Von Benzin auf Super
Moin Moin,
kann ich wenn ich bis jetzt immer Benzin in den Tank gefüllt habe, jetzt einfach super tanken? Oder muss der Tank komplett leer sein?
Wenn ja wie stelle ich das am besten an?
Danke
41 Antworten
Scheinbar gibt's hier ebenfalls wieder Motoren, die der Physik trotzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Mein Motor hat kein anderes Problem, dass wüsste ich 😉 der ist im guten Zustand und läuft einwandfrei seit dem Zündung und so erneuert sind 😉
Und ich bleibe dabei: Wenn der Motor für Normalbenzin ausgelegt ist, dann kann der auch (gut) damit laufen. Folglich ist bei deinem Motor irgendetwas im Argen. Gut, das hilft dir jetzt auch nicht weiter - es kann aber gar nicht anders sein. Denn
aus Zufallund so ganz nebenbei wird aus einem Normalbenzinmotor kein Superbenzinmotor!
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Nein der 16 V war auf Beides ausgelegt gewesen und das steht hinten am Tankdeckel und in der Anleitung des Passats ! Erst der ABF 16 V ist auf ROZ 95 ausgelegt gewesen, der 9A 16 V ausm Passat 35 i war noch einer der Beides ab konnte 😉 ...
U. a. weil ich davon noch nie gehört habe, halte ich das für eine Fehlinterpretation deinerseits. Denn: "Für beides ausgelegt" gibt es nicht. Der Motor benötigt von seiner Konstruktion her einen bestimmte Sorte Kraftstoff mit einer bestimmten Klopffestigkeit, um seine Maximalleistung zu erreichen (hier ROZ 95). Dazu passen dann die im Steuergerät gespeicherten Kennfelder.
Soll er auch mit einem niederoktanigerem Sprit (hier ROZ 91) betrieben werden, ist i. a. (mindestens) ein Klopfsensor notwendig, um die motorzerstörende, klopfende Verbrennung durch Zurücknahme des Zündzeitpunktes zu vermeiden. Das geht einher mit einer geringeren Maximalleistung und einem höheren Kraftstoffverbrauch. Das diese Möglicchkeit sozusagen mit hineinkonstruiert und hineingebaut wurde, ist an der Erwähnung dieses niederoktanigeren Kraftstoffes in der Betriebsanleitung und innen im Tankdeckel zu erkennen.
Das bedeutet also nicht, daß es gleichgültig weil folgenlos ist, mit welchem Kraftstoff der Wagen betankt wird!!!
Seit der Einführung des Euro-Supers (ROZ 95) war es im übrigen immer üblich, die Motoren mittels eines Klopfsensors ROZ 91-tauglich zu machen - zumindest bis zum Ende des Bauzeitraums des Golf III. Es würde auch, wie gesagt, keinen Sinn machen, einen auf ROZ 91 ausgelegten Motor Super mit ROZ 95 zu betreiben, denn dann hat man sich bewusst (z. B. aus Versorgungsgründen) dafür entschieden und den Motor entsprechend ausgelegt, z. B. über ein niedrigeres Verdichtungsverhältnis.
Dagegen können Motoren, die ROZ 98 (also SuperPlus) benötigen, nur in Ausnahmefällen mit ROZ 95 betankt werden, weil in diesen Fällen oft die o. a. Maßnahme eine klopfende Verbrennung nicht verhindern kann (dazu sagt die Betriebsanleitung Näheres). Trotzdem weisen sie ebenfalls einen Klopfsensor auf, damit ungünstige Betriebsbedingungen nicht zum Motorexitus führen, und weil es lange Jahre keinen klopffesteren Kraftstofff gab.
Den ROZ 100-Sprit gibt es ja noch nicht so lange. Dessen Potential könnte auch nur ein entsprechend ausgelegter Motor wirklich ausnutzen. Aber zunächst einmal versuchen die Mineralölfirmen natürlich, über den Absatz dieser Sorte bei nicht dafür augelegten Motoren eine Infrastruktur dafür aufzubauen. Bin gespannt, wann es den ersten 100-Oktan-Motor geben wird ... (Oder gibt es ihn gar schon???)
Schönen Gruß
Mein Motor ist für ROZ 95 ausgelegt, ich darf aber laut Betriebsanleitung auch ROZ 91 fahren - mit den Folgen leicht verringerter Leistung.
Ich würde aber nie auf die Idee kommen freiwillig Normalbenzin zu tanken.
Der 9A im Passat ist definitiv auf Super ausgelegt und kann im Notfall mit Normalbenzin betrieben werden.
Wenn ihr einen solchen "Vorteil" durch Super verspürt, sollte vielleicht die Zündung mal korrekt eingestellt werden.
Wir haben damals an der Hochschule Tests durchgeführt...ein Motor, der auf Normal ausgelegt ist, hat nachweislich keine Mehrleistung bzw. andere Vorteile, wenn er mit höheroktanigem Kraftstoff betankt und gefahren wird.
Das Steuergerät "weiß" ja nicht, daß es besserer Kraftstoff ist. Diese Möglichkeit kann nur genutzt werden, wenn ein Klopfsensor vorhanden ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stummel78
..............
Das Steuergerät "weiß" ja nicht, daß es besserer Kraftstoff ist. Diese Möglichkeit kann nur genutzt werden, wenn ein Klopfsensor vorhanden ist.
Und selbst dann wird's nix bringen, weil das Kennfeld und damit der max. Zündwinkel vor OT auf ROZ95 appliziert wurde.
Ganz davon abgesehen, dass es an vielen Tankstellen gar kein "Normal" mehr gibt. Egal ob man den Normal oder Super-Hahn nimmt da kommt schon bei beiden Super raus. Weiß nicht mehr genau wann, aber ab 2009 oder 2010 wird esdas Normal gar nicht mehr geben.
Hatte mal den Versuch gemacht mit Super und Normal. Da hatte ich nix gemerkt. Hatte aber mal zum Spaß den "Speed" Benzinzusatz von Liqui Moly dazugetan und meine er würde damit besser laufen.
Aber Einbildung ist auch eine Bildung. Das Gefühl ist manchmal sehr trügerisch. Weil man der Meinung ist "wenn ich jetzt schon Geld ausgegeben habe, MUSS er besser laufen". Also ich weiß nicht. Physikalisch dürfte es nix bringen, da der Motor auch dementsprechend eingestellt werden müsste.
Ablagerungen im Motor können aber dazu führen, das ein für 91ROZ ausgelegter Motor bei 91ROZ haltigen Benzin anfängt zu klopfen. Das wäre wohl so ziemlich der einzige Fall, in dem es von Vorteil wäre, Super 95ROZ zu tanken.
Antwort und Frage
Hi...
Ich habe da mal eben 2 sachen ..
1. Der wagen meiner freundin soll laut Hersteller "Normal Benzin" fahren ... und damit läuft er denkbar schlecht... Baujahr 94...
Jetzt seit ca. 2 Jahren nur Super am Tanken und was ist das ding läuft wie neu...
Also expert hin oder her ... Physik oder nicht ...
PROBIEREN geht über Studieren....
:-) meine meinung dazu...
und das die Experten aus dem TV fast immer nur Autos nehmen die Neu oder Orginal sind ... naja ... TV halt...
Aber nu komme ich zu dem 2. punkt..
Und das ist auch der der mir echtes grübeln bereitet...
mein Golf 3, 1,8L 90 PS .. sollte ja eigentlich nen 55 L Tank haben..
jetzt ist mir Gestern aufgefallen das meine Tank Anzeige unter rot war ... also dachte ich mir ... OK .. dann ma voll Tanken...
und .. nur 44,76 L passen rein.... damit bin ich 513 KM Fahrleistung gekommen ....
Ist die Tank Anzeige Defekt? oder der Tank kleiner geworden.... komisch komisch....
Bitte um Hilfe..
MFG Thomas
@badwolf95 und soylentcola ganz genau, ablagerung und selbst probieren! zum thema tankschätzeisen ist nichts zu sagen. das ding is einfach so ungenau. mach dir nen kanister voll und fahr mal GANZ leer. du wirst sehen, dein auto nimmt 55 liter auf 😉
Ich hätte noch eine Frage zum Thema Benzin:
Ich habe einen 2er Golf 1.3l mit 40kW der laut Betriebsanleitung mit Normalbenzin (ROZ 91) betankt werden soll.
Jetzt hab ich manchmal Probleme mit Drehzahl, unrundem Motor und so.
Ich hab mir schon überlegt ob ich was "besseres" tanken sollte.
Wäre es schädlich Super oder Super Plus in meinen 2er Golf zu tanken.
(Die stärkeren Motoren müssen mit min. ROZ 95 betankt werden)
Nein..kannst Du ohne Probleme tanken.
KANN ICH NUR ZUSTIMMEN DAS DAS NICHT STIMMT DAS ES NIX BRINGT BESSEREN SPRIT ZU TANKEN
bei meinem 2-twagen ..golf 2 kr ...gg...wenn ich dem super plus gebe dann dreht der wie ein bescheuerter und schreit nach mehr....unterschied in der Vmax unglaubliche 10 km\h
Bei dem mag das (etwas) bringen. Aber kaum bei den kleinen Motoren. Das sollte eigentlich andere Ursachen haben. Aber ausprobieren kann man es. Der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge.
Danke für die Antworten, werd es mal probieren!!
@Namor: Wieso sollte es nur bei den stärkeren Motoren was
bringen?
Ich denke schon , dass ich beim Umstieg von Normal auf
Super Plus einen geringen Unterschied merke.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Fatalyty
bei meinem 2-twagen ..golf 2 kr ...gg...wenn ich dem super plus gebe dann dreht der wie ein bescheuerter und schreit nach mehr....unterschied in der Vmax unglaubliche 10 km\h
Ja, natürlich, der ist ja auch auf 98ROZ (Super Plus) ausgelegt, da ist es doch wohl klar, das er auch nur mit Super Plus seine volle Leistung erreicht, und sonst halt etwas gedrosselt wirkt.
Zitat:
Ich denke schon , dass ich beim Umstieg von Normal auf
Super Plus einen geringen Unterschied merke.
Also solange du einen Motor im Serienzustand hast, der auch nicht voller Ablagerungen ist, durch die die Klopffestigkeit heruntergesetzt ist, wirst du nicht wirklich was merken.