Vordere Federn "abgerutscht"...

Opel Vectra C

Hallo miteinander,
ich hatte meinen Vectra unlängst zum letzten Mal in einer freien Werkstatt, um das rechte Domlager wechseln und noch einmal HU/AU machen zu lassen. Danach bin ich noch zwei, drei Tage damit unterwegs gewesen, weil die Winterräder für den neuen noch nicht da waren. Seitdem steht der Vectra zu Hause und wartet darauf, verkauft zu werden.

Heute früh habe ich gesehen, dass er vorn viel tiefer liegt. Dass beide Federn im Stehen einfach so brechen, wollte ich nicht glauben, obwohl ich nicht gerade ein Schrauber bin...😉

Also, Motor angelassen, leicht eingelenkt, mit Taschenlampe bewaffnet auf dem Boden rumgekrebst...

Beide Federn sind über die untere Anschlagescheibe gerutscht und werden jetzt nur noch von der Befestigung der Koppelstangen "gehalten".

Es liegt ja nahe, dass die Jungs in der Werkstatt gepfuscht haben, oder? Müsste es nicht irgendwelche Sicherungen geben, die die Federn an der Anschlagscheibe halten? Vielleicht hat der Azubi die schlicht vergessen? Auch hier ist das leider nicht wirklich zu erkennen.

So komme ich natürlich nicht mal mehr zur Werkstatt, zumal die Kiste mittlerweile auch vorläufig abgemeldet ist...🙁

Viele Grüße,
Falk

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Wurde da nur eine Seite gemacht?

Hätte da gleich beide Seiten gemacht, zumindest bei den Koppelstangen.

Ja, das neue Auto ist ja schon da, ich wollte nur das knarzende Domlager wechseln lassen, bevor der Vectra auf Nimmerwiedersehn verschwindet... Die Koppelstange hatte einen kleinen Hieb, deshalb haben die Jungs die gleich mit getauscht.

VG,

Falk

...ok, Ihr lieben Mitleser und Tippgeber, nur um das Thema zu Ende zu bringen...😉

Die Federn sind beide gewechselt, hat 286 Euro incl. Abschleppen zur Werkstatt und neuer Koppelstange gekostet.

Der Chef der freien Werkstatt schüttelt immer noch ungläubig den Kopf, dass beide Federn einfach so durch Materialermüdung spontan brechen... und der Brief an Herrn Dr. Sedran, in dem ich ihn um eine Stellungnahme seiner für Produktqualität zuständigen Mitarbeiter bitte, liegt schon im Postausgangskorb...😉

Mal sehen, was der Adam Opel AG als Antwort einfallen wird.

Viele Grüße,
Falk

Zitat:

Original geschrieben von darkestboba


....
Mal sehen, was der Adam Opel AG als Antwort einfallen wird.

Viele Grüße,
Falk

na was wohl . ... 😉

Dieses Problem ist absolut unbekannt und Du bist ein seltener Einzelfall .... 😁

Bei mir wars ähnlich, allerdings nur links. Auto in der Garage am Morgen abgestellt, abends eingestiegen und vorne links lag der Kotflügel aufm Reifen auf. Feder komplett übern Teller gerutscht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen