Von A4 auf S4
Hallo kennst sich jemand mit s4 umbau aus.
Ich habe folgendes vor habe ein b5 2.6
Bj.96 frontantrieb und will eine s4 maschine umbauen würde der allrad antrieb bei meinem fahrzeug rein gehen oder hat audi da andere
karoserie verbaut die wo ein grösseren kardan
tunnel haben oder sind sie alle gleich
Mfg abc
19 Antworten
Ich glaube es ist billiger sich gleich einen S4 zu kaufen. soweit ich wies, ist das umrüsten auf einen allrad nicht bzw. fast nicht möglich. Darüber hinaus kämen ja noch neue bremsen, eine verstärkte karosse (hat zumindest der S4) ein neues getriebe (400nm!!) u.s.w. dazu. nicht zu vergessen die einzelabnahme beim tüv!
alles klar ne weil ich wollte mir ein unfall s4 kaufen und dann alles umbauen aber wenn das mit der karosse nicht klappt
...das wird echt zu teuer 😉
ich glaub du kommst günstiger weg wenn du dir nen unfall s4 kaufst und den wieder komplett aufbaust.
Ähnliche Themen
S4 Umbau
Hi,
Details über einen solchen Umbau findest du hier:
www.a4-freunde.de
Dann unter Audili oder audiman83 im Forum nachlesen
Gruß Donbug
Re: S4 Umbau
Zitat:
Original geschrieben von Donbug
Hi,
Details über einen solchen Umbau findest du hier:
www.a4-freunde.de
Dann unter Audili oder Audiman im Forum nachlesenGruß Donbug
die beiden haben nur nen s4 bzw. rs4 limo. karroserie umbau gemacht.
keiner hat nen s oder rs motor drin.
also wird es abc a4 b5 nicht viel weiterhelfen.
S4 Umbau
Es liegt schon ein 2.7 Biturbo bereit, der wird jetzt eingebaut, als Frontkratzer ohne Quattrotechnik.
Fragen kostet nix
Hallo!
Was dort alles gemacht, oder nicht gemacht wird, ist völlig unerheblich, dagegen steht, dass der Kauf eines B5 S4 günstiger ist, als alles umzubauen, ganz zu schweigen von der Sicherheit, ob auch nun alles so hält wie es soll.
Wenn man dort im a4-freunde.de- Forum auch mal schön weiterlesen würde, dann erfährt man dort auch, dass der Umbau zwischen 10 und 15Tsd. Euro kostet und das NUR, wenn man alles selbst machen kann!
Es wird in Foren sehr viel erzählt. Ich bezweifle jedoch stark, dass eine vernünftige Traktion mit 265-Turbo-PS an der Vorderachse möglich ist. Übrigens wird dann empfohlen die RS4- Vorderachse zu verbauen, aber die hat wahrscheinlich alleine schon den Wert eines gebrauchten B5 1.6L....
...in diesem Sinne, bleibt auf dem Boden Jungs.. 😉
Gruß
Andreas
Zitatt: Es liegt schon ein 2.7 Biturbo bereit, der wird jetzt eingebaut, als Frontkratzer ohne Quattrotechnik.
Sorry liege lachend auf dem boden!!! 😁 😁 😁
Man baut mal so einen Motor ein!!! Du wirst mit dem biturbo nie durch den TÜV kommen. allein die bremsanlage wird schon ein mangelgrung genug sein. so und nun brauchst du natürlich ein neues getriebe. der S4 allerdings hat quattro und das quattro getriebe ist ein anderes als das frontantriebsgetriebe. also hier ist - wenn es überhaupt möglich ist - sehr viel arbeit angesagt. darüber hinaus musst du den vorderwagen in der art verändern, dass die luftabfuhr gewärleistet ist ( der biturbo hat immer ein gewisses temp problem). der S4 hat luftschlitze in den vorderen radhäusern die frontschürze hat er auch nicht nur aus optischen gründen. und was ist mit der abgasanlage? die sieht beim allrad auch anders aus als beim 2wd. Und selbst wenn es geht wirst du nicht viel spass haben, da du ständige traktionsprobleme haben wirst ( wenn man es drauf anlegt, kann man den S4 ordentlich auf allen vieren quirlen lassen).
Du lachst zu schnell,
ne RS6 Bemsanlage liegt auch schon bereit. Was die Jungens da bis jetzt schon alles gemacht haben ist einfach lesenswert, egal ob man nun selber was Ähnliches machen will oder nicht.
Übrigens fahr ich selber nen A4 B5 2.8 getunten Abt Sauger mit weit über 200 Ps als Frontkratzer mit Originalwellen, dazu noch einen S4 B5 mit weit über 300 Ps. Kannst gern sonntags mal zur Nordschleife kommen und selber ein Bild machen, wie gut man die Ps auch ohne Quattro bei Trockenheit quirreln lassen kann. Die beiden tun sich trotz des gewaltigen Ps Unterschieds nix. Der A4 hat nämlich ein Gewindefahrwerk und der S4 "nur" ein MTM Sportfahrwerk. Das macht mehr aus als die unterschiedliche Leistung.
klar, wenn sich profis daran machen und gewillt sind über 10T€ reinzustecken - ist das deren bier. ich hab auch nie geschrieben, dass es unmöglich ist sondern nur, dass es fast unmöglich ist. das heißt für mich, dass der aufwand einfach in keiner elation zum ergebnis steht. man bekommt einen wirklich guten S4 ab etwa 20T€ und hat das "echte" auto. Bzw. man kann sich einen verchlissenen ab etwa 15T€ kaufen und diesen dann nordschleifen tauglich machen. aber mir erschließt sich nicht ganz, warum man einen nicht S mit einem solchen aufwand umbaut. evt. nachvollziebar wäre ein umbau von einem 2,8L qu. auf den 2,7l motor. aber alles andere halte ich - sorry für den ton - für nur dumm! (Oder ein tuner möchte sich damit profilieren [ siehe V8 A3 oder ähnliches])
Gruß BB
also nen 2.7 biturbo möcht ich nicht über die vorderräder und ohne elektrische helferlein schieben.
mach mal mit dem auto nen kavalierstart,der bricht dir nach allen seiten aus,und wenn du mal auf der bahn bist wird dein reifenhändler sicher dein bester freund werden.
ich wünsche mir bei meinem 1.8t mit 200ps schon quattro antrieb.
@ BB und FF,
es sind rund 300 Kg Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen. Beim A4 muss man das ASR, beim S4 das EPS beim Beschleunigen aus den Kurven(auf der Nordschleife) abschalten, sonst kommt man nicht vom "Fleck".
Was die Umbauten angeht, kann man natürlich geteilter Meinung sein. Aber was wird z. B. alles für Car HiFi investiert. Jeder nach seiner Fasson.
Gruß Gerd
Zitat:
Was die Umbauten angeht, kann man natürlich geteilter Meinung sein. Aber was wird z. B. alles für Car HiFi investiert. Jeder nach seiner Fasson.
Das ist aber auch ein kleiner Unterschied, meistens ist ja in dem Auto das ich kaufe nicht das an Hifi, was ich gern haben möchte, einen S4 kann ich aber schon fertig konfektioniert kaufen! 😉
Ich denke wir brauchen jetzt nicht mehr darüber zu streiten, ob so ein Umbau möglich ist oder nicht. Klar, für Profibastler mit entsprechendem finanziellem Hintergrund und der Nordschleife im Garten alles kein Problem, aber ich denke wir beraten hier die normale breite Masse, ohne jegliche besondere Hintergründe.
Gruß
Andreas