Von Benzin auf Super
Moin Moin,
kann ich wenn ich bis jetzt immer Benzin in den Tank gefüllt habe, jetzt einfach super tanken? Oder muss der Tank komplett leer sein?
Wenn ja wie stelle ich das am besten an?
Danke
41 Antworten
Probieren kann man es ja mal 😉
Wenns nichts bringt, dann steig ich wieder um auf Normal.
Ps: Ich erwarte mir ja nicht, dass der dann abgeht wie eine Rakete 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ironblizzard
Danke für die Antworten, werd es mal probieren!!
@Namor: Wieso sollte es nur bei den stärkeren Motoren was
bringen?
Ich denke schon , dass ich beim Umstieg von Normal auf
Super Plus einen geringen Unterschied merke.mfg
Weil Du die nötige Verdichtung haben musst, um die höhere Oktanzahl effektiv nutzen zu können. Das ist bei den leistungsstärkeren Motoren gegeben. Deswegen brauchen die auch die höhere OZ.
Aber warum gleich Super Plus? Schon mal auf die Preise in letzter Zeit geschaut? Super wäre ja dann der nächste Schritt und mehr als ausreichend für den Motor.
SuperPlus ist für den genannten Motor in der Tat unsinnig; dieser Kraftstoff ist deutlich teurer und der für die Motorleistung und den Verbrauch wichtige Energiegehalt ist gegenüber Superkraftstoff oft sogar etwas geringer.
Super statt Normalbenzin ist jedoch eine Überlegung wert, selbst für auf Normalbenzin ausgelegte Motoren.
Super hat gegenüber Normalbenzin einen rund 5% höheren Energiegehalt hat, kostet jedoch nicht mal 2 % mehr. Den marginalen Mehrpreis holt man durch den etwas geringeren Verbrauch wieder herein.
Also, ich geb auch mal meinen Senf dazu. Meine beiden alten 3er haben beide öfter mal Super gekriegt, allerdings weils in Belgien (bei mir ja um die Ecke) kein Normal gibt. Vom Verbrauch oder sonstigen hats keinen Unterschied gemacht. Lediglich der AAM hat gelegentlich mal geklopft beim niedertourigen Stadtverkehr wenn man zu viel Gas gegeben hat, und das auch nur im Sommer mit Normal Benzin. Alles andre ist zumindest für den ABD und AAM gesprochen Käse. Ich denke bei meinem 4er Golf sähe das jetzt anders aus, aber ich käme ausser es gäbe nix andres auch nie auf die Idee dem Normal in den Tank zu schütten. Und wenn ein Motor mit 91 Oktan nicht richtig läuft, obwohl er dafür ausgelegt ist, mal die Tanke wechseln. Mein ABD lief damals mit Esso Sprit wien Sack Nüsse wenn ich woanders getankt hab war alles wunderbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Super hat gegenüber Normalbenzin einen rund 5% höheren Energiegehalt hat, kostet jedoch nicht mal 2 % mehr. Den marginalen Mehrpreis holt man durch den etwas geringeren Verbrauch wieder herein.
Nur nützt der erhöhte Energiegehalt halt nichts, wenn der Motor diesen nicht ausnutzen kann (z.B. durch fehlende Klopfregelung), dann tritt nämlich der Effekt ein, das sich der Verbrauch nicht senkt, sondern gleich mit Normalbenzin ist.
Energiegehalt und Klopffestigkeit sind zu unterscheiden. Von einem höheren Energiegehalt profitiert grundsätzlich jeder Motor, während höhere Oktanzahlen nur darauf ausgelegte Motoren nutzen können.
Allerdings hängt der Verbrauch von so vielen Faktoren ab, dass der Verbrauchsunterschied zwischen Normalbenzin und Super in der Praxis kaum wahrgenommen wird.
5 Prozent höherer Heizwert bei Super gegenüber Normal? Quelle?
http://www.unibw-muenchen.de/.../...nnwerte_Markenkraftstoffe_otto.pdf
Das ^^ entspricht ca. 2,5 %.
Grüße
PS: Umwelteinflüsse (Temperatur, Luftfeuchte, ...) haben einen höheren Einfluß.
Das sind Aral-Angaben:
http://www.schmierstoff-basics.de/.../09.content.html
Super ca. 8,6 kWh/l
Normal ca. 8,2 kWh/l
Macht rund 5% Unterschied.
In Deiner verlinkten Tabelle ist der massebezogene untere Heizwert genannt.
Für den Energiegehalt je Liter (Benzin wird ja nach Volumen, nicht nach Gewicht bzw. Masse abgerechnet) ist außer dem unteren Heizwert jedoch auch noch die Dichte relevant. Diese liegt bei Super gegenüber Normalbenzin im Durchschnitt auch noch etwas höher. Das ist bei der Umrechnung in den Energiegehalt je Liter zu beachten.
Ich habe die Angaben mal umgerechnet und komme auf folgende Werte:
Super: 8,43 bis 8,66 kWh/l
Normal: 8,13 bis 8,34 kWh/l
Du hast also prinzipiell recht. Ich hätte gedacht, die Werte lägen aufgrund der möglichen Überschneidung bei der Dichte näher beieinander.
Daraus resultiert eine maximale Abweichung des Heizwertes je Liter von ~6,5%, minimal ~1,1%. Das ergibt eine durchschnittliche Abweichung von ~3,8%. (beruhend auf den Daten des obigen pdf´s)
Zitat:
Original geschrieben von GOlf2GL90PS
Also ich hab den Rocco n halbes Jahr mit Normal und ein halbes Jahr mit Super gefahren und ich habe jedesmal wenn ich getankt habe die Spritmenge und den km Stand aufgeschrieben und den Verbrauch berechnet. Im Schnitt waren es wirklich 0,5L weniger, ich kann mir eiegntlich nciht vorstellen, dass ich im Unterbewusstsein plötzlich früher geschaltet hab oder so, naja ist ja auch nciht wirklich wichtig. Aber das er im Winter mit Super deutlich besser angesprungen ist, das ist auf jeden Fall ne Tatsache...
Und die Reifen??? Kälte / Wärme draussen??? Lag bestimmt net nur am Sprit
ich habe einen 1,6 liter, 75 PS, baujahr 1993. ich führe seit drei jahren (!) genau (!) buch, in der zeit reifen und fahrstil nicht gewechselt, und es kommen bei super 95 immer rechnerisch genau 0,5 liter weniger verbrauch raus als mit benzin 91. das kann nicht nur der glaube oder der zufall sein. letztlich hole ich jedenfalls durch den geringeren verbrauch die 2 cent mehrkosten locker raus. die ursache ist mir deshalb letztlich egal...
Zitat:
Original geschrieben von de-bus
ich habe einen 1,6 liter, 75 PS, baujahr 1993. ich führe seit drei jahren (!) genau (!) buch, in der zeit reifen und fahrstil nicht gewechselt, und es kommen bei super 95 immer rechnerisch genau 0,5 liter weniger verbrauch raus als mit benzin 91. das kann nicht nur der glaube oder der zufall sein. letztlich hole ich jedenfalls durch den geringeren verbrauch die 2 cent mehrkosten locker raus. die ursache ist mir deshalb letztlich egal...
Mag sein. Aber so genau Du auch Buch führst: ich finde technisch gesehen zählt das nicht.
Bist Du immer mit dem Messbecher an die Tankstelle gefahren? Läßt Du immer den Tank absaugen, und das System reinigen, dass immer nur Super oder Normal drin ist? Tankst Du immer an der selben Tankstelle?
Da spielen einfach zu viele Faktoren mit rein. Das geht nur genau über die Abgasmessung auf einem Prüfstand.
An vielen Tankstellen kommt Normal/Super auch schon aus dem gleichen Tank, da es das Normal nicht mehr lange geben wird.
Oder es stimmt vielleicht etwas nicht mit Deinem Auto, denn es sollte dann auch möglich sein, mit Normal auf diese eventuell besseren Werte zu kommen.