Vorderes Kennzeichenschild

BMW X1 F48

Hallo Ihr X1-Besitzer / X1-Besteller!

Ich habe nun einen farblosen X1 mit M-Paket bestellt und werde diesen in München abholen.

Ich werde ein kleineres 46-cm-Schild bekommen.

Meine Frage:

Ist es möglich, dass der Kennzeichenträger vorn entfällt?
Mein Verkaufsberater sagt, dass der Träger 52 cm breit ist und es keine 46er Version gibt.
Abbestellen kann man den angeblich nicht. Der Code 0962 gelte nur für das Ausland!? 😕

Wie macht ihr das bzw. habt ihr das gemacht, wenn ihr ein kleineres Nummernschild ohne Träger montiert bzw. montiert bekommt?

Will mir die schöne M-Front nicht mit unnötigen Löchern versauen.

Ich freue mich auf euere Anregungen / Erfahrungen 😉

Beste Antwort im Thema

Was mal wieder die alte These bestätigt, "sprechenden Leuten kann geholfen werden" 😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Warum es Unterschiede gibt, ist mir nicht bekannt.
Ich habe freundlich gebeten, das Kennzeichenschild mittels Klett zu befestigen und es wurde so gemacht 😎

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 25. Januar 2016 um 17:31:30 Uhr:


Ich habe heute mit der BMW-Welt telefoniert.
Eine freundliche Dame erklärte mir, dass diese Frage nicht selten gestellt wird.
Auf meinen besonderen Wunsch wird der Kennzeichenträger /-Adapter nicht montiert und es wird nicht in die Front gebohrt. 😉

Normalerweise wird man dort bei der Anmeldung gefragt, wie man die mitgebrachten Kennzeichen montiert haben möchste.
Zumindest vorn ist das direkte Anschrauben auf die Schürze m.E. die beste Lösung.
Durch die 2 Löcher wird doch nix versaut!.
Da wird das Kennzeichen befestigt und ein Kennzeichen ist IMMER dort; egal ob mit oder ohne Halter.

Zitat:

Zumindest vorn ist das direkte Anschrauben auf die Schürze m.E. die beste Lösung.
Durch die 2 Löcher wird doch nix versaut!.

Die schrauben doch normal viermal in den äußeren Ecken und damit wird viel versaut.........

Kürzere Nummerschilder funktionieren damit nicht mehr wirklich gut und das ist SCHADE!

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 25. April 2016 um 08:43:32 Uhr:


Die Sache mit der Kennzeichenbefestigung hat bestens geklappt.

Vorn wurde nix geboht und das Schild mittels selbstklebendem Klett- und Flauschband befestigt. 😉

Hinten mittels selbst angelieferten Simple-Fix - Haltern.

Zitat:

"Quelle : Kirschbaum:§ 10 FZV Kennzeichenverstärker (Schilderrahmen) mit Werbeaufschriften.
BMV/StV 11/36.22.03 vom 23. 1. 1990, VkBl S 70: Die Bestimmungen des § 60 Abs 2 Satz 1 u
Abs 7 StVZO – alt – (jetzt § 10 Abs 5 u 11 FZV) schreiben vor, dass KfzKennzeichen fest angebracht sein müssen.....

Eine unmittelbare Anbringung von Kennzeichen u Rahmen am Fz (zB mittels zweier Schrauben durch Kennzeichenschild u Rahmen) ist nicht zwingend erforderlich.
Jedoch muss dann der Kennzeichenrahmen mit der Karosserie fest verbunden u das Kennzeichenschild am bzw im Rahmen so angebracht sein, dass es nur mittels Werkzeug u nicht von Hand abnehmbar ist."

Ähnliche Themen

N'Abend zusammen...
Eigentlich möchte ich ein Thema, das zwei Jahre geruht hat, nicht wieder beleben, aber von der Überschrift passt es hier am besten rein.

Habe gestern meinen neuen x20d sportline beim Händler abholen dürfen, der mir meine Kennzeichen bereits zur Abholung montiert hatte.

Leider nur zur Hälfte so, wie ich es gehofft hatte.

Hinten sitz alles wunderbar, aber durch das kürzere 420er Schild bekomme ich leider keine "cleane" Frontmontage mehr hin (siehe Bild).

Hat jemand einen Rat, wie ich das Kennzeichen vorn nun sauber befestigt bekomme und die Löcher möglichst nicht mehr zu sehen sind (links wie rechts vom Schild)? Möchte ungern ein Pizzablech vorn mit 60% Weißanteil im Kennzeichen, da es insgesamt nur 5 Stellen sind 😕

Das Bild zeigt direkt den Stoßfänger, darauf wurde ja der "Kennzeichenträger" (TN 51137354776) geschraubt und darauf die eigentliche Halterung, wo das Kennzeichen eingeklippst wird.

DSC_0541-2201x1238.JPG

Hm ganz ohne Kennzeichenträger ?
Haben sie zumindest bei mir gemacht ist aber auch ein m model.

Persönliche Anmerkung
Auf 5 Zeichen und 42er Schild wert legen aber dann kein 3d ? Oder gibt's die in 42 nicht?

Wenn wir schon hierbei sind. Ich hole mein X1 übermorgen bei der BMW Welt ab.
Die Kennzeichen wurden von mein Freundlichen direkt nach München geschickt. (Hab ich also noch nicht gesehen)
Keine Ahnung welche Breite/Länge die haben...
Angeblich sind die schon da.

Meine Frage

Werden BMW Welt Kennzeichenträger angebracht? Was ist der Standard wenn man sein Auto dort abholt? hab gehört die Plastikträger könnten Störungen im vorderen PDC verursachen.

Mir ist relativ egal ob da gebohrt wird, hauptsache die Dinger sitzen Bombenfest und absolut Mittig.

Zitat:

@xpl0siw schrieb am 10. März 2018 um 23:29:19 Uhr:


N'Abend zusammen...
Eigentlich möchte ich ein Thema, das zwei Jahre geruht hat, nicht wieder beleben, aber von der Überschrift passt es hier am besten rein.

Habe gestern meinen neuen x20d sportline beim Händler abholen dürfen, der mir meine Kennzeichen bereits zur Abholung montiert hatte.

Leider nur zur Hälfte so, wie ich es gehofft hatte.

Hinten sitz alles wunderbar, aber durch das kürzere 420er Schild bekomme ich leider keine "cleane" Frontmontage mehr hin (siehe Bild).

Hat jemand einen Rat, wie ich das Kennzeichen vorn nun sauber befestigt bekomme und die Löcher möglichst nicht mehr zu sehen sind (links wie rechts vom Schild)? Möchte ungern ein Pizzablech vorn mit 60% Weißanteil im Kennzeichen, da es insgesamt nur 5 Stellen sind 😕

Das Bild zeigt direkt den Stoßfänger, darauf wurde ja der "Kennzeichenträger" (TN 51137354776) geschraubt und darauf die eigentliche Halterung, wo das Kennzeichen eingeklippst wird.

Ist das ein Neuwagen - dann hat der 🙂 bei der Montage versagt.

Ich hatte damals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass in keinem Fall gebohrt werden soll und dass ich keinen Kennzeichenträger haben wollte.

In Deinem Fall würde ich die Löcher mit schwarzen Kunststoffabdeckkappen = Blindstopfen abdecken oder auf ein 46 er Kennzeichenschild wechseln - die unnötigen Löcher würden mich persönlich sehr ärgern 😠

Es sieht aus als wäre die Löcher vorgebohrt auf dem Kennzeichenträger. Daher mag ich die Fehler vom freundlichen noch nicht erkennen...

Lass mich aber natürlich berichtigen

... dann war da aber vorher sicher ein Kennzeichenhalter oder Adapter montiert.

wie bereits von mir geschrieben: Wenn man vor der Auslieferung darauf hinweist, dann wird auch nicht gebohrt.

Zitat:

@xpl0siw schrieb am 10. März 2018 um 23:29:19 Uhr:


Hinten sitz alles wunderbar, aber durch das kürzere 420er Schild bekomme ich leider keine "cleane" Frontmontage mehr hin (siehe Bild).

Hallo,
bei dem Thema würde ich auch explodieren!

Falls Du den Händler vorher auf deine einfachen Wünsche aufmerksam gemacht hast, dann ist das Problem doch ganz leicht zu lösen!
Der Händler der den Murks gebaut hat, tauscht auf seine Kosten den "mutwillig beschädigten" Kunststoffeinsatz gegen ein Neuteil aus! Kann er im Prinzip auch von einem anderen Neuwagen nehmen, wo halt der hässliche Klotz mit 520 Pizzablech montiert werden soll, aber ist ja nicht dein Thema ;-)
Früher gab es den Spruch, der Kunde ist König, teilweise gilt der heute ja auch noch, ich drücke dir die Daumen, weil alles andere ist Pfusch!

@DoN1003
Selbstverständlich gibt es 3D-Kennzeichen als kurze "Sportversion":
Hier der Link, wo es auch eine Längentabelle gibt:
Kurze 3D-Kennzeichen mit Längentabelle

Die werden übrigens maximal 410 mm lang, dieses ist ein weiterer Vorteil der 3D-Kennzeichen, die werden nämlich individuell gekürzt, so dass sie praktisch immer kürzer als Alublechschilder werden!

Bei mir wurden in der BMW Welt übrigens anstandslos die 3D-Kennzeichen mit Easy Fix Ultra Klettbefestigung montiert. Habe natürlich bereits vorher darauf hingewiesen und dann noch einmal am Empfang, als ich die Kennzeichen übergeben habe.
Ich hatte damals im Herbst 2015 die vermutlich ersten 3D-Kennzeichen in Carbonotptik dabei, die hat sich dann sogar der Leiter der Fahrzeugauslieferung angeschaut ;-)🙂😁

Auf dem K und dem I sind oben leider Fingerabdrücke drauf, aber da können die Kennzeichen ja nichts dafür lol

Gruß
Thorsten

Bmw-welt1
Bmw-welt-2

Du hast aber schon gelesen das die kurzen Kennzeichen mit engschrift nicht der Zulassungsordnung entsprechen und das im Zweifel in die Hose geht?

Gibt's regelkonforme kurze Schilder?

Carbonoptik ist laut Händler wohl auch Problematisch aber von der Zulassungsstelle abhängig.

Nachtrag
Ohne engschrift scheint es zu passen.

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 11. März 2018 um 08:55:20 Uhr:


... dann war da aber vorher sicher ein Kennzeichenhalter oder Adapter montiert.

wie bereits von mir geschrieben: Wenn man vor der Auslieferung darauf hinweist, dann wird auch nicht gebohrt.

Es ist einer neuer gewesen, habe aber auch nicht weiter dran gedacht bei der Abgabe aller Unterlagen zu erwähnen, das man sich die Kennzeichenunterlage hätte sparen können, da die 420er mit abgegeben worden sind 😕

Also abgeholt wurde das Auto dann mit Kennzeichenträger, Kennzeichenhalter (für 520er) und natürlich dem Kennzeichen in Länge von 420. Und was sahen meine Augen? Jede Menge Spiel (5+5 cm) im Halter...

Der 🙂 hat wirklich auch bestes gegeben (insgesamt), aber irgendwer hat da "gepennt" 🙁

Ich könne ja wieder kommen und die machen wir ein langes 520er vorn drauf.. 🙄

Ich glaube, ich messe noch mal nach, wie viel Fläche ich abdecken muss und besorge mir dann tatsächlich ein etwas größeres Schild..

Dann die Frage aller Fragen: Klett oder doch eher so ein Simple Fix Halter?

Auf jeden Fall Klett in Verbindung mit 3D. Das sieht so hammer aus

Oder einfach geschraubten

Deine Antwort
Ähnliche Themen