von EKlasse W211 auf A4 2.0 TDI DPF

Audi A4 B7/8E

Guten Morgen Zusammen,

ja, viele werden jetzt etwas später sagen der hat sie nicht mehr alle aber vielleicht sagen auch einige "gut gemacht".

Im November 2002 begann das Fiasko. Ich bekam die neue EKlasse von Mercedes. Bis heute sind es 33 Werkstattaufenthalte wegen Elektronikprobleme, defekter Turbolader, Verarbeitungsprobleme im Innenraum etc. Einfach nur grauselig!!! Da die Kiste nun im November aus dem Leasing geht und ich vor der Auswahl eines neuen Wagens stand, viel bei mir der A4 mit in die engere Auswahl. Ein A6 muß es nicht sein, da die EKlasse unnötig groß für mich ist. Hinzu kommt noch, dass wir über unseren Konzern bei Audi wirklich gute Prozente bekommen.

Kurzum, nun ist der A4 schon bestellt weil er mir einfach von außen und innen sehr gut gefällt! So wird er aussehen:

Audi A4 Avant 2.0 TDI (DPF) multitronic
- quarzgrau
- Ablagepaket
- Alu 7,5x17 im 5-Speichen-Stern-Design
- Birkemaserholz grau
- Entfall von Hubraum
- Fensterheber hinten elektrisch
- Fußmatten hinten
- Gepäckraumpaket
- GRA
- Handyvorbereitung in Mittelarmlehne
- Lautsprecher Aktiv
- Lichtpaket
- Navi+
- S line Sportpaket
- Sline Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3 Speichen
- Schiebe-/Ausstelldach, Glasdach, elektrisch
- Sitzheizung Vordersitze
- Sonnenschutzrollo
- Winterräder

Ja, nun können mich Mercedes Fahre beschimpfen. Von Audi Fahren bitte ich um Zuspruch......

Grüße
Dirk

12 Antworten

Hallo!

Dann hier mal ein offizielles "Herzlich Willkommen" bei Audi 😉
Man hört ja oft von Problemen des W211. Aber auch dort wird es sicherlich viele zufriedene E-Klasse-Fahrer geben.

Vielleicht hattest du wirklich nur Pech und hast ein Montagsauto erwischt. Leider liest man natürlich auch hier vereinzelt von solchen Fällen - sprich, es könnte dir hier natürlich auch selbiges Schicksal widerfahren, was ich dir auf keinen Fall wünsche.
Aber es gibt eben keinen Hersteller, der davor gefeit ist.

Als verrückt wird dich wohl keiner bezeichnen, denn ich finde Audi muss einen Vergleich mit Mercedes in keinster Weise scheuen. Natürlich muss der Klassenunterschied zwischen E-Klasse und A4 berücksichtigt werden.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude mit deinem künftigen A4 und freue mich auf erste objektive Vergleiche.

Gruß Jürgen

Auch von mir herzlich willkommen in der Audi Gemeinde und freu dich schön auf deinen neuen. Wann soll der neue denn kommen.
Schöne Zusammenstellung die du dir bestellt hast.

Na dann mal DANKE für das herzliche Willkommen.

Natürlich gibt es auch zufriedene EKlasse Kunden, mein Freund ist so einer. Er hatte den Wagen kurze Zeit nach mir bekommen und bis heute nicht ein Problem damit gehabt. Nun hoffe ich natürlich, dass ich bei Audi nicht wieder so ein Montagsauto erwische, aber ich denke zweimal im Leben wird das nicht passieren. Zudem habe ich damals die EKlasse fast unmittelbar nach Produktionsstart erhalten. Da soll es ja ab und an schon einmal mehr Probleme geben.....

Liefertermin ist leider noch weit hin. Da der Mercedes noch bis November geleast ist, habe ich den Audi für Ende 10/05 geordert.

Grüße Dirk

Ich denke schon , dass Du eine richtige Wahl getroffen hast. Sicher ist der Mercedes ansich kein schlechtes Auto..nur hat Audi in letzter Zeit sehr viel getan und Mercedes in vielen modell eingeholt, wenn nicht sogar überholt..

Viel Spaß mit Deinem neuen A4!

Ähnliche Themen

Hallo,

Habe auch von w211/ e320 elegance, 35 mal Werkstatt, 5 mal abgeschleppt und Arroganz vom kleinen Mechaniker bis zum CEO von Mercedes-Benz Schweiz... Das war genug.

Jetzt seit July 2004 A4 1.8T Quattro Sline int + Ext.¨

Super Auto, nie Probleme, Super Verarbeitet.

Herzlichen Glückwunsch meinerseits zu Deinem Wechsel.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von MercedesGeil


Hallo,

Habe auch von w211/ e320 elegance, 35 mal Werkstatt, 5 mal abgeschleppt und Arroganz vom kleinen Mechaniker bis zum CEO von Mercedes-Benz Schweiz... Das war genug.

Jetzt seit July 2004 A4 1.8T Quattro Sline int + Ext.¨

Super Auto, nie Probleme, Super Verarbeitet.

Herzlichen Glückwunsch meinerseits zu Deinem Wechsel.

Gruss

Aber da solltest du mal über deinen Nickname nachdenken :-)

@MercedesGeil

Gut zu hören, dass es nicht nur mir so ergangen ist mit Mercedes.

Einzige Bedenken beim Audi habe ich beim Geräuschniveau im Vergleich zum CDI. Man hört hier sehr unterschiedliche Aussagen, von extremlaut (Trecker) bis zu fast ebenbürtig. Kann da jemand mit mehr als nur einer Probefahrt etwas zu sagen?

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirkneuss


@MercedesGeil

Gut zu hören, dass es nicht nur mir so ergangen ist mit Mercedes.

Einzige Bedenken beim Audi habe ich beim Geräuschniveau im Vergleich zum CDI. Man hört hier sehr unterschiedliche Aussagen, von extremlaut (Trecker) bis zu fast ebenbürtig. Kann da jemand mit mehr als nur einer Probefahrt etwas zu sagen?

Grüße
Dirk

Habe den 2.0Tdi Avant ohne DPF.

Wenn ich ihn Morgens aus der Garage hole hört man schon seine Herkunft (Nageln) welches aber nicht unangenehm ist.

Nach kurzer Warmlaufphase merkt man schon nichts mehr vom "Dieseln".

Auf der Autobahn ist er bei Geschwindigkeiten von 120Km/h- 180Km/h im Vergleich zu meinen beiden 2,4er B6 leiser.

Wie laut der 2.0TDI mit DPF wird kann ja noch keiner sagen, da wärst du später mal der Ideale Anprechpartner.

Ich denke, er wird schon lauter sein da der Motor mit DPF ja nur ein 8V ist

MFG Mage

Schade dass Du so schlechte Erfahrung mit dem DC gesammelt hast!
Um so mehr freut mich, dass Du Dich nun für Audi entschieden hast!
Die Wahl ist mit Sicherheit gut, aber ich hätte evtl. den norm. 16V vorgezogen, und schliesslich den Filter nachgerüstet.....
Hab ich das Xenon überlesen??? Würd ich unbedingt ordern.... 😉

Ansonsten viel Spass und alles Gute,
Sammy05

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168


Habe den 2.0Tdi Avant ohne DPF.
Wenn ich ihn Morgens aus der Garage hole hört man schon seine Herkunft (Nageln) welches aber nicht unangenehm ist.
Nach kurzer Warmlaufphase merkt man schon nichts mehr vom "Dieseln".
Auf der Autobahn ist er bei Geschwindigkeiten von 120Km/h- 180Km/h im Vergleich zu meinen beiden 2,4er B6 leiser.
Wie laut der 2.0TDI mit DPF wird kann ja noch keiner sagen, da wärst du später mal der Ideale Anprechpartner.
Ich denke, er wird schon lauter sein da der Motor mit DPF ja nur ein 8V ist

MFG Mage

Wobei mir aufgefallen ist dass meiner (Ohne DPF)) nach der Einfahrphase nochmals ruhiger wurde. Also keine Panik nach einer Probefahrt mit einem relativ jungen Vorführer.... 😁

@Sammy05

Hallo Sammy05,
da ich technisch eher etwas unterbemittelt bin fände ich es toll Du könntest mir etwas zum Unterschied 8V und 16V schreiben. Also acht oder 16 Ventiel habe ich schon verstanden nur welche Auswirkung hat das ganze? Tausend Dank.

Grüße
Dirk

Ohhh, da frägst Du gerade den richtigen 😉..... ich bin da auch nicht sooo tief in der Materie....Ich versuche es trozdem:

Vorteile des 8V:

Besitzt ein geschlossenes DPF-System ( weniger Russausstoss als ein Offenes )!

Nachteile des 8V:

Nur soviel sei gesagt, dass der 8V etwas unkultivierter läuft, als der vergleichbare 16V!
Leider kann man das z.Zt. nur im neuen Passat testen / vergleichen!
Weiterhin ist der 8V ein veralteter Motor, der von dem 1,9 L abgeleitet wurde. Der 16V hingegen, ist ein rel. neuentwickeltes Triebwerk! Von daher ist der gleiche Grundpreis + DPF Aufschlag eigentlich nicht einzusehen ( meiner Meinung nach... ) 🙁 !!!
Beim 8V soll es noch eher einen typischen Turbo-Bums geben, als beim 16V ( eher gleichmässigerer Anzug )!!!
Weiterhin ist ein leicht erhöhter Kraftstoffverbrauch ( 0,5-1 L ) zu verbuchen, da die Russschlacke im DPF mit Kraftstoffzusatzeinspritzung, abgebrannt wird!

Schau mal mit der Suchfunktion, vielleicht kann mir ja auch noch einer beistehen / korrigieren, der sich besser auskennt!!!

Gruss,
Sammy05

Deine Antwort
Ähnliche Themen