Von Phaeton auf Lexus LS gewechselt
Ich hoffe, ihr steinigt mich nun nicht, aber ich bin nun vom Phaeton auf den Lexus LS430 gewechselt. Grund war die letzte blöde Erfahrung mit einem Verkäufer, als ich vor ein paar Monaten mal wieder einen Phaeton leasen wollte.
Irgendwie kamen in dem Augenblick die Erinnerung an sämtliche negativen Erfahrungen mit dem VW Kundendienst hoch und vortan hatte ich einfach keine Lust mehr auf das Fahrzeug (was ansich perfekt war und mit dessen Suche ich ca. 2 Wochen verbracht hatte).
Die Suche nach einer Alternative war nicht gerade einfach.
Ich bin dann letztendlich beim Lexus gelandet. Versteht mich nicht falsch, der Phaeton ist ganz klar das bessere Fahrzeug, aber der Lexus kommt in allen Bereichen (die mir wichtig sind) zu 70-80% an den Phaeton heran: Sitze, Luftfederung, Soundsystem usw. Einige Dinge sind sogar besser: Geräuschentwicklung (man hört praktisch gar keine Aussengeräusche mehr bei Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit), cw-Wert von 0,25 (!) (da hält nur die aktuelle E-Klasse mit), ein dementsprechend geringer Verbrauch (ca. 10l/100 km bei einem V8) und eine hohe Zuverlässigkeit (liest man immer nur, ich kann es noch nicht beurteilen). Das einzige, was wirklich schmerzt, ist der Verlust des Allradantriebes. Gewöhnungsbedürftig sind die Schalter (z.B. Drehregler für die Sitzklimatisierung).
Was wirklich auch sehr angenehm ist, ist die Optionenliste: praktisch alles ist Serie (noch viel mehr als beim Phaeton, z.B. ACC und Precrash Systeme). Es gibt daher praktisch nur sehr gut ausgestattete Wagen und herausragend ausgestatte (Presidentline mit Kühlschrank usw.).
Ich bekomme das Fahrzeug am Donnerstag. Wenn ihr möchtet, berichte ich gerne nochmal in einigen Monaten über meine Langzeiterfahrungen.
Ich hoffe, ich bin beim nächsten Phaetontreffen dennoch eingeladen (ich habe schließlich noch meinen Phaeton in den USA ;-)) und ihr lasst mir nicht die Luft beim Lexus heraus ;-)
Grüße,
Alex
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, ihr steinigt mich nun nicht, aber ich bin nun vom Phaeton auf den Lexus LS430 gewechselt. Grund war die letzte blöde Erfahrung mit einem Verkäufer, als ich vor ein paar Monaten mal wieder einen Phaeton leasen wollte.
Irgendwie kamen in dem Augenblick die Erinnerung an sämtliche negativen Erfahrungen mit dem VW Kundendienst hoch und vortan hatte ich einfach keine Lust mehr auf das Fahrzeug (was ansich perfekt war und mit dessen Suche ich ca. 2 Wochen verbracht hatte).
Die Suche nach einer Alternative war nicht gerade einfach.
Ich bin dann letztendlich beim Lexus gelandet. Versteht mich nicht falsch, der Phaeton ist ganz klar das bessere Fahrzeug, aber der Lexus kommt in allen Bereichen (die mir wichtig sind) zu 70-80% an den Phaeton heran: Sitze, Luftfederung, Soundsystem usw. Einige Dinge sind sogar besser: Geräuschentwicklung (man hört praktisch gar keine Aussengeräusche mehr bei Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit), cw-Wert von 0,25 (!) (da hält nur die aktuelle E-Klasse mit), ein dementsprechend geringer Verbrauch (ca. 10l/100 km bei einem V8) und eine hohe Zuverlässigkeit (liest man immer nur, ich kann es noch nicht beurteilen). Das einzige, was wirklich schmerzt, ist der Verlust des Allradantriebes. Gewöhnungsbedürftig sind die Schalter (z.B. Drehregler für die Sitzklimatisierung).
Was wirklich auch sehr angenehm ist, ist die Optionenliste: praktisch alles ist Serie (noch viel mehr als beim Phaeton, z.B. ACC und Precrash Systeme). Es gibt daher praktisch nur sehr gut ausgestattete Wagen und herausragend ausgestatte (Presidentline mit Kühlschrank usw.).
Ich bekomme das Fahrzeug am Donnerstag. Wenn ihr möchtet, berichte ich gerne nochmal in einigen Monaten über meine Langzeiterfahrungen.
Ich hoffe, ich bin beim nächsten Phaetontreffen dennoch eingeladen (ich habe schließlich noch meinen Phaeton in den USA ;-)) und ihr lasst mir nicht die Luft beim Lexus heraus ;-)
Grüße,
Alex
120 Antworten
Hi Phaetonauten,
Den angekündigten Testbericht vom LS460 muss ich Euch leider schuldig bleiben. Ich habe meinen Umzug nach Berlin zeitlich vorgezogen und hatte deshalb einfach keine Zeit am Wochenende für die Probefahrt.
Mal schauen, ob es in Berlin auch ein nettes Lexus Forum gibt...
Ich werde auf jeden Fall berichten, sobald ich den Wagen in die Hände bekomme.
LG,
Alex
Moin Kollegen,
da der Touran meiner Frau am Samstag leider irgendeinen Differenzdrucksensor von sich geworfen hat, haben wir vom 🙂 einen Lexus RX450h als Ersatzwagen bekommen.
Das wir keinen VW als Ersatzwagen bekamen lag wohl daran, dass ich explizit ein Fahrzeug mit Hängerkupplung benötigte und soetwas z.Zt. nicht im Fuhrpark verfügbar war.
Nun denn... sehr gespannt bestiegen wir den Wagen, um herauszufinden, ob dieses Hybrid-Zeug wirklich so toll ist.
Wir sind dann am Samstag noch diverse Kilometer gefahren (alles mit Anhänger) und am Sonntag haben wir noch einen 100km Ausflug mit den Kindern gemacht.
Hier mein Fazit:
Positiv:
- Ein echtes Männerspielzeug ist der Energie-Bildschirm. Zu beobachten wie die Energieflüsse innerhalb der Elektro-/Verbrennungsmaschinerie laufen, ist echt spannend. Man schaut kaum noch auf die Fahrbahn.
- Im Stau und bei langsamer Fahrt ist der Wagen nicht zu hören. Einige Passanten hätten wir fast überfahren, da diese ohne zu schauen die Fahrbahn überqueren wollten (war ja nichts zu hören).
Negativ:
- Die gesamte Haptik des Innenraums fühlt sich echt billig an. Das Plastik in dem Touran meiner Frau ist hochwertiger. Das Lederlenkrad hat wohl mal neben einer Kuh gelegen, denn genau wie das Leder der Sitze fühlt es sich komplett sythetisch an.
- Der Verbrauch (ohne Anhänger) lag trotz gemütlicher Fahrweise mit Tempomaten und einer Energieanzeige die sich ständig im "E"-Bereich befand bei 10,1 l/100km. Das ist mehr als unser 3,0TDI Touareg oder mein Phaeton braucht. Irgendwie hat sich mir das angebliche Sparpotenzial nicht erschlossen.
- Nur EURO4 :-(
- Ich habe einen Tag gebraucht um die Schalter für die Spiegelverstellung zu finden :-) (Nein, ich schaue nie in Bedienungsanleitungen)
- Das stufenlose Getriebe ist grauenhaft. Ich habe das Teil schon bei AUDI verdammt. Das jaulende Hochdrehen des Motors, ohne das eine signifikante Beschleunigung damit einher geht, empfinde ich als akustische Umweltverschmutzung.
- Die grüne Borduhr sieht aus wie aus meinem 70er-Jahre Radiowecker. Gräßlich !!! Vor allem, da die restlichen Anzeigen weiß hinterleuchtet sind.
- Für angebliche 300PS Gesamt-Systemleistung kommt der Wagen erschreckend lahm in Gange. Kann sein, dass dies nur subjektiv so ist, aber der Turbo-Bums fehlt mir sehr.
- Die gesamte Anordung aller Schalter und Tasten erinnert mich an unseren alten FORD Maverick. Für U.S.-Boys mit Cowboyhandschuhen bestimmt ausreichend, aber bei einem Fahrzeugpreis von gut 70.000,-€ erwarte ich wesentlich mehr.
- Wenn man nicht gerade vorwärts fährt, piept der Wagen bei allen erdenklichen Situationen. Ich weiß garnicht, was wir wohl alles verkehrt gemacht haben, dass uns der Wagen so nachdrücklich ausgepfiffen hat.
- Die Sitzfläche ist mir zu kurz.
- Das Navi erinnert mich an die erste Generation im Phaeton. Graphisch ein Totalreinfall.
Wie man anhand meiner Postiv-/Negativ-Liste wohl bereits erahnen kann, werde ich bestimmt nicht zu LEXUS wechseln.
Nach zwei Tagen RX war es wirklich angenehm mich wieder in die excellenten 18-Wege-Sitze des Dicken zu flägeln.
Ich bitte allerdings zu beachten, dass dies nur meine persönliche Meinung, und auch nur über den RX450h ist.
Bei dem LS-/GS-Modellen kann dies alles ganz anders sein.
Da mein Dicker im März leider zurück an die Leasing geht, bin ich schon seit geraumer Zeit dabei Alternativen zu testen.
Aber von allen getesteten Modellen (Jaguar, Porsche, AUDI, etc.) hat mich keiner so richtig überzeugt.
Bedeutet: ich werde wohl noch diesen Monat meinen dritten Phaeton ordern und im März wieder eine schöne Woche in Dresden verbringen.
Gruß aus HH
Peter
Ich verstehe jeden, der vom Phaeton zu was auch immer wechselt; das Auto an sich ist eigentlich sehr schön, aber der Service ...
Vor eineinhalb Jahren habe ich meinen Phaeton V10 Diesel zurückgegeben, nach einer "Leidensgeschichte", die auch heute noch nicht vorbei ist. Die Geschichte gibt es im Anhang oder - falls ich als "Neu-Talker" das Anhängen noch nicht richtig gemacht habe, unter diesem Link: http://texpix.de/page3.php . Dort findet man alles zu folgenden Themen:
Batterien
Erhaltungsladegerät (seinen Besitz schreibt VW dem Phaetonfahrer vor!)
Keyless
Kundenfreundlichkeit
Tankuhr
u. v. a. m.
Zur Einstimmung: Wenn man seinen Phaeton - z. B. während eines Urlaubs - einmal zwei Wochen unbewegt zuhause stehen läßt und anschließend nicht mehr starten kann, ist man selbst schuld. Man hätte nämlich ein "Erhaltungsladegerät" kaufen und einsetzen müssen, obwohl es weder mitgeliefert noch jemals von VW erwähnt wurde und auch bei keinem anderen Fahrzeug irgendeines anderen Herstellers erforderlich ist.
Viel Spaß bei der Lektüre. Wer danach noch einen Phaeton kauft, ist ein wirklich harter Bursche!
Zitat:
Original geschrieben von Albert Collins
Zur Einstimmung: Wenn man seinen Phaeton - z. B. während eines Urlaubs - einmal zwei Wochen unbewegt zuhause stehen läßt und anschließend nicht mehr starten kann, ist man selbst schuld. Man hätte nämlich ein "Erhaltungsladegerät" kaufen und einsetzen müssen, obwohl es weder mitgeliefert noch jemals von VW erwähnt wurde und auch bei keinem anderen Fahrzeug irgendeines anderen Herstellers erforderlich ist.
Mein V10 stand mehrmalig für mehrere Wochen am Flughafen / Parkhaus. Hatte NIE Probleme.
Und nu ??
Ähnliche Themen
Mein Dicker stand letztes Jahr fast 3 Monate ( bin im Sommer lieber SL gefahren). Ich hab den Kleinen nur einmal im Monat warmlaufen lassen (Halbe Stunde) und es traten nie Probleme auf.
Da macht wieder einer seine Ausnahme zur Regel und spart natürlich wie so üblich sämtliche Hintergründe aus; auch mein Dicker steht ohne Probleme - die Stess mit Kessi - nie Stress mit irgendwas...
Wer den Phaeton nicht ehrt - ist des Phaeton nicht wert...
Und der Kundenservice ist jaaaaa soooooo schlecht; vielleicht benimmt sich auch der Kunde oftmals nicht so wie er selbst behandelt werden will - zu mir war die Werkstatt immer mindestens so nett, wie die der Sterndeuter!
Was soll ich sagen? *gähn*
Zitat:
Original geschrieben von petham67
Wenn man nicht gerade vorwärts fährt, piept der Wagen bei allen erdenklichen Situationen. Ich weiß garnicht, was wir wohl alles verkehrt gemacht haben, dass uns der Wagen so nachdrücklich ausgepfiffen hat.
Bei Volkswagen richtet sich das Fahrzeug nach dem Fahrer, bei der amtlichen Gutmenschen- und Weltrettungsfirma Toyota/Lexus ist es leider andersrum 😉
Zitat:
Original geschrieben von Albert Collins
Viel Spaß bei der Lektüre. Wer danach noch einen Phaeton kauft, ist ein wirklich harter Bursche!
Deine Leidensgeschichte mit dem 2003er Phaeton ist für den Besteller eines 2010er Phaeton aufgrund der Modellpflege aber nur von begrenzter Relevanz.
Und wie lief eigentlich der Gerichtstermin am 03.12. ?
Den V10 kann man mit andere Phaeton nicht vergleichen(schwer erziehbares Kind)
Ich hab zwei von den Dingern und werde mir wahrscheinlich noch einen dritten zulegen.
Das mit den Start-probleme hat keiner von beiden,nach ca 2Mon.springt er immer noch super an.
Nochmals: Es geht nicht um das Auto; das hat mir auch lange Zeit Freude gemacht.
Es geht um den Umgang mit dem Kunden. Es gab an meinem Phaeton einen Defekt (keyless) und meine VW-Werkstatt (nicht ich!) behauptete, das läge daran, daß der Wagen länger nicht bewegt worden sei. Selbstverständlich verträgt ein Phaeton normalerweise mehrere Wochen Stillstand, das hat er bei mir ja auch getan. VW hat die eigentliche Ursache einfach nicht gefunden und dan irgendetwas behauptet.
Auf Wunsch einer einzelnen Person und neuer Aktualität schiebe ich den Beitrag nochmal nach oben 😁
Wo verbirgt sich denn die Aktualität, bitte?
Wochenendgrüsse von
UG
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Wo verbirgt sich denn die Aktualität, bitte?Wochenendgrüsse von
UG
Herr Doktor, Sie waren etwas zu schnell - guten Abend
@Rechtskurve: Ich habe inzwischen ca. 10,000 km zurückgelegt und hatte keine Probleme. Langsam wird es langweilig 😉
Weitere Erfahrungen:
- Den Allradantrieb vom Phaeton habe ich im Schnee erwartungsgemäß *sehr* vermisst.
- Das ESP arbeitet hervorragend, vielleicht sogar noch eine Spur besser als im VW. Bei kritischen Fahrsituation bremst es einzelne Reifen ab. Ich war total erstaunt, wie genial man damit Kurven auf Glatteis fahren kann.
Bisher habe den Kauf nicht wirklich bereut. Jedoch vermisse ich den Fahrkomfort des Phaetons, an den der LS nur mit 70-80% herankommt, umso mehr, je mehr mein Ärger mit dem Phaeton in Vergessenheit gerät.
Den LS460 habe ich bisher nicht getestet (hatte einfach keine Zeit). Ganz ehrlich, kaufen werde ich ihn eh nicht... als nächsten Wagen stelle ich mir etwas in Richtung Tesla Model S vor. Mal sehen, ob die Autos in ein paar Jahren tatsächlich alltagstauglich sind.
Ich freue mich jedenfalls darauf, wenn ich demnächst mal wieder meinen Phaeton in den Staaten bewegen kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Mein V10 stand mehrmalig für mehrere Wochen am Flughafen / Parkhaus. Hatte NIE Probleme.Zitat:
Original geschrieben von Albert Collins
Zur Einstimmung: Wenn man seinen Phaeton - z. B. während eines Urlaubs - einmal zwei Wochen unbewegt zuhause stehen läßt und anschließend nicht mehr starten kann, ist man selbst schuld. Man hätte nämlich ein "Erhaltungsladegerät" kaufen und einsetzen müssen, obwohl es weder mitgeliefert noch jemals von VW erwähnt wurde und auch bei keinem anderen Fahrzeug irgendeines anderen Herstellers erforderlich ist.Und nu ??
Nun haette VW das problem finden und beheben muessen statt ausfluechte zu erfinden.
Wobei ich letztlich auch mal mit einer BMW werkstatt zusammengerasselt bin, es haengt vieles von den ansprechpartnern ab und nur manchens vom konzern.
Das setzt jetzt vorraus, dass es ein fehler ist und nicht stand der technik bei VW. (was ich nicht glaube, eher glaube ich DS 🙂 )
3L
Ich bin mit dem W12 sehr zufrieden inkl. Service meines Freundlichen. Er steht allerdings mehr, als dass er fährt. Doch wenn ich von meinem E55 auf den Phaeton umsteige, ist das jedesmal ein spezielles Erlebnis. Ganz einfach: das bessere Auto.
Ich weiss nicht, warum mich der Dicke rundum so verwöhnt. Bin überzeugt, der liebt mich, wartet auch mich, umfängt mich, wenn ich drin sitze und gibt Sorge, dass mir nichts passiert. So ein Auto ... wo gibt es das noch?