegen, wobei das erste Fahrzeug auch circa 100m von der Auffahrt weg ist. (Bild anbei)

Nun passiert das folgende
  1. Ich blinke links und nähere mich der Auffahrt (ich komme nicht zum stehen und habe noch etwas Weg vor mir)
  2. Fahrzeug 1 blinkt rechts - sieht, dass ich links rum will und verlangsamt
  3. Ich sehe nicht, ob Fahrzeug 2 rechts oder geradeaus fährt und bremse ab
  4. Fahrzeug 1 sieht, dass ich langsamer werde und denkt er kann durchziehen
  5. jetzt sehe ich, dass Fahzeug 2 auch rechts blinkt - Also habe ich Platz zum links abbiegen und gebe Gas
  6. Fahzeug 1 sieht, dass ich plötzlich beschleunige und ist überrascht - muss eine starke Bremsung hinlegen, um mir die Vorfahrt zu gewähren

Genau diese Abfolge passiert jedes 2. Mal bei dieser Auffahrt, wenn ich dort auffahre. Wenn Fahrzeug 1 die Stelle kennt, dann geht das gut. Ich hatte aber als Fahrzeug 1 mehrmals ortsfremde (PKW und LKW), die mir fast die Vorfahrt genommen haben.

Die Regelung ist schon eindeutig, aber aus meiner Sicht ungünstig.

Ich sage ja, du hast es in der Hand, ob es gefährlich wird.

Denn:
Das erste Fahrzeug blinkt rechts, biegt rechts ab.
Du siehst erst spät, dass du Platz zum Abbiegen hast, kannst also auch erst spät weiter fahren.

Damit ist Wagen 1 entweder eh schon so langsam, dass er dich ohne Probleme vorbei lassen kann bzw. steht schon, weil er dich vorbei lassen wollte.
Oder er ist so schnell, dass er problemlos vor dir abbiegt. Und du gibst eben weniger Gas.

Gefährlich wirds also nur, wenn beide unbedingt zuerst fahren wollen.
Bei Rücksichtnahme passiert nichts.

Übrigens du MUSST nicht vor dem Rechtsabbieger fahren, wenn du siehst, er hält nicht. :-P

Gleiche Situation hier bei einer ganz normalen Landstraße - Linksabbiegerspur zur Deponie, Gegenverkehr mit kurzer Rechtsabbiegerspur. Lange Zeit keine Verkehrszeichen vorhanden und jetzt hat man genau die oben beschriebene Situation - die Rechtsabbieger müssen die Vorfahrt des Linksabbiegers beachten. Mit Sicherheit das gleiche Argument - hätte der Rechtsabbieger Vorfahrt, würde manch ein LKW als Linksabbieger dort ziemlich behindernd die Kreuzung blockieren.

Daher ist das hier fast überall so ausgeschildert. Aber auch hier sind ziemlich viele Blinde unterwegs, die die Schilder nicht sehen (oder nicht kennen oder denen die sch...egal sind).

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 21. Februar 2024 um 17:51:56 Uhr:


Sehe ich anders

Ich glaube, da wären wir alle auf eine Erklärung gespannt. Und "Darum" ist keine Erklärung.

Doch.

OK.

@KapitaenLueck
Es reicht mit dem Kindergarten!
Entweder du diskutierst wie ein Erwachsener, oder du hältst dich lieber zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen