Vor-MOPF Klappspiegel umbauen

Mercedes E-Klasse W211

Ich würde mir gerne mal die Teile zusammensuchen für die Umrüstung auf Klappspiegel.
Das hat doch bestimmt schon jemand vor mir gemacht 😁

Eigentlich solle es ja noch nicht mal ein Problem sein gleich gebrauchte, lackierte in 744 zu bekommen.
Was ist denn alles unterschiedlich? Kann ich noch irgend was von den alten Spiegeln verwenden Kappen oder Spiegelglas?

Werden neue Türsteuergeräte benötigt?

Wenn ich die ganze Aktion mache, wäre es natürlich super wenn der Rechte aus einem Rechtslenker wäre und damit ebenso wie der linke automatisch Ablenkbar ist.

Danke und Grüsse

Beste Antwort im Thema

Die Spiegel klappen nie automatisch. Oder anders, es gibt keinen automatisch Modus. Oder noch anders, ich beschreib' einfach mal wann was passiert.

  • Grundsätzlich gilt, wenn mit dem Taster angeklappt wurde, dann muss auch mit dem Taster wieder abgeklappt werden.
  • Grundsätzlich gilt, ab v > ca. 43 km/h geht weder an- noch abklappen.
  • Wenn im Menü "anklappen beim Verriegeln" eingeschaltet ist, dann klappen die Spiegel beim Verriegeln an, wenn die vorderen Türen geschlossen sind. Die hinteren Türen und der Kofferraum bzw. RWT können auch offen sein.
  • Wenn im Menü "anklappen beim Verriegeln" eingeschaltet ist, dann klappen die Spiegel beim Öffnen einer der Vorderen Türen ab.
  • Wenn im Menü "anklappen beim Verriegeln" eingeschaltet ist, dann bewegen sich die Spiegel beim Verriegeln oder Tür öffnen nicht, wenn vorher mit dem Taster die Spiegel angeklappt wurden.
  • Mit dem Taster bewegen geht nur, wenn sich der Schlüssel min. in Stellung 1 befindet (mit eine der dümmsten Ideen die die Ing. hatten).

Ich hab zwar gerade das Gefühl das da was fehlt, aber ich habs trotzdem mal abgeschickt.

Gruß

MiReu

27 weitere Antworten
27 Antworten

da war aber was mit 30 der 40 km/h 😁

Zitat:

@saverserver schrieb am 11. August 2016 um 14:30:50 Uhr:


Wird spannend die richtigen Spiegel zu einem NORMALEN Kurs zu finden.
Das wird es mit Sicherheit einfacher machen 😁

Kauf keine gebrauchten. Den Fehler machte ich auch mal. Kaufte gebrauchte von einem User hier. Die Probleme fingen kurze Zeit später an. Lag nicht am User sondern am Alter der Rahmen. Neue gekauft und seither ist Ruhe (bis auf eine gebrochene Ader die ich mit Silikonkabel reparierte). Melde dich bei mir falls du neue willst per PM.

Zitat:

@MiReu schrieb am 11. August 2016 um 18:28:28 Uhr:


Die Spiegel klappen nie automatisch. Oder anders, es gibt keinen automatisch Modus. Oder noch anders, ich beschreib' einfach mal wann was passiert.
  • Grundsätzlich gilt, wenn mit dem Taster angeklappt wurde, dann muss auch mit dem Taster wieder abgeklappt werden.
  • Grundsätzlich gilt, ab v > ca. 43 km/h geht weder an- noch abklappen.
  • Wenn im Menü "anklappen beim Verriegeln" eingeschaltet ist, dann klappen die Spiegel beim Verriegeln an, wenn die vorderen Türen geschlossen sind. Die hinteren Türen und der Kofferraum bzw. RWT können auch offen sein.
  • Wenn im Menü "anklappen beim Verriegeln" eingeschaltet ist, dann klappen die Spiegel beim Öffnen einer der Vorderen Türen ab.
  • Wenn im Menü "anklappen beim Verriegeln" eingeschaltet ist, dann bewegen sich die Spiegel beim Verriegeln oder Tür öffnen nicht, wenn vorher mit dem Taster die Spiegel angeklappt wurden.
  • Mit dem Taster bewegen geht nur, wenn sich der Schlüssel min. in Stellung 1 befindet (mit eine der dümmsten Ideen die die Ing. hatten).

Ich hab zwar gerade das Gefühl das da was fehlt, aber ich habs trotzdem mal abgeschickt.

Gruß

MiReu

Man hätte gleich noch Lösungen hinzufügen können wenn sie mal nicht "automatisch" ausklappen wollen, zur Vollständigkeit halber. 😁

@MiReu
Wenn ich z.B. einen Spiegel aus dem Zubehör von te-taxiteile.com nehme, sind alle Funktionen bereits vorhanden bis auf das automatische Abblenden. Kann ich das Spiegelglas + Stecker aus meinem jetzigen (nicht klappbaren) umbauen?

http://www.te-taxiteile.com/.../...1-bis-06.2006-elektrisch-abklappbar

Ähnliche Themen

Ja das kannst du machen . Ich habe ja es auch so gemacht als ich den Abblendbaren beifahrer nachgerüstet habe

@benigo25
Da der linke als Abblendbar leichter zu bekommen ist, kann ich die Stecker vom linken auch rechts verwenden?

Ja genauso habe ich es gemacht .

Hier von MiReu die Ansicht der Belegung .

Screenshot-2016-03-23-19-49-21

Keine Ahnung ob du das kannst, ich kann es 😉 😛

Denk an die anderen Schrauben! Die machen deine neuen Spiegel zwar auch nicht diebstahlsicher, aber sicherrer.

@saverserver aber für das Rechte spiegelglas abblendbar , schreibe am besten Mackhack eine PN .

Zitat:

@benigo25 schrieb am 13. August 2016 um 11:16:02 Uhr:


Hier von MiReu die Ansicht der Belegung .

Der Plan ist beim vorMoPf aber nicht ganz richtig, da es manche Stecker im Spiegel nicht gibt bzw. anders sind.

Aber, wenn man sich die PDF ausdruckt, dann hat man eine gute Grundlage um die vorMoPf Daten einzutragen. Mit einem Ohmmeter oder Durchgangspiepser sollte man natürlich umgehen können.

Zitat:

@MiReu schrieb am 13. August 2016 um 11:24:05 Uhr:


Keine Ahnung ob du das kannst, ich kann es 😉 😛

Denk an die anderen Schrauben! Die machen deine neuen Spiegel zwar auch nicht diebstahlsicher, aber sicherrer.

Wenn es technisch möglich ist, dann kann ich es auch 😁
Aber das hast Du ja beantwortet.
Eine andere Formulierung meinerseits, wäre wohl sinniger gewesen.

Danke für den Schrauben-Tipp

Kauf dir Security Torx. Sind zwar mit jedem Security Torx aufzuschrauben, aber es bietet immerhin eine Hürde. So machte ich es. Zumindest scheint es so dass die Schweren Jungs in der Regel keine dieser in ihren Rucksäcken mit sich tragen wie ich immer wieder feststellen darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen