Von Audi A3 sb zum S204, was meint ihr zu Konfiguration und co?
Hallo zusammen,
nach einem Audi TT und anschliessendem , Leasing auslaufenden, A3 Sportback (2.0 TDI, DSG, s-Line) brauch ich
wieder ein neues Auto.
Diesel sollte es wieder sein, da ich auf ca. 30 tkm/Jahr komme, 4matic wäre sehr nett, aber der 2.5 cdi kostet leider einiges mehr.
Meine Wunschaustattung derzeit:
2.2 CDI T-Modell
Automatik-Paket
Avantgarde
Intelligent Light System
Comand Online
Panorama-Schiebedach
Parktronic
Sitzheizung Vorne
Beim AMG Sport Paket bin ich mir noch sehr unschlüssig. Alle Audis von mir hatten bisher
das S-Line Interieur Packet: S-Line Sportfahrwerk hat mir bislang immer zugesagt, die Teilledersitze
waren preislich sehr interesant. Wie sieht es hier bei MB mit der Ledernachbildung ARTICO aus? Sinnvoll?
danke euch
27 Antworten
So die Bestellung wird nun konkret.
Derzeit bin ich mir noch nicht sicher ob
AMG Paket oder Sportfahrwerk + Fahrdynamik. Konnte noch keinen AMG im Showroom sehen. Im Prospekt ist der Unterschied fast nicht zu erkennen?
Thermatic oder Thermotronic? Fahre zu 80% alleine
Zitat:
Original geschrieben von silent_bob
So die Bestellung wird nun konkret.Derzeit bin ich mir noch nicht sicher ob
AMG Paket oder Sportfahrwerk + Fahrdynamik. Konnte noch keinen AMG im Showroom sehen. Im Prospekt ist der Unterschied fast nicht zu erkennen?Thermatic oder Thermotronic? Fahre zu 80% alleine
Das AMG-Paket ist Geschmackssache. Mir persönlich gefällt es nicht, vielleicht auch, weil ich auch nicht soviel Wert auf optische Sportlichkeit lege. Die Thermatic (2-Zonen-Klimaautomatik) reicht m. E. auch voll und ganz aus.
Nachtrag:
Ich würde das AMG-Paket an deiner Stelle weglassen und dafür lieber den 250 CDI nehmen. Von der Mehr-Leistung hast du mehr als von der Mehr-Optik... Zumindest meiner Meinung nach.
Mehrpreis 220CDI zu 250 CDI: 2.261 Euro
Aufpreis Sport-Paket AMG: 2.266 Euro
Komme gerade vom Probefahren zurück. Konnte einen 200CDI ohne AMG und einen 220CDI mit AMG fahren. Das Fahrverhalten des AMG-Paket sagt mir schon sehr zu, entspricht mehr dem was ich von meinen bisherigen Audis gewohnt bin. Straf aber nicht zu hart.
Entspricht das Sportfahrwerk und die Parameterlenkung den gleichen Komponenten wie im AMG-Paket?
Oder bekommt man mit dem AMG Paket nochmal eine andere Abstimmung?
Danke euch
Ähnliche Themen
Das AMG Paket kann man zu jeder Motorisierung ordern und enthält u.a. das Sportfahrwerk und die Parameterlenkung.
Das identische Sportfahrwerk mit der identischen Parameterlenkung lässt sich nur für einige Motorisierungen ohne AMG Paket ordern, das sind im einzelnen die kleinen Motoren C180 CDI, C200CDI, C180 sowie die beiden 4-matik Modell C250 CDI und C300CDI.
Für alle andrern Modelle, also auch C220 CDI und C250CDI gibt es ein Fahrdynamikpaket mit Sportparameterlenkung. Hierbei ist die Lenkung und die Tieferlegung identisch zum AMG Paket, die Fahrwerkshärte lässt sich jedoch 2-stufig einstellen, die beiden Positionen sind dabei etwas härter und weicher als die normale AMG Abstufung.
Dieses Paket ist mit rund 1200 Euro etwa doppelt so teuer wie das Sprtfahrwerk für die kleineren und Allradmodelle.
Wenn man diese sportlichere Fahrwerksabstimmung mag - für mich ist sie das einzig wahre - empfehle ich das AMG Paket, da es neben der Lenkung und dem Sportfahrwerk auch noch Sportsitze, besondere Alufelgen, ein erheblich sportlicheres Äussere (Das man das nicht unterscheiden kann ist ja wohl ein Witz) Schaltpaddels, Aluminiumpedale, einen schwarzen Innenhimmel sowie gelochte Bremsscheiben und AMG Fussmatten enthält.
Hinzu kommt noch dass die Seriendämpfer in der Vergangenheit die wahrscheinlich einzige echte Schwachstelle des W204 darstellten, die fingen nämlich an zu poltern. Die AMG Dämpfer dagegen nicht, die sind anscheinend hochwertiger.
Vielen Dank für die klasse Erklärung.
Also absolutes Minimum ist damit das Fahrdynamik-Paket. Muss ich mal bischen noch mit dem
Konfigurator spielen, damit ich mein mir gesetztes Maximum nicht überbiete. Schille noch etwas auf die Klimasitze.
Morgen gibts dann noch ein 220CDI als Coupe. Da springt man ja mit dem AMG-Paket gleich von 16" auf 18". Denke hier wäre es absolutes Muss.
So es haben sich jetzt drei mögliche Konfigurationen für mich ergeben:
Allesamt T-Modell:
C220 CDI Automatik + AMG
C250 CDI Automatik + Fahrdynamik
C250 CDI 4matic Automatik + Sportfahrwerk
Wieso gibt es den C250 mit Fahrdynamikpaket und den 4matic nur mit Sportfahrwerk?
Danke euch
Schätze es liegt am Allrad, dass da nur das Sportfahrwerk angeboten wird.
Zur Klimaanlage. Es reicht 1 Zone meist vollkommen aus. Die große Klima hat erlebbar vor allem den Nutzen der Restwärme. Interessant für Leute, die nicht immer mit Jacke fahren öfter mal rein, raus aus dem Auto müssen, länger im Stau stehen und so. Alternative ist hier die noch mal 900€ teurere Standheizung.
AMG Paket, sicher eine schöne Sache, mir ist mittlerweile das laute Abrollgeräusch der breiten Reifen zu störend. Da kommt der Genuss in einem so komfortablen Mercedes zu sitzen gar nicht recht zu tragen.
Aber schön aussehen tut es und der schwarze Dachhimmel sieht klasse aus.
Trotz Allem, ist eben Optik und ein 250er normal fährt im Normalfall einen 220er AMG trotzdem sportlich davon, fühlt sich halt im 220er nur sportlicher an.
Ich mag mehr das Motto sein statt schein oder noch besser "Beides" schein und sein 😮)
Zitat:
Original geschrieben von silent_bob
So es haben sich jetzt drei mögliche Konfigurationen für mich ergeben:
Allesamt T-Modell:
C220 CDI Automatik + AMG
C250 CDI Automatik + Fahrdynamik
C250 CDI 4matic Automatik + SportfahrwerkWieso gibt es den C250 mit Fahrdynamikpaket und den 4matic nur mit Sportfahrwerk?
Danke euch
Sowohl 220 CDI als auch 250 CDI sind relativ identische Motoren, wobei der 250er mit knapp 20km/h höherer Endgeschwindigkeit und 100 Nm höherem Drehmoment spürbar stärker ist. Aber auch der 220 CDI legt eine Dynamik an den Tag die beim Vorgänger dem S203 gerade mal der 6-Zylinder C320 CDI erreichte.
Die Motorfrage würde ich also vom Fahrprofil und den persönlichen Wünschen abhängig machen. Man ist mit dem C220 CDI wirklich gut und deutlich mehr als ausreichend motorisiert. Angeblich ist der 250 CDI etwas rauher. Den 4-matik würde ich in Betracht zeihen, wenn Du Dich regelmäßig in bergigen Gegenden bewegst, wo Schneefall droht.
Zu den Sportfahrwerken.
Früher gab es bei Mercedes ein Sportfahrwerk, bei dem der Wagen tiefergelgt , stärkere Stabis verbaut , hochwertigere Gasdruckdämpfer eingesetzt wurden und breitere Reifen aufgezogen waren. Das kostete im W203 rund 500 DM!.
Mit der Einführung des W204 wurde dies durch das Fahrdynamikpaket (anfangs hies es Advanced Aquility brrrrr) ersetzt, welches 2stufig einstellbare Dämpfer enthält, ersetzt. Die breiteren Räder müssen extra geordert werden dafür ist aber die Parameterlenkung enthalten.
Das ganze buche ich mal unter Massnahmen der Gewinnmaximierung ab, da der Preisaufschlag gegenüber dem Sportfahrwerk run 700 Euro beträgt.
Bei der 4-matik Version gibt es aber aus technischen Gründen das Fahrdynamikpaket nicht, also gab es da als Ersatz das normale Sportfahrwerk, dass es für das AMG Paket sowieso für jede Motorisierung gab.
Mit der Zeit wird den Produktstrategen aufgefallen sein, dass die Käufer der Einstiegsversionen C200 und C200 CDI fast nie 1100 Euro für ein Fahrdynamikpaket ausgeben. Um wenigstens etwas abzuschöpfen hat man halt bei den kleinen Motorisierungen dies auch wieder durch das erheblich preiswertere Sportfahrwerk ersetzt.
Der Unterschied im Fahren zwischen den beiden ist nicht so gross. Beide sind sportlich, direkt und Lenkpräzise. Das fahrdynamikpaket ist bei aktiviertem Sportmodus ein stück härter und sportlicher, dafür ist es im ausgeschalteten Zustand sehr komfortabel, vielleicht sogar zu komfortabel.
Bei der sehr guten Klimatisierung ist das Schiebedach m. E. Unsinn.
War übrigens auch überzeugter Audi-Fahrer (Audi Coupé 2,3 E Bj. 1989, 1991 gekauft und bis 2006 gefahren)
Konnte jetzt noch einen 250 CDI als T-Modell probefahren, allerdings mit der 5Gang-Automatik. Motor macht richtig Spass, die 5Gang fand ich dagegen nicht optimal. Aber kenne ja die 7Gang von den anderen Vorführer.
Meine Wunschkonfiguration ist jetzt eigentlich fertig:
250 CDI 4matic, AMG, ILS, Parktronic, Panorma, Command Online und das sonstige Gedöns.
Panorama-Dach liebe ich wegen der Helligkeit im Auto.
Was ich mich noch frage: Bis wann gilt denn die 1,24% Finanzierung. Bei manchen Händlern steht 30.06 bei manchen 31.07. Bei meinem Händler 30.06. Kann mir da jemand konkrete Hilfe geben?
DAnke
Zitat:
Original geschrieben von Hermes65
Bei der sehr guten Klimatisierung ist das Schiebedach m. E. Unsinn.War übrigens auch überzeugter Audi-Fahrer (Audi Coupé 2,3 E Bj. 1989, 1991 gekauft und bis 2006 gefahren)
Das Schiebedach ist nicht dafür da das Auto zu kühlen, sondern es bringt Licht ins Auto und lässt ein kleines wenig Cabriogefühl aufkommen wenn es offen ist.
Wie immer sind die Geschmäcker verschieden, für den einen ist es das wichtigste Extra, der andere öffnet es nie.
Zitat:
Original geschrieben von Hermes65
Bei der sehr guten Klimatisierung ist das Schiebedach m. E. Unsinn.
klimaanlage und schiebedach ergaenzen sich doch hervorragend. dach auf, klima an, luftstrom nach unten und im nu wirds frisch. danach dach wieder zu 😉
gruesse vom doc