Vom A6 zum Q5 oder SQ5, wer hat es getan?
Hey Leute.
Da sowohl der neue A6 Avant sowie der Q8 noch auf sich warten lassen und ich nicht weiß wann diese kommen bzw. mit was für Ausstattung und Kinderkrankheiten gestartet wird überlege ich nun für die kommenden 3 Jahre den SQ5 zu nehmen.
Nun überlege ich halt bin und her da es diesen eben nur als Benziner gibt, ich hätte eigentlich gern nen Diesel gehabt.
Auch habe ich etwas Angst an Komfor und Raumgefühl einzubüßen.
Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es auch Leute die vom A6 gewechselt sind?
Ach 7nd Q7 kommt mir nicht ins Haus da er nicht schön ist.
Danke und Ahoi.
Nick
Beste Antwort im Thema
Ich hatte einen Audi A6 3.O TDI und bin zum Q5 2.0 TFSI gewechselt. Ich würde dies auf jeden Fall wieder tun. Trotz relativ hohem Kurzstreckenanteil bin ich bei einem tatsächlichem Durchschnittsverbrauch von unter 9 Liter auf 100 km. Bei längerer Autobahnfahrt (Urlaub) erreicht man sogar fast die 7 Liter. Wichtig dabei ist natürlich, dass man möglichst nicht schneller als 130 km/h fährt. Mit der Q fahre ich viel gelassener, als wie mit dem A6. Die Platzverhältnisse sind absolut i.O. Sehr schön ist der höhere Kofferraum. Da kann man das eine oder andere Sperrige mitnehmen. Die etwas kürzere Länge ist gerade im Stadtverkehr von Vorteil. Ich verstehe daher nicht, dass die Politik nun gegen SUV vorgehen möchte. Für mich hat ein SUV viele Vorteile. Es ist halt leider so, dass ein als Limousine getarnter Sportwagen mit viel PS in der Regel als klimaschonender eingestuft wird, als ein SUV.
86 Antworten
Ja, die Klimaanlage wird mit Drehrad (Temperatur) und den Tastern bedient. Touchdisplay gibt es hier zum Glück nicht.
Ich muss aber mal fragen, wie oft verstellt man die Temperatur der Klimaanlage oder zum Beispiel die Luftintensität. Meine steht immer auf 22 Grad Automatik.
Das einzige was ich mal betätige ist die Entfrostungsfunktion der Frontscheibe.
Daher verstehe ich auch nicht, wenn in diversen Medien die Anordnungshöhe der Klimaregler bei manchen Fahrzeugen kritisiert wird.
Was jedoch nahezu kaum bewertet wird und was in meinen Augen viel wichtiger ist, ist die Anordnung/Höhe des Displays/Navibildschirms in der Mittelkonsole. Und da rühmen sich so einige deutsche Premiumhersteller nicht wirklich.
Bin vor 6 Monaten vom a6 3.0 245 zum Q5 286 Ps gewechselt..kann dem geschrieben nur zustimmen .Hab es keine Minute bereut.Die q ist wendiger die hohe Sitzposition und das Raumgefühl ist besser wie beim A6 …und der 3.0 286 ist im Vergleich zum 245 im A6 ein Quantensprung.Verbrauch ist allerdings ungefähr gleich…würde allerdings beim nächsten mal auf jeden Fall das Luftfahrwerk nehmen
Schon richtig, Klimaanlage stelle ich als Alleinfahrer auf mich ein und gut ist es. Im Sommer verändere ich häufiger die Temperatur, zumindest immer dann, wenn es draußen wärmer als 25 Grad ist und ich die Differenz zum Innenraum nicht größer als 5 Grad haben möchte.
Ähnliche Themen
Ah okay. Das wäre mir ehrlich gesagt dann schon zu warm. Bei 30 Grad Außentemperatur dann innen 25 Grad zu haben. Aber okay, jeder wie er natürlich mag.
Die Klimaanlage arbeitet ja, daher sind 25 Grad im Innenraum gefühlt etwas anderes als draußen. Ich habe vor Jahren gelernt, dass man auf Dauer diese Differenz von 5Grad nicht überschreiten soll, da sonst die Gefahr besteht, dass der Körper einen Temperaturschock erhält und man sich eine heftige Sommererkältung einhandelt. Weiterhin habe ich den Luftstrom Sommers wie Winters so eingestellt, dass er über die Frontscheibe und den Fußraum geführt wird. Sicherlich subjektiv, aber genau damit erreiche ich ein entsprechendes Wohlfühlklima. Im Sommer hat gerade der Luftstrom entlang der Frontscheibe den Vorteil, dass das aufgeheizte Dashboard, die Sonne knallt da ja richtig gut drauf, abgekühlt und somit weniger Wärmestrahlung in den Innenraum abgegeben wird.
Ich melde mich mal zurück:
Innerhalb von 3 Tagen habe ich 1.600km gemacht.
Würde ich heute einen neuen Wagen bestellen, würde ich höchstwahrscheinlich den Q5 nehmen.
Geduld zählt nicht gerade zu meinen Stärken, deswegen werde ich bei der, vor 4 Monaten getätigten A6 Bestellung, bleiben. Ein tolles Auto…
Verbrauch auf Langstrecke (Hybrid) ist für mich akzeptabel bei leicht über 10 Litern.
Im Vergleich zum jetzigen GLC gibt es viele Plus aber auch Negativ Punkte…
Es gibt keine idealen Fahrzeuge 😉
Danke für euer Feedback
möchte nicht abstreiten, dass der A6 ein schönes Auto ist gefällt, mir persönlich auch recht gut.
Aber…
Ich bin 2020 von einem 2017er Tiguan (siehe Fahrzeugprofil) auf ein C43 T Model umgestiegen und im September ´21 zurück zu VAG auf meinen Q5 (die Gründe im Q5 Fahrzeugprofil)
Was ich in der zeit besonders vermisst habe, war die Sitzposition - bzw. die einstiegshöhe, man wird halt nicht Jünger 😁
Ist man einmal etwas länger ein SUV gefahren, ist es schwer sich wieder auf eine Limousine (Kombi) umzustellen, hier liegt m.M.n. ein weiterer grosser Pluspunkt gegen über dem A6
Darüber denke ich die ganze Zeit. Bin erst/schon 39, aber die höhere Sitzposition hat Vorteile… gerade in engen Garagen, wird die Tür nicht so weit aufgerissen, damit man aussteigen kann
Zitat:
@whityrm schrieb am 22. Dezember 2021 um 19:57:14 Uhr:
Darüber denke ich die ganze Zeit. Bin erst/schon 39, aber die höhere Sitzposition hat Vorteile… gerade in engen Garagen, wird die Tür nicht so weit aufgerissen, damit man aussteigen kann
ich hatte in der Zeit des C43 einen "Hexenschuss" und musst mit dem Auto meiner Frau (VW T-ROC) zum Arzt fahren, weil ich in meinem aufgrund der tiefen Sitzposition kaum rein bzw. raus gekommen bin 😁
Oh man, man könnte denken man ist hier in einem Forum von der Apothekenumschau. 😉
Das kommt durch die tagtägliche einseitige Belastung oder sogar Bewegungsmangel, viel sitzende Tätigkeiten, etc. Ihr müsst mehr für Eure Rückenmuskulatur machen, dann könnt ihr auch wieder sportlichere Autos fahren. 😉 Da reichen schon 15 Minuten alle 2 Tage, am besten Abends wenn man eh nur auf der Couch sitzt.
Mein Onkel ist 65 und fährt mit einem Grinsen im Gesicht einen MX5 und ich mit meinen 47 Jahren komme auch problemlos nach der beschriebenen Thematik/ Rückenmuskulatur wieder in meinen VW Golf und 911 rein und raus. Hatte aber auch schon einen BMW X5 und Porsche Macan im Besitz. SUV fahren ist schon toll aber ich habe mich nach insgesamt 6 Jahren wieder nach einem Stück tiefer sitzen gesehnt. Ich habe damals vor dem Kauf des X5 übrigens für mich auch genauso argumentiert.
Nicht falsch verstehen, soll nicht belehrend wirken aber da ist wirklich ein Fünktchen Wahrheit dran. Meine Physiotherapeutin musste mir dies auch nach einigen Sitzungen erstmal bewusst machen wie einseitig wir uns belasten und viele Probleme hausgemacht sind.
Aber das soll jetzt natürlich hier nicht weiter thematisiert werden.
Allen schönen Weihnachten.
Hallo zusammen.
Also ich bin vom SQ5 8R zum A6 4G (Competition) zurück zum SQ5 FY 3.0 TFSI gewechselt.
Vorab - alles sind super schöne Autos und haben ihre Vor-und Nachteile.
Der erste Wechsel vom SQ5 8R zum A6 war einzig und alleine das Kofferraumvolumen, welches ich brauchte nach der Geburt unseres Sohnes für mehr Gepäck + Karre etc. Da hat der SQ5 leider Abstriche machen müssen - ansonsten top Auto mit tollem Motor.
Der A6 war auch ein klasse Wagen mit einem durchzugsstarken Motor, tollem Raum-und Fahrgefühl etc.
Was ich vermisst habe war natürlich die hohe Sitzposition. Da der kleine immer größer wurde, benötigte ich später auch nicht mehr so viel Kofferraumvolumen und weil ich doch etwas autoverrückt bin, habe ich mich dazu entschieden wieder auf den SQ5 zu wechseln aber dieses Mal mit Benzinmotor und auch das war (für mich) genau die richtige Entscheidung.
Man hätte bestimmt auch von Anfang an bei 8R bleiben können aber Mann sucht halt immer eine Ausrede um sich etwas Neues zu kaufen :-)
Ich kann nur so viel sagen das alle 3 Autos richtig klasse waren was Motor, Fahr-und Raumgefühl und Verarbeitungsqualität angeht.
Der eine hat halt mehr Kofferraum, bei den anderen sitzet man höher, der eine ist ein Diesel und verbraucht etwas weniger, der andere ist ein Benziner - man sollte halt alles mal ausprobieren.
Man muss halt schauen was man für Bedürfnisse hat und sollte sich danach entscheiden.
(Na klar gibt es auch andere Automarken, wo der Kofferraum noch größer gewesen wäre oder die Preise etwas moderater – aber ich bin halt ein Audi Fan Boy)
In diesem Sinne wünsche ich Euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Dennis
Ich vermisse meinen A6 heute noch. Die Kombination aus bärenstarkem Motor und Luftfederung war einfach genial für lange Strecken. Wennn der mir nicht abgesoffen wäre, würde ich ihn heute noch (und noch lange) fahren.
Diesen Genuss und Fahrspaß bietet mir der Q5 nicht. Der Motor ist nicht sooo viel schwächer, aber spricht schlechter an. Und das hoppelige Sportfahrwerk ist nicht wirklich komfortabel. Das hätte ich auch nie bestellt, aber ich brauchte eben schnell ein Auto und der Wagen hat insgesamt am besten gepasst.
Genießen tue ich die hohe Sitzposition und das im täglichen Betrieb handlichere Auto, auch bei der Parkplatzsuche.
Beides sehr schöne Autos, aber doch ein paar Extra-Sympathiepunkte für den A6.
Ich wechsle kommendes Jahr nach dem Leasing Ende im Oktober von einem BMW 530d (ist ja in einer Klasse mit dem A6). Ich bin mal gespannt, wie sich der Umstieg gestaltet.
Hallo, arbeitsbedingt wechsele ich normalerweise alle 2 Jahre die Autos. Die letzten waren Audi A6 avant 3l biturbo Diesel, Audi A7 3l Diesel, Mercedes E Klasse Tmodell diesel *aua* und nun der Q5 55 tfsie. Fazit > alle Audis waren super, der A7 das schönste das ich bisher gefahren bin, der Q5 ist bisher technisch das beste. Dazu die Sitzposition und die elektrische Anfahrt, einfach klasse, dazu Standklima. Obwohl mir der A6 immer noch hammer gefällt innen und aussen, möchte ich nicht mehr auf ein niedrigeres AUto zurück. Die Eklasse lasse ich hier mal aussen vor, war ein Ausrutscher ...:-D