Vorcheck vor TUV

Volvo 850 LS/LW

Mein Volvo 850 GLE BJ 1992 muss zum TUV. Vorher möchte ich das Fahrzeug in einer preiswerten Werkstatt durchchecken lassen. Welche Werkstatt wird von Euch im Kölner Raum empfohlen?

29 Antworten

Hi,

Halte ich für den ungünstigeren Weg.
Viele Werkstätten nehmen die Auftragsansage „Vorbereitung zur Hauptuntersuchung“ quasi als blankoscheck. Da werden Arbeiten ausgeführt die bei der HU überhaupt nicht bemängelt werden oder vom Prüfingenieur vielleicht als noch gar nicht notwendig erachtet werden. Beispiel Bremsanlage, Werkstatt wechselt die Bremse komplett mit Scheiben und Klötzern. Der Tüv selbst hätte die wahrscheinlich problemlos noch einmal durchgewinkt.

Fahr doch einfach so zur Prüfstelle und lass den Wagen überprüfen. Danach erhältst du, wenn überhaupt, eine detaillierte Mängelliste. Und genau diese Liste lässt Du in der Werkstatt abarbeiten. Nicht mehr und nicht weniger.
Dazu hast du dann vier Wochen Zeit und die 15 Euro für die Nachprüfung hast du im Vorfeld schon gespart.

Man glaubt gar nicht welcher Einfallsreichtum in deutschen Kfz Werkstätten herrscht wenn der Kunde sagt „….mach mal fürn Tüv fertig…..“

Gruß der sachsenelch
(Der das seit Jahren so handhabt, repariert wird was bemängelt wurde….)

Sehe ich ähnlich. Wenn ich mehr machen möchte suche ich mir das aus.

Bei uns kostet die Nachprüfung bei der DEKRA sogar nur 2,50€.
Grüße Markus

Die Basics kann man doch ganz einfach selbst prüfen,wie z.B. Bremsbelagstärke,Beleuchtung,Ölverlust usw.
Und als Fahrer merkt man doch eh,wenn es dem Wagen nicht gut geht und er anders als sonst fährt.

Ähnliche Themen

Na ja, manche sind da schon überfordert, wenn sie das Bremslicht prüfen sollen…

Deshalb der Vorschlag vom Sachsenelch ist da schon ein sehr guter.

Gruß Didi

….. man darf ja auch nicht vergessen, es gibt Zeitgenossen, und das meine ich nicht böse, für die ist ein Schraubenzieher eine tödliche Waffe. Die können dafür irgendwelche komplizierten Berechnungen im Kopf anstellen, von denen ich noch nicht mal wüsste das man sowas überhaupt braucht….
Wenn jeder alles könnte wäre es ja langweilig….

Gruß der sachsenelch

Bremslicht kann man doch prima an einem Schaufenster prüfen wenn man niemanden hat der schauen kann.

Und da kommt schon nicht jeder drauf...

Zitat:

@josch0152 schrieb am 27. Oktober 2021 um 08:52:57 Uhr:


Bremslicht kann man doch prima an einem Schaufenster prüfen wenn man niemanden hat der schauen kann.

Auf dem Land gibbet nicht viele Schaufenster - aber ein Smartphone haben (fast) alle - hinterm Auto auf einen Karton o.ä. stellen, Kamera an und vorne alle Lampen durchschalten. Auf dem Video kann man wunderbar sehen, was wie funzt 🙂

Ein Bus ist auch super dafür geeignet. Die sind dann aber etwas irritiert wenn man die Rückfahrlichter testet 😁

….Busse gibts auf dem Land noch weniger als Schaufenster….

Gruß der sachsenelch

Egal wie, selbst ich als "Älg Garage Bargstedt" finde eine Vorprüfung für die Hauptuntersuchung überflüssig.

2 Gründe dafür:

1. Der Mechniker/Meister/Mechatroniker ist nunmal kein Kfz-Prüfingineur, da können die Ansichten, ob etwas noch gut ist oder nicht schonmal auseinandergehen.

2. Eine Voruntersuchung ist für jede Werkstatt ein gefundenes Fressen um dem Kunden Dinge zu verkaufen.

Wer sich regelmässig um seinen Volvo kümmert und ihn zur Inspektion und fälligen Reparaturen bringt sollte beim TÜV eigentlich keine Probleme haben. Und selbst wenn - dann kann die Mängelliste abgearbeitet werden und es gibt eine Nachprüfung. Unter'm Strich garantiert nicht teurer 😉

Markus

Es gibt TüV-relevante Sachen die man sowieso im Blick haben sollte. Lichtanlage ist schnell an einer Hauswand geprüft und das Verfallsdatum vom Verbandskasten muss man nur ablesen.
Der Rest steht auf dem Bericht. Danach direkt abarbeiten (lassen) und wieder zum Prüfer.

"Seht her, ich habe alles abarbeiten lassen. So wie ihr es wolltet"

Dann klappts auch mit der Plakette.

Grüße
Thomas

…..vor allem, bei der Nachprüfung wird auch nur das geprüft was bemängelt wurde. Selbst wenn das ein anderer Mitarbeiter ist, der eventuell andere Ansichten hat als der erste Prüfer…..

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen