Von 16" auf 19"

Opel Vectra C

Hallo liebe Forengemeinde.

Ich bin neu hier und dies ist mein erster Beitrag, deswegen seid bitte nicht zu streng mit mir. 🙂

Ich möchte auf meinem 2.2 DTI Signum diese 19" OPC Felgen montieren und frage Euch nun, ob dies ohne Probleme machbar ist bzw. was ich beachten oder machen lassen muss.

Beim Kauf des Fahrzeugs waren 17" Sommerreifen montiert im Fahrzeugschein steht aber 215/55 R16 93H

Die aktuellen 17" Felgen sollen dann für die Winterreifen herhalten und die aktuellen 16" Winterreifen sollten dann weg.

Ich habe hier (PDF) eine Liste mit der Serienbereifung für Opel-Fahrzeuge vom Tüv Hessen gefunden, jedoch weiß ich leider nicht die Motorenbezeichnung vom 2.2 DTI. Aber wenn mich nicht alles täuscht ist die originale Einpresstiefe 41 und die OPC-Felgen haben 43.

Ich bin kein Experte und habe nur wenig Ahnung von der Materie, deswegen wäre es schön, wenn Ihr mir alles ausführlich erklärt.

Viele Grüße,
_sth

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 8Signum8


Also ich habe mein Signum mit Irmscher Federn und 18er OZ gekauft.
Jetzt weiß ich nicht, ob der Vorbesitzer die Spurstangen gewechselt hat, denn ich will 19er drauf machen.
Wie krieg ich das raus?

FOH!

soll er drunter kucken und mit den Teilenummern der Sport-Spurstangen verkleichen...

die haben die NR normalerweise eingepresst!

mfg

Mal eine speziellere Frage...

Die Einteilungen der erlaubten Kombinationen habe ich soweit verstanden. Wie sieht es mit dem IDS+ Fahrwerk aus?

Ich habe einen Signum 3.0 Cosmo Facelift mit IDS+. Ich habe meiner Meinung nach also kein "Sportfahrwerk", richtig? Oder wurden die kurzen Federn bei der Motor-, Fahrwerks- und Ausstattungskombination ab Werk verbaut?
Gekauft habe ich den Signum vom FOH mit Original 17 Zoll Felgen. Also gehe ich mal davon aus, dass der keine 18 Zoll ab Werk montiert hatte.

Ich habe nun die 18 Zoll 11 Speichen montiert. Es schleift nichts und alles ist Freigängig.

Brauche ich trotzdem die kürzeren Spurstangen?

MFG

Bis Modelljahr 2004 hatten alle Vectra C "GTS" und Signum "Sport" außer einer 20mm Werkstieferlegung auch Spurstangen mit modifizierten Axialgelenken verbaut, die es dank reduziertem Lenkweg erlauben 18" oder größer zu montieren ohne dass das Rad am Radhaus anliegt.

Ab Modelljahr 2004 wurden alle Vectra C und Signum mit diesen Spurstangen ausgestattet.

Zitat:

Ab Modelljahr 2004 wurden alle Vectra C und Signum mit diesen Spurstangen ausgestattet.

Mein Signum, 2.2 DTI (keine Sport Edition) wurde am 28.04.2004 das erste mal zugelassen. Kann ich also problemlos 19" montieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von _sth



Zitat:

Ab Modelljahr 2004 wurden alle Vectra C und Signum mit diesen Spurstangen ausgestattet.

Mein Signum, 2.2 DTI (keine Sport Edition) wurde am 28.04.2004 das erste mal zugelassen. Kann ich also problemlos 19" montieren?

Die Erstzulassung muss nicht zwingend etwas über das Modelljahr aussagen.

Ganz sicher gehen kannst Du indem Du Deine Fahrgestellnummer vergleichst.

Steht an 10. Stelle Deiner Nummer eine 4, so ist das Fahrzeug Modelljahr 2004.

Eine Erklärung zu den Modelljahren findet sich auch hier: Klick mich

Ja, es ist eine 4, also Modelljahr 2004. Demnach ist 19" kein Problem, richtig?

EDIT: Weil ich lese gerade folgendes:

Zitat:

Ein Modelljahr beginnt bei Opel immer nach den Sommer-Werksferien. Es läuft ein Jahr lang und wird im Winter (ca.Dez/Jan) nochmal durch ein halbes Modelljahr ergänzt.

@ -DC- und die, die meine Frage beantworten könnne

sind das diese Spurstangen (kurzen) um die es hier geht?

Da meiner aus dem Modelljahr 2006 ist, müsste das ja dann zutreffen.

MFG

@ _sth und Cab1.8

Eure Fahrzeuge sind beide MY 2004 oder später, also habt Ihr bereits die notwendigen Spurstangen verbaut.

Da du dich ja in der Materie gut auszukennst...

*Sorry vielleicht ein wenig off-Topic*

Mein Signum war in der Reifenfruppe H und ist jetzt in die Reifegruppe G gerutscht.
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich nun die Tachoangleichung beim FOH machen lassen muss?

Besten Dank

Reifengruppe H und Reifengruppe G haben nur mit der Zugelassenen Höchstgeschwindikeit für den Reifen zu tun.Tacho müsstest du angleichen lassen wenn du zb von 16" auf 19" veränderst und sich dabei der Abrollumfang ändert.Da gibs im Inet auch Reifenrechner für.

Mfg
-Trigger-

Wobei ich Geschwindigkeitsindex "G" noch nie gehört habe. 😕

Solange sich die Wunsch-Rad/Reifen Kombination nicht zu sehr von derer unterscheidet, die das KBA genehmigt hat (siehe Serienreifenkatalog) muss der Tacho nicht angeglichen werden.

Vom KBA als 19" Serienbereifung freigegeben ist für Vectra C/Signum ab MY2003,5: 235/35 ZR19 auf 8x19.

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


Mal eine speziellere Frage...

Die Einteilungen der erlaubten Kombinationen habe ich soweit verstanden. Wie sieht es mit dem IDS+ Fahrwerk aus?

Ich habe einen Signum 3.0 Cosmo Facelift mit IDS+. Ich habe meiner Meinung nach also kein "Sportfahrwerk", richtig? Oder wurden die kurzen Federn bei der Motor-, Fahrwerks- und Ausstattungskombination ab Werk verbaut?
Gekauft habe ich den Signum vom FOH mit Original 17 Zoll Felgen. Also gehe ich mal davon aus, dass der keine 18 Zoll ab Werk montiert hatte.

Ich habe nun die 18 Zoll 11 Speichen montiert. Es schleift nichts und alles ist Freigängig.

Brauche ich trotzdem die kürzeren Spurstangen?

MFG

Also meines wissens ist JEDER Vectra/Signum mit IDS+ schon mit dem "Sportfahrwerk" ausgestattet

nur unterscheidet sich

von Edition

zu COSMO

ZU SPORT nur jeweils die Dämpferabstimmung...die du per Tech2 ändern kannst...

also kurz zusammengefasst...du hast schon das 15mm tiefergelegte Fahrwerk mit dem IDS+ Dämpfern...

nur musst du dir per tech2 die Dämpferkennlinie von COSMO auf Sport umstellen lassen...

schon dämpft dein Signum auf Sportausstattungsniveau!

das Fahrwerk vom Cosmo, Sport oder Edition mit IDS+ ist absolut gleich!

nämlicht vom Serienfahrwerk um 15mm Tiefer gelegt...

also kannst du dir die 19.er draufmachen...wenn du magst...

Zitat:

Original geschrieben von -Trigger-


Reifengruppe H und Reifengruppe G haben nur mit der Zugelassenen Höchstgeschwindikeit für den Reifen zu tun.Mfg
-Trigger-

Ich habe gerade in dem aktuellen Umrüstkatalog gelesen, dass die man das Tacho (nach meiner Interpretation) anpassen muss.

Allderdings war das verwirrend geschrieben. Also Reifengruppe H und G habe meiner Meinung nach nichts mit der Geschwindigkeit zu tun.
Die gruppe wurde von Opel zugeteilt und steht im KFZ - Schein unter Punkt "D2". Die Gruppen beinhalten Reifengrößen in denen die Auto verkauft wurden.
Wechselt man die Gruppe, dann muss man das Tacho anpassen lassen. Es hat wohl etwas mit dem Reifenumpfang zu tun.

Leider habe ich den Link nicht aus dem anderen Thread zum aktuellen Umrüstkatalog...

MFG

nur musst du dir per tech2 die Dämpferkennlinie von COSMO auf Sport umstellen lassen...

schon dämpft dein Signum auf Sportausstattungsniveau!Hört sich interessant an. Hast du eventuell einen Anhalt in wie weit sich die Dämpfercharakteristik verändert?

Ich habe nämlich unter anderem aus Komfortgründen mein Cabrio (Astra G, teifer, breiter, härter) verkauft.

Du schreibst "musst umstellen lassen". Ist dies als MUSS uz verstehen, oder als kann?

MFG

Kann mir mal jemand einen Link zum aktuellen Umrüstkatalog geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen