Vorderachse am A...! :D
Moin Leut, heute Abend vor 1,5 Stunden war ich auf der Autobahn Richtung Arbeit unterwegs. Wie ich Kurven gefahren habe, habe ich an der Vorderachse poltern bemerkt. War schon sehr auffällig. Dann vom Autobahn runter und auf Landstraße gerade aus gefahren. Da war nichts auffälliges! Wie ich dann angekommen war musste ich in eine Kreisel rein, ich konnte dann das Lenkrad kaum bewegen. Ging sehr sehr schwer und von der Vorderachse kam heftige Geräusche! Bin dann zwar angekommen aber so wie es aussieht muss ich später wenn ich Feierabend habe mit ADAC nach Hause fahren. 😁 😁 😁
Sooooo, die Frage ist jetzt, was ist kaputt? Ich tippe auf Lenkgetriebe! Was denkt ihr? 🙂
41 Antworten
So, ich habe jetzt am laufenden Motor Servoöl beobachtet und bin schockiert!!! 😰😰😰
Hier: https://youtu.be/EiT_Vu2Faug
Ich habe so was noch nie gesehen! Servoöl ist ja normalerweise grünlich aber hier ist es aufgeschäumt wie Milch und viel ist da definitiv nicht drin! Vorhin wie ich geschaut hatte, war noch viel Öl zu sehen, jetzt fast nichts mehr! Ich denke Servopumpe ist hin!!! Kranke scheiße! 😁
Warte erst mal bis sich das alles beruhigt hat, füll Servooel auf Max. auf, und schau dann noch mal. Wenn der Pegel unter Min. war könnte die Servopumpe Luft angesaugt haben, und macht dann natürlich Schaum aus dem ganzen. Oel füllt Dir auch der ADAC auf. Nach kurzer Fahrstrecke dann nochmal auf Max. auffüllen da ein Oel / Luft / Schaumgemisch im System ist. Das muss sich dann erst mal wieder setzen.
ADAC war da und hat kurz angeschaut und gesagt es blubbert also irgendwo undicht. Sonst würde er nicht blubbern. Servoöl nach kippen bringt somit nichts (sagte er) und wir haben das Auto zu mir in ein (bekannter) Werkstatt abgeschleppt. Habe leider keine andere Möglichkeit gehabt.
Also für mich sieht das wie Servopumpe aus aber ADAC sagte, kann auch Lenkgetriebe sein. Naja das glaube ich eher weniger aber genau wissen tue ich es natürlich nicht, weil ich so ein Problem noch nie hatte.
Egal ich werde laufe des Tages eh erfahren was los ist. Ich hoffe nur, dass das nicht teuer wird. Weil ich eh in ein paar Tagen einen anderen Dicken kaufen werde und hier will ich ehrlich gesagt nicht mehr viel investieren!
Was ich aber komisch finde. Vorher war alles ok, jetzt wo ich (fast) ein Auto gekauft habe passiert so was. Zufall? Oder ist mein Auto böse auf mich? 😁 😁 😁
Edit: Ach so ich habe noch vergessen zu schreiben, Servoöl blubbert ja so schön (🙄), wenn man das Lenkrad hin und her bewegt hat, hörte das blubbern auf und wenn man Lenkrad wieder los gelassen hat, hat es wieder angefangen. Was hat das zu bedeuten?
ADAC hin oder her: ich würde trotzdem - so wie Roadie63 schreibt - einmal Servoöl nachfüllen. Kann ja auch sein, dass weder die Pumpe noch das Lenkgetriebe undicht sind, sondern einfach nur ein Schlauch oder Rohr. Und dann schauen, ob man sieht, wo es undicht ist. Eventuell sieht man die "feuchte" Stelle schon einfach so.
Ähnliche Themen
Das bedeutet, dass Deine Servopumpe arbeitet. Ohne Lenkeinschlag ist ja keine Unterstützung nötig, daher blubbert das dort mehr.
Hast Du mal nen Blick auf Deine Achsaufhängung geworfen, ob da vielleicht was gebrochen ist? Erklärt natürlich aber nicht die Geräusche im Stand...
Genau es muss ein elektrisches oder angetriebenes Teil defekt sein, dass auch im Stand bemerkbar ist. Lenkgetriebe ist nicht elektrisch oder? Also bleibt nur noch die Servopumpe.
Oder irgendein Schlauch ist undicht geworden, deswegen blubbert die Pumpe. Da noch bisschen Öl im Behälter drin ist, kann die Pumpe ja nicht trocken gelaufen sein (glaube ich).
Weder Lenkgetriebe noch Servopumpe sind elektrisch. Aber bei Geräuschen sogar im Stand, obwohl der Riemen drauf ist, kommt ja fast nur die Pumpe in Frage.
Die würde ich tauschen
Aber wie Else schon sagt erstmal schauen ob’s leckt. Aber so wie sich‘s liest ist ja Servoöl drauf?
Elektrisch nicht, wird aber permanent angetrieben wenn das Auto läuft. Deswegen habe ich elektrisches oder angetriebenes Teil geschrieben.
Wie ich Abends um 18 Uhr auf der Arbeit angekommen war, war die Behälter voll mit Servoöl. Dann Nachts um 3 Uhr war dann so viel wie im Video zu sehen drin, also fast leer. Das Öl muss ja dann irgendwohin verschwunden sein. Daher dachte ich an ein Leck. Das Auto ist ja jetzt in der Werkstatt und werde sowieso bald erfahren was los ist. Wenn Pumpe oder Leck (Schlauch), dann wird repariert. Wenn Lenkgetriebe, dann wird das Auto so verscherbelt.
Sooo Neuigkeiten.
Lenkgetriebe ist durch! Leckt ohne ende! Ich bin zur Werkstatt hin, nur 300-400 Meter weit. Weil ich das Auto nicht reparieren lassen werde, habe ich Servoöl voll gemacht und bis nach Hause gefahren. Beim lenken heftige Geräusche und so aber ich konnte trotzdem fahren. Tja jetzt wird das Auto leider so verscherbelt. 🙁
Moin Leute, ich überlege mir das Auto trotzdem reparieren zu lassen. Ich habe jetzt ein bisschen recherchiert wegen Lenkgetriebe. Da gibt es viele verschiedene Teile. Kann mir vielleicht jemand sagen welche genau passend wäre? Z.B haben die alte 2.8'er ACK (Bj. 1997 Modelljahr 1998) Lenkgetriebe mit Lenkungsdämpfer oder ohne?
Also ich würde einmal das Lenkgetriebe sauber abwischen und dann genau prüfen, ob nicht nur eine Dichtung der Druckleitung undicht geworden ist. Die Geräusche kommen von der Luft, die von der Servopumpe komprimiert wird. Es dauert relativ lange, bis man mit Lenkbewegungen und Nachfüllen wieder alle Luft aus dem Kreislauf draußen hat. Wanne sicherheitshalber unterstellen.
Zum Lenkgetriebe selbst: es befindet sich ein Typenschild rechts neben dem Lenkungsanschluss in Fahrtrichtung gesehen. Das ist der sicherste Weg um an ein richtiges Lenkgetriebe zu kommen-so das wirklich kaputt ist. Sind normalerweise Pfandartikel, da die Lenkgetriebe hergerichtet werden.
Das Problem ist, ich war nicht dabei als die das Auto gecheckt haben. Ich konnte auch nicht dabei sein weil ich das Auto mitten in der Nacht abschleppen lassen habe. Er sagt Lenkgetriebe ist definitiv hin. Ob nur irgendeine Dichtung oder nicht weiß ich leider nicht und ich kann es ohne Bühne auch nicht herausfinden. Ich habe auch nicht die Möglichkeit das Auto irgendwo anders hinzufahren um 2. oder 3. Meinung zu holen. Das Auto leckt ohne ende, da kommen noch heftige Geräusche beim lenken und somit ist das Auto unfahrbar. Ich hatte damals schon mal das Problem mit mein A4. Da war die Lenkgetriebe auch undicht aber solche Geräusche wie das Auto jetzt hat, hat er nicht gehabt. Lenkung funktionierte auch solange Öl drin war ohne Probleme. Diesmal funktioniert die Lenkung sogar mit Öl ach und krach, hört sich heftig an. Daher denke ich schon, dass es stimmt was der Werkstatt sagt.
Was Lenkgetriebe betrifft, man kann also nur herausfinden in dem man auf das Teil schaut? Andere Möglichkeit gibt es nicht?
...Lenkgetriebe betrifft, man kann also nur herausfinden in dem man auf das Teil schaut? Andere Möglichkeit gibt es nicht?
Das ist sicher richtig.
Aufbocken, Rad ab, Tunnelverkleidung raus, dann weißt Du mehr. Entweder das Öl tritt bei einer der Manschetten aus, da ist für den Leien nur Austausch möglich. Und wenn nicht, dann kommt’s aus den Anschlüssen.
Du warst ja nicht dabei, also weißt Du auch nicht wie genau die hingeschauen haben in der Werkstatt. Teiletausch ist für die Werkstätten immer am lukrativsten 😉