von 17" auf 18" ?

Opel Vectra C

Moin liebe Gemeinde,
folgender Sachverhalt.
Ich muss mir 2 neuen Sommerreifen kaufen.
Irgendwie ist es mir in den Sinn gekommen, dann doch gleich auf 18" aufzurüsten und meine jetzigen Kompletträder bei ebay zu verticken.
Aaalso, hin- und hergerechnet. Neue Reifen kosten 250 EUR und die "alten" Räder würden ca. 400 EUR bringen.
Wenn ich 200 EUR drauflegen würde, bekäme ich für 850 Ocken dann schon nen 18" Radsatz?
Da ich vorerst nicht tieferlegen möchte (darf), wie würde sich das denn optisch machen? 215/50/17 zu 225/40/18.

Hat schon jemand den Wechsel vollzogen?

70 Antworten

Ich kann von fehlernder Fahrsicherheit bei meinen 18" auch überhaupt nichts spüren, eher das Gegenteil ist eingetreten.

Während der 215/50 in Kurven deutlich gewalkt hat und ich immer das Gefühl hatte, er schiebt über die Räder weg, läuft er bei den 18" wie auf Schienen.

Ich kann daher das Posting in keinem Punkt nachvollziehen.

Wem das Fahrzeug mit den Reifen zu 'sportlich' und 'unkomfortab el' wird, sollte halt bei den Ballonreifen auf 16" bleiben. Die fahre ich übrigens im Winter und ich sehne mich schon nach meinen 18", damit fahre ich jedenfalls deutlich komfortabler.

Zum Komfort gehört für mich auch der Geradeauslauf beim stärkeren Bremsen und der ist bei den jetzt montierten 16" miserabel.

ich habe ja von 215 16" auf 235 gewechselt in 18", dass man da keinen unterschied merkt glaub ich aber keinem! 😉

das auto läuft den spurrillen deutlicher nach (logisch), beim starken beschleunigen ein deutlicheres reißen am lenkrad (auch logisch - da mehr kraft auf die breiteren räder übertragen werden können bevor diese durchdrehen als schmälere reifen).

trotzdem würde ich nicht mehr retour tauschen - sieht einfach zu gut aus 😁
außerdem sind auch die vorteile, von kerberos schon aufgezählt, nicht von der hand zu weisen (gerade in schnellen kurven ist der breitere deutlich besser)

Da spricht du ein wahres Wort Kerberos.
Die 16" sind im Winter mies, freu mich auch schon auf meine Sommerschluffen. Auch wenn es nur die Serien 17" mit 225/45 sind. Aber ich möchte irgenwann auch mal auf 18" oder 19" wechseln. Allerdings gibt es in meinen Augen noch keine Felgen wo ich sage, "JAP, das sind sie".🙁

Liegt wohl daran das mit die Turbolike Wheels so gefallen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Naja, die Frage nach dem Preis ist ja geklärt. Sie kosten 1050 Euro.

Erscheint mir allerdings auch recht günstig, sodaß eigentlich keine vernünftigen Gummis drauf sein können.

Eventuell sind es aber gebrauchte und keine neuen....

Auf den Felgen werden Hankook oder Falken drauf sein.

Ausserdem sind sie nicht vom LKW gefallen 😉

Neu und direkt von RH.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


ich habe ja von 215 16" auf 235 gewechselt in 18", dass man da keinen unterschied merkt glaub ich aber keinem! 😉

das auto läuft den spurrillen deutlicher nach (logisch), beim starken beschleunigen ein deutlicheres reißen am lenkrad (auch logisch - da mehr kraft auf die breiteren räder übertragen werden können bevor diese durchdrehen als schmälere reifen).

trotzdem würde ich nicht mehr retour tauschen - sieht einfach zu gut aus 😁
außerdem sind auch die vorteile, von kerberos schon aufgezählt, nicht von der hand zu weisen (gerade in schnellen kurven ist der breitere deutlich besser)

Mir ist ein Zerren am Lenkrad deutlich lieber als durchdrehende Räder, die die Kraft nicht auf die Straße bringen.

Was seid Ihr denn für Warmduscher ? Man könnte meinen, ihr schafft es nicht, die Lenkung festzuhalten, wenn es mal ein wenig mehr Aufwand erfordert.

@Wasserbauer:
Wenn es neue Reifen sind und nicht gerade die aus der vor-vorletzten Saison, dann solltest Du zuschlagen.

Kannst Dich ja vorab mal bei den Herstellern erkundigen, welche Reifentypen gerade aktuell sind.

Ich fahre ja den Aurora-Reifen K109, der von Hankook gefertigt wird, bezahlt habe ich für das Gummi 122 Euro. Der K107 von Hankook kostet in etwa das gleiche. Insofern wären die Felgen ja geradzu ein Schnäppchen.

Hallo,

ich würde die 17 Zoll Felgen behalten und mir einen neuen Satz sehr gute Reifen gönnen, z.B. Bridgestone Potenza RE050A.

Die 17 Zöller sind in meinen Augen der beste Kompromiß. Sie lassen sich sporlich fahren, sind noch ausreichend komfortabel und sehen harmonisch aus.

Ich würde nie größere Felgen nur wegen der Optik kaufen und dafür auf einen vernünftigen Reifen verzichten.

18 Zoll wäre für mich das absolute Maximum auf einem Vectra oder Signum. 19 Zöller oder gar 20 Zöller würde ich höchstens auf Fahrzeugen wie einem Chrysler 300C oder einem SUV fahren. Da sieht das vernünftig aus.

Viele Grüße,

Torsten

Naja, in der Wagenklasse kauft man größere Felgen eigentlich in der Regel wegen der Optik. Die wenigsten gönnen sich 19" Felgen, um das Fahrverhalten zu verbessern.

Und ein Signum auf 15" oder 16" Felgen sieht einfach 'merkwürdig' aus.

Aber über Geschmack kann man bekanntlich hervorragend streiten, ohne zu einem Ergebnis zu kommen.

Es soll jeder die Reifen/Felgen fahren, die er für sich als 'schön' findet. Darüber sollte es IMHO keine Diskussion geben.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Was seid Ihr denn für Warmduscher ? Man könnte meinen, ihr schafft es nicht, die Lenkung festzuhalten, wenn es mal ein wenig mehr Aufwand erfordert.

jetzt hast du mich durchschaut 😁 ich dusche immer ganz heiß 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


jetzt hast du mich durchschaut 😁 ich dusche immer ganz heiß 😁 😁

wusste ich's doch...

Nein, im Ernst, ich hatte bisher nie bei den 18" das Gefühl, daß da irgendwas 'zerrt'.

Und ich habe sogar einen 40er Querschnitt drauf, die sind dann noch etwas härter als 45er.

ich hab auch den 40iger querschnitt 🙂

also bei mir zerrt es beim ordentlich gasgeben schon ordentlich! aber es ist zum dahalten 😉 - da hast du recht!
ich bin halt ne memme. *g*
aber auf der nordschleife hat man den unterschied gemerkt. die breiteren reifen haben deutlich mehr grip in den kurven 🙂

Um das festzustellen brauche ich keine Nordschleife. Dazu reicht mir auch unsere örtliche Landstraße 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Um das festzustellen brauche ich keine Nordschleife. Dazu reicht mir auch unsere örtliche Landstraße 😉

naja ich fahr nie so schnell auf öffentlicher strasse! 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von witch


knapp 1900 . . . mit TÜV.
Kannst dir also Vorstellen in was für einer Preislage gute 18" 'er sind
Lg
witch

Dies ist natürlich eine nichtqualifizierte Aussage !

Zählt bei Dir - um so teurer - desto besser ?

---------------------------------------------------

Ich habe ja auch jetzt von 16" auf 18" gewechselt und kann auch nicht viel negatives sagen.

Das der Reifen den Spurrinnen hinterherläuft...ok...das ist wohl so.

Aber das Zerren am Lenkrad bei der Beschleunigung hat sich nicht geändert.

Auch mit den 16" war immer ein Zerren spürbar. Dies hat sich jetzt mit den 18" nicht viel geändert.

Was kerberos sagt:

Zitat:

läuft er bei den 18" wie auf Schienen.

...kann ich zu 110% bestätigen !

Absolut super Kurvenverhalten !

Also nur mal zur Klarstellung:

Ich habe aus meiner Sicht und aus meiner Erfahrung einen Rat gegeben.

Für mich selber urteile ich so:

1. Der Komfortverlust ist vollkommen in Ordnung, wenn ich alleine fahre, nutze ich meist die Sport- Einstellung (das Leuchten der "Sport"- Taste liebe ich)
2. Das anfängliche gelegentliche Zerren in der Lenkung beim Anfahren ist ja berechenbar und unkritisch.
3. Ein Verschleiß an den Dämpfern kann ich bei jetzt 5.500 KM ausschließen, so schnell geht's wohl nicht.
4. Das Fahrverhalten mit dem Versetzen stört mich ganz erheblich, weil es absolut unberechenbar ist.

1. habe ich nicht
2. bin ich gewohnt beim Turbo
3. ich auch nicht
4. kann ich nicht feststellen.

Letzteres hängt möglicherweise mit der bei mir nicht vorhandenen Sport-Einstellung zusammen. Dadurch wird er nicht so hart, daß er anfängt zu springen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen