Vordere Bremsen wechseln AUTOMATIK Gang
Hallo,
ich wollte demnächst die vorderen Bremsscheiben und Beläge wechseln. Ich schraube schon seit Jahren an Autos, hatte jedoch noch kein Auto mit Automatikgetriebe.
Müsste man beim W204er Automatik auf etwas spezielles achten, wenn man die Bremsen wechseln möchte? Wagen auf "N" lassen oder sonstiges?
Falls jemand eine Anleitung hat, würde ich die gerne durchlesen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 10. September 2015 um 12:24:20 Uhr:
Hallo,ich wollte demnächst die vorderen Bremsscheiben und Beläge wechseln. Ich schraube schon seit Jahren an Autos, hatte jedoch noch kein Auto mit Automatikgetriebe.
Müsste man beim W204er Automatik auf etwas spezielles achten, wenn man die Bremsen wechseln möchte? Wagen auf "N" lassen oder sonstiges?
Da der W204 Hinterradantrieb hat, ist es herzlich egal welche Fahrstufe Du einlegst, wenn Du vorne an den Bremsen arbeitest.
Falls Du den Wagen nur vorne aufbocken willst, würde ich aber zu P und Klötzen raten. Auf eine Hebebühne ist es wirklich total egal.
22 Antworten
"Als ich meine Bremsen gemacht hab war der Wagen auf einer Hebebühne, und die Automatik in N.
Weggerollt ust er komischerweise trotzdem nicht."das ist jetzt nicht dein ernst????
Ich steig aus!
Weshalb regst du Dich denn nun so auf?!
Für mich war das Thema schon gegessen und ich hatte mich auch bedankt. Man muss hier nichts in die Länge ziehen.
Zitat:
@MSank schrieb am 11. September 2015 um 21:37:32 Uhr:
"Als ich meine Bremsen gemacht hab war der Wagen auf einer Hebebühne, und die Automatik in N.
Weggerollt ust er komischerweise trotzdem nicht."[/quote
das ist jetzt nicht dein ernst????
Ich steig aus!
Ist wahrscheinlich auf deinen Post bezogen, in dem Du erwähnst hattest, dass "sich der Wagen hin- und her bewegen würde"; wie es sich auf der Hebebühne verhalten würde, weiß sicherlich auch @torty666.
Kein Grund zur Aufregung; gibt genug Krieg auf der Welt.
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 11. September 2015 um 22:24:25 Uhr:
Weshalb regst du Dich denn nun so auf?!Für mich war das Thema schon gegessen und ich hatte mich auch bedankt. Man muss hier nichts in die Länge ziehen.
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 11. September 2015 um 22:24:25 Uhr:
Ist wahrscheinlich auf deinen Post bezogen, in dem Du erwähnst hattest, dass "sich der Wagen hin- und her bewegen würde"; wie es sich auf der Hebebühne verhalten würde, weiß sicherlich auch @torty666.Zitat:
@MSank schrieb am 11. September 2015 um 21:37:32 Uhr:
"Als ich meine Bremsen gemacht hab war der Wagen auf einer Hebebühne, und die Automatik in N.
Weggerollt ust er komischerweise trotzdem nicht."[/quote
Ach was. Alles gut. Viel Erfolg wünsch ich dir! Viele Grüße und schönen Samstag euch allen :-).
das ist jetzt nicht dein ernst????
Ich steig aus!Kein Grund zur Aufregung; gibt genug Krieg auf der Welt.
Da hast du recht. Berichte mal wie es geklappt hat. Euch allen schönes Wochenenden :-).
Hi,
habe alles ordentlich eingebaut und hatte keine Probleme. Nur die Nuss war ein 18'er (etwas ungewöhnlich).
Bei den ATE Bremsen ist noch ein "dickerer" Rostschutz drauf, weshalb ich etwas irritiert war. Auf dem Beipackzettel stand dann drin, dass man diesen drauf lassen könne.
Momentan quietscht es ein wenig, wenn man das Bremspedal los lässt; also nicht beim eigentlichen Bremsvorgang, sondern beim Loslösen des Pedals. Die Bremsen müssen ja noch eingefahren werden, ich hoffe, dass es dann auch aufhört.
Ähnliche Themen
PS: das Geräusch ist nun weg.
Ich habe aber das Gefühl, dass das Bremspedal einen etwas "längeren" Weg hat als vorher.
Folgende Gründe fallen mir ein: hinteren Bremsen nicht erneuert; Bremsen entlüften; Bremsflüssigkeit (ist eig relativ neu)?? Was meint ihr?
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 16. September 2015 um 11:50:21 Uhr:
Ich habe aber das Gefühl, dass das Bremspedal einen etwas "längeren" Weg hat als vorher.
Ja, das Gefühl hatte ich auch.
Ich finde die ATE Bremsen packen nicht so schnell so fest zu, man hat das Gefühl man muss weiter treten.
Oder sie lassen sich besser dosieren, welche Erklärung einem besser gefällt.
Sie schaffen es auf jeden Fall Problemlos den Wagen in den ABS-Regelbereich zu bekommen. Bremsleistunmg ist also da.
Zitat:
Folgende Gründe fallen mir ein: hinteren Bremsen nicht erneuert; Bremsen entlüften; Bremsflüssigkeit (ist eig relativ neu)?? Was meint ihr?
Ich hab die Bremsen gewechselt, und kurz danach war ich zum Assyst mit Bremsflüssigkeistwechsel. Daran kanns nicht liegen.
Die Bremsen fühlen sich halt anders an.
Bremsen vorsichtig einfahren... und nicht gleich Vollbremsungen simulieren, weil man meint die Bremsen sind schlechter.
Ja, eingefahren müssten sie schon sein (100 km).
Vielleicht ist es ja wirklich so, wie torty666 es beschrieben hat..
Bei meinem anderen Wagen ist es genauso, wobei ich die Bremsen noch nicht wechseln musste. Da war ich ja schon von anfang an dran gewohnt, aber dass dieser nun einen längeren Bremspedalweg hat, ist bisschen ungewohnt /ungewöhnlich