vorderbremse gpz 750 blockiert
hallo,
wie oben schon steht blockiert meine bremse. schieben ist nicht möglich. habe nun schon etwas bremsflüssigkeit abgelassen. blockiert aba immer noch. bremskolben fest gegammelt?
bitte um antwort mfg elia
Beste Antwort im Thema
Ich hab da mal was vorbereitet... (siehe Anhang)
26 Antworten
http://www.ebay.de/itm/400166462949?...
dat is der link. was macht ihr denn alles neu? o-ring?? staubring?? und wenn wir dabei sind. welche bremsflüssigkeit?
Ah - ja. Saubere Sache. Da ist alles dabei. Die Gummitüllen des Schwimmsattels, die Kappe für die Entlüftungsschraube, Staub- und Dichtring und sogar Bremszylinderpaste. Axel Ruck ist auch immer eine gute Adresse, bei dem kaufe ich gerne. Ich wechsle meist nur das, was auch im Eimer ist, Die Dichtringe kann man meist wieder verwenden, die Staubdictungen oft auch. Kappen -naja und die Führungstüllen halten auch ewig. Aber man muss das im konkreten Fall sehen. Ansonsten ist das ein gutes Angebot, bei Kawasaki wird das deutlich teurer, wenn man alle diese Teile kauft.
Also GPZ 750 uralt mit Einkolben-Schwimmsätteln. Die leichteste Übung 😁
Wir können das wie per PN besprochen machen. Über die Bremsflüssigkeit habe ich Dir auch geschrieben. Und lass ja das mit der Zange bleiben.
Hab mal geschaut, da ist aber kein Kolben bei...
Meiner war so angegriffen, dass ich ihn auch neu brauchte.
Hab alles bei meinem Kawa Händler besorgt, hatte auch nicht die Welt gekostet, und ausserdem mach ich bei den Bremsen keine Kompromisse.
Hoffe es hat geklappt mit der GPZ.
Servus,
jetzt quietscht meine Alte wie eine Badeente, wenn ich langsam fahre. Da immer nur schnell fahren auf Dauer nicht wirklich eine Lösung ist, wende ich mich hoffnungsvoll an euch.
Das Geräusch kommt von vorne und hört auf, wenn ich bremse; muss also die Bremse sein. Vermutlich gehen die Bremskolben nicht richtig zurück.
Kann ich da irgendwas schmieren, z.B. mit irgendeiner hitzebeständigen Paste? Wie und wo?
Es handelt sich um eine ´85 GPz 750 UT (ZX750A3).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorderbremse quietscht' überführt.]
Ähnliche Themen
schön reinigen mit bremsenreinger, gibts bei ebay in handlichen 6er/12er/24er kartons wesentlich günstiger als im baumarkt.
wenn keramikspray/paste vorhanden mal damit veruchen die beläge von hinten und die reibstellen im sattel zu schmieren (nicht die reibsellen von belag zu scheibe).
sag bescheid wenns hilft/nicht hilft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorderbremse quietscht' überführt.]
Kann auch sein das die Rücklaufbohrung am Hbz verlegt ist. Dann kann sich der Druck in der Leitung nicht ganz abbauen und die Beläge schleifen immer ein wenig an der Scheibe.
Bremszangen selber könnten auch verschmutzt sein und deshalb nicht mehr ganz öffnen.
Wenns mit reinigen und Paste nix wird, dann wirst du wohl um zerlegen und reinigen nicht herumkommen.
Was bei den Belägen selbst auch helfen kann ist die Kanten etwas abzuschrägen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorderbremse quietscht' überführt.]
Ich habe alles mit Bremsenreiniger gesäubert und Kupferpaste geschmiert. Am Anfang war nichts zu hören, nun isses aber wieder da, dieses scheiß Quietschen.
Wie gehe ich vor, wenn ich die Kanten etwas abschleife?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorderbremse quietscht' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von bogulo
Ich habe alles mit Bremsenreiniger gesäubert und Kupferpaste geschmiert. Am Anfang war nichts zu hören, nun isses aber wieder da, dieses scheiß Quietschen.Wie gehe ich vor, wenn ich die Kanten etwas abschleife?
Bremsbeläge rausnehmen und die Aussenkanten ca. 45 Grad abschrägen, so das eine Schräge Fläche von ca.1 mm da ist.
Ich denke aber eher der Hbz sollte mal gereinigt werden. Noch besser, gleich die ganze Bremsanlage. Wann wurde die letztes mal gewartet?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorderbremse quietscht' überführt.]
Nimm am besten die Bremssattel Paste von ATE die hält lange. Kupferpaste nimmt man nicht mehr die zieht mit der zeit Wasser.Gruss Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorderbremse quietscht' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von ottifant16
Bremsbeläge rausnehmen und die Aussenkanten ca. 45 Grad abschrägen, so das eine Schräge Fläche von ca.1 mm da ist.Zitat:
Original geschrieben von bogulo
Ich habe alles mit Bremsenreiniger gesäubert und Kupferpaste geschmiert. Am Anfang war nichts zu hören, nun isses aber wieder da, dieses scheiß Quietschen.Wie gehe ich vor, wenn ich die Kanten etwas abschleife?
Ich denke aber eher der Hbz sollte mal gereinigt werden. Noch besser, gleich die ganze Bremsanlage. Wann wurde die letztes mal gewartet?
Keine Ahnung, wann sie das letzte Mal gewartet wurde. Ich habe es zumindest nie gemacht; also mindestens seit drei Jahren nicht.
Ich habe schon Kupferpaste draufgeschmiert, nur kommt man nicht so gut an den Hauptzylinder ran.
Im Haynes wird nicht viel zu den Bremsen gesagt. Gibt es irgendwo eine Anleitung? Auseinanderbau, reiningung etc.
Vielen Dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorderbremse quietscht' überführt.]
Dann sollte die Bremsanlage wirklich mal zerlegt und gereinigt werden. Bei der Gelegenheit vielleicht auch gleich auf Stahlflexleitungen wechseln, wenn noch die alten Gummileitungen dran sind. Das heisst die gesamte Bremsanlage auslaufen lassen, abbauen und die Leitungen abnehmen. Dann die Zangen und den Hbz zerlegen und gut reinigen. Am besten im heissen Ultraschallbad mit geeignetem Lösemittel. Danach in den Zangen und im Hbz neue Dichtsätze verbauen. Dann wieder alles zusammenbauen, befüllen und entlüften und du hast wieder auf Jahre Ruhe. So würde ich es machen. Die Dichtsätze und Leitungen kosten nicht die welt und der Rest ist nur deine Zeit und arbeit.
Weiss jetzt nicht wie fit du schraubertechnisch bist, aber wenn du das noch nie gemacht hast solltest du neben den Unterlagen vor allem einen Kumpel bei dir haben der sich auskennt. Die Bremse ist letztendlich auch deine Lebensversicherung.
Unterlagen gibts im Netz, man muss nur lange genug suchen...🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorderbremse quietscht' überführt.]
Vielen Dank. Das ist natürlich der einzige Weg. Am besten noch frische Bremsbeläge noch.
Ich kenne einen alten Kawa-Schrauber, der eine Ultraschallwanne hat. Muß ich nur noch Dichtsätze und Bier kaufen.
Nochmal zur Bremse: Sie quietscht nicht immer. Übernacht gehen die Kolben in die Anfangsposition, sodaß in der Früh nichts zu hören ist. Gestern war auch den ganzen Tag ruhe. Naja. Jetzt bestelle ich erstmal die Teile.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorderbremse quietscht' überführt.]