Vordrereifen voller Löcher und Risse
Hallo,
hat jemand schon so was gesehen? Der Mitarbeiter von Euromaster hat das in seinem Leben erst einmal gesehen, aber an allen 4 Reifen. Er hat aber auch keine Ahnung. Also die beiden Dunlop Vorderreifen sind völlig verlöchert und "verrissen". Beide Pirelli Hinterreifen sind völlig intakt. Habe das zufällig entdeckt und kann mir überhaupt nicht vorstellen wann und warum das so ist. Anfangs Juni war das Auto in Inspektion mit großem Service.
Gruß
Dennis
Beste Antwort im Thema
Kein Grund für die Reaktion eines beleidigten Mädchens... ;-)
33 Antworten
Materialfehler, Verarbeitungsfehler, falsch gelagert, auf seltsamen Untergrund gefahren?
Wir können nur Vermutungen anstellen, denn wir wissen es nicht
Zitat:
@Stockrad schrieb am 21. Juli 2015 um 23:07:47 Uhr:
Und was ist mit den Hinterreifen? Die müssten doch auch in Mitleidenschaft gezogen worden sein?Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 21. Juli 2015 um 22:04:49 Uhr:
Das sind Profilausbrüche, welche entstehen, wenn mit hohem Raddrehmoment/Schlupf, scharfkantige Gegenstände oder Untergründe über- oder befahren werden.
Zwei Szenarien fallen mir dazu ein:
-das Ereignis spielte sich ab, wie von mir vermutet und beschrieben... und die Räder wurden (unwissentlich) danach bei einem Werkstattbesuch, achsweise gewechselt.
-durch die dynamische Achslastverteilung entstanden die Profilausbrüche, bei einer Notbremsung auf beschriebenem Untergrund, an den Reifen der VA.
Nicht alle Vitos/Vianos haben Heckantrieb.
Reifenbelastung Schlupf kann auch vom harten Bremsen her rühren. Beim Bremsen werden die Vorderräder mehr belastet als Hinterräder, darum sind vorn auch stärkere Bremsen verbaut als hinten.
Mal Autobahn gefahren? Es war doch jetzt immer sehr heiß. Vielleicht hat es durch die hohen Temperaturen den weichen Asphalt aus der Fahrbahn ausgewaschen und scharfkantiger Split hat die Schäden verursacht. Nur mal ein Gedanke. Möglicherweise einmal, wegen einer Trantute die plötzlich die Spur gewechselt hat, heftig abgebremst?
Solange es die Profilblöcke betrifft, die sich eh abfahren, fährt sich das im Laufe der Zeit und Kilometer wieder ab.
Was sagt der Reifenhersteller zu den Bildern?
Ähnliche Themen
Okay, es kann also alles mögliche sein. Die Reifen werden dem Hersteller zugeschickt. Mal sehen, was die dazu meinen.
Besten dank an alle, die sich hier gemeldet haben.
Bist Du bitte so freundlich und berichtest über den Befund, dann nehme ich auch "das beleidigte Mädchen" wieder zurück. ;-)
Na das würde mich auch interessieren. Dann glaub ich auch net mehr das du geheizt bist... 😁 Allseits gute Fahrt.
Sieht ein bisschen so aus, als hätte sich da eine überfahrene Katze panisch festgekrallt, aber das können wir wohl ausschließen 😁
Bin auch auf die Auflösung gespannt, wenn sich das Ganze überhaupt noch auflösen lässt...
das interessiert uns mit sicherheit alle.
Ich werde mich garantiert melden. Jedoch gehe ich davon aus, dass der Hersteller mir die ähnlichen Unterstellungen machen wird, wie ich sie ja von hier schon kenne 😉 Aber mal schauen, vielleicht wundern die sich selber, wie so etwas sein kann. Bis dann...
Zitat:
@rgruener schrieb am 22. Juli 2015 um 10:44:00 Uhr:
seit wann ist der ADAC die "fachwelt" ?
...
Also ADAC gehört nicht zur Auto-Fachwelt? Hm, mit welcher "Fachwelt" haben diese es dann zu tun? Wie sind die Meinungen darüber?
Zitat:
@Stockrad schrieb am 22. Juli 2015 um 08:51:32 Uhr:
Also liebe Leute, eigentlich habe ich gedacht, in diesem Forum seriös gemeinte Antworten und Beiträge zu meinem Thema zu erhalten. Jetzt kommen aber doch die üblichen Sprüche wie "sportliche Fahrweise", "zügig Brettern", Stammtischgelaber halt.
Im Startpost NULL (!!!) Infos zum Fahrzeug, zur Fahrweise gegeben, entsprechend kommen dann Vermutungen in alle Richtungen (was völlig logisch ist) - und dann so eine Reaktion "kopfschüttel"
Beim nächsten Mal einfach an die eigene Nase fassen und themenbezogene Infos gleich am Anfang mitteilen. Dann muss nicht jeder User seine Glaskugel auspacken.
So als kleiner Zwischenbericht: Jetzt kann ich wieder sicher über die Strassen Brettern (siehe Bild). Vielleicht überfahre ich dabei ein paar Glaskugeln 😉
Zitat:
@Stockrad schrieb am 27. Juli 2015 um 00:05:54 Uhr:
So als kleiner Zwischenbericht: Jetzt kann ich wieder sicher über die Strassen Brettern (siehe Bild). Vielleicht überfahre ich dabei ein paar Glaskugeln 😉
Bloß net...Glaskugelsplitter sollen böse Reifenschäden verursachen... 😁
@Stockrad
Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings nicht so schlimm wie auf Deinen Bildern. Ebenfalls Mercedes Viano, bereift mit Hankook S1 Evo in 245/45/18. Ich denke, die Reifen haben hier relativ viel zu tun mit dem schweren Auto, besonders auf grobem Asphalt. Seitdem ich mit dem Bus vorletztes Jahr auf Korsika war, habe ich diese Ausbrüche und Risse. Aber fast nur in den äusseren Profilblöcken. Auf schönem glatten Asphalt gibt’s bei mir keine Probleme.
Werde schauen, dass ich auch noch Bilder schicken kann.
Gruss
Jürgen