Vorderreifen von 2013

Suzuki Motorrad

Hallo zusammen,
jetzt wo es so früh dunkel wird tauchen immer mehr fragen für die nächste Saison auf.
Mein Vorderreifen ist von 2013 , hinten 2016
Denke mir das es nicht schaden kann ,den Vorderreifen aus -zutauschen. Weil ich denke der ist schon ein wenig zu hard.
Welche Meinung hab ihr dazu.

36 Antworten

Der mechaniker hat echt den falschen job. Im prüflabor wären seine Fähigkeit besser aufgehoben.

Hallo, was haste dir drauf machen lassen?Pilot 3?

Ich habe zur Zeit auch einen 2009
Er Reifen auf der Vorderachse. Und merke es schon dass er leicht rutschig ist. Vor allem bei leichter Nässe...!!! Ich würde daher sehr gut aufpassen. Ist fahrbar. Aber mit grossem Risiko...!!!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 26. Nov. 2017 um 09:52:00 Uhr:


Der mechaniker hat echt den falschen job. Im prüflabor wären seine Fähigkeit besser aufgehoben.

Hmm, bei so einem Kommentar denke ich immer: Bleib ruhig, ist wieder nur so ein Theoretiker mit ergoogeltem Wissen und ohne jegliche praktische Erfahrung...

Habe mich für den Michelin Pilot Road 2 entschieden, mal schauen wie die Puschen sich so machen.

Gruß
Andre

Zitat:

@Ghosty-free schrieb am 26. Nov. 2017 um 10:25:01 Uhr:


Ich habe zur Zeit auch einen 2009
Er Reifen auf der Vorderachse. Und merke es schon dass er leicht rutschig ist. Vor allem bei leichter Nässe...!!! Ich würde daher sehr gut aufpassen. Ist fahrbar. Aber mit grossem Risiko...!!!

Genau deshalb habe ich meine runter geschmissen... Bei den paar Zentimetern Kontakt zwischen Mopped und Straße sollten die schon Topp sein.

Gruß
Andre

Genau... Ging es nicht auch erst um einen anderen "TE"? Ein neuer Reifen fühlt sich immer besser an. Auch wenn du einen vermeintlich "schlechten" neuen Reifen aufziehst... Aber so nen Mechanikerfingerchen, der seinen Job macht, dich beim Kauf zu bestärken ist halt für den Chef sehr wertvoll.

Ich habe kürzlich ein paar Felgen für die SV geschossen - mit einem fast nagelneuen Metzeler Z2 drauf. Aber derart abgehangen, der ist steinhart und glatt wie Schweineschwarte.

Freut mich zu lesen, dass du dich nun doch für neue Reifen entschieden hast. Sicherheit geht vor...!!! Hab mir auch schon neue bestellt.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 26. Nov. 2017 um 13:25:18 Uhr:


Aber so nen Mechanikerfingerchen, der seinen Job macht, dich beim Kauf zu bestärken ist halt für den Chef sehr wertvoll.

Die Reifen waren längst bestellt bevor irgendein Mechaniker dazu seinen Kommentar abgeben konnte. Er hat lediglich meine Meinung bestätigt. Und ist ein Freund von mir der es nicht nötig hat einem was aufzuquatschen. Soviel dazu.

Und Billigreifen kommen mir weder am Auto, LKW oder Motorrad dran. Da spart leider so mancher am falschen Ende und erlebt dann selbiges...

Gruß
Andre

Leute, ich will ja nix sagen... aber wenn ihr wirklich die paar Prozent, die ein neuer Reifen besser ist, zum fahren braucht, dann macht ihr was falsch. Bestes Beispiel ist einer bei uns im Dorf, der (zug.schon in den 70ern) mit dem Motorrad auf einer Traktoren-Dreckspur ausrutschte und seitdem im Rollstuhl sitzt. Die Gefahr, daß die STRASSE um ein paar Prozent schlechter ist, ist viel größer. Und dann bringt Euch auch der beste Reifen nix. Ich fürchte, daß hier ein paar die Straße und die Rennstrecke verwechseln. Nochmal: Bei verkehrsgerechter, vorausschauender und sicherer Fahrweise kann man einen Reifen durchaus auch mal ein paar Jahre fahren (wenn er so lange hält). Ich kenne viele, die schon mal weggerutscht sind - aber keiner davon wegen eines zu alten Reifens. Es waren immer Ölflecke, Dreck, Bitumen, .... Dagegen hilft nur eine gute Fahrweise.

Die Reifen auf meiner 27-PS-Kawa sind auch schon ziemlich alt - aber ich kann mir mit dem Bock keine Situation vorstellen, bei der die paar Prozent entscheidend wären. Dann hätte ich schon was furchtbar falsch gemacht, udn ich fürchte, dann wäre der Reifen auch vollends egal. Wobei hier natürlich auch das 80er-Jahre Fahrgestell Grenzen setzt.

Ich habe auf die XT 600 Mitas aufgezogen. Da kosten vorn und hinten zusammen 90 Euro.
Die kommen wohl aus Tschechien.

Sind richtig gut.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 26. November 2017 um 21:27:14 Uhr:


Ich habe auf die XT 600 Mitas aufgezogen. Da kosten vorn und hinten zusammen 90 Euro.
Die kommen wohl aus Tschechien.

Sind richtig gut.

welche Typ Bezeichnung haben die Reifen für deine XT ?

Soweit ich das noch weiß (Die XT hat schon ein Anderer):

Mitas C17 90/90 - 21 und EF07 130/90 - 18.
Zusammen 92 Euro, keine Versandkosten.

Zugelassen bis 160 km/h, e-Prüfzeichen, aber kaum strassentauglich. Das sind Grobstoller.
Das Profil des Hinterreifens sieht man in meinem avatar.

Ich habe die XT zum Rallyebike umgebaut. Das "richtig gut" der Mitas bezieht sich auf offroad-Pisten. 😉
Bei den Mitas muss man darauf achten, dass man "Enduroreifen" kauft. Die Motocross-Pneus haben keine E-Prüfnummer und dürfen im Bereich der StVZO nicht gefahren werden.
Die XT 600 Z hatte keine Reifenfabrikatsbindung. Die Zoll-Größenangabe erlaubte einen 130er hinten. Der passt gut in die Schwinge.

http://www.moppedsammler.de/verkaufe/#content-content-inner

bisle runter scrollen.

Zum Thema: Auf der ZX9R sind noch sehr alte Reifen drauf. Da bedeutet nicht, dass man die nicht mehr fahren kann, oder - was manche glauben: "darf" So lange die keine Risse haben, können die so alt sein, wie sie wollen. Der TÜV hat das auch nicht zu beanstanden.

Ich bin derselben Meinung wie softtail88. Auch wenn man eine ZX9R mit 143 PS und 200 Kilo Gewicht nicht mit seiner Harley vergleichen kann.

Die Metzeler Z2 hatte ich Mal auf der 750er, waren so die ersten mit Stahlgürtel. (Im 19. Jahrhundert) Das kann man sich mit den heutigen Reifen gar nicht mehr vorstellen. mit denen ist das Mopped fast immer vorne und hinten am Rutschen gewesen. Bei Nässe auch mal quer gestanden, dafür hielt der VR 10tsd, der HR sogar fast 12tsd. Das war nach Michelin M59. Gefahren ist man da auch. da hast du alles laaange warmgefahren, bei stehenbleiben war der Reifen wieder kalt, obwohl der Motor noch Betriebstemperatur hatte, das war am gefährlichsten. Nix mit 2ct, compound, ,Silica und so "modisches" Zeugs! Trotzdem fühlt man sich, gerade bei Nässe, heute viel sicherer, ein gutes Gefühl ist auch, wie schon gesagt wurde, sehr wichtig um bei Bedarf Schräglage zu fahren, bzw. das Mopped mal weiter rein zu legen als vorgesehen damit nicht die Straße ausgeht. Wenn mir ein Reifen nicht passt sollte er runter, egal wie alt oder neu er ist! Ach so: das mir der Straße sehr ich auch so: wenn's einen schmeisst, liegt's an der Fahrbahn oder am Fahrer. Allen eine gute Fahrt

Das ist genau das Problem. Die Teile härten schnell aus und das aha-Erlebnis hast du erst nachdem du neue Schlappen drauf hast. Die Restprofiltiefe sagt wenig aus, da nach ca. 4 Jahren auch kaum noch was runter geht.
Wer mit alten Schlappen eiern will, gerne.
Die meisten Leute, die ich kenne, wechseln alle 2 Jahre, fahren aber auch 6000km+ im Jahr.
An den Reifen würde ich nicht sparen. Wer sein Möpp einigermaßen sportlich bewegt, braucht guten Halt.

Deine Antwort