Von A4 auf Vectra 2.2 Di ???

Opel Vectra C

Von A4 auf Vectra 2.2 DTI ???

Hallo,

ich habe ein für mich derzeit unschlagbares Angebot für einen Vectra C aus 06/2004 bekommen. Dieser hat den 2.2 Di Motor und ist eine Limousine mit 20.000 km in Elegance Ausstattung.Nun meine Fragen:

1. Was sind die typischen Mängel bei diesem Baujahr und worauf sollte man achten ?

2. Gibt es etwas am Vectra C, was mir als bisheriger AUDI-Fahrer garantiert nicht so gut gefällt ? (muss mich relativ schnell entscheiden - Wagen ist ein Leasingfarhzeug)

3. Was verbraucht der 2.2 Di im Vectra und wie sind die Wartungsintervalle + dazugehörige Kosten ?

Ich danke Euch schon mal vorab und erwarte hier keinen direkten Vergleich zum A4 - nur eine objektive Beurteilung des Vectras.

MfG Beeralpina

18 Antworten

Was dür ein A4 bist du denn davor gefahren??

Also ein Fehler wird es sicherlich nicht sein von A4 auf Vectra umzusteigen. Das machen viele wegen Platz und Preis...

Kannst du auch noch die genauen Daten vom Vectra nennen?? (Getriebe, Ausstattung,...)

Hallo,

es ist ein V6 mit 150 PS. Der Vectra ist ein 2.2 Di mit Schaltgetriebe und Elegance Ausstattung. Und er hat 4 Türen.

MfG Beeralpina

Der 2.2 DTI ist eigentlich sehr beliebt. Er ist sehr sparsam, laufruhig und die 5 gang schaltung funktioniert auch tadellos.
Natürlich von einem 150ps auf 125ps umzusteigen ist ja schon blöd. Ich weiss aber nicht ob du das jetzt so negativ bemerken wirst, denn der 2.2 dti streut ganz oft nach oben. Und so brummig wie ein TDI ist er auch nicht.
Die Eleganceausstattung ist eigentlich auch ganz üppig. Verbrauch ist so je nach Fahrweise 5-7 Liter. Ich fahre einen Vectra Bj 03/04 und konnte bis jetzt noch keine Mängel fesstellen.
Was ist denn der Preis des Vectras??

Er soll so 13.000 EUR kosten und ist in blau-metallic. Hat der 2.2 Di eine Steuerkette ? Und wie sind die Werkstattintervalle ? (Kosten)

MfG Beeralpina

Ähnliche Themen

Steuerkette hat er.

Preislich sind 13000 ganz ok. Werkstattsintervalle weiss ich jetzt nicht. Lass mal andere antworten die den Motor haben...

Zitat:

Original geschrieben von Vectra_Seb


Der 2.2 DTI ist eigentlich sehr beliebt. Er ist sehr sparsam, laufruhig und die 5 gang schaltung funktioniert auch tadellos.
Natürlich von einem 150ps auf 125ps umzusteigen ist ja schon blöd. Ich weiss aber nicht ob du das jetzt so negativ bemerken wirst, denn der 2.2 dti streut ganz oft nach oben.

mehr zur "Streuung" des 2.2 DTI

hier

hi,
ichhatte den 2,2dti in meinem B-vectra drinnen, ein guter Motor soweit, hat ne Steuerkette und ist vom Verbrauch her auch absolut ok. Und vom Abzug her ist der Motor auch gut. Man kann den absolut schaltfaul fahren, aber auch sportlich. Jedenfalls geht dem Motor nicht so schnell die Puste aus, wie den TDIs von VW/Audi. Die haben zwar von unten raus mehr Power, aber oben geht denen schnell die Puste aus, wo der 2,2DTI noch richtig gut geht! Also bis laut Tacho 220 ist meiner auch gelaufen, wenns gut ging, was das effektiv ist an Km/h sei mal dahin gestellt. Aber Du kannst dir ja noch nen CHip reinmachen lassen. Das einzige was dem 2,2DTi fehlt, wäre ein 6-Gang-Getriebe!!!! Ach ja, gibts hier nicht einen Thread, daß im C-Vectra die 2,2DTi mal Probleme mit dem Turbo hatten und die Leistung voll in den Keller gegangen ist, weil sich der Turbo abgeschaltet? Mußt mal gucken. ABer sonst kann ich dir den Motor empfehlen, in meinem B-Vectra gabs nie Probleme damit. Von der Qualität kann ich über meinen jetzigen C-Vectra auch nicht kalgen, da klappert nichts, da fehlt sich nichts. Aber falls du die Möglichkeit hast, probier mal, ob du evtl. nen 1,9CDTI mit 150PS bekommst, der geht nochmal um einiges besser und hängt super am Gas. Außerdem hat er nen Partikelfilter, was der 2,2DTi nich hat, leider!

Ähm...Leute...seid Ihr Euch sicher, dass der Kollege den DTI meint? Ich tippe bei seiner Bezeichnung 2.2 Di eher auf den direkteinspritzenden Benziner.

Das hab ich mir auch schon gedacht. Wenn ja dann relativ wenig Verbrauch (8- 9l/100km im Schnitt) bei sehr guter Leistung. 155Ps eben 🙂 Wartungsintervall sollte dann da alle 2 Jahre oder ca. 35000 Km sein. Ist Dynamisch, also richtet sich nach deinem Fahrstil. Motor ist durchzugsstark, auch von unten raus, leise und läuft locker 230 laut Tacho.

Soryy, aber ich meine wirklich den 2.2 DTI. Aber was mich wundert, der Vectra C muss doch irgendwelche Problemchen haben ? Wie sieht es mit dem Farhwerk des vectra aus - gibt es da auch ständig ausgeschlagene Lenker und Achsschenkel ?

MfG Beeralpina

Kommt eventuell aufs Modelljahr an. Bis auf das AT-5-Getriebeproblem (gibt hier ausgedehnte Threads) kann ich über meinen Vectra nicht meckern. Fahrwerksmässig habe ich bisher keine Probleme feststellen können. Derzeit habe ich seit 04/2004 über 31.000 km runtergespult. Ich denke, dass Du mit einem Vectra aus 06/2004 ebensowenig mit solchen Problemen rechnen musst. Würde Dir also nicht abraten, den Wagen zu nehmen. Fahr ihn aber ruhig erstmal ne Runde Probe.

Zitat:

Original geschrieben von Beeralpina


Aber was mich wundert, der Vectra C muss doch irgendwelche Problemchen haben ?

😁 Sind das die berühmt berüchtigten Vorurteile? Warum muss ein Opel immer Probleme machen? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Beeralpina


Wie sieht es mit dem Farhwerk des vectra aus - gibt es da auch ständig ausgeschlagene Lenker und Achsschenkel ?

Es gab defekte Radlager, die wurden iirc aber grösstenteils auf Garantie getauscht.

MfG BlackTM

Serviceintervalle nach Anzeige (bis 50Tkm oder 2 Jahre), der Motor hat eine Steuerkette, das mauelle 5-Gang Getriebe schaltet sich (bei mir) einwandfrei.
Mein Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=109934

Deine Antwort
Ähnliche Themen