Vom 340i xDrive zu M2 Competition
Guten Tag,
wollte mich nach sehr langer Zeit mal wieder zu Wort melden.
Ich für meinen Teil lese sehr gerne Beiträge von Leuten die ihre Eindrücke und sogar Erfahrungen hier mit uns teilen.
Nun wie der Titel bereits verrät handelt es sich hier um einen Wechsel der zugegebenermaßen schwierig zu vergleichen ist dennoch versuche ich hier alles was mir auffällt und wichtig ist miteinzubeziehen.
Die Entscheidung - Der Grund wieso
In den letzten Jahren hatten wir in der Familie so einige BMW die an und auf alle Gegebenheiten die man als Familie mit 2 Kindern so hat/haben kann angepasst waren.
Wir haben das Glück, dass wir uns immer zwei Autos gleichzeitig leisten können.
Somit entstanden in den letzten Jahren mehrere Konstellationen. Da meine Frau aktuell unseren X2 fährt der (kurz OT) für all unsere familiären Belange, inzwischen ohne Kinderwagen oder dergleichen, vollkommen ausreicht. Somit war ich in der jetzigen Entscheidung etwas ungebundener was mich dazu gebracht hat mir mal alles bzgl der M GmbH genauer anzusehen. Um ehrlich zu sein ein Traum war es ja schon immer. ;-)
Der „Alte“
Es war ein BMW 340i xDrive Touring mit allen Häkchen bis auf das teure Leder. Ich bin ehrlich etwas traurig sind wir schon, dass er weg ist denn sowohl meine Frau als auch ich mochten diesen Wagen sehr gerne. Er vereinte alles bzw. jeden Anspruch den man an ein Auto in dieser Klasse haben kann.
Für sie fuhr er angenehm „leicht“ wie sie sagte denke sie meinte die Lenkung, hatte ausreichend Platz und war mit dem Surround View schön einzuschätzen.
Für mich vereint dieses Modell Alltagsnutzen und die Möglichkeit des sportlichen Fahrens.
+ schöne Motor Getriebekombination (B58 + ZF 8HP50)
+ gutes Soundsystem (Harman Kardon)
+ souveräner Antrieb (Fahrwerk und Reifen + in meinem Fall Allrad)
+ Ausstattung (zB Multifunktionales Instrumentendisplay)
- hat versucht alles zu perfekt zu machen
- extremer Reifenverschleiß
Der „Neue“
BMW M2 Competition mit DKG ebenfalls mit sogut wie allen möglichen Extras.
Vorab bin ich mehr als begeistert von diesem Auto obwohl er noch nicht mal eingefahren ist.
Kommen wir zu den Punkten.
+ Motor (S55)
+ Sitze
+ adaptive LED Scheinwerfer (kann auch Einbildung sein aber die wirken heller als im F31)
+ Soundart/Klangbild
+ Verbrauch (hätte gerade in der Einfahrphase mit mehr als 10,5 Litern gerechnet)
- Soundsystem (trotz Harman Kardon)
- Erreichbarkeit des Anschnallgurtes
- hartes Fahrwerk (ich weiß ist so beabsichtigt gibt aber ab und zu Situationen in denen ist es etwas too much)
- Starteinstellungen bzgl Lenkung (hätte gerne, dass sie auf Comfort startet ohne, dass ich etwas drücken muss)
Der 2er (M2 Competition Coupe)
Mir gefällt der 2er optisch sehr gut, mir gefallen gerade beim M2 die Kotflügel ganz besonders. Er fühlt sich viel fahraktiver an als der F31. Da ich dieses Auto in 95% aller Fälle alleine fahre trifft mich die Tatsache der fehlenden 2 Türen im Vergleich zum Vorgänger recht wenig. Der Einstieg in ein 2-türiges Coupé ist selbstverständlich ein anderer als in einen Touring.
Der größte Punkt der die meisten beschäftigt ist weder 2- vs 4-Türer, Vernunft gegen Spaß oder etwa das was die Leute denken sondern die Veränderung. Menschen sind Gewohnheitstiere und wenn man ein Auto 2-3 eventuell auch 4 Jahre gefahren ist dann kümmert man sich nach einem Wechsel eher weniger darum, dass das Harman Kardon System im 2er „anders“ klingt als im 3er. Man registriert es und man beschäftigt sich damit dennoch bin ich der festen Überzeugung, dass viele wenn ein Wechsel ansteht sich wieder für das selbe oder ein ähnliches Modell entscheiden weil sie eventuell mit der Veränderung nicht klar kommen.
Möchte hier nicht provokant wirken.
Dennoch habe ich Spaß an den Diskussionen und dem Austausch hier.
Über Fragen würde ich mich sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Amen. Diese endlosen Diskussionen über die Lautstärke.... Egal ob RS3 Thread, TTRS oder sonstwo. Was bringt das? Unabhängig von der Lautstärke ist der aktuelle M2 eine erstaunliche Fahrmaschine und in Verbindung mit den zur Zeit mehr als großzügigen Rabatten das meiner Meinung nach beste Gesamtpaket, wenn man eine superspaßige, alltagstaugliche und gleichzeitig nicht weichgespülte Fahrmaschine mit Sportwagenfeeling sucht.
83 Antworten
Der Competition hat auch keine adaptiven Dämpfer, gleicher Effekt.
Sonst kann ich das bestätigen was @harald335i schreibt.
Thenaj,
ich dachte, er hat Verstelldämpfer bekommen, danke für die Richtigstellung.
Zitat:
@harald335i schrieb am 25. April 2020 um 23:03:26 Uhr:
Thenaj,ich dachte, er hat Verstelldämpfer bekommen, danke für die Richtigstellung.
Hat nur der CS bekommen. Der Competition hat einen weniger hübschen Blindschalter in der Mittelkonsole.
Ich hätte nicht gedacht, dass das hier jemand so schnell durchschaut... wie gesagt ich bin begeistert von dem Auto und bereue den Wechsel auch auf gar keinen Fall aber wie du es beschreibst kommt es schon ganz gut hin. Bin zur Zeit auch viel am Arbeiten so schaff ich am Tag gerade mal meine Arbeitswege zu fahren ca 40km.
Wenn ich demnächst mehr Zeit habe wird es mehr Fahrten geben und wenn die Einfahrkontrolle dann durch ist werde ich ihn auch mal fahren wie er gefahren werden möchte
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 25. April 2020 um 22:49:51 Uhr:
Das Ungehobelte wird er sich beibehalten, da wird nichts besser, wobei ich ja noch den M2 LCI fahre, der ja nicht mal adaptive Dämpfer hat, also auf schlechten Strassen sogar ein kleines Springteufelchen ist, der dann sogar Traktionprobleme bekommt und gern mal einfach ungewollt nach rechts oder links mit dem Hintern ausscheren möchte.
Wie definierst Du schlechte Straßen, Harald?
Vielleicht hilft, bezüglich des Komforts, ein voll abstimmbares KW V3. Hier sind die Erfahrungen durchgängig positiv.
Es ist für mich absolut unverständlich, dass die Hersteller von Premium-Performance Fahrzeugen nicht 2€ mehr in die Hand nehmen und dann an die Qualität von KW Fahrwerken herankommen.
Jetzt mal abgesehen von den Komfortbelangen, auf die ich persönlich weniger Wert lege, bei meinem M135I hatte das schwammige Original FW so gar nichts mit Sport zu tun. Ich fahre jetzt Clubsport und habe ein komplett anderes Auto.
Sobald der Markt von M2C Leasing Rückläufern überschwemmt wird, schlage ich auch zu.
Gruß
Dirk
Kurz erläutert, gerade Bodenunebenheiten, die aus dem Asphalt herausragen, lassen ihn bei Beschleunigung schnell mal die Traktion verlieren und dann hat er die Neigung, mal kurz mit dem Heck auszuscheren, sobald die Traktion wieder hergestellt ist. Dies gleicht die Sperre zwar super aus, aber das Schwänzeln auf gerader Strecke wird einige doch erschrecken.
Dirk hat die Lösung präsentiert. KW hat mit dem V3 ein adaptives Fahrwerk entwickelt, dass hier genau die Härte rausnimmt, dadurch die Traktion deutlich stärkt und auch einen Komfort-Modus zulässt. Auch ich wundere mich über die
Serien-Kompromisslosigkeit des Fahrwerks, das ja sogar teils eine Verschlechterung der an sich guten Performance darstellt.
Danke für die Einschätzung. Ich habe schon gemerkt, daß das Fahrwerk doch sehr holperig ist, Der M neigt etwas zum hüpfen. Ungewohnt hart für ein Serienfahrzeug. Mal gucken ob und wie ich den von dir geschilderten Effekt erlebe. Aktuell wird er noch eingefahren. Änderungen am Fahrwerk wollte ich eigentlich nicht vornehmen,. Obwohl mein Kollege schon dringend empfohlen hat, das M Performance Fahrwerk zu verbauen, was bei ihm seinen Dienst sehr gut verrichtet.
@MX2202 wäre eine M240i nicht auch eine gute Kombi für dich gewesen da du ja das 8HP doch ein wenig vermisst oder warum hast du dich für den M2C entscheiden?
Ich bin ehrlich, ein M240i stand gar nicht zur Debatte.
Dann hätte ich wieder einen M340i genommen.
Der M2 kam nur durch einen Zufall in die Auswahl weil ich ja einen M schon immer zum Traum hatte aber erst bei diesem Wechsel realisiert habe, dass es jetzt ja tatsächlich möglich ist. Damals für den M550d gab es ein so gutes Angebot, dass diese Klasse möglich war, hätte es diesmal ein so verlockendes Angebot im G30 Segment (M550i) gegeben hätte ich vermutlich dort zugeschlagen.
Ich bin nicht auf irgendeine bestimmte Fahrzeugklasse fixiert.
Ich bin ja nicht unzufrieden damit nur schildere ich die deutlichen Unterschiede.
Zitat:
@woltemd schrieb am 26. April 2020 um 09:49:12 Uhr:
Vielleicht hilft, bezüglich des Komforts, ein voll abstimmbares KW V3. Hier sind die Erfahrungen durchgängig positiv.
Es ist für mich absolut unverständlich, dass die Hersteller von Premium-Performance Fahrzeugen nicht 2€ mehr in die Hand nehmen und dann an die Qualität von KW Fahrwerken herankommen.
Jetzt mal abgesehen von den Komfortbelangen, auf die ich persönlich weniger Wert lege, bei meinem M135I hatte das schwammige Original FW so gar nichts mit Sport zu tun. Ich fahre jetzt Clubsport und habe ein komplett anderes Auto.
Sobald der Markt von M2C Leasing Rückläufern überschwemmt wird, schlage ich auch zu.Gruß
Dirk
Ganz einfach: du sollst mehr Geld ausgeben. Entweder das BMW Performance Gewindefahrwerk oder gleich zum M4 wechseln.
VW macht es genauso mit Golf GTI und Polo GTI, da wird auch nur der Golf sauber abgestimmt.
@MX2202: wenn man alle 3 Jahre least kann man sicher mal was ausprobieren. Aber die Wahl des Leasingautos hätte ich so nicht getroffen. Ein F31 340i kann nur geradeausfahren. Ein M240i oder M140i ist da schon deutlich agiler ohne aber die Härte eines M und die Eigenheiten eines DKG.
Die M2C sind schon deutlich günstiger als die alten M2 im Leasing. Scheinbar sind sie doch nicht so gefragt.
Zitat:
@A3T schrieb am 29. April 2020 um 08:16:35 Uhr:
Zitat:
@MX2202: wenn man alle 3 Jahre least kann man sicher mal was ausprobieren. Aber die Wahl des Leasingautos hätte ich so nicht getroffen. Ein F31 340i kann nur geradeausfahren. Ein M240i oder M140i ist da schon deutlich agiler ohne aber die Härte eines M und die Eigenheiten eines DKG.
Die M2C sind schon deutlich günstiger als die alten M2 im Leasing. Scheinbar sind sie doch nicht so gefragt.
Ja durchaus, jedoch ist ein 1er gar nicht so mein Fall und der „normale“ 2er kam mir gar nicht erst in den Sinn weil ich ja auf den M2 geschaut habe. Ein M550i war mir zu teuer, M340i und X3 M40i standen noch zur Debatte. Wie ich erwähnt habe war ich diesmal ziemlich offen und schlussendlich mutig sonst wäre es nicht der M2 geworden.
Bei unserem Familienauto lass ich keine Experimente zu aber für mich alle 3 Jahre gönne ich mir das.
der M2C ist jetzt da. Ich habe es ja schon geschrieben, in das Auto muss man sich reinfinden. Er macht unheimlich viel Spass und Freude, sobald man ihn wirklich versteht. Die Grundhärte des Fahrwerks ist Anfangs gewöhnungsbedürftig,
das DKG darf man einfach auch nicht mit dem ZF-Automaten in Vergleich bringen, dafür schaltet es im Alltag nach der Einfahrzeit sauber, findet immer den richtigen Gang und man kann es über das Gaspedal schön steuern, hochschalten kann man mit Lupfen des Gaspedals immer erzwingen. Sobald der Service bei 2000km gemacht ist kann man steigern,
dann genießt man die Leichtigkeit dieses Antriebs, wobei bitte an die neuen Verkehrsregeln denken.
Ich will damit aussagen, man kann schnell glauben, hier mit dem Auto verwachst zu haben, ich sehe ja die häufigen Angebote von sehr jungen M2. Dieses Auto braucht Eingewöhnung, dass Einlassen auf seine spezifischen Eigenarten und man wird sich jeden Tag freuen, einzusteigen.
Zitat:
@harald335i schrieb am 30. April 2020 um 00:16:23 Uhr:
@MX2202der M2C ist jetzt da. Ich habe es ja schon geschrieben, in das Auto muss man sich reinfinden. Er macht unheimlich viel Spass und Freude, sobald man ihn wirklich versteht. Die Grundhärte des Fahrwerks ist Anfangs gewöhnungsbedürftig,
das DKG darf man einfach auch nicht mit dem ZF-Automaten in Vergleich bringen, dafür schaltet es im Alltag nach der Einfahrzeit sauber, findet immer den richtigen Gang und man kann es über das Gaspedal schön steuern, hochschalten kann man mit Lupfen des Gaspedals immer erzwingen. Sobald der Service bei 2000km gemacht ist kann man steigern,
dann genießt man die Leichtigkeit dieses Antriebs, wobei bitte an die neuen Verkehrsregeln denken.
Ich will damit aussagen, man kann schnell glauben, hier mit dem Auto verwachst zu haben, ich sehe ja die häufigen Angebote von sehr jungen M2. Dieses Auto braucht Eingewöhnung, dass Einlassen auf seine spezifischen Eigenarten und man wird sich jeden Tag freuen, einzusteigen.
Danke sehr, ich werde alles immer im Hinterkopf haben. Ich freue mich auf jede Fahrt und den Gedanken, dass was am Wagen kaputt geht legt man auch schnell ab. Wie hier gesagt wurde er knallt zwar ab und zu ein bisschen aber das macht ihn nicht kaputt, er wird es überleben :-)
Selten ist er dennoch bis auf den einen anderen an der Tankstelle hier bei uns noch nie einen gesehen. Was aber auch nicht heißt, dass es mehr M4 gibt. Ich bin doch regelmäßig auf den Straßen kenne aber auch nur 2 Stk von M3 als F80 ganz zu schweigen.
Am Anfang fürchtete ich, dass man andauernd angestarrt werden würde aber bis dato haben lediglich zwei ältere Herrschaften einmal den Kopf geschüttelt und einmal über den Parkplatz gerufen, dass der Staat noch viel mehr für solche „scheiß“ Autos fordern sollte... bei euch auch so?
Ich finde, der M2 zieht schon Aufmerksamkeit auf sich. Zumeist positive in der Form, daß selbst nicht-autophile Leute einen auf darauf ansprechen, was denn das für ein schönes Auto sei und sie garnicht wußten, daß BMW sowas bauen würde. LOL
Die negative Aufmerksamkeit kommt in der Art, daß dieses Fahrzeug die GTI/Cupra/GolfR-Fraktion unheimlich zu triggern scheint. Da Hast ständig Leute, die einem von hinten auf die Nüsse gehen und schieben.
Man sieht den M2 zumindest bei uns auf dem Land aber eher selten. Da stimme ich zu. Höhere M-Baureihen allerdings noch seltener. Das ist aber sicherlich auch von der Region abhängig. Bei uns auf dem Land, wo hauptsächlich Agrar- und Dienstleistungswirtschaft zu finden ist, würde ich denken daß es normal ist. In Industieregionen und Großstädten kann das wieder ganz anders sein. Wer weiß